Gast_247376
Guest
Grad ausprobiert: von 21-23 facher Vergrößerung grieselts, <=20 facher Vergrößerung nicht. 22 und 23 fach relativ stark, 21 fach schwächer.
Bei angehobener ISO, oder? Bei niedrigeren ISO nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Grad ausprobiert: von 21-23 facher Vergrößerung grieselts, <=20 facher Vergrößerung nicht. 22 und 23 fach relativ stark, 21 fach schwächer.
Hmm, welches Diagramm meinst Du? Soweit ich mich erinnern kann (momentan geht der DXOMark Server etwas zäh) liegt die D700 gegenüber der D800 nirgendwo vorne.
Grüße
D80Fan
Richtig: Momentan alles nur heisse Luft. Selbst bei Phase One spricht man beim Topmodel IQ180 oder P65+ nur von 12,7 Dynamic und das bei einem Sensor hinter dem sich der Sensor einer VF Camera fast 4x hinter verstecken kann.
Das Maß aller Dinge im DSLR VF Bereich ist erstmal noch die D3x.
Ok super danke.Merkt man eigentlich nur beim rüber ziehen auf den PC, oder extremen Dauerfeuer. Der Puffer ist aber sehr groß, das reicht dicke. Bei Video und auch schnellen Bildfolgen reicht mir selbst eine 30er. Auch eine 20er SD hat funktioniert. Alles von SanDisk.
Wenn Schlußfolgerungen, dann bitte anhand von echten Vergleichsaufnahmen. So ist das doch auch nur Glaskugelpoliererei.Da kommt die D800 wohl dann doch nicht mit, bei der D800 ist ja anscheinend schon bei Iso 1600 das Ende der Fahnenstange erreicht.
Keine Ahnung, was Du für Diagramme anschaust. Ich dachte wir reden vom "Dynamic Range" auf der DxOMark Seite, Vergleich D700 mit D800. Hast Du den "Screen"-Modus aktiviert? Das wäre kein fairer Vergleich. Du mußt den "Print"-Modus einschalten. Und dort ist die D800 in allen Belangen im Vorteil.dann würde ich mal D800 vs D700 anschauen.
Da ist spätestens bei ISO1600 Ende mit "Vorteil" für die D800.
Für solche die ab ISO800 und mehr Fotografieren entsprechend nicht ein Vorteil für die D800.
Toll im Stativbetrieb finde ich die 3 Sekunden Spiegelvorauslösung, man kann zwischen 1,2, und 3 Sekunden wählen. Die D700 kann nur 1 Sekunde nach dem Spiegelschlag warten, das ist eher knapp.
Wenn Schlußfolgerungen, dann bitte anhand von echten Vergleichsaufnahmen. So ist das doch auch nur Glaskugelpoliererei.
(Vom Stativ) im Liveviewbetrieb arbeitet sie doch ganz ohne Spiegelschlag oder? Da kann man doch den Kontrast AF/MF benutzen und dann wird nur der Verschluss geöffnet/geschlossen, oder liege ich falsch?
Denke ich nicht. Wenn man bei ISO 12800 keinerlei Anzeichen von Rauschen sieht, dann ist das schon mal eine konkrete Tatsache....
Tatsache ist dann lediglich eine starke Entrauschung, und daß in einem Bereich getestet wurde, in dem man für gewöhnlich ein Stativ nutzt, sofern man ein Mindestmaß an Ansprüchen an Dynamik, Farben und Detailreichtum hat.Denke ich nicht. Wenn man bei ISO 12800 keinerlei Anzeichen von Rauschen sieht, dann ist das schon mal eine konkrete Tatsache....
Dann stimmt was mit deinem Bildschirm nicht. Ich sehe beim ....
sei mir nicht böse, aber hier wurde dermaßen glattgebügelt! Siehst Du das nicht selbst?Ich habe auch nicht geschrieben, dass dort kein Rauschen zu sehen ist, aber die Mark III scheint da der D800 haushoch überlegen zu sein http://www.dpreview.com/galleries/r...inalbum=canon-eos-5d-mark-iii-preview-samples
Ich habe auch nicht geschrieben, dass dort kein Rauschen zu sehen ist, aber die Mark III scheint da der D800 haushoch überlegen zu sein
Wenn man bei ISO 12800 keinerlei Anzeichen von Rauschen sieht, dann ist das schon mal eine konkrete Tatsache....