• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Ich habe nun den ganzen Thread mal durchgelesen.
Aber bei mehr als 50% geht es nur um Physik, Vergleiche zwischen unterschiedlichsten Kameras und Ihrer Auflösungen.Aber zum Thread selber hat das ganze aber nicht wirklich viel damit zu tun.

Das ganze kommt nur deshalb zustande das die Kamera für manche einfach zu viel Megapixel bietet und das man mit Ihr wahrscheinlich keine Fotos mehr machen kann.

Warum warten Wir nicht eigentlich erstmal bis es die ersten Fotos zu sehen giebt, dan kann man sich doch genug daran auslassen ob diese Kamera brauchbar ist oder nicht.
Aber diese ganzen Zweifel zwichen Megapixel und Objektive, Rechnungen, Gleichungen und Physikalische Diskutiere, die liese selbst Albert Einstein sich im Kreis drehen.

Was soll das eigentlich....
Nikon hat eine Kamera entwickelt die nix kann auser um in der Vitrine stehen zu lassen. So langsam bekommt man wirklich keine Lust mehr diesen Thread zu folgen.

Lasst uns doch erst mal auf Fotos warten und dann kann genug gestritten und diskutiert werden ob diese Kamera einen Sinn macht. Ich bin damals auch von einer Bridge auf die EOS 7D und dann auf die 5D Mark II gesprungen. Ohne jeglich Kenntnisse von ISO, Blende, usw.
Fotos haben jedenfalls beide gemacht und über die Schärfe mit den entsprechenden Objektiven konnte ich mich keinesfalls beklagen.

Nun liest man aber von ein Paar Usern heraus das die D800 nichts für Amateure und Hobbyfotografen ist, sondern nur für Leute die Ihr Handwerk verstehen.

Naja ich lass mich da mal überraschen. Hier wird aber so viel spekuliert und sich Sorgen gemacht, das es vermuten läßt das die D800 keine vernünftige Qualität leisten wird und den Fotografen schwitzen läßt in jeder Situation.

Ich sehe das jedenfalls anders. Ich sehen in der D800 vor allem im AF eine Erleichterung auch die Auflösung bringt auch einen Vorteil. Hohe ISO-Werte sind für mich unintressant da ich meist nur bis ISO 800 gegangen bin. Da hätte ich zumindest also noch genügend reserve.

Speicherplatz ist für mich auch unintressant, zudem diese auch nicht die Welt kosten. Wer sich solch eine Kamera kaufen kann wird schlieslich auch wissen was für weitere Kosten auf Ihn zukommen.

Aber alles Neue wird Anfangs kritisiert.
 
Ren,

ich denke, du hast es auf den Punkt gebracht.

Die Situation ist doch folgende:

1. 36 MP sind eine Auflösungsklasse, die in der Praxis - wenn man es zu nutzen versteht - auch zu entsprechenden Bildern führen wird. Das ist klasse!

2. Der Preis ist mehr als adäquat - die D700 hat anfänglich gerade 400 EUR drunter gelegen und damals wurde es trotzdem ein Renner - das wird mE wieder so sein!

3. Wem die D800 nicht zusagt, der hat noch immer die Wahl, aus dem sonstigen Angebot die für ihn passende Kamera auszuwählen - sei es auf dem Neugerätemarkt oder ggf. auch gebraucht. Das Angebot an gebrauchte D700 und D3/D3s wird dieses Jahr sicherlich noch deutlich steigen und das Angebot/Nachfrage-Verhalten wird ggf. den Gebrauchtpreis bestimmen. Ich prognostiziere D3 Preise bei unter 50.000 Auslösungen um 1800 EUR und das wäre die Kamera mehr als wert. Die D3s wird sicherlich etwas stabiler sein, aber Preise uum 2800 EUR sind auch denkbar.

4. Niemand ist gezwungen, ein neues Kameramodell zu kaufen - ist das nicht ein befreiendes Gefühl?

Wenn ich meine Leinwandbilder anschaue - auf das Format 120x160 cm vergrößert von einer 8MP Bridge (Nikon 8800) in einer herrlichen Qualität und vor allem mit einer sehr ansprechenden Bildaussage. Genau hierin liegt das Geheimnis eines guten Bildes und weniger, mit welcher MP Auslösung etwas gemacht wurde. Ich werde ggf. auch die Details einer 36MP genießen können, aber nur wenn das Bild für mich auch im Ergebnis eine ansprechende Aussage hat.

In diesem Sinne halte ich mit Johannes Martin Kunder:

Ihr sollt nach und nach lernen, nicht mit der Kamera, sondern mit dem Herzen zu fotografieren.

... es gelingt mir immer besser und die Freude steigt mit jedem Mal erfolgreicher "Herzensfotografie"!

Schönen Sonntag!
 
Wieso meinen eigentlich manche Leute sie sollten anderen das diskutieren verbieten?

Vieles von dem was hier (wenn auch wiiiiieeeederholt) geschrieben wird, ist halt auch nicht jedem klar. Und viele haben vorbestellt, freuen sich auf die Kamera, wissen nicht E oder nicht-E.

Manche gehen aber auch stillschweigend davon aus, dass die 100% Auflösung der D800 so aussehen muss wie die 100% Auflösung der D700. Nur wenn man dies erwartet, wird man feststellen, dass die D800 weniger gutmütig ist als die D700. Das ist aber auch schon alles. Und die CF Karte wird schneller voll, dafür kann man aber noch ne SD Karte reinstecken.

Was mich mehr interessiert als die Auflösung (hier weiss ich, was ich erwarten kann) ist die mögliche Farbauflösung. Die D700 ist hier extrem gut, ähnlich S5. Ein wenig fürchte ich schon, dass die kleinen Pixel zu Nachteilen führen. Der D7000 Bilderthread mag meine Zweifel diesbezüglich auch nicht einfach zu zerstreuen.
 
Wieso meinen eigentlich manche Leute sie sollten anderen das diskutieren verbieten?

Vieles von dem was hier (wenn auch wiiiiieeeederholt) geschrieben wird, ist halt auch nicht jedem klar. Und viele haben vorbestellt, freuen sich auf die Kamera, wissen nicht E oder nicht-E.

Manche gehen aber auch stillschweigend davon aus, dass die 100% Auflösung der D800 so aussehen muss wie die 100% Auflösung der D700. Nur wenn man dies erwartet, wird man feststellen, dass die D800 weniger gutmütig ist als die D700. Das ist aber auch schon alles. Und die CF Karte wird schneller voll, dafür kann man aber noch ne SD Karte reinstecken.

Was mich mehr interessiert als die Auflösung (hier weiss ich, was ich erwarten kann) ist die mögliche Farbauflösung. Die D700 ist hier extrem gut, ähnlich S5. Ein wenig fürchte ich schon, dass die kleinen Pixel zu Nachteilen führen. Der D7000 Bilderthread mag meine Zweifel diesbezüglich auch nicht einfach zu zerstreuen.

Genau :top:

Es geht darum bis die Kamera auf dem Markt ist hier einmal einen spekulativen Ausblick auf das Für- und Wider für die D800 und D800E zu wagen.

[...]
Lasst uns doch erst mal auf Fotos warten und dann kann genug gestritten und diskutiert werden ob diese Kamera einen Sinn macht. Ich bin damals auch von einer Bridge auf die EOS 7D und dann auf die 5D Mark II gesprungen. Ohne jeglich Kenntnisse von ISO, Blende, usw.
Fotos haben jedenfalls beide gemacht und über die Schärfe mit den entsprechenden Objektiven konnte ich mich keinesfalls beklagen.

Nun liest man aber von ein Paar Usern heraus das die D800 nichts für Amateure und Hobbyfotografen ist, sondern nur für Leute die Ihr Handwerk verstehen.
[...]

Auf die Fotos und die Kameras (D4/D800/D800E) warten ja auch alle und bis dahin ist es eben normal, dass man sich mal einen Kopf macht was man erwarten darf.

Die Unterscheidung Profi und Hobby etc. halte ich für blödsinnig, da sie auch die gesamten Zwischentöne rauslässt. Es gibt den lustlosen Damitgeldverdiener und den engagnierten Hobbyfotografen. Ist ein Bild gut wenn ich Geld dafür bekomme oder wenn es anderen gefällt oder wenn es mir gefällt. Es gibt auch den gealterten uninformierten Berufsfotografen der auch schon lange keine Ahnung mehr von aktueller Technik hat usw. Vergessen wir den Teil mit der Frage "wer darf"!

Generell geht es darum hier die Erwartungshaltung und die Möglichkeiten so zu diskutieren, dass jeder weiß was ihn erwartet und manch einer hat sicher das Eine oder Andere mittlerweile dazugelernt, was einer späteren Frustration vorbeugen wird.

Und solange keiner die Kamera hat müssen wir zwei Dinge tun:

A. Uns gegenseitig trösten bis das Ding da ist.
B. Versuchen Kaffeesatz zu lesen.

Grüße
Alexander
 
Wie sieht das mit dem MB-D12 aus? Gibt es schon Preise und weiß jemand ob das so ist wie beim alten MB-D10 wo es im Grunde 3 Einsätze mit dabei hatte ... AA-Batterien, Standardakku, "Großer Akku"? Schön wäre, wenn der EN-EL18 aus der D4 auch passen würde.
Gibt es den MB-D12 schon?
 
Was mich mehr interessiert als die Auflösung (hier weiss ich, was ich erwarten kann) ist die mögliche Farbauflösung. Die D700 ist hier extrem gut, ähnlich S5. Ein wenig fürchte ich schon, dass die kleinen Pixel zu Nachteilen führen.
Warum?
Nimm einmal die D3x Bilder als Beispiel. Nach Deiner Theorie müßten diese Bilder aufgrund der kleineren Pixel schlechter werden. Tendenziell ist es aber genau umgekehrt.

Der größte technische Vorteil der D800 wird in diesem Zusammenhang der auf dem Sensor befindliche A/D Wandler sein, der der D3/D700/D3s fehlt.

LG,
Andy
 
Ihr seid goldig
:rolleyes: Wolfgang

@ Stempel ... einfach Fleck wegstempeln :lol: oder mit dem Stempel den Sensor reinigen ...

wer den Schaden hat....

weiß nun eigentlich jemand etwas über den MB-D12? Unglaublich, dass Nikon auf seiner Website hierzu keine Angaben macht. Die deutsche Seite ist wirklich einfach Informationsgrütze. Regt mich schon seit Jahren auf.
 
weiß jemand ob das so ist wie beim alten MB-D10 wo es im Grunde 3 Einsätze mit dabei hatte ... AA-Batterien, Standardakku, "Großer Akku"?

Beim MB-D10 waren nur Einsätze für das Standardakku und AA-Batterien/Akkus dabei.
Für den großen Akku gab es später mal ein spez. SpeedKit. Ansonsten musste man sich eine optionale Akkufachabdeckung kaufen.

Schön wäre, wenn der EN-EL18 aus der D4 auch passen würde.
Gibt es den MB-D12 schon?

Steht doch bei der Spezifikation zur D800 und D800E dabei.

Nikon schrieb:
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D12, bestückt mit einem Nikon-Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15 oder EN-EL18 (mit optionaler Akkufachabdeckung BL-5) oder mit acht Mignon-Akkus oder -Batterien (Größe AA; Typ Alkaline, Ni-MH oder Lithium).
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d800
 
Was mich mehr interessiert als die Auflösung (hier weiss ich, was ich erwarten kann) ist die mögliche Farbauflösung. Die D700 ist hier extrem gut, ähnlich S5. Ein wenig fürchte ich schon, dass die kleinen Pixel zu Nachteilen führen. Der D7000 Bilderthread mag meine Zweifel diesbezüglich auch nicht einfach zu zerstreuen.

Ich bin zwar technisch relativ naiv drauf, aber ich denke, deine Sorgen liegen in der oft genannten und auch im großen englischen Forum diskutierten relativ "schwachen" Farbwiedergabe der D7000 begründet, oder?
Und Iliah Borg schreibt auch jetzt wieder von einem relativ schwachen Farbfilter bei der D800 - der auch bei der D7000 zugunsten den Rauschens (und zulasten der Farbwiedergabe) schwächer ausgefallen ist - wie auch in einem anderen Thread in demselben Forum die Rede davon ist, dass das eine generelle Tendenz bei Sony als Sensorhersteller in jüngster Zeit sein zu scheint.

Daher weiß ich auch nicht, ob der von Andy genannte A/D Wandler da etwas bewirken kann.

Da ich aber die D7000 selbst nicht besitzte, kann ich im Detail dazu nichts sagen, aber du hast recht - die Beispielbilder der D7000 überzeugen da nicht wirklich, vor allem, wenn man die Farbwiedergabe der D3(s)/D700 kennt.

Das bereitet auch mir als Landschaftsfotografin leichtes Kopfzerbrechen, vor allem wenn man gerne am Morgen und am Abend fotografiert, wo Rot (eine der Farbschwächen der D7000) natürlich eine dominante Farbe darstellt - und das wäre auch für mich ein Grund, unter Umständen vorerst bei den 12 MP-Kameras zu bleiben, wenn das bei der D800 ähnlich sein sollte.

Genau wird mans wohl aber erst nach Erscheinen der Kamera wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten