sei mir nicht böse, aber hier wurde dermaßen glattgebügelt! Siehst Du das nicht selbst?
Hmm, müsste ich mir noch mal auf nem anderen Monitor anschauen, so sehe ich das eigentlich nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sei mir nicht böse, aber hier wurde dermaßen glattgebügelt! Siehst Du das nicht selbst?
Ich habe auch nicht geschrieben, dass dort kein Rauschen zu sehen ist, aber die Mark III scheint da der D800 haushoch überlegen zu sein http://www.dpreview.com/galleries/r...inalbum=canon-eos-5d-mark-iii-preview-samples
Ähm
Auflösungsbereinigt liegen beide im übrigen ziemlich gleich auf. Von Haushoch überlegen, hab ich bisher noch nirgends was gesehen. Zumindest nicht auf Aufnahmen die einen wirklichen Vergleih zulassen.
Dann stimmt was mit deinem Bildschirm nicht. Ich sehe beim 12800ISO JPEG NR off Rauschen und Entrauschungsartefakte. Bei ISO12800-acr auch Rauschen.
Ich bemerke da auch ein rauschen, ICH WILL DIESE KAMERA!!!
Wie viele BRAUCHBARE Bilder habt ihr denn in euren Bibliotheken mit ISO über 128000???
Wen interessiert denn bei so einer Kamera ernsthaft das HighIso verhalten noch dazu Iso-Werte jenseits von 3200 ?????
Dies ist doch wirklich absolut untergeordnet.
Die Ergebnisse bis Iso 800, ggf. in Ausnahmefällen auch bis ISO 1600, sind jedenfalls erstklassig und übertreffen meine Erwartungen bei weitem.
Mehr brauche und will ich nicht.
Sehr viele. Und sehr viele berufsmässige Fotografen, die hauptsächlich mit Licht arbeiten ....![]()
Wen interessiert denn bei so einer Kamera ernsthaft das HighIso verhalten noch dazu Iso-Werte jenseits von 3200 ?????...
Sehr viele. Und sehr viele berufsmässige Fotografen, die hauptsächlich mit Licht arbeiten....
Wen interessiert denn bei so einer Kamera ernsthaft das HighIso verhalten noch dazu Iso-Werte jenseits von 3200 ?????
Kannst Du mir ein paar konkrete Situationen nennen, wo jemand ISO 12800 anwendet (berufsmässiger Fotograf)?
Wo kein Licht mehr ist, lässt sich mit ISO 12800 zwar immer noch ein Bild erzeugen, das hat aber mit Lichtgestaltung rein garnichts mehr zu tun.
Im Gegenzug dazu, bin ich aber überzeugt davon das ich Recht behalten werde wie auch in der Vergangenheit... Was haben mich hier einige zerrissen... um dann kleinlaut zugeben zu müssen das ich völlig richtig lag.
Ich lehne mich da lieber zurück und warte auf meine D4 (Listenplatz 5) und bin gespannt wie sich die D800 im Studio macht.
(...)
Zum Beispiel hatte ich / wir sie beim Konzert von Motörhead dabei... das war ein Graus vor dem Herren und ich habe schnell wieder die D700 ausgepackt und er seine 1D... Nicht weil sie eine schlechte Kamera ist sondern einfach nicht ihr Gebiet ist.
(...) sie ist so lichthungrig wie eine 5dII... das ist nunmal Fakt... genauso wie sie ein verdammt ruhiges Händchen braucht und im Low-Light Bereich ..sagen wir mal "nicht zu Hause ist"
Das geht schon lange bei anderen Systemen.Ich freue mich auch auf rauschärmere High-ISO Bilder durch runterskalieren. Das beruhigt das Rauschen mathematisch und ich weiss nicht, was meine D700 dazu sagen wird![]()
Ich habe auch nicht geschrieben, dass dort kein Rauschen zu sehen ist, aber die Mark III scheint da der D800 haushoch überlegen zu sein http://www.dpreview.com/galleries/r...inalbum=canon-eos-5d-mark-iii-preview-samples
Siehe Bild unten (Kaltenberger Ritterturnier).Kannst Du mir ein paar konkrete Situationen nennen, wo jemand ISO 12800 anwendet (berufsmässiger Fotograf)?