@Andreas H
Liveview ist sicher kein Nachteil, wenn man es genau haben will...aber das AF-Modul der D800 soll ja gerade in dieser Hinsicht massiv verbessert worden sein. Ob auch die Mechanik der Objektive mitspielt, wird sich weisen.
@Masi1157
Die Sichtbarkeit der Verwacklung ist genau von 2 Faktoren abhängig (und keiner davon hat was mit der Auflösung zu tun), nämlich
1. dem Objektversatz in Relation zur Bildhöhe
2. dem Ausgabeformat
Bei geringeren Auflösung kommt nur die Grenzauflösung für das jeweilige Ausgabeformat dazu.
Wenn man ein 6Mpix-Bild auf A1 skaliert, ist es an sich schon "Scheixxx". Da brauchts gar nicht verwackelt zu sein (bei entsprechend geringem Betrachtungsabstand).
Bei einer 36Mpix Vorlage wird man zumindest noch halbwegs gut aufgelöste Details haben, trotz der Verwacklung.
P.S.:
Egal, wie hoch die Auflösung ist...."perfektes Handwerk", sprich die Vermeidung von Aufnahmefehlern (Verwackeln, Belichtung, Fokussierung)...bringt immer bessere Ergebnisse, als "schlampiges Arbeiten".
Wer die sehr hohe Auflösung der D800 nutzen will...also alles, was die Kamera hergibt...sollte schon die handwerklichen Voraussetzungen berücksichtigen. Keine Frage.
Wer die Auflösung nur als -theoretische- Reserve betrachtet, kann die Handhabung so lassen, wie gewohnt, falls er bisher damit zufrieden war. Verschlechtern wird sich seine Situation auf keinen Fall....
Liveview ist sicher kein Nachteil, wenn man es genau haben will...aber das AF-Modul der D800 soll ja gerade in dieser Hinsicht massiv verbessert worden sein. Ob auch die Mechanik der Objektive mitspielt, wird sich weisen.
@Masi1157
Die Sichtbarkeit der Verwacklung ist genau von 2 Faktoren abhängig (und keiner davon hat was mit der Auflösung zu tun), nämlich
1. dem Objektversatz in Relation zur Bildhöhe
2. dem Ausgabeformat
Bei geringeren Auflösung kommt nur die Grenzauflösung für das jeweilige Ausgabeformat dazu.
Wenn man ein 6Mpix-Bild auf A1 skaliert, ist es an sich schon "Scheixxx". Da brauchts gar nicht verwackelt zu sein (bei entsprechend geringem Betrachtungsabstand).
Bei einer 36Mpix Vorlage wird man zumindest noch halbwegs gut aufgelöste Details haben, trotz der Verwacklung.
P.S.:
Egal, wie hoch die Auflösung ist...."perfektes Handwerk", sprich die Vermeidung von Aufnahmefehlern (Verwackeln, Belichtung, Fokussierung)...bringt immer bessere Ergebnisse, als "schlampiges Arbeiten".
Wer die sehr hohe Auflösung der D800 nutzen will...also alles, was die Kamera hergibt...sollte schon die handwerklichen Voraussetzungen berücksichtigen. Keine Frage.
Wer die Auflösung nur als -theoretische- Reserve betrachtet, kann die Handhabung so lassen, wie gewohnt, falls er bisher damit zufrieden war. Verschlechtern wird sich seine Situation auf keinen Fall....
Zuletzt bearbeitet: