• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Das sehe ich etwas anders... Nikon hatte mit der Einführung D800/e damals eben genau dieses Pfund auf den Markt geschmissen ("the gamechanger"), das die fotobegeisterte Welt eben durchaus in Staunen versetzte und auf das, entgegen aller Erwartungen, bald 3 Jahre später immer noch keine Antwort seitens der direkten Konkurrenz (von Sony jetzt abgesehen) vorlag...

Das stimmt, es gibt keine Antwort.
Aber warum eigentlich nicht?
Ob Canon zu unfähig dazu ist?

Die Frage die ich mir stelle ist, ob eine Frage die nie einer gestellt hat überhaupt beantwortet werden muss.

Seit bald zwei Jahren vernehme ich Gestöhne über (zu) große Datenmengen, zu langsame fps, über 36MPix die angebl. kein Mensch braucht, über geeignete Linsen die es angeblich nicht gibt, über divenhaften AF aufgrund zu hoher Auflösung und von der Hoffnung auf irgendwelche D700 Nachfolger die es nie gegeben hat und auch nie mehr gibt.
Tenor: Ach gäbe es die D800 doch blos mit 24MPix, wie gut habens doch die Canoniere u.s.w. u.s.f.
Man hat im wesentlichen eine D700 genommen, den großen SONY Sensor implantiert und dafür die Bildwiederholrate gedrittelt.
Noch ein wenig Gehäusekosmetik, und ab auf den Markt damit.
Und nun ist es der "Gamechanger" auf den keiner eine Antwort weiß?

Wer müsste DAS deiner Meinung nach beantworten?
Canon mit einem ähnlichen MP-Monster?
Eher nicht, dort scheint man glücklich mit seinen 23 MP in der D5MIII, und auch die Kunden scheinen recht zufrieden damit.
Sicher hat die D800 neben all ihren Kritikern ihre Käufer, aber ein richtiges Lechzen der Mitbewerberfotographen nach einer 36MP Kamera vernehme ich eigentlich nicht.
Ich traue mich sogar zu mutmaßen, Nikon hätte mehr D800 verkauft, wenn sie ein Drittel weniger MP hätte.
Vielleicht ist das Gras auf der anderen Wiese generell grüner, aber so richtig Druck ein ähnliches Gerät auf den Markt zu bringen scheints nicht zu geben, sonst wäre es längst da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir fehlt ist eine Spiegelvorauslösung mit einer Auslöseverzögerung von 2 / 5 und 10 Sekunden. Die 1 / 2 und 3 Sekunden sind mir viel zu nah zusammen.

Was für ein wabbeliges Stativ und was für riesen Festbrennweiten (800mm + 2x Telekonverter zum Beispiel ;)) musst du haben, damit du 10 Sekunden Auslöseverzögerung benötigst? :ugly:
Beim Quiet-Modus gebe ich dir Recht, an der D800 ist der wirklich überflüssig...
 
Außerdem geht es doch mit einem Fernauslöser. Da kann man die Zeit innerhalb von 30s. selbst wählen.
 
Das stimmt, es gibt keine Antwort.
Aber warum eigentlich nicht?
Ob Canon zu unfähig dazu ist?

genau so ist!
Momentan zumindest ist Canon in der Tat unfähig einen (guten!) <30Mpx Sensor herzustellen. Erst wenn die Fertigungsumstellung auf kleine Struckturbreiten folgt und somit ein moderneres Design des Sensor möglich ist werden sie dieses auch tun! Und jetzt bitte nicht abstreiten das wir in 10 Jahren ziemlich sicher 60-100Mpx auf Kb haben werden!
 
Ich auch (auch).
Aber eben nicht nur.

Es gibt eben auch Leute, die nicht verstehen, dass die hohe Pixelzahl einer D800/D810 die Möglichkeit bietet, höher (aber nicht proportional zur Pixelzahl!) aufgelöste Bilder zu erzeugen, wenn man den dafür nötigen Aufwand betreibt. Aber es gibt keinen Zwang, das dann auch wirklich mit jedem Foto zu erreichen. Mit geringerer Pixelzahl ist das prinzipiell nicht möglich, und das halten die nicht etwa für einen Nachteil (was es ist), sondern für einen Vorteil. :confused:
 
Mir reichen vernünftige Bilder bis Iso 3200, so, wie sie die D700
Außerdem finde ich die 51 AF Punkte viel zu zentral angeordnet. Das war bei der D200 noch besser (da dx-Sensor). Eine echte Bildkomposition im goldenen Schnitt bekommt man in der Regel mit den jetzigen AF-Modul nicht hin. Also muss man einen Beschnitt am Rechner vornehmen.

Der Grund warum ich wieder ne DX hab ;)
 
Hilfe, meine D800 hat direkt nach Bekanntgabe der Neuerscheinung die Arbeit verweigert. Vielleicht fühlt sie sich einfach zu alt.

Warum ich mir die Neue NICHT kaufen würde:
- meine "alte" ist gerade ein halbes Jahr alt.
-Die meisten Neuerungen sind für mich nicht interesant, die Produktbezeichnung 810 läßt auch eher auf ein Update schliessen, mehr nicht.
-Sinnvolle Innovationen fehlen. (GPS, Wlan). Hier wäre endlich mindest eine Grundausstattung, ähnlich wie beim eingebauten Blitz, angesagt.
-Das angekündigte Vertriebsgebaren widerstrebt mir völlig. Wenn man an die Marktregulierung glaubt, so ist eine heutige D800 eben nur 2.000 Euronen wert und eben nicht die von Nikon erhoffte UVP. Stattdessen selektiert man die Händler und schafft so eine künstliche Exclusivität, ohne Mehrwert. ;-) als Bestandskunde fühle ich mich hierbei etwas ver..... (Zensur).
-Fiese Leute bezeichnen die D800 als 2 jährigen Betatest für eine D810.
Die anfänglichen Fertigungsprobleme (Autofokusproblem) deuten jedenfalls darauf hin. Also erstmal sehen, welche Fertigungsdifferenzen die "Neue" in den Anfangszeiten haben wird.

Warum ich mich vielleicht auf die D810 freuen würde:
-Der Autofokus der D800 ist so mies, meine Freundin mit ihrer Ricoh macht teilweise bessere Bilder.

;) Einige Neuerungen sind sicher Software basierend. Mal sehen, ob Nikon diese Neuerungen auch an die Bestandskunden weiterleitet. Ich befürchte aber nicht, da Nikon daran kein Geld verdienen kann. Thema Kundenbindung ist leider ein Auslaufmodell.
 
Ich auch (auch).
Aber eben nicht nur.

Klar, aber es gibt auch Leute die fluchen über die niedrige Aufloesug der 5DIII oder der im Vergleich lahmen D4s im Vergleich zur 1Dx oder das die Fuji noch immer keine komprimierten RAWs kann ... Vor allem hört man von denen die was zu meckern haben immer mehr als von denen die zufrieden sind.

Bei Nikon hat es auch ein ganzes Weilchen gedauert bis sie auf das damalige Megapixel Monster (1Ds III oder 5DII) von Canon reagiert haben. Je nachdem wie man zählt zwischen einem (D3x) oder 4 Jahren (D800). Oder wielange hats gedauert bis Canon reagiert hat beim AF der 5D im Vergleich zur D700 damals? Grosse Firmen bewegen sich erstaunlich langsam.

Sam
 
Hilfe, meine D800 hat direkt nach Bekanntgabe der Neuerscheinung die Arbeit verweigert. Vielleicht fühlt sie sich einfach zu alt.

die berliner...
sind sich auch für keinen noch so verranzten, lausigen, ausgelutschten dämlack spruch zu schade!:D;)

aber jetzt mal im ernst, nikon...
bietet mir zu dem super body ein set bestehend aus 5 pc-e objektiven von 17-120mm, welche optisch zumindest auf augenhöhe mit dem aktuellen sensor sind, und funktional wenigstens mit den neuen ts-e's von canon mithalten können.

ich erwarte noch nicht mal, das euer pc-e 24II so ratten scharf ist, wie das ts-e 24II am 80mp phase back. oder die verstellmöglichkeiten meiner alpa max bietet.

für das package zahle ich euch gerne 15k.
einfach weil es mir ermöglicht eingleisig zu fahren.
es im notfall bei jedem ach so tollen einzelhändler ersatz gäbe.
redundanz zumindest denkbar wäre.
das arbeiten damit unkomplizierter wäre.
man sich wahrscheinlich arbeitsschritte bei der bea spart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag's so wie es ist: die 5DMIII ist nach wie vor besssere Wahl, weil sie einfach die bessere BQ hat.
 
...
Aber warum eigentlich nicht?
Ob Canon zu unfähig dazu ist?...

Leider ja! Und ich bitte das "Leider" an der Stelle auch ernst zu nehmen. Denn ich bin entgegen vieler Fanboys ein großer Verfechter der Theorie, dass nur Konkurrenz das Geschäft belebt...

Bei dem konkreten Fall ist es auch weniger die Problematik der höheren Auflösung, als vielmehr die des Dynamikumfangs. Hier hat schlicht die Kooperation mit Sony gestochen... Man darf sich aber sicher sein, dass an dieser Entwicklung gearbeitet wird...

Darüber hinaus war es auch weniger ein "Vorwurf" an Canon als eine Erklärung dafür, warum Nikon sich derzeit vielleicht nicht gezwungen sieht, höher zu springen, als sie müssen...

...Und nun ist es der "Gamechanger" auf den keiner eine Antwort weiß?

Wer müsste DAS deiner Meinung nach beantworten?
Canon mit einem ähnlichen MP-Monster?...

Natürlich! Aber keine Sorge: das ist nur eine Frage der Zeit...

Der zitierte "Gamechanger" bezog sich dabei jedoch eher auf ein Vordringen in das untere Mittelformat-Segment... Die D800 war nun wahrlich nicht gerade das, worauf etwa Hochzeits- und Reportagefotografen und/oder ambitionierte Katzenfotografen gewartet hätten...

...Eher nicht, dort scheint man glücklich mit seinen 23 MP in der D5MIII, und auch die Kunden scheinen recht zufrieden damit.
Sicher hat die D800 neben all ihren Kritikern ihre Käufer, aber ein richtiges Lechzen der Mitbewerberfotographen nach einer 36MP Kamera vernehme ich eigentlich nicht.

Das ist nur eine Frage der Segmentierung. Wer dort höher auflösend arbeiten will/muss, hat derzeit keine Alternative. Ob man das nun hören will oder nicht, das regelt der professionelle Markt und seine Kundschaft...Darüber hinaus sind dort auch markenübergreifende Ausstattungen nicht unüblich...

...Ich traue mich sogar zu mutmaßen, Nikon hätte mehr D800 verkauft, wenn sie ein Drittel weniger MP hätte...

Tun sie...nur eben in Form von D600 und/ oder Df, etc...
Weniger zu bekommen ist nie das Problem, sondern mehr...

...aber so richtig Druck ein ähnliches Gerät auf den Markt zu bringen scheints nicht zu geben, sonst wäre es längst da.

Wenn das nur immer so einfach wäre... (siehe aktuell Nokia und Blackberry...)

Man darf hier Canon aber zu Gute halten, dass die MP-Zahlen der Auflösung nicht proportional entsprechen. Das entspannt die Situation außerhalb der Grenzen eines jeden Datenblattes durchaus. Und wo heute noch 12 MP dicke reichen (z.B. hier im Forum), sind 23 natürlich mehr als genug...

Aber der Druck, über den ich spreche, entsteht durch die Agenturen und ihre Kundschaft, nicht so sehr durch die Amateure...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten