• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

AW: Nikon D810

cooler Workflow und die D810 rockt... mal sehen ob das mit meiner D800 auch geht :)
 
AW: Nikon D810

Unglaublich, der Vergleich -5Bl zu -1Bl-Stufen und dann mit dem Hochziehen:top:

Anscheinend muss man mit der D810 komplett umdenken, wenn man dieses extreme Gegenlicht so nutzen will (ich werde das mit der D750 mal ausprobieren). Danke Boris für die Vergleichsbilder!

Gruß Jürgen

Mit der D750 ist nach 2,5-3,5 Blenden Sense. Je nach vorhandener Lichtmenge.

cooler Workflow und die D810 rockt... mal sehen ob das mit meiner D800 auch geht :)

Leider nein. Da ist ab maximal +4 EV bei ISO100 Schluss und man landet schon im kritischen Bereich. Lichtmenge muss halt vorhanden sein. In Borys seinem Beispiel ist ja genug Umgebungslicht vorhanden gewesen. Da geht sowas ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D810

Mit der D750 ist nach 2,5-3,5 Blenden Sense. Je nach vorhandener Lichtmenge.



Leider nein. Da ist ab maximal +4 EV bei ISO100 Schluss und man landet schon im kritischen Bereich. Lichtmenge muss halt vorhanden sein. In Borys seinem Beispiel ist ja genug Umgebungslicht vorhanden gewesen. Da geht sowas ganz gut.

Beides glaube ich nicht, der Unterschied D800-D810 ist keine ganze Blende, die D750 müsste gleich gut oder etwas besser sein.

Wenn meine D800 vom Nikon Service kommt, werde ich mit beiden die Aufnahmebedingungen von Boris kopieren und einen Versuch starten.

Gruß Jürgen
 
AW: Nikon D810

Wird schwierig genau die gleiche Ausleuchtung unter gleichen Bedingungen (Bodenbeschaffenheit, reflektiertes Licht, etc.) auszuwählen...

Wenn dann muss man eine bestimmte Situation im Grenzbereich gleichzeitig mit beiden Kaneras aufnehmen. Ich weiss schon aber welche Charakteristik die D800 generell aufzeigen wird bei der Aufhellung...
 
AW: Nikon D810

Beides glaube ich nicht, der Unterschied D800-D810 ist keine ganze Blende, die D750 müsste gleich gut oder etwas besser sein.

Wenn meine D800 vom Nikon Service kommt, werde ich mit beiden die Aufnahmebedingungen von Boris kopieren und einen Versuch starten.

Gruß Jürgen

Das höchste was ich bei ausreichender Lichtmenge mit der D800E rausholen kann sind +4EV und da gibts schon etwas rauschen. Mit etwas schwarzwerte beschneiden bzw. Kontraste anheben geht's auch gut bei +4 EV durch.

Bei der D750 könnte ich mir irren, habe gerade mal etwas rumgespielt mit einem Bild, da gingen auch +5EV ohne Banding oder dergleichen, echt krass!

Das Beispiel ist aber nur ein Waldschild und kein Mensch.. habe gerade keine passende Extremsituation mit Mensch darin auf meinem Rechner, müsste ich erst noch vom Notebook transferieren. Mache ich die Tage...
 
AW: Nikon D810

Das höchste was ich bei ausreichender Lichtmenge mit der D800E rausholen kann sind +4EV und da gibts schon etwas rauschen.

Beim Beispiel von Boris geht es doch letztlich nur darum, ob das anheben der Tiefen per EBV ein anderes resultat bringt, als mit angepasster ISO zu arbeiten und dafür dann die Highlights ausbrennen zu lassen.
Für die D800 kann ich sagen ist es völlig egal ob man dieses anheben von 4Ev über EBV oder ISO anheben macht. Beim Sprung um 5Ev, also von ISO100 auf ISO3200 bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Bei der D750 könnte ich mir irren, habe gerade mal etwas rumgespielt mit einem Bild, da gingen auch +5EV ohne Banding oder dergleichen, echt krass!
Warum auch nicht, gleiche Sensorgeneration wie die D810. Schaut man sich das Rauschverhalten bei DxOMark an, sieht man das der Rauschabstand immer um ~3db abnimmt bei jeder ISO Erhöhung. Da ist es doch ziemlich egal ob man die ISO erhöht oder das ganze per EBV macht.
 
Also mit der D800 kommst ja nicht auf Iso 2048 (Iso 64 》 5 Blenden ) sondern leider auf Iso 3200... Wenn ich die D810 6 Blenden auf Iso 3200 hochreisse wirds auch schon nicht mehr schön... vor allem an den Ecken wo die Vignette ja für weniger ankommendes Licht mir meine Brenizer versaut (lila Farbstich und Banding). Das Grundrauschen der D800 bei Iso 100 ist auch stärker als das Grundrauschen der D810 bei Iso100. Also im Endeffekt bin ich mit der D800 höchstens 3,75 Blenden hochgegangen... dafür war sie super. Bei der D810@Iso64 sehe ich 5,25 Blenden Push als für mich höchste Grenze an.
 
Sorry Manni... gestern war es spät! ;-) Habe mich verschrieben.... ich meinte natürlich Iso64 bei der D810 vs Iso 100 bei der D800

Hatte ich mir zwar schon gedacht, wollte aber dennoch wissen wie die sich untereinander verhalten.

Irgendwann letztes Jahr hab ich das mit dem Pushen mal an der D800 ausprobiert und gegen richtig belichtete Bilder verglichen. Von ISO100 auf ISO1600 gepusht sahen die Ergbnisse gleich. Auf ISO3200 hätte ich dann das richtig belichtete Bild bevorzugt, kann aber an der vorhandenen Lichtsituation gelegen haben.
Allerdings hatte ich immer ein Problem mit dem automatischen Weißabgleich. Bei dem richtig belichteten Bild war alles OK, beim gepushten musste ich Hand anlegen.
 
Ich verfolge mit gewisser Spannung eure Diskussion um die Reserve, die die Bilder der D810 bieten. Hat jemand hier Vergleiche zur D610, inwiefern man da die Bilder pushen kann?
 
Hat jemand hier Vergleiche zur D610, inwiefern man da die Bilder pushen kann?

Du hast doch selbst die D610, was hindert dich daran es selbst einfach mal auszuprobieren? Einfach mal die Kamera aufs Stativ, manueller Modus und ISO1600 einstellen und nun die Belichtungswaage per Belizeit so einstellen, das der Balken in der Mitte ist. Bild machen und ein weiteres Bild bei gleicher Zeit und Blende mit ISO100 machen. Darauf achten das sich das Umgebungslicht nicht ändert. Per EBV das ISO100 Bild um 4Ev anheben und mit dem ISO1600 Bild vergleichen. Dabei aber auch drauf achten, das beide Bilder mit identischen WB und Presets entwickelt wurden.
Das gleiche kannst du auch bei ISO3200 und dann gepushten 5Ev machen.

Die Unterschiede werden zumindest bei dem ISO1600/ISO100 Vergleich kaum zu sehen sein.
 
Ich habe gerade beim offiziellen Nikonhändler eine neue D810 gekauft. Jetzt sehe ich, dass auf der Verpackung seitlich beim Strichcode D810 (HK) steht. Ausserdem liegt nur das englische Handbuch bei. Ich packe die Kamera vorerst mal nicht aus. Da hier ja eine Menge D810 Besitzer sind, kann mir jemand sagen, ob das vielleicht ein Importmodell ist. Würde mich beim offiziellen Verkaufskanal schon wundern. War bei euch ein deutsches Handbuch dabei? :confused:

LG
Juliane84
 
So (im Anhang) sieht das bei meiner D810, gekauft im deutschen Handel, aus.

Kannst du denn wenigstens die deutsche Menüsprache in der Kamera einstellen?

Alternativ versuche mal die Kamera bei Nikon.de zu registrieren. Wenn es eine Kamera vom Graumarkt ist, wird das voraussichtlich nicht funktionieren.
 

Anhänge

  • IMG_0869_Canon DIGITAL IXUS 980 IS_7.7-28.5 mm.jpg
    Exif-Daten
    IMG_0869_Canon DIGITAL IXUS 980 IS_7.7-28.5 mm.jpg
    346,5 KB · Aufrufe: 125
Hallo und vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Die Kamera kommt von einem offiziellen Nikon Vertragshändler, deshalb wundert es mich auch. Gehe dann mal kein Risiko ein und sende das Teil zurück. Sollen sie es jemand anderem weitergeben. Sieht irgendwie von den Spuren an der Verpackung auch so aus, als hätte sie schon einiges durchgemacht. Nicht wie sonst üblich. Und ein kleiner leuchtend roter Punkt ist auch am Paket.

Vielen Dank nochmals... mein Wochende ist gelaufen, bevor es überhaupt begonnen hat ;)
 
So (im Anhang) sieht das bei meiner D810, gekauft im deutschen Handel, aus.

Kannst du denn wenigstens die deutsche Menüsprache in der Kamera einstellen?

Alternativ versuche mal die Kamera bei Nikon.de zu registrieren. Wenn es eine Kamera vom Graumarkt ist, wird das voraussichtlich nicht funktionieren.

Das sich dieser Unsinn vom sogenannten "Grauimport" und "Graumarkt" so hartnäckig hält.

Für die Garantie in Deutschland ist es in erster Linie wichtig das die Kamera von einem Händler in der EU erworben wurde. Wo dieser die Kamera her hat ist vollkommen unerheblich und auch das registrieren bei Nikon wird kein Problem darstellen. Nur im Zubehör kann es da einige Unterschiede geben wie z.B. kein deutsches Handbuch oder unterschiedliche Netzkabel. Viele Händler legen aber dann passendes Zubehör (Kabel, Adapter) dabei und auch das Kameramenü lässt sich ohne Probleme auf Deutsch einstellen.

Eine typisch Deutsche Diskussion dieser Mythos vom "Grauimport". Immer schön auf Nummer Sicher und auch beim kleinen Blechschaden am Auto immer die Polizei holen, von mitten in der Nacht an der roten Ampel an der einsamen Kreuzung stehen mal ganz zu schweigen. :D
 
Das sich dieser Unsinn vom sogenannten "Grauimport" und "Graumarkt" so hartnäckig hält.

Für die Garantie in Deutschland ist es in erster Linie wichtig das die Kamera von einem Händler in der EU erworben wurde. Wo dieser die Kamera her hat ist vollkommen unerheblich und ...
Eine typisch Deutsche Diskussion dieser Mythos vom "Grauimport". ... :D

Typisch deutsch scheint auch zu sein, alles besser wissen zu wollen, anderen Leuten Unsinn und Dummheit zu unterstellen und dies dann noch lautstark auszuposaunen.

Mit nur ganz wenig Recherche kann man aber auch beispielsweise auf folgenden Unsinn von Nikon Deutschland aufmerksam werden:
http://www.nikon.de/de_DE/press_roo...\news_article\data\DE_PR_20081105_Grauimporte
 
Es gibt keinen "Grauimport", das ist Fakt, höchstens Parallelimport. Dem Kunden kann es vollkommen egal sein woher der Händler die Ware hat, solange er dafür eine reguläre Rechnung ausstellt. Auch kann der Hersteller dafür die Gewährleistung nicht einschränken oder ablehnen. Wie gesagt, eine typische deutsche Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten