Schaden tut es sicher nicht. Andererseits sind das wirklich Binsenweisheiten.
Eben, das meine ich. Dass man, um die Auflösung des Sensors oder auch des Filmes auszunutzen, sorgfältig arbeiten muss, ist nun keine Neuigkeit. Im Gegenteil, das war schon immer so. Jemand der, sagen wir, 2000 EUR (oder mehr) nur für das Kameragehäuse ausgibt, wird sich dessen in der Regel völlig bewusst sein. Die (wenigen) Prestige-Käufer schauen normalerweise dann auch nicht so genau hin, wie bspw ein Enthuasiast. Und Stative, Spiegelvorauslösung
* und Beugung hat's schon vor der D800 gegeben. Auch in ihrer sichtbaren Auswirkung auf das Endresultat.
Auf der anderen Seite ist es völlig klar, dass, wenn man diese Sorgfalt vermissen lässt, man in der Regel keine 36 MP nach Hause bringt. Aber auch keine 20 MP. Aber, wenn man etwas genauer hinschaut, auch keine 12MP.
Spätestens jeder der mit einer 1DsIII, D3X oder 5DII gearbeitet hat und genau hinschaut, ist sich dieser Dinge bewusst. Aber auch jeder, der mit einer anderen recht pixeldichten Kamera (im Prinzip jede modernere Crop-Kamera, auch schon die 8, 10 und 12 MP Modelle) arbeitet weiss ganz genau bescheid. Aber, wenn man ehrlich ist, auch schon bei der 5D und D700.
Trotzdem ist es doch schön, wenn sorgfältige Fotografen
die Möglichkeit haben detailiertere Aufnahmen machen zu können.
Bei anderen Motiven, die vielleicht die Sorgfalt nicht zulassen (prinzipiell alles was, vorallem bei nicht absolutem Sonnenschein, sehr schnell gehen muss) geht's normalerweise auch nicht um volle Auflösung, sondern um den flüchtigen, ganz speziellen Moment, der das Bild funktionieren lässt. Vergesst auch nicht: Die Kameras gehen ja nicht kaputt, wenn sie nicht pixelgenau abbilden dürfen. ;-)
Das alles galt auch schon bei der 12 versus 21/24 MP Diskussion. Da haben viele in Ermangelung der Möglichkeit, ob technisch (nur für anderes Bajonett verfügbar) oder finanziell, innerlich blockiert. Das hat sich aber schlagartig gegeben. Das ist doch auch mal was Positives.
*Deshalb bot Canon schon ab der 20MP Kameras (1DsIII und 5DII) die Entkoppelung des Verschlussmechanismus vom Spiegel. Die 5DII sogar die Möglichkeit des 1st Electronic Shutter - also dass vor der Aufnahme nicht einmal der Verschluss bewegt wird. Eine bessere Vibrationsvermeidung geht nicht. Da wurde also durchaus mitgedacht.
Und ganz pragmatisch:
Um mit der D800 das Maximum herauszuholen, sollst du ein Stativ (und zwar ein gutes!) verwenden. Unter anderem, was perfekt zu sein hat.
ABER:
Um mit der D700 (oder einer anderen Kamera mit so um die 10, oder auch 16, oder 4) MP das Maximum herauszuholen, sollst du AUCH ein Stativ verwenden. Solltest stets verwendet haben.
Genau so ist es.