• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Grad ausprobiert: von 21-23 facher Vergrößerung grieselts, <=20 facher Vergrößerung nicht. 22 und 23 fach relativ stark, 21 fach schwächer.

Bei angehobener ISO, oder? Bei niedrigeren ISO nicht.
 
Hmm, welches Diagramm meinst Du? Soweit ich mich erinnern kann (momentan geht der DXOMark Server etwas zäh :D) liegt die D700 gegenüber der D800 nirgendwo vorne.

Grüße
D80Fan

dann würde ich mal D800 vs D700 anschauen.
Da ist spätestens bei ISO1600 Ende mit "Vorteil" für die D800.
Für solche die ab ISO800 und mehr Fotografieren entsprechend nicht ein Vorteil für die D800.

Richtig: Momentan alles nur heisse Luft. Selbst bei Phase One spricht man beim Topmodel IQ180 oder P65+ nur von 12,7 Dynamic und das bei einem Sensor hinter dem sich der Sensor einer VF Camera fast 4x hinter verstecken kann.

Das Maß aller Dinge im DSLR VF Bereich ist erstmal noch die D3x.

Naja... nativ bringt heute schon die D7000 ;-) ihre 14EV.
Die D800 verhält sich gemäss den DXO-Charts sehr ähnlich. Eigentlich auch das, was ich erwartet habe. Etwas kleiner Vorteil, den lediglich den Entwicklungs-Stand widerspiegelt.
Aber eben, nicht jeder verwendet seine Kamera bei nativ.
Wer viel ISO100, 200, vielleicht noch 400 und selten mal 800 verwendet wird mit der D800 sicherlich sehr viel freude verspüren.
Für die anderen Fälle gibt es günstigere Produkte die sehr ähnlich, gleichgut oder sogar bessere Ergebnisse liefern werden.

Aber eben... schlussendlich zählt was auf dem papier ist.
Praxis-Test bleiben abzuwarten.
Dennoch traue ich der DXO hinslichtlich Rausch-Vergleich schon so einiges zu, dass die Ergebnisse eben "vergleichbar" sind.
Und es zeigt was schlussendlich bei der D800 bei höheren ISO's heraus kommt.

Die D800 wird die D3x auch hinter sich lassen. Dass es sich aber wohl auch wieder nur um "nuancen" handeln wird, und nicht um Welten ist wohl eher denen klar, die sich nichts vormachen.
 
Naja,

Die High-Iso Samples der Canon 5D III, sind schon beeindruckend:

Dpreview Beispiele

Da kommt die D800 wohl dann doch nicht mit, bei der D800 ist ja anscheinend schon bei Iso 1600 das Ende der Fahnenstange erreicht.
 
Also wenn ich die DxO-Ergebnisse richtig interpretiere, ist die Performance der D800 auf Pixel-Ebene der D7000 vergleichbar und bei gleicher Outputgröße der D4 - abgesehen vom Dynamik-Umfang, wo sie bei ISO 100 und 200 einen Vorteil, bei ISO 400 Gleichstand und ab ISO 800 einen Nachteil von etwa 1/2 EV ggü. der D4 entwickelt.
Korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
dann würde ich mal D800 vs D700 anschauen.
Da ist spätestens bei ISO1600 Ende mit "Vorteil" für die D800.
Für solche die ab ISO800 und mehr Fotografieren entsprechend nicht ein Vorteil für die D800.
Keine Ahnung, was Du für Diagramme anschaust. Ich dachte wir reden vom "Dynamic Range" auf der DxOMark Seite, Vergleich D700 mit D800. Hast Du den "Screen"-Modus aktiviert? Das wäre kein fairer Vergleich. Du mußt den "Print"-Modus einschalten. Und dort ist die D800 in allen Belangen im Vorteil.

Wenn man den DXO-Ergebnissen Glauben schenken darf, dann ist die Allzwecktauglichkeit der D800 wirklich beeindruckend: sie läßt hinsichtlich des High-ISO Verhaltens die D700 und die D3 deutlich hinter sich (0,5..1 Blendenstufen), hat bei Low-ISO den höchsten Dynamic Range aller aktuellen Nikons und bietet gleichzeitig die höchste Auflösung aller KB-DSLRs. Dies zu einem "mittelhohen" Preis. Was will man derzeit noch mehr verlangen?

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll im Stativbetrieb finde ich die 3 Sekunden Spiegelvorauslösung, man kann zwischen 1,2, und 3 Sekunden wählen. Die D700 kann nur 1 Sekunde nach dem Spiegelschlag warten, das ist eher knapp.

(Vom Stativ) im Liveviewbetrieb arbeitet sie doch ganz ohne Spiegelschlag oder? Da kann man doch den Kontrast AF/MF benutzen und dann wird nur der Verschluss geöffnet/geschlossen, oder liege ich falsch?
 
(Vom Stativ) im Liveviewbetrieb arbeitet sie doch ganz ohne Spiegelschlag oder? Da kann man doch den Kontrast AF/MF benutzen und dann wird nur der Verschluss geöffnet/geschlossen, oder liege ich falsch?

Wird der Verschluss im LV Betrieb extra nochmal geschlossen und dann geöffnet (und dann wieder geschlossen), oder gibt es einen electronic first curtain wie bei der 5DII (und 5DIII) so dass es bei der Aufnahme genau null Vibration gibt? (Hatte bei Ankündigung zwei E bestellt, kommen aber wohl erst mitte April)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich nicht. Wenn man bei ISO 12800 keinerlei Anzeichen von Rauschen sieht, dann ist das schon mal eine konkrete Tatsache....
Tatsache ist dann lediglich eine starke Entrauschung, und daß in einem Bereich getestet wurde, in dem man für gewöhnlich ein Stativ nutzt, sofern man ein Mindestmaß an Ansprüchen an Dynamik, Farben und Detailreichtum hat.

ISO 12800? Fragwürdige und für die Masse sicherlich unwichtige Restlichtverstärkungsfotografie! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ein Wort zu den "Ergebnissen" von DXO:

DXO "normalisiert" die Messwerte und beschreibt auch ausgiebig das Verfahren.

Normalisierung nach DXO heißt ein mehr oder weniger auflösungsunabhängiges Ergebnis zu berechnen.

Man kann sagen, dass DXO ein praxisnahes Verfahren entworfen hat und von einer möglichen Ausgabe her analysiert.

Der Vergleich findet also NICHT auf Pixelebene statt, sondern auf Ausgabeebene. Hierzu kann man von Screen auf Print in den Measurements Grafiken umschalten

Die D800 hat also bei der Dynamik bis ca. ISO 300 die Nase vor der D4, liegt bei ISO 400 gleichauf und ab 1000 beständig 0,75 Ev (Print) und über 1,0 Ev (Screen) unter der D4.

Alle anderen Werte sind tatsächlich auflösungsbereinigt gleichauf.

Was DXO nicht analysiert hat, was aber für mich und viele anderen sicher eine der wichtisten Fragen bleibt ist: ab wann die D800 zu den 16MP der D4 "versumpft".

Vereinfacht gesagt lässt sich aber schon heute aus dem Ergebnis herauslesen, dass bei Arbeiten bis DIN A3 und über ISO 400 die D4 einen Vorteil (höhere Dynamik) und keine Nachteile gegenüber der D800 haben wird.

Was mir z.B. nicht klar ist, ist weshalb die D800 im Print bei der Dynamik über der D700 liegt und im Screen ab ISO 400 unterhalb der D700.

DXO birgt noch so maches Rätsel. Habe heute z.B. nach Jahren entdeckt, dass lustige Bilder in die Grafiken eingeblendet werden, wenn man auf die Qualitäsbalken (rot-gelb-grün) auf dem Rang mit dem Mauszeiger geht.

Grüße
Alexander
 
Ich habe auch nicht geschrieben, dass dort kein Rauschen zu sehen ist, aber die Mark III scheint da der D800 haushoch überlegen zu sein

Ähm
Wenn man bei ISO 12800 keinerlei Anzeichen von Rauschen sieht, dann ist das schon mal eine konkrete Tatsache....

Auflösungsbereinigt liegen beide im übrigen ziemlich gleich auf. Von Haushoch überlegen, hab ich bisher noch nirgends was gesehen. Zumindest nicht auf Aufnahmen die einen wirklichen Vergleih zulassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten