• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

...Bei Serienaufnahmen (egal ob CL, CH, QL oder QH) macht die Kamera bei gedrücktem Auslöser nur zwei Aufnahmen...

Hast Du evtl. irgendeine Automatikreihe, z.B. Belichtungs-/WB- ... Reihe eingestellt?

Im oberen Display (Schulter- Display) wird dann u.a. BKT angezeigt.

Die Serienbildfunktion hält dann immer nach der eingestellten Zahl der Fotos in Reihe bis zum Loslassen und erneutem Drücken des Auslösers an.

Zum Ausschalten solltest Du das Manual bemühen

http://download.nikonimglib.com/archive2/MvMgv00Ct5vI01Z8j2T08tiSyz59/D810FM_DL(De)01.pdf


Viel Erfolg
ewm
 
Hast Du evtl. irgendeine Automatikreihe, z.B. Belichtungs-/WB- ... Reihe eingestellt?

...

Viel Erfolg
ewm

Hallo ewm und vielen Dank für die schnelle Hilfe. Es lag wirklich an der Belichtungsreihe, das hätte ich sonst nie gemerkt...

Jetzt kann es nur noch an mir liegen, wenn es beim Fotografieren nicht klappen sollte 😊

Viele Grüße aus der Serengeti
Tobias
 
Es lag wirklich an der Belichtungsreihe, das hätte ich sonst nie gemerkt...
Mach dir nix draus. Ich habe einmal am Bryce Canyon den Sonnenaufgang fotografiert und danach vergessen, das Bracketing auszuschalten. Naja, von der Wanderung konnte ich - bis ich es endlich bemerkt habe - wenigstens jedes dritte Foto verwenden :D
 
Meine D810 hängt sich mit neuen AF Objektiven (Nikon 105 mm f 1,4 ED und Nikon 70-200 2,8 VR FL ED) regelmäßig auf. Dann hilft nur Akku raus und wieder rein.

Ist der Batteriehandgriff dran, dann ist das besonders ärgerlich. Dann hilft nur abschrauben, um an den Kamera Akku zu kommen usw.

Mit allen anderen Objektiven kein Problem. Firmware ist aktuell.

Hat noch jemand mit den genannten Objektiven das gleiche Problem an der D810 ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aufgespielt (Vers. 1.12). Ändert allerdings nichts an dem Problem. Das 105-er ist dort auch nicht erwähnt. Trotzdem vielen Dank für die Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiches vom Kollegen gehört... hatte nen Griff mit weiblichem Namen... der hat öfter die D810 gefreezt... wurde getauscht und mit dem neuen, keine Abstürze... falls es ein "originaler" ist, bei Nikon checken ob nicht Fake...
 
Zuletzt bearbeitet:
Akku (s) und Handgriff sind Originalware von Nikon. Das passiert ja auch nicht mit den "alten" Objektivem, sondern nur mit diesen beiden (105-er 1,4 und 70-200 2,8 FL).

Hat jemand von Euch diese Kombi an der D810 in Betrieb ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe im Menü Individualfunktion den Akkutyp des Batteriehandgriffs auf Lithiumionen umgestellt. Scheint jetzt besser zu sein, aber abwarten ...
 
Naja, ich werde die mods fragen warum. Es gab zwa Tumult, danach wurde der Thread geschlossen, aufgeräumt. Dann wieder eröffnet. Jetzt wieder nach einigen Posts geschlossen. Schadde eigentlich. Ich wollte eine Zwischenbilanz ziehen, mit den 12-bit raws bei LZB bei bulb modus, Rauschreduzierung, etc.
Die d810 scheint in bulb Modus nicht in 12-Bit aufzunehmen. Muss ich noch testen.
 
Naja, könnte auch daran liegen daß geänderte EXIF-Kennungen
im Allgemeinen dazu führen können daß Rohdaten mit völlig
falschen Parametern verarbeitet werden.

Ohne echte Unterstützung der Kamera ist das rein spekulativ
und keineswegs belastbar was als Resultat rauskommt.

Stimmt nur für den Anfang, nachdem LR die A7RIII jetzt unterstützt, wurden die Exif-Kennungen bei den letzten Bilder nicht mehr geändert.
 
Naja, könnte auch daran liegen daß geänderte EXIF-Kennungen
im Allgemeinen dazu führen können daß Rohdaten mit völlig
falschen Parametern verarbeitet werden.

Ohne echte Unterstützung der Kamera ist das rein spekulativ
und keineswegs belastbar was als Resultat rauskommt.


Vielleicht hast Du den Thread nur überflogen. Spekulativ ist hier nichts. Die gleichen Belichtungsparameter, die gleiche Raumtemperatur.

Die Fakten: So sieht es in der aktuellsten Lightroom Version (Lightroom Classic-Version: 7.1 [1148620], unterstützt offiziell Sony a7r3 Dateien) aus, wenn ich die Belichtung +1EV und Tiefen +100 setzte

D810 links, rechts Sony a7r3 keine geänderte EXIF Kennung


D180 links, rechts Sony a7r2





So sieht es aus, wenn ich in die gleiche Lightroom Version den EXIF Wert der a7r3 Datei manipuliere, und Du vorhin meintest:

D810 links, rechts Sony a7r3 geänderte EXIF Kennung
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten