• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Dass aber nur 12 Bit übrig bleiben, irritiert mich jetzt doch. Ist das technisch erforderlich?

Es sind sogar nur 11bit, aber die Tonwertkurve ("Gamma") ist schon eingerechnet, also hat man 3bit mehr als bei Jpeg. Den Link, aus dem ich das habe, hatte ich ganz oben schon mal angegeben (Rawdigger oder so hießen die).

Edit: Hier ist der Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant in diesem Zusammenhang:

"Capture NX2 users beware: as part of the D810 press release Nikon mentioned that NX-D will official ship as a free software option beginning in mid-July. If they stick to their word, that means no further updates to NX2."
 
Trozdem ist der preis dafür ne unverschämtheit. Sollte nur 80$ kosten. Versteh auch nicht warum da noch keine alternativen aufm Markt sind.

Die 80-Dollar-Lösung gibt es durchaus: Ein Produktbundle aus einem WU-1a und einem Lötkolben! :evil:

Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, müsste man nur die interne Verkabelung des WU-1a etwas umlöten, damit der eine Stromversorgung an der D800 bekommt, und dann noch die Smartphone-App geringfügig patchen, dass sie sich bei einer D800 nicht tot stellt (erfordert sicher wiederum ein gerootetes Gerät). Nikon könnte also mit einem Fingerschnipp eine günstige Lösung für alle Kameras auf den Markt bringen, aber die 750-Euro-Lösung ist offenbar einträglicher. :rolleyes:
 
Wenn die Funktionen tun was sie versprechen überlege ich mir den Kauf in so 3-7 Monaten tatsächlich. Hoffentlich zu deutlich unter 3200,- EUR. Oh man schon wieder soviel Geld für nen Body? Ach ich weiß nicht...

Doch lieber das 58mm 1.4G, 85mm 1.4G und nen Zeiss 135mm APO kaufen für das Geld.
 
Interessant in diesem Zusammenhang:

"Capture NX2 users beware: as part of the D810 press release Nikon mentioned that NX-D will official ship as a free software option beginning in mid-July. If they stick to their word, that means no further updates to NX2."

Hi,

Das ist leider schon eine etwas ältere Tatsache dass Capture NX2 nicht mehr unterstützt wird (so weit ich mich erinnere läuft die Unterstützung im Sept. 14 aus). In so fern ist es nur konsequent dass es jetzt nicht angeboten wird. (Ärgerlich, aber wahr).

Gruss
Thomas
 
Eine Frage zu den 60p Videoeigenschaften der D810. Wird bei 60 fps der Rolling-Shutter Effekt verringert bzw. eliminiert?
 
Eine Frage zu den 60p Videoeigenschaften der D810. Wird bei 60 fps der Rolling-Shutter Effekt verringert bzw. eliminiert?
Also wirklich ELIMINIEREN kann man den Effekt nur durch einen Global Shutter.

Ein Global Shutter kostet aber auch AFACIS zusätzliches Rauschen, deshalb haben viele aktuelle Kameras das nicht. Bis auf einige, welche für Video optimiert wurden.

Wie genau das in der D810 gelöst ist, weiß ich nicht, aber grundsätzlich müßte normalerweise das Auslesen des Sensors immer gleich schnell gehen, außer man würde Teile des Sensors beim Auslesen weglassen. Damit bleibt der Rolling Shutter (oder Jelly) für dieselbe Kamera immer gleich.


Zumindest dieser Artikel von Hogan ist wirklich sehr lesenswert.



Ein sRAW hatte Canon bereits mit der EOS 40D eingeführt und endlich hat Nikon jetzt auch reagiert. Man muss es ja nicht nutzen. Dass aber nur 12 Bit übrig bleiben, irritiert mich jetzt doch. Ist das technisch erforderlich?
IIIRC hatte sRAW nur 11 Bit ?

Der Sinn und Zweck von sRAW erschließt sich mir immer noch nicht. Anscheinend ein Spezialformat für besondere Anwendungen. Kompatibler als RAW, aber mehr Informationen als JPG. Speicherplatz spart man damit aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh gut! Noch eine Kamera die ich mir nie im Leben leisten kann! :ugly:
Sieht mir jedenfalls nach einem super stück Technik aus!

Ausgesprochen interessant finde ich aber das "Review" das Herr Rockwell auf seiner Seite fabriziert hat:

"The Nikon D810 is the world's best for these things because it has such extremely high image quality that it exceeds not just every other full-frame DSLR ever made, it also replaces medium-format digital cameras that cost as much as a new Mercedes. "

Aha. Ok, verstehe. Klar. Eine Kamera die noch nicht einmal aufm Markt ist und die einen kleineren Sensor hat ersetzt jetzt also einfach mal so die Mittelformatkameras. Sicher doch :top: Wenn man beide, wie er das immer macht, auf Basic JPEG und kleinste Auflösung stellt vielleicht.
Der hat sie doch nicht alle XD
 
Dann kläre uns doch bitte mal auf. Sony schafft es ja auch in einem Gehäuse drei verschiedene Sensoren zu verbauen.

Was soll ich da Aufklären? Nikon wird nicht das Gleiche machen, wie Sony. Wer das nicht glauben mag, darf gerne hoffen. Das wird dann eben ein längeres Hoffen.

Manch einer hat auch einfach nur noch nicht mitgekriegt, dass die Sony-7-Gehäuse keineswegs gleich sind, sondern allenfalls sehr ähnlich aussehen.

Interessant in diesem Zusammenhang:

"Capture NX2 users beware: as part of the D810 press release Nikon mentioned that NX-D will official ship as a free software option beginning in mid-July. If they stick to their word, that means no further updates to NX2."

Die Befürchtung hatte ich auch schon, und das könnte für mich zu einem KO-Kriterium zumindest für einen baldigen Kauf werden.

Das ist leider schon eine etwas ältere Tatsache dass Capture NX2 nicht mehr unterstützt wird (so weit ich mich erinnere läuft die Unterstützung im Sept. 14 aus). In so fern ist es nur konsequent dass es jetzt nicht angeboten wird. (Ärgerlich, aber wahr).

Wenn die Unterstützung im September ausläuft, könnte man eigentlich schon erwarten, dass Nikon NX2 im Juli noch an die D810 anpasst. Es ist ja nicht so, dass das ein großer Aufwand wäre. Ganz habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, denn das Update wäre so etwa um den realen Erscheinungstermin der D810 herum zu erwarten.
 
IIIRC hatte sRAW nur 11 Bit ?

Der Sinn und Zweck von sRAW erschließt sich mir immer noch nicht. Anscheinend ein Spezialformat für besondere Anwendungen. Kompatibler als RAW, aber mehr Informationen als JPG. Speicherplatz spart man damit aber nicht.

11 Bit als Preis für kleinere Dateien bei heruntergerechneter Auflösung, wie es scheint. Eigentlich finde ich sRAW ja schon für eine interessante Option für all jene, die die vielen Pixel nicht immer haben wollen. Ob es den Nutzern von sRAW nicht irgendwann leid tun wird, die Dateigröße reduziert zu haben, warten wir einmal ab. Ich Dussel hatte bei der Minolta A2 auch die jpg von damals sagenhaften 8 MP auf 5 und manchmal auf 3 MP reduziert und fasse mich heute an den Kopf. Zusätzlich aber eine Reduzierung auf 12 oder sogar 11 Bit - sehr unverständlich.
 
Ähm, geht es hier nicht eigentlich um die Nikon?

Doch zur Sache:
Die D810 ist eine ganz normale Weiterentwicklung. Der Expeed 4 Prozessor und verbesserte AF-Algorithmen stellen für mich die wichtigsten Neuerungen dar.

Die ultimative Kamera wäre für mich aber eine D800e mit 8 bis 10 B/s (Träum...).
Aber die wird Nikon wohl nicht in absehbarer Zeit bauen, denn sie möchten ja auch in den nächsten Jahren noch was Neues verkaufen...:lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Neuerungen gefallen mir, aber was mich wirklich ärgert ist die ständige reduzierung der Schalter und Hebel :mad:. AF-Meßfeld: weg. Belichtungsmessung: weg.
 
Die Neuerungen gefallen mir, aber was mich wirklich ärgert ist die ständige reduzierung der Schalter und Hebel :mad:. AF-Meßfeld: weg. Belichtungsmessung: weg.

Ich mag das. Erstens kann man das jetzt besser blind mit dem Auge am Sucher einstellen (so wie der Wechsel zwischen AF-S zu AF-C - da haben auch viele geweint, weil der Schalter weggefallen ist).

Das Interessante ist, dass nun nahezu alle Settings via Software gewechselt werden könnten (was bei mechanischen Schaltern nicht möglich ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten