• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Das ist schade...
 
Aber Gitterlinien sollen einblendbar sein?!
Wär dann nur Schnittbild usw
Die Gitterlinien haben nichts mit der Schnittbildscheibe zu tun, meine D700 mit Katzeye hat auch einblendbare Gitterlinien. :)
 
Im D800 Datenblatt steht "*Bei gleichzeitiger Speicherung des Videos auf eine CF- oder SD-Karte wird das Videosignal am HDMI-Ausgang mit einer geringeren Bildgröße als 1280 x 720 ausgegeben."

Heißt das, das Standartmäßig die HDMI-Ausgang 1280 x 720 ausgibt, wenn man filmte aber weniger? Wenn ja welche Auflösung? Die vom Display?
 
Noch ne Info zu den PC-E Objektiven. Ich vermute es gibt dieselbe Einschränkung wie bei der D700. Man kann das Objektiv nicht komplett drehen, da eine Schraube der Verstellung an das Prisma stösst.

Natürlich gibt es bei der D800 keine Einschränkung mehr, da die neue Kamera passend zu den Objektiven konstruiert werden konnte. Dies hat Nikon Europe auf Nachfrage auch bestätigt.

Matthias
 
Wurde tatsächlich schon gepostet, ewm...

Oje. Aber dann funktioniert die Suche aber nicht in geposteten Links und ich wasche meine Hände in Unschuld ;)
Ich wollte halt nicht knapp 1600 Beiträge per Hand durchsuchen.

...Bemerkenswert finde ich aber eher, dass Nikon denkt, die Kamera würde von vielen gekauft werden, die sich der Punkte in diesem Guide nicht bewusst sind. ;-)


Ich denke, da handelt Nikon aus Erfahrung.

Die D3x ist ja kein Schnäppchen und so werden die meisten FX- Benutzer von 12 MP der D3, D3s oder D700 umsteigen.

Für viele steht damit ein deutlicher Sprung von 12 auf 36 MP an.


Und da fallen mir aktuell die Diskussionen zu D80/D90 -> D7000 ein.

Sicher, vereinzelt hatte die D7000 einen unglücklichen Start wegen technischer Probleme.

Die Mehrzahl dieser "Irritationen" D80/D90 -> D7000 ist aber in einer, vergleichsweise eher harmlosen Pixelsteigerung bei gleichem Sensorformat zu suchen.


Diese Auswirkungen haben aber sicher beim Nikon- Service einen deutlichen, zumeist nicht kamera- qualitätsbedingten und somit unnötigen Aufwand verursacht.


Und nun geht es bei der D800/E nicht um den Faktor 1,7, sondern zumeist (die D3xler mal ausgeklammert) um den Faktor 3 und bei der D800E sogar noch um den Entfall des AA- Filters.


Für mich ist unfraglich nachvollziehbar, warum Nikon da in die Aufklärungsoffensive geht :top:

Für mich ist das eine faire Sache!

Man verkauft nicht unkommentiert neue Features, sondern klärt auch auf, wie diese überhaupt zu nutzen sind.

Das hilft beiden Seiten.

Vielleicht (oder schon?) gibt es diese Hinweise auch mal in Deutsch.

Gruß
ewm
 
Wurde tatsächlich schon gepostet, ewm. Bemerkenswert finde ich aber eher, dass Nikon denkt, die Kamera würde von vielen gekauft werden, die sich der Punkte in diesem Guide nicht bewusst sind. ;-)

Das wird möglicherweise tatsächlich ab und zu der Fall sein denke ich. Als Beispiel denke ich nur an den Herrn Chirurgen von nebenan, der einfach zu viel Geld hat und sich statt einer Kompaktknipse halt die D800 kauft - aber sie eigentlich genauso wenig bedienen kann und fotografisch vielleicht genauso wenig Wissen/Erfahrung besitzt wie eben ein typischer Kompaktknipser.
Ob das aber die große Masse der Käufer ausmachen wird, wage ich zumindest in Europa zu bezweifeln.
 
Im D800 Datenblatt steht "*Bei gleichzeitiger Speicherung des Videos auf eine CF- oder SD-Karte wird das Videosignal am HDMI-Ausgang mit einer geringeren Bildgröße als 1280 x 720 ausgegeben."

Heißt das, das Standartmäßig die HDMI-Ausgang 1280 x 720 ausgibt, wenn man filmte aber weniger? Wenn ja welche Auflösung? Die vom Display?

das bedeutet wohl wenn man damit filmt das wenn man einen (kleinen)monitor am hdmi ausgang hat (man Filmt ja nicht mit dem mini display der kamera) dieser nur in der angegebenen auflösung zu sehen ist. Ist aber meiner meinung nach ziemlich egal.
 
Natürlich gibt es bei der D800 keine Einschränkung mehr, da die neue Kamera passend zu den Objektiven konstruiert werden konnte. Dies hat Nikon Europe auf Nachfrage auch bestätigt.

Matthias

Dann bin ich mal gespannt. Nikon selbst schreibt in der PDF Broschuere I AM THE BIG PICTURE zur D800 folgendes.

http://www.nikon.de/tmp/DE/2419865273/3760176746/2327365364/27184057/3927504560/1237327324/1401799786/2027325250/2187440206/2694937445/4197552198/137897374.pdf schrieb:
Kompatible Objektive:

Kompatibel zu NIKKOR-Objektiven, einschl. Objektive vom Typ G oder D (bei einigen PC-E-NIKKOR-Objektiven bestehen Einschränkungen), DX-Objektiven (mit Bildfeld im DX-Format (24 × 16 mm)), AI-P-NIKKOR-Objektiven und Objektiven ohne CPU (nur mit Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M)); IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Objektive ohne AI sind nicht kompatibel. DieScharfeinstellungmitelektronischerEinstellhilfekannmitObjektivenabeiner Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden (mit elf Messfeldern bei Mindestlichtstärke von 1:8).

Es ist natuerlich jetzt noch fraglich welche Einschraenkungen das sind und ob diese praxisrelevant sind oder nicht aber ganz umsonst werden sie das da wohl nicht reingeschrieben haben.

Sam
 
Es ist natuerlich jetzt noch fraglich welche Einschraenkungen das sind und ob diese praxisrelevant sind oder nicht aber ganz umsonst werden sie das da wohl nicht reingeschrieben haben.
Hab ich vor ein paar Seiten schon mal geschrieben: Wenn es wie bei der D700 ist, dann kann hat man bei einer Drehung des Mechanismus um 30° nur noch 10 statt 11,5 mm Shift. Ansonsten sind alle Einstellungen möglich, Praxisrelevanz nahe Null. :)
 
Es ist natuerlich jetzt noch fraglich welche Einschraenkungen das sind und ob diese praxisrelevant sind oder nicht aber ganz umsonst werden sie das da wohl nicht reingeschrieben haben.

Sam

Anderenorts steht:

Geeignete Objektive:
Kompatibel mit AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich TYP G und D (beim PC Micro-NIKKOR bestehen Einschränkungen) ...

Dies würde ja darauf hinweisen, dass nur beim alten (das ohne E) PC Micro-NIKKOR 85mm f/2.8D Einschränkungen bestehen.
 
klappert der Spiegel eigentlich jetzt noch im live view oder bleibt er jetzt gleich unten ?

Er bleibt _oben_ (wenn er unten ist, wuerde man eher weniger im Liveview sehen ;)

Im D800 Datenblatt steht "*Bei gleichzeitiger Speicherung des Videos auf eine CF- oder SD-Karte wird das Videosignal am HDMI-Ausgang mit einer geringeren Bildgröße als 1280 x 720 ausgegeben."

Heißt das, das Standartmäßig die HDMI-Ausgang 1280 x 720 ausgibt, wenn man filmte aber weniger?

Nein, das heisst, dass normalerweise die 1920x1080 (4:2:2 unkomprimiert) an HDMI ausgegeben werden, beim 'filmen', also speichern auf eine Flash-Karte, (was niemand ernsthaft machen wird) aber nur 1280x720.
 
Schaden tut es sicher nicht. Andererseits sind das wirklich Binsenweisheiten. ;)


Chris

... die als ich sie beschrieben habe von den meisten als Panikmache abgetan wurden. Ich hatte so das Gefühl dass viele die technischen Gesichtspunkte von 36MP einfach nicht sehen wollten und ich als Spassbremse gesehen wurde, obwohl ich die Kamera auch sehr gut finde.

Die Hinweise von Nikon geben nun genau das wieder was ich schrieb. Es ist eine Spezialkmera die nur bei kontrollierter Anwendung und damit nur bei Kenntnis und Steuerung aller Parameter effektive 36MP Auflösung bringt.

Das heißt natürlich nicht, dass man damit nicht sehr gute Bilder im Alltag machen kann.
Aber die Erwartung, dass jedes mal schnell gemachte Bild in der 100% Auflösung scharf sein wird sollte man nicht hegen.

Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten