• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Ich habe auch nicht geschrieben, dass dort kein Rauschen zu sehen ist, aber die Mark III scheint da der D800 haushoch überlegen zu sein http://www.dpreview.com/galleries/r...inalbum=canon-eos-5d-mark-iii-preview-samples
Mach Dir besser die Muehe und vergleiche die beiden Kameras anhand von RAW-Dateien. Dann wuerdest Du z.B. feststellen, dass die 5DIII gnadenlos die Details wegbuegelt bei der internen JPG-Aufbereitung.

Auf RAW-Ebene nehmen sich D800 und 5DIII nicht viel, nur dass die Nikon eben als Bonus viel hoeher aufloest.


Chris
 
Siehe Bild unten (Kaltenberger Ritterturnier).
Da arbeite ich jedes Jahr und verdiene gut Geld damit :)

Aber nun zur D800.
Kann man bei der D800 mittlerweile diverse Funktionen miteinander kombinieren?
z.B. Liveview mit Timer (10 oder 15 Sekunden)
SVA mit Timer

Bei der D3 die ich seit lagem im Schrank liegen habe geht dass leider nicht.
Im Studio bei Tabeltop-Aufnahmen ist es schon praktisch wenn man das kombinieren kann.

Ansonsten finde ich die D800 schon sehr gelungen.

Gerade getestet:

SVA mit Timer: die Spiegelvorauslösung kann auf einen Zeitraum zwischen 1 und 3 sec. eingestellt werden - meinst du das?
Es geht aber auch Timer (z.B. 10 sec. oder 20 sec) und dann noch SVA, z.B. 2 sec. - damit vergehen vom drücken des Auslösers bis zur Aufnahme 12 oder 22 sec. Der Sinn davon erschließt sich mir jetzt aber nicht ganz? Denn die Schwingung des Spiegels hat man da jedenfalls dabei - nur bei Live View oder Mirror Up kann man das ausschalten.

Live View: Selbstauslöser bei Live View funktioniert (bis 20 sec.)
 
Der Sinn davon erschließt sich mir jetzt aber nicht ganz? Denn die Schwingung des Spiegels hat man da jedenfalls dabei - nur bei Live View oder Mirror Up kann man das ausschalten.

Live View: Selbstauslöser bei Live View funktioniert (bis 20 sec.)
Ne, die Spiegelschwingung soll man natürlich nicht dabei haben damit nix verwackelt.
Bei Canon gehts so:
SVA + xx Sek Timer.
Ich stelle alles ein, wenn fertig drücke ich den Auslöser, dann klappt der Spiegel hoch und die 20 Sekunden beginnen zu laufen.
Nach 20 Sek wird das Bild gemacht und die Cam ist dabei absolut ruhig, weil der Spiegel ja schon vor 20 Sekunden hochgeklappt ist.
Bei der D3 ist mir das so noch nie gelungen.
 
Habe sie gestern in Erfurt schon mal begrabbelt. Ich finde der Griff ist sehr gut gelungen, mir passt sie. Die Position des Auslösers und die abgeschrägte Fläche empfinde ich als ergonomischer gegenüber der D700.
Anfassqualität ist super, nichts "wackelt" oder knarzt
Sucher ist sehr hell und groß.
Wenn man die D7000 kennt, geht einem die Bedienung leicht von der Hand- gibt in den Grundfunktionen keine Rätsel auf.
Das Auslösegeräusch erinnert an die D7000 nur dem größeren Verschluss und Spiegel geschulded- klingt es satter.
Der Quiet Modus ist ok, könnte aber ruhig noch leiser sein.
Okularverschluss und separater Anschluss für Kabelauslöser sind mir wichtige Details, so machen Stativarbeiten bei schönem und schlechten Wetter gleich mehr Spass.
Ich weiß auch nicht, wer sich das ausdenkt den Kabelanschluss unter einer Platte mit diversen anderen Anschlüssen unterzubringen-damit ist der Wetterschutz auf dem Stativ gleich flöten-man hat bei der D800 mitgedacht!
Das Display ist sehr gut anzusehen, Farben werden naturgetreu und brillliant wiedergegeben.
Da es bei mir die E version werden soll, musste ich sie zurücklassen, im S__u__ Markt haben sie nur dieses eine Stueck vorrätig.


Gruß Skanfan
 
Wird der Verschluss im LV Betrieb extra nochmal geschlossen und dann geöffnet (und dann wieder geschlossen), oder gibt es einen electronic first curtain wie bei der 5DII (und 5DIII) so dass es bei der Aufnahme genau null Vibration gibt? (Hatte bei Ankündigung zwei E bestellt, kommen aber wohl erst mitte April)

Stand schon einige male, aber (endlich) zweiteres trifft zu!
 
Ne, die Spiegelschwingung soll man natürlich nicht dabei haben damit nix verwackelt.
Bei Canon gehts so:
SVA + xx Sek Timer.
Ich stelle alles ein, wenn fertig drücke ich den Auslöser, dann klappt der Spiegel hoch und die 20 Sekunden beginnen zu laufen.
Nach 20 Sek wird das Bild gemacht und die Cam ist dabei absolut ruhig, weil der Spiegel ja schon vor 20 Sekunden hochgeklappt ist.
Bei der D3 ist mir das so noch nie gelungen.

Aha, hier jedenfalls ein Vorteil für Canon - bei Nikon klappt der Spiegel erst nach den 10/20 sec. hoch. Da gibts dann nur entweder Live View (electronic first curtain), Mirror Up mit Auslöseverzögerung (bis 3 sec) oder Fernauslöser ...
 
oder stellt die Spiegelvorauslösung auf 2 oder 3 sec ein. das reicht völlig
Aber nicht, wenn man seine Kamera + Teleobjektiv auf einem filigranen 30E Kugelkopf das auch einem 40E Supermarktstativ montiert ist. Mehr Kohle bleibt idR ja auch nicht, wenn man den Wucherpreis der mk3 löhnen muss. :ugly:( edit: Achtung Ironie )

Bei der mk2 geht es entweder voll manuell ( Fernauslöser ) oder 2 bzw 10sec mit Zeitverzögerter Auslösung. Die 2sec reichen selbst bei über 800mm am KB noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
20 sec. sind doch völlig unnötig.

Entweder arbeitet man mit MUP und Kabelauslöser, dann kann man nach dem Spiegelschlag solange warten wie man will :)
oder stellt die Spiegelvorauslösung auf 2 oder 3 sec ein. das reicht völlig

Habe nur die theoretische Möglichkeit dargestellt, wäre nur für Selbstportraits etc. ein Thema denke ich.
 
Gerade getestet:
SVA mit Timer: die Spiegelvorauslösung kann auf einen Zeitraum zwischen 1 und 3 sec. eingestellt werden - meinst du das?
Thx für die Info :)
20 sec. sind doch völlig unnötig.
Entweder arbeitet man mit MUP und Kabelauslöser, dann kann man nach dem Spiegelschlag solange warten wie man will :)
oder stellt die Spiegelvorauslösung auf 2 oder 3 sec ein. das reicht völlig
Ja, da muss man dann halt mit Fernauslöser arbeiten, weil 3 sek eben nicht immer genügen.
700mm auf einem 400 Eurostativ, Liveview in der 10x Lupe, da sieht man schon dass es noch locker 5 sek nachwackeln kann.
Aber nicht, wenn man seine Kamera + Teleobjektiv auf einem filigranen 30E Kugelkopf das auch einem 40E Supermarktstativ montiert ist. Mehr Kohle bleibt idR ja auch nicht, wenn man den Wucherpreis der mk3 löhnen muss. :ugly:

Bei der mk2 geht es entweder voll manuell ( Fernauslöser ) oder 2 bzw 10sec mit Zeitverzögerter Auslösung. Die 2sec reichen selbst bei über 800mm am KB noch aus.
Selten d........ Komentar :ugly:
 
Ne, die Spiegelschwingung soll man natürlich nicht dabei haben damit nix verwackelt.
Bei Canon gehts so:
SVA + xx Sek Timer.
Ich stelle alles ein, wenn fertig drücke ich den Auslöser, dann klappt der Spiegel hoch und die 20 Sekunden beginnen zu laufen.
Nach 20 Sek wird das Bild gemacht und die Cam ist dabei absolut ruhig, weil der Spiegel ja schon vor 20 Sekunden hochgeklappt ist.
Bei der D3 ist mir das so noch nie gelungen.

Das geht auch bei Nikon, wenn auch unfreiwillig. Wenn Du SVA nutzt (1x Auslöser drücken) und Du die nächsten 30 Sec. nichts macht, wird automatisch ausgelöst. Du kannst dann eben keine Zeit vorgeben und musst mit den 30 Sekunden Verzögerung leben.
Ich verwende immer ein Fernauslöser und sehe deshalb keine Einschränkung.
 
Hallo,

wo kann ich bei der D800 die Spitzlichterwarnung aktivieren?
Bei meiner D90 ging das über den Multifunktionswähler
da geht es nicht.

Im Benutzerhandbuch finde ich nichts.

LG
Gabi
 
Nur so zur Info, das Gerücht das das Tilt-Shift nicht mit der D800 funktioniert ist vollkommeneren Schwachsinn!
Das geht wunderbar, sowohl Tilten als auch Shiften maximal in beide Richtungen. :D
 
So ich möchte auch kurz meine ersten Erfahrungen schildern:
* Sehr guter Weißabgleich und Belichtung
* Der AF ist ausgezeichnet
* Sehr gute JPGs (für NEFs muss ich mir noch Capture NX2 kaufen, in Picasa sehen die NEFs zu flach aus)
* Schöne Details, Verwacklungen sind aber viel leichter zu sehen
* Ein fantastischer Bildschirm
* Die erste Akkuladung war schnell verbraucht
* Der DX-Modus lässt sich gut nutzen

Nachdem der große Fluss nicht liefern konnte habe ich das einzige Exemplar im Planeten-Markt gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten