• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Belichtungsreihe:
2 bis 9 Bilder, Schrittweite: 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW;
2 bis 5 Bilder, Schrittweite: 2 oder 3 LW

Vlt. erbarmt sich Nikon und bringt für die D800 ein Software Update ;)

Der sw update war vor ein paar Wochen. Irgendwas muss im RAW passiert sein, ich bekomm statt 77 jetzt 100 RAW auf eine 2 Gb cf. Karte (keine Pics auf der cf=> leere Karte, beimerstrneinschalten)
 
Zitat (~3:40):

"There is even a new metering mode in the D810, called highlight weighted metering. Normally when catching subjects under the glare of spotlights on a darkened stage it's often difficult to avoid overblown highlights. But this new mode obtains better exposures by giving priority to the brighter portions of the scene while not being locked on to an AF point such as when using spot metering."

Hört sich sehr interessant an! Hoffe, es funktioniert in der Realität so gut, wie es das Beispielbild darstellt.
 
Zudem noch einen nicht ganz unwichtige Kleinigkeit:

Die D810 unterstützt den WT-5a, also kein klobiges WT-4 mehr.
Das war schon bei der D800 überfällig.

VG
 
Zudem noch einen nicht ganz unwichtige Kleinigkeit:

Die D810 unterstützt den WT-5a, also kein klobiges WT-4 mehr.
Das war schon bei der D800 überfällig.

VG

Trozdem ist der preis dafür ne unverschämtheit. Sollte nur 80$ kosten. Versteh auch nicht warum da noch keine alternativen aufm Markt sind.
 
Wisst ihr, ob es mit diesem AF-Modul (wohl dem der D4) möglich ist, definierte Fokuspuntke für Hoch- und Querformat festzulegen? Also das bei einem wechsel der Formate automatisch das jeweils zuvor festgelegte Fokusmessfeld aktiviert wird?

Das wäre für Sport unglaublich praktisch (Radfahrer: erst Totale, dann Portrait hochkant).
 
Ich wunder mich wer sich das sRAW Format ausgedacht hat. Wieso immer was eigenbrödeln, als endlich mal JPEG 2000 implementieren, dass ja auch 16bit Farbtiefe kann. Dann könnte man JPEG 2000 wählen und die Größe (S,M,L) und Kompression nach Wunsch.

Ansonsten finde ich die Neuerungen der 810 richtig und gut - im Grunde wurden alle Kritikpunkte der Kunden behandelt.

Ich wäre beeindruckt
- wenn die Kamera etwas kleiner und vor allem leichter wäre
- die Kamera 1/2 cm flacher wäre - (hinter dem Sensor ist eigentlich genug Platz bei heutige Miniaturisierung).
- GPS eingebaut wäre
- ein Klappdisplay hätte (hier schreien viele "zu fehleranfällig" - ohne dass dies aber wirklich belegt ist)
- Video ohne Zeilensprungverfahren.
 
Ich wunder mich wer sich das sRAW Format ausgedacht hat. Wieso immer was eigenbrödeln, als endlich mal JPEG 2000 implementieren, dass ja auch 16bit Farbtiefe kann. Dann könnte man JPEG 2000 wählen und die Größe (S,M,L) und Kompression nach Wunsch.
Du bringst da einiges durcheinander. sRAW ist nicht sRAW und hat auch nichts mit JPEG zu tun. Bei Nikon ist sRAW das Synonym für RAWs, bei denen nur ein Teil der Sensorfläche genutzt wurde. Ergebnis sind gecroppte/beschnittene Fotos. Canon dagegen rechnet beim sRAW, die komplette Originalauflösung intern runter. Und JPEG/JPEG2000 ist kein RAW-Format und darüber hinaus verlustbehaftet, also etwas völlig anderes und damit für RAW und sRAW kein brauchbarer Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bringst da einiges durcheinander. sRAW ist nicht sRAW und hat auch nichts mit JPEG zu tun. Bei Nikon ist sRAW das Synonym für RAWs, bei denen nur ein Teil der Sensorfläche genutzt wurde. Ergebnis sind gecroppte/beschnittene Fotos. Canon dagegen rechnet beim sRAW, die komplette Originalauflösung intern runter. Und JPEG/JPEG2000 ist kein RAW-Format und darüber hinaus verlustbehaftet, also etwas völlig anderes und damit für RAW und sRAW kein brauchbarer Ersatz.

.... aber ein verlustfreies oder komprimiertes RAW ist bei Nikon nichts neues
 
Du bringst da einiges durcheinander. sRAW ist nicht sRAW und hat auch nichts mit JPEG zu tun. Bei Nikon ist sRAW das Synonym für RAWs, bei denen nur ein Teil der Sensorfläche genutzt wurde. Ergebnis sind gecroppte/beschnittene Fotos. Canon dagegen rechnet beim sRAW, die komplette Originalauflösung intern runter. Und JPEG/JPEG2000 ist kein RAW-Format und darüber hinaus verlustbehaftet, also etwas völlig anderes und damit für RAW und sRAW kein brauchbarer Ersatz.

Also das Nikon bei sRAW oder RAW Format S wie sie es nennen nur Teile des Sensors nutzt und praktisch cropt waer mir neu. Sie rechnen ja auch das ganze Bild intern runter um nur die Auflösung zu reduzieren.

Sam
 
Also das Nikon bei sRAW oder RAW Format S wie sie es nennen nur Teile des Sensors nutzt und praktisch cropt waer mir neu. Sie rechnen ja auch das ganze Bild intern runter um nur die Auflösung zu reduzieren.
Stimmt, da hatte ich mich verlesen. Hier haben sie nun tatsächlich ein sRAW ala Canon eingebaut. Die D800 bot diese Möglichkeit nicht. Da kam man an kleinere RAWs nur über den Kompromiss eines kleineren Bildfeldes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sRAW hatte Canon bereits mit der EOS 40D eingeführt und endlich hat Nikon jetzt auch reagiert. Man muss es ja nicht nutzen. Dass aber nur 12 Bit übrig bleiben, irritiert mich jetzt doch. Ist das technisch erforderlich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten