• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

keine Linsen anbietet, die endlich dem großen Sensor gerecht werden.

Ich habe da schon einige.
 
Nikon hebt seinen Saurier auf den aktuellen Stand der Technik - mehr oder weniger... ;) So richtig Innovationsdruck scheinen die aber noch immer nicht zu haben.
 
Am wichtigsten finde ich die Zebra-Streifen zum Fokus-checking im Video mode. Das Scharfstellen ist ein echtes Problem bei den Nikons gewesen.
j.

Ich bin verwirrt. Sind Zebras nicht für Highlight-Clipping-Warning gedacht?

(Mit Fokus im Live-View hatte ich dank der Lupenfunktion noch nicht wirklich Probleme. Im Viewfinder wäre Fokus-Peeking im Bild nett - aber dafür bräuchte man einen EVF.)
 
Ich bin verwirrt. Sind Zebras nicht für Highlight-Clipping-Warning gedacht?

Genau das hat mich auch verwirrt. Bei Dpreview steht auf der ersten Seite:

  • Zebra strips for focus checking in video mode

Ich denke, das ist ein Fehler bei Dpreview.
Ich hatte mein Post noch editiert. Das hattest du wohl nicht mehr erwischt bei Zitieren :).

Vermutlich gibt es also wieder keinen Focuscheck :(.
j.
 
Nikon hebt seinen Saurier auf den aktuellen Stand der Technik - mehr oder weniger... ;) So richtig Innovationsdruck scheinen die aber noch immer nicht zu haben.

Was hätte die denn deiner Meinung nach machen sollen ?

Das momentan machbare in der Technik ist im DSLR Bereich wohl erreicht, da kann man nicht viel erwarten, zumindest nicht wie es damals z.b. bei D200 auf D700, oder D700 auf D3s der fall war.

Jetzt wird nur noch an der einen oder anderen Ecke Feingeschliffen, wir müssen uns wohl Zukünftig damit begnügen ;)

Aber ich finde schon das sich bei der D810 etwas getan hat, vor allem sollten wir aber erst mal auf die Ergebnisse aus der Praxis warten.

LG
 
Insgesamt ist es kein sehr großes Update, aber auf jeden Fall sind es einige Verbesserungen. 1080p60 ist gut, denn so muss man sich nicht entscheiden zwischen 1080p30 und 720p60. 4k kann die D810 zwar nicht, aber so bedeutsam wie die Industrie uns das weismachen möchte, finde ich das eh nicht ;).

Das eigentliche Problem beim Video (ohne Ninja) ist offenbar noch nicht gelöst, nämlich die sichere Fokussierung, geschweigedenn ein AF wie bei der Canon 70D oder so. Oder hat sich der Kontrast-AF klar verbessert? Einen Hybrid-AF möchte man wohl nicht einsetzen, weil der Licht kostet.

Aber möglicherweise hat sich bei der Bildqualität noch etwas getan.

Klappbar ist der Monitor leider immer noch nicht.

Der vermutlich leisere Verschluss ist nett.
Insgesamt kann man die D800 immer noch gut kaufen :).
j.
 
Deine 1400 Euro sind doch völlig aus der Luft gegriffen. Man bekommt das Kit von UT-1 und WT-5 für ~760 Euro also knapp die Haelfte da hatte Otzuka schon recht.
Okay okay, ich kannte jetzt nur die Einzelpreise der beiden Komponenten. Trotzdem ein schöne Stange Geld. Und immer noch ein totaler Phantasiepreis, wenn man weiß, was ein paar Netzwerkkomponenten mit gleicher Funktionalität von eben Drittanbietern kosten. :o Dafür kaufe *ich* mir lieber eine D5300, die alles schon eingebaut hat, und habe gleichzeitig noch eine schöne Zweitkamera. :p

Ach ja, dieser riesige Netzwerkaufbau auf dem Blitzschuh ist natürlich auch wahnsinnig elegant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das momentan machbare in der Technik ist im DSLR Bereich wohl erreicht, da kann man nicht viel erwarten

Nun ja, auf eine Hybrid-Sucher (oder mntw. einen Semi-Hybrid, mir würde ja schon genügen wenn das kameraeigene Guckloch im LV-Video-Modus ein eingespiegeltes oder wie auch immer Bild absondern würde) in einer DSLR warten wir dann wohl noch etwas länger...
 
Ich könnte mir vorstellen, dass viele am ehesten enttäuscht sind, weil gewisse Erwartungen aufgrund von auf nikonrumors verbreiteten Gerüchten nicht eingetroffen sind. So z.B. die 6 Bilder pro s in voller Auflösung oder das GPS...

Aber ich finde es jetzt nicht die volle Enttäuschung. Vielleicht bringt der neue Sensor doch noch unerwartet mehr in der BQ....
 
Ich könnte mir vorstellen, dass viele am ehesten enttäuscht sind, weil gewisse Erwartungen aufgrund von auf nikonrumors verbreiteten Gerüchten nicht eingetroffen sind. So z.B. die 6 Bilder pro s in voller Auflösung oder das GPS...

Aber ich finde es jetzt nicht die volle Enttäuschung. Vielleicht bringt der neue Sensor doch noch unerwartet mehr in der BQ....

Das manche Enttäuscht sind von einem fehlenden GPS (für was auch immer man das braucht) kann ich ja noch verstehen, da ist ein Feature einfach gar nicht da ist. Aber eine richtige Enttäuschung wegen 5 statt 6 FPS ?? Das ist jetzt doch nicht wirklich entscheidend
 
Liebe Leutz,

das ist ein Upgrade, keine Neuentwicklung... Wenn´s eine D900 hätte werden sollen, könnte ich das Gemoser vielleicht noch verstehen, aber so?

Für ein Upgrade ist das schon sehr, sehr stimmig, wie ich finde... Wer tatsächlich noch mehr erwartet hat, hat die letzten Entwicklungen am Markt irgendwie komplett verpennt...

Allein die Base-ISO 64 wird im Landschaftsbereich für ordentlich Wind sorgen: keiner wird´s je am fertigen Bild erkennen können, aber als Eingangsleistung wird keiner mehr darauf verzichten wollen...

Die Anpassung bei der Bildrate und S-RAW ist dagegen wohl mehr ein Zugeständnis an die Allrounder, die sich bisher nicht an eine D800 herangewagt haben...

Man könnte auch sagen, die D810 setzt konsequent an den bisherigen Gegenargumenten an und legt dann noch ein kleines Bon-Bon oben drauf...

Und was den Preis angeht, ist es sowieso ein Non-Event: wem bisher eine D800/e zu teuer war, greift auch jetzt nicht zu einer D810...
 
Die D810 hat jetzt wieder einen elektronischen Verschluss ("elektronischer erster Verschlussvorhang" bei SVA?), aber die Blitzsynchronzeit ist trotzdem nur 1/250 s. Schade, dass hier nicht an die "goldene D70-Zeit" angeknüpft wurde, das würde sicher einige Blitzfotografen zu einem Kauf überreden.
Ein ELEKTRONISCHER Verschluß ist nicht schneller als ein mechanischer, eher sogar langsamer.

Man kann sichs leicht ausrechnen: wenn man einen 12 Megapixel Sensor hat und möchte den gesammten Sensor in 1/250 sec auslesen, muß man schon einen Durchsatz von 3GHz beim A/D Wandler erreichen. Das ist schon so ziemlich an der Grenze des technisch möglichen.

Was du hier vielmehr meinst ist ein GLOBALER Verschluß. Der aber bedeutet zusätzliche Verarbeitungsschritte vor dem A/D Wandler, ergo zusätzliches Rauschen. Und das toleriert der Kunde nicht - ergo wird das auch nicht mehr gemacht.
 
Geringeres Rauschen auch bei höheren ISO?
[/URL]?

Damit wir endlich auch das Innere eines Kamelarsches rauschfrei bei ISO 256000 ablichten können :lol:

Aber kein Spaß beiseite.... BQ ist für mich so allgemein gefasst, das ich persönlich jetzt nicht schon reflexartig an immer höhere ISO und immer weniger Rauschen denke. Irgendwie wird das in meinen Augen langsam zu einer Art Manie.
 
Die technischen Optimierungen sind für mich in der Praxis alle unrelevant.
Das zeigt wohl auch, das technisch derzeit nur marginal noch Verbesserungen möglich sind?

Bei einer Neuanschaffung sicherlich eine Super Kamera.
Als Ersatz für eine D800 oder D800E wohl nur als Backup lohnend.
 
...Irgendwie wird das in meinen Augen langsam zu einer Art Manie.

Das hat Hollywood mit CSI verbockt... das ganze gepaart mit "PISA-belichtetem" Publikum, et voilá... :rolleyes:

In den 70er, 80er und 90er Jahren haben die Leute, die z.B. mit James Bond aufgewachsen sind, niemals wirklich ernsthaft an den technischen Schnick-Schnack geglaubt...

Heute meinen jedoch so einige, das Innere des "Kamela..." tatsächlich bald auch aus dem All sehen zu können...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten