• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Beachtet bitte, dass es hier um die D800(E) geht und nicht ausgiebig um die D700 oder die D7000, danke.
 
wenn du deatailverliebt bist, warum denkt du das mehr MP keine steigerung in den details sichtbar wären.

ist doch ok, wenn jemand mit seiner Cam vollkommen zufrieden ist :)

ich habe mir schon länger eine deutlich höhere Detailwiedergabe gewünscht (wobei ich mit der D700 ansonsten sehr zufrieden bin)
deshalb warte ich auf die D800E
 
hmm.... auch ich hab mir jetzt mal die d800 vorbestellt, schauen wir mal was das wird - bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob das ne gute idee war :lol:
eigentlich wollte ich in eine gebrauchte d3s investieren und die 700er verkaufen.

aber irgendwie reizt mich die auflösung der d800 gerade für landschaftsbilder nun doch - allerdings zusätzlich zur d700 und nicht anstatt dieser. insofern hab ich mich nun dafür entschieden, statt der d3s der d800 eine chance zu geben :lol: und die 700er bleibt dafür.

mal schauen....

übrigends versucht nokia jetzt der d800 auch noch konkurenz zu machen... :lol: http://derstandard.at/1329870409016/MWC-2012-Nokia-bringt-Smartphone-mit-41-Megapixel-Kamera
 
hmm.... auch ich hab mir jetzt mal die d800 vorbestellt, schauen wir mal was das wird - bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob das ne gute idee war :lol:
eigentlich wollte ich in eine gebrauchte d3s investieren und die 700er verkaufen.

aber irgendwie reizt mich die auflösung der d800 gerade für landschaftsbilder nun doch - allerdings zusätzlich zur d700 und nicht anstatt dieser. insofern hab ich mich nun dafür entschieden, statt der d3s der d800 eine chance zu geben :lol: und die 700er bleibt dafür.

mal schauen....

übrigends versucht nokia jetzt der d800 auch noch konkurenz zu machen... :lol: http://derstandard.at/1329870409016/MWC-2012-Nokia-bringt-Smartphone-mit-41-Megapixel-Kamera

naja eigentlich ist die frage ganz einfach, brauchst du sehr hohe Iso und hohe serienbildgeschwindigkeit?

Für mich habe ich festgestellt das ich meistens keine extrem hohen iso werte brauche da die shootings meistens geplant sind.

Für hochzeiten, reportagen mit extremen lichtschwierigkeiten oder sport ist eine d3s oder eine D4 sicher geeigneter. Ob man bei Sport wirklich 10fps braucht ist sicher auch manchmal fraglich, falls man das nicht täglich macht geht das auch relativ gut wenn man im richtigen moment abdrückt ;)
 
Für mich war das Argument FÜR eine 800 und GEGEN eine D3s u.a. schlichtweg, dass ich keine Lust habe, drei große Scheine für eine Kamera ohne Garantie auszugeben....
 
Welches "Brot- und Butterlinsenzoom" würdet Ihr für die D800 empfehlen? Vorraussetzung ist VR und ich möchte wirklich flexibel einen relativ großen Standardbrennweitenbereich abdecken, vor allem bis um die 100mm. Für Portraits oder Makro plane ich andere spezielle Objektive.

Das 24-120mm 4 Nikkor wie wäre dieser Kandidat auf der D800? Gibt es Erfahrungen in Bezug auf die Linienauflösung für 36MP bei diesem Objektiv?

Das 24-70 ist mir zu kurz im Telebereich... Viel mehr Kandidaten mit den genannten Kriterien bleiben nicht mehr übrig als das 24-120mm oder?
 
Wenn ich alles richtig lesen ist also die D800 eine Ereiterung im Sortiment und kein Ersatz für die D700...
Kommt also eine D710 oder D700x bald ans Tageslicht der Welt (Evtl. mit 16MP aus der D4)?!
 
Für hochzeiten, reportagen mit extremen lichtschwierigkeiten oder sport ist eine d3s oder eine D4 sicher geeigneter.
Das eine D4 geeigneter ist, ist klar. Allerdings kann man mit einer D700 ja auch perfekte Ergebnisse auf Hochzeiten/bei Reportagen erzielen. Deshalb verstehe ich nicht warum so viele von einer "Studiokamera" sprechen bei der D800.

Laut diesem Interview hat die D800 doch vergleichbare Iso, bei gleicher Ausgabegröße. Klar, sie hat "nur" 4fps, doch selbst das sollte für die meisten Hochzeiten reichen. Hinzu kommt der nochmal verbesserte AF, der auch in Dunkelheit wohl perfekt fokusieren kann.:eek:

eles
 
Ich bin stark am überlegen nach langen Jahren mit einer F4s, D100, D200 und D300, dann Systemwechsel auf Canon VF wieder auf Nikon zurück umzusteigen.
Die D800 reizt doch sehr. Werde den Freitag noch abwarten und mir die neue 5D MKIII anschauen und dann entscheiden. Ich weiß, die D800 wurde noch von keinem Mitglied hier getestet aber kann man den Autofokus während des Videomodi mit einer normalen Videokamera vergleichen? Führt dieser wirklich mehr oder weniger unauffällig die Schärfe beispielsweise ein auf mich zukommendes Objekt nach? Muß man vor der Aufnahme das Objekt markieren oder stellt der Autofokus scharf egal "was sich vor die Linse schiebt"? Danke vielmals für etwas Aufklärung.
 
Welches "Brot- und Butterlinsenzoom" würdet Ihr für die D800 empfehlen? Vorraussetzung ist VR und ich möchte wirklich flexibel einen relativ großen Standardbrennweitenbereich abdecken, vor allem bis um die 100mm. Für Portraits oder Makro plane ich andere spezielle Objektive.

Das 24-120mm 4 Nikkor wie wäre dieser Kandidat auf der D800? Gibt es Erfahrungen in Bezug auf die Linienauflösung für 36MP bei diesem Objektiv?

Das 24-70 ist mir zu kurz im Telebereich... Viel mehr Kandidaten mit den genannten Kriterien bleiben nicht mehr übrig als das 24-120mm oder?

Ich glaub mehr als 3 große Zooms gibts da nicht:

das Nikon 24-120mm
das Nikon 28-300mm
das Tamron 28-300mm

haben alle 3 Stabi, wies mit der Bildquali aussieht... :)

trophy schrieb:
Ich weiß, die D800 wurde noch von keinem Mitglied hier getestet aber kann man den Autofokus während des Videomodi mit einer normalen Videokamera vergleichen? Führt dieser wirklich mehr oder weniger unauffällig die Schärfe beispielsweise ein auf mich zukommendes Objekt nach? Muß man vor der Aufnahme das Objekt markieren oder stellt der Autofokus scharf egal "was sich vor die Linse schiebt"? Danke vielmals für etwas Aufklärung.

Das würde mich auch interessieren, bei den bisherigen (Nikon) DSLRs ists ja eher ein Vor- und Zurückpumpen bis er passt, eben so als wenn man normal durch Auslöserdruck scharfstellen lässt. Würde mich auch freuen wenn das glatter von der der Bühne gehen würde, zumindest wenn das Objekt auf einen zu oder wegbewegt wäre ein langsames nachführen wünschenwert, aber ob das technisch so möglich ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles ab hier ist Glaskugelei.

Eine D700x halte ich für unwahrscheinlich, eine "x-Version" bietet ja die 800.

Die Version der 700 mit dem Sensor der D4 wird (denke ich) noch eine gute Weile auf sich warten lassen, der gleiche "Fehler" wie bei der D3/D700 wird Nikon nicht nochmal unterlaufen...
 
Ich hab' das Nikkor 28-300 VR ausgiebig getestet und für Spitze befunden...
Besonders als Reisezoom ist es sehr zu empfehlen...
Kann natürlich nur für die D700 reden...
Ob die D800 dieses Objektiv "überfordert" kann ich natürlich auch nicht sagen...
Gruß Hans-Jürgen
 
Ob die D800 dieses Objektiv "überfordert" kann ich natürlich auch nicht sagen...

Nicht die Kamera "überfordert" ein Objektiv, sondern der Anspruch des Besitzers. Wer von ihm etwas ähnliches erwartet wie von den besten Festbrennweiten, überfordert es. Wer nur "etwas mehr" als an bspw. der D700 will, wird zufrieden sein.


Gruß, Matthias
 
naja eigentlich ist die frage ganz einfach, brauchst du sehr hohe Iso und hohe serienbildgeschwindigkeit?

das ist es ja... wirklich brauchen tu ich (als student, dessen studium mit fotografie - leider - schon überhaupt nix zu tun hat) gar nichts, weder extrem hohe iso noch viele megapixel.
bei mir kommt da eher der technikfreak durch, dem vor allem die technik und die möglichkeiten einer solchen cam begeistern.
fotografie ist für mich (leider) nur ein sehr schönes hobby... klar macht man mal professionellere fotos für freunde, verwandte und sich nicht zuletzt auch nur für sich selbst, aber ehrlichgesagt würde da zu 95% auch eine d90 mehr als genug sein, eine d700 allemal.

insofern geht's bei mir eher darum, was mir mehr spaß macht. und da ich hauptsächlich landschaften fotografiere, denke ich dass ich da d700 und d800 insgesamt doch für mich besser und vielleicht auch moderner ausgestattet bin als mit nur der d3s - finanziell kommts so oder so aufs gleiche raus. die d700 ist mit BG mehr als schnell genug und die iso fähigkeit reicht bei mir objektiv auch allemal (obwohl man natürlich subjektiv immer mehr haben könnte/möchte), die d800 ist dafür von der MP-anzahl, fokus, wb,... überlegen - an sich wohl die beste kombination, wenn man aufs budget schaut uns sich die d4 (oder auch "nur" die d3s) nicht gleichzeitig mit der 800er leisten kann :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wieder mit der D800 weiter...
Und jetzt meine Frage: Sieht man überhaupt den Unterschied zwischen den beiden Versionen...
Geht auch in die Richtung: Wer sieht Unterschied zwischen einem guten Zoom und einer Festbrennweite?
Ist das Voodoo?
Manchen hier geht es um das letzte Quentchen Schärfe und kümmern sich wahrscheinlich gar nicht darum, ob das Bild "schön" (Bildgestaltung, Komposition usw.) ist. Wobei "schön" wieder Geschmackssache ist.

Gruß Hans-Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten