in meinem 9MB-36MP-Beispiel einem 40x60-Ausdruck von 9MP und einem 80x120-Ausdruck von 36MP, beide aus der gleichen Entfernung betrachtet. Wenn die gleich wenig verwackelt sein sollen, darf die Verwacklung bei 36MP eben nur halb so groß sein wie die bei 9MP.
Ich verstehe nur nicht, dass Du das mit (Mega-)Pixeln in Zusammenhang bringst:
JEDE beliebige Pixelauflösung führt in Deinem Beispiel zu den gleichen Zahlen:
auch ein 11,7 Megapixelsensor darf nur "halb so viel verwackeln", wie ein 9MP-Sensor, wenn aus dem 11,7 MP-Bild ein 80x120 Ausdruck wird und aus dem 9 MP-Bild ein 40x60 Bild.
Darum sehe ich wirklich NUR Vorteile bei höherer Auflösung:
- bei gleichem Ausgabeformat gleiche "Verwacklungsgefahr" (unglaublich, dass ich mich jetzt auch schon mit einem nicht vorhandenen Problem abgebe)
- das Zittern an der DSLR nimmt bei mehr Pixeln NICHT zu
- Vergleich grosser Ausdruck vs. kleiner Ausdruck führt IMMER, pixelunabhängig zu stärkerer Freilegung von Bewegungsunschärfe, Rauschen etc.
- mehr Auflösung hat nirgends einen Abstrich, denn auf 12MP runterskalieren kann man ja immer und ich glaube dabei auch der Theorie, dass sich das Runterskalieren nur positiv auswirken kann beim Vergleich nativ vs. runterskalierte Bilder in puncto Rauschverhalten, Bildschärfe, weil der native 12MP-Sensor halt einfach an seiner eigenen Grenze ist, wobei das runterskalierte 12 MP Bild viele Informationen aus Nachbarpixeln einbeziehen kann, was sich in der Theorie positiv auswirken kann (siehe div. Durchschnittsrechnungen, wie z.B. Median in PS Stackingmodus - dabei nehmen Bildschärfe zu und Rauschen ab, alleine, weil mehr Bildinformation dazukommt, welche der Sensor alleine nicht hat.). Anstatt mehrere Bilder wie im Stackingmodus, erledigt das Runterskalieren eben die Medianrechnungen durch mehrere Pixel.
Analog dazu übrigens die "Weisheit der Menge" in der Soziologie: die Fläche der BRD wird von 1 Mio. Leuten sehr genau geschätzt - im Durchschnitt. IMMER besser, als von einem einzelnen (bzw. 99,99%).
Was die ISO-Bilder aus NR anbelangt: auch hier kann jeder schon den Versuch mit der eigenen Kamera machen:
1. (z.B.) ein Bild mit D700 mit 12 MP
2. das Bild runterskalieren auf z.B. 4MP und abspeichern
3. das runterskalierte Bild wieder auf 12 MP hochskalieren
Wenn man dann Schärfe- und Iso-Verhalten betrachtet, kann man ahnen, ob die ISO-Reihe auf NR mit D700 vs. D800 so sein kann oder nicht. Nimmt die Schärfe (subjektiv) wirklich so "ab" beim runter- und (nach speichern !!) wieder hochskalieren? - Hat das Rauschen ähnlichen Charakter?
Ich persönlich warte auf die D800. Mir ist egal, ob der Vergleich Fake ist oder nicht. Mich wundert nur, dass hier so wenig ausprobiert wird, denn anhand einer beliebigen DSLR kann man schon viele Sachen ausprobieren/simulieren, die hier spekuliert werden.
Ich glaube auch, dass für das Rauschverhalten die jeweilige Sensor-Generation und Sensor-Technologie plus Software etc. eine grössere Rolle spielen, als die Pixeldichte. Darum würde ich hier nie anhand gleicher Zahlen spekulieren wollen, denn die elektronische Verarbeitung des eingehenden Lichts ist IMHO der wichtigste Faktor und den kennen wir alle nicht, weil wir den Chip noch nicht kennen.
Man schaue sich nur mal die Sensoren von Fuji an: jedes Jahr wirbt Fuji mit einer neuen Technologie, wie die Pixel angeordnet sind, oder das RGB-Grid oder die Verteilung, oder wie Licht hinter dem Sensor nochmals ausgeschöpft wird etc. etc. ....
Das lässt uns nur erahnen, dass die Anzahl Pixel und selbst die Pixeldichte nur eine untergeordnete Rolle spielen im Lauf der Sensorgenerationen- / innovationen.
Seht Euch die Photovoltaik-Zellen an: 1 Quadratmeter Photovoltaikzellen produziert von Generation zu Generation mehr Strom .... das liegt einzig und allein im Know-How dahinter, welches immer besser wird. Ich übertrage das 1:1 auf die Fotosensoren der DSLRs. Gerade im Bereich der Sensitivität ist das doch das selbe - oder? - Ein 12 MP Sensor von 2005 hat sicher nicht das gleiche Rauschverhalten wie ein 12 MP Sensor von 2015 - also warum hier mit Pixeldichte argumentieren? - Soll die D800 erst mal kommen und zeigen was sie kann. Dann können wir immer noch streiten, warum sie jetzt DOCH nicht mehr rauscht, als die D700...
