• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Vollzitat entfernt

Die d7000 hat eine Fabschwäche? Gibt's dazu irgendwo was genaues? Link? Beispielbilder? Vergleiche?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin zwar technisch relativ naiv drauf, aber ich denke, deine Sorgen liegen in der oft genannten und auch im großen englischen Forum diskutierten relativ "schwachen" Farbwiedergabe der D7000 begründet, oder?
Ich kannte die Diskussion nicht und auch nicht das Argument mit dem Farbfilter (welches mir aber logisch erscheint) - habe nur die Bilder hier mal so durchgeschaut.
Wenn eine "schwache" Farbwiedergabe aber eine bekannte Eigenschaft der D7000 ist, hoffe ich doch, Nikon hat diesmal den Filter optimiert.

Immerhin bewerben sie ja "16-Bit-Bildverarbeitung: Sie ermöglicht sehr feine Tonwertabstufungen und äußerst natürliche Farbdarstellung bei enorm großem Detailreichtum und Dynamikumfang – selbst bei Aufnahmen im JPEG-Format." - was zumindest darauf hindeutet, dass derartige Qualitäten auch bei dem Design eine Rolle spielen.

Bei D7000 war es noch "naturgetreue Bilder in lebendigen Farben";)

Und Iliah Borg schreibt auch jetzt wieder von einem relativ schwachen Farbfilter bei der D800.
Ich kenne die Quelle leider nicht.

Daher weiß ich auch nicht, ob der von Andy genannte A/D Wandler da etwas bewirken kann.
Grundsätzlich ist die Qualität des AD Wandlers wesentlich für die Dynamik einer Kamera - und damit auch für die Farbwiedergabe. Ich hoffe daher schon, dass es hier ein Upgrade gegenüber D7000 gibt.

Es ist natürlich auch ein Softwareproblem - und hier würde ich auch eine Verbesserung bei Expeed3 erwarten.
 
Die d7000 hat eine Fabschwäche? Gibt's dazu irgendwo was genaues? Link? Beispielbilder? Vergleiche?

Zum Einstieg in dieses Thema.

Überspitzt ausgedrückt:
Weil "der Markt" immer stärker auf die HighISO und Noise Werte wert legte, sind die Hersteller dazu übergegangen, den moderneren Sensoren schwächere CFA (Color Filter Arrays) zu verpassen. Damit kommt zwar mehr Licht zum Sensor (mit entsprechend weniger Rauschen), allerdings muß mit verstärktem digitalen Processing das Bild "Betrachtergerecht" aufbereitet werden. Lt. Iliah Borg kommt ein wesentlicher Anteil der nach wie vor schönen Darstellung einer D2x von den vergleichsweise stärkeren Farbfilter vor den Photosites des Sensors.

Wer die Rotschwäche der D7000 (und ähnlicher Kameras) ausgleichen will, kann ja mit einem Magentafilter fotografieren. Der reduziert etwas den dominierenden Grünkanal und es muß digital weniger unterschiedlich verstärkt und ausgeglichen werden.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Grund für die Tendenz zu neutralen Farben könnte laut Thom Hogan auch in den DXO-Werten liegen, die für viele Leute ein Maßstab geworden sind. Je näher an den Originalfarben, desto höherer Wert in dieser Disziplin.
 
Ein weiterer Grund für die Tendenz zu neutralen Farben könnte laut Thom Hogan auch in den DXO-Werten liegen, die für viele Leute ein Maßstab geworden sind. Je näher an den Originalfarben, desto höherer Wert in dieser Disziplin.
Das Einschränkung am DXO "Maßstab" ist, daß viele wichtige Informationen des Aufbaues fehlen, so daß Andere die Ergebnisse unabhängig überprüfen können.

Für Benutzer von Adobe Produkten werden die Ergebnisse auch relevanter sein, als für die User anderer RAW Konversionsprodukte.

Liebe Grüße,
Andy
 
Da ich aber die D7000 selbst nicht besitzte, kann ich im Detail dazu nichts sagen, aber du hast recht - die Beispielbilder der D7000 überzeugen da nicht wirklich, vor allem, wenn man die Farbwiedergabe der D3(s)/D700 kennt.

...Lol'd hard! :ugly:

Man kann ja an der D700 vieles loben, aber Farbgenauigkeit gehört ganz sicher nicht dazu! Hab selten eine Kamera mit so miesem Weissabgleich erlebt wie diese, dazu kommt noch eine ausgeprägte Neigung zu Aussreissern in Richtung Warm oder wahlweise Gelbgrün - und das sogar, wenn man die Raws in CX entwicktelt. Ehrlich - in Puncto Farbe ist mir die D7000 sehr viel lieber...
 
Also doch.... wie ich bereits einige Seiten zuvor sagte... bzw. aus einem Brief zitierte... verschiebt sich das Release nun auch offiziell auf den 04-22-2012
rechnen wir mal lieber mit Mai ... also anscheinet doch ein Problem mit der Spiegelmechanik... oder ist der Marketing-Chef von Apple nun zu Nikon gewechselt und es wird ebenfalls ein künstlicher Hype erzeugt?

Des Weiteren munkelt man*, dass die D800 NICHT das Update zur D700 ist (kann sie auch nicht wirklich sein da sie für Reportagen denkbar ungeeignet ist) sondern eine reine für das Studio konzipierte Kamera ist. Der Nachfolger der D700 kommt im Herbst und wird auf der Technik der D800 basieren und 24 MP haben. Das ist auch deutlich sinnvoller für einen Allrounder. Aus Marketinggründen wurde dieser XY-Nachfolger noch nicht vorgestellt... Hmm... was wären wir ohne Spekulationen.

Lg

* im Profi-Seller Kreisen unter vorgehaltener Hand
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja an der D700 vieles loben, aber Farbgenauigkeit gehört ganz sicher nicht dazu! Hab selten eine Kamera mit so miesem Weissabgleich erlebt wie diese, dazu kommt noch eine ausgeprägte Neigung zu Aussreissern in Richtung Warm oder wahlweise Gelbgrün - und das sogar, wenn man die Raws in CX entwicktelt. Ehrlich - in Puncto Farbe ist mir die D7000 sehr viel lieber...

Weißabgleich bedeutet eine korrekte Gewichtung der 3 Farbkanäle untereinander und hat mit dem hier diskutierten Problem nichts zu tun. Wenn Die D7000 (was ich nicht beurteilen kann) oder D800 (erst recht nicht) nicht genügend trennscharfe Farbfilter hat (also bspw. das Pixel "rot" auch teilweise für "grün" und "blau" empfindlich ist), dann kann man das mit dem Weißabgleich auch nicht wieder reparieren.

Ist das nicht eh alles relativ Wurscht, wenn man mit RAW arbeitet?

Aus dem genannten Grund wüsste ich nicht wie.



Gruß, Matthias
 
Weißabgleich bedeutet eine korrekte Gewichtung der 3 Farbkanäle untereinander und hat mit dem hier diskutierten Problem nichts zu tun. Wenn Die D7000 (was ich nicht beurteilen kann) oder D800 (erst recht nicht) nicht genügend trennscharfe Farbfilter hat (also bspw. das Pixel "rot" auch teilweise für "grün" und "blau" empfindlich ist), dann kann man das mit dem Weißabgleich auch nicht wieder reparieren.



Aus dem genannten Grund wüsste ich nicht wie.



Gruß, Matthias

Im englischen Forum wird es so beschrieben, dass das Korrigieren der einzelnen Farbkanäle im RAW-Konverter (neben des verstärkten Zeitaufwands) vor allem in den Farben, die von der Sättigung her "raufgedreht" werden müssen, wieder ein Rauschen in diesen Farbkanälen verursacht - und klingt das auch logisch.
 
Im englischen Forum wird es so beschrieben, dass das Korrigieren der einzelnen Farbkanäle im RAW-Konverter (neben des verstärkten Zeitaufwands) vor allem in den Farben, die von der Sättigung her "raufgedreht" werden müssen, wieder ein Rauschen in diesen Farbkanälen verursacht - und klingt das auch logisch.

Soweit ist das ja auch "logisch". Aber wenn die erhöhte Durchlässigkeit der Filter für die jeweils richtige Farbe damit erkauft wird, dass sie auch durchlässiger für die anderen Farben werden, dann kann man das immer schlechter trennen. Im gedachten Extremfall wären alle 3 Pixel für das gleiche empfindlich, die Farben ließen sich überhaupt nicht mehr trennen und man hätte ein Schwarzweiß-Bild.


Gruß, Matthias
 
Des Weiteren munkelt man*, dass die D800 NICHT das Update zur D700 ist

Nikon hat dazu zum wiederholten Male Stellung genommen: im Chat mit Chasseurs d'images hat Nikon (vorgestern?) nochmals betont, dass die D700 im Sortiment bleibt und die D800 sie nicht ersetzt. Anmerkung von mir: "im Sortiment bleibt" bedeutet natürlich nicht zwangsläufig, dass sie noch weiter produziert wird.

In sämtlichen Gesprächen mit Nikon seit Dezember zeigt sich klar, dass Nikon mit der D800 darin keinen Nachfolger für die D700 sieht, sondern ein NEUES Segment: hochauflösende Kamera (-> Zitat Dezember) u.a. für Landschaften, Fashion (-> Zitat vorgestern). Und auch die Performance solle man nicht mit der D700 vergleichen. Beide bedienen verschiedene Zielgruppen, weshalb die D700 auch weiterhin im Sortiment bleibt. Fotohändler wissen mehr...

Nikon hat so vorgestern auch begründet, dass kein GPS-Teil in der D800 ist. Mein Tipp für Leute, welche GPS brauchen: wie wär's mit der Eye-Fi Karte (SD-Karte) - die hat mittlerweile WPS eingebaut :) - Karte einstecken und automatisch wird anhand von drei Hotspot-Punkten der exakte Kamerastandort berechnet. Dadurch kann es genauer als GPS sein, aber funktioniert natürlich nur in der Nähe von Hotspots.

@aristides2: vielleicht willst Du ja meine D700 ab Mitte April...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch.... wie ich bereits einige Seiten zuvor sagte... bzw. aus einem Brief zitierte... verschiebt sich das Release nun auch offiziell auf den 04-22-2012
rechnen wir mal lieber mit Mai ... also anscheinet doch ein Problem mit der Spiegelmechanik... oder ist der Marketing-Chef von Apple nun zu Nikon gewechselt und es wird ebenfalls ein künstlicher Hype erzeugt?

Des Weiteren munkelt man*, dass die D800 NICHT das Update zur D700 ist (kann sie auch nicht wirklich sein da sie für Reportagen denkbar ungeeignet ist) sondern eine reine für das Studio konzipierte Kamera ist. Der Nachfolger der D700 kommt im Herbst und wird auf der Technik der D800 basieren und 24 MP haben. Das ist auch deutlich sinnvoller für einen Allrounder. Aus Marketinggründen wurde dieser XY-Nachfolger noch nicht vorgestellt... Hmm... was wären wir ohne Spekulationen.

Lg

* im Profi-Seller Kreisen unter vorgehaltener Hand

Warum bitte soll eine D800 für reportage ungeeignet sein? Wenn das so ist, dann war die D3 und die D700 absolut unbrauchbar (nur 12MP und bis iso 25k). Nichtmal die 5dIIwar ungeeignet obwohl die einen sehr schlechten AF hat.

das Forum ist immer wieder witzig, über einem Monat vorher wird spekuliert wie unbrauchbar eine kamera ist.

Damals hiess es auch das die 5DII praktisch unbrauchbar ist wegen hoher auflösung (Bildrauschen) und schwachem AF. Als sie dann erhältlich war merkte man sehr schnell das kaum einen unterschied zur D700 zu sehen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die Bilder mal bei 100% ansehen...
So eine Deatailverliebtheit findest Du bei keiner APS-C Kamera...
Ich hab' noch eine D300s und D80.
Gruß Hans-Jürgen
 
Wenn die D800 nicht der Nachfolger der D700 ist, wann kommt dann der offizielle Nachfoger der D700?
Dann aber hoffentlich mit dem 16MP Sensor der D4 und 8FPS.:)
 
Na bis zur Photokina kann man doch noch ruhig warten.
Da wird doch Nikon sicherlich dann die D800s vorstellen, die D800E gibts ja schon.
Die Konkurrenz von Canon wird da auch sicherlich was mit sehr vielen MP vorstellen.
Deshalb werde ich abwarten bevor ich mich für eine Kamera dann letztendlich entscheide.
Das die D4 Probleme mit dem Verschluß hat habe ich schon gelesen. Deshalb auch die Verzögerung bei der Auslieferung.
Gut ist das es bemerkt wurde bevor die Kamera ausgeliefert wurde. Denn ein Debakel wie bei der 1D MKIII bei Canon wäre verheerend für den Ruf von Nikon.
Das aber jetzt auch bei der Spiegelmechanik Probleme geben soll, wäre mir ganz Neu.:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten