• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Das ist Werbung, behandelt es bitte auch so. Erfreut euch an dem, was man als gegebene Fakten akzeptieren kann und ignoriert den Rest.
 
"Werbung", naja. Ich find's schon ziemlich offen, wenn Nikon sagt, dass man bei der D800E manchmal in die Diffraktion gehen muss (also absichtlich die Abbildungsleistung der Linse verringern), um Moire zu vermeiden.
Aber ich kann mir vorstellen, dass einige im Marketing-Department ganz schön geschwitzt haben bei der Frage, welche Objektive sie denn in der Liste weg lassen sollen/können.:D
 
Wenn ich dem mal widersprechen darf:

Ich glaube ihr messt dieser Liste viel zu grosse Bedeutung zu. Die hat der Praktikant zusammengesucht, nach der Vorgabe dass alle teuren AF-S draufsollen, dann hat der Marketingleiter kurz draufgeschaut und es genehmigt.
Ihr tut hier alle so, als haette die Entwicklungsabteilung und die QA-Abteilung von Nikon 5 Stunden in nem Konferenzraum gesessen und debattiert was nun auf diese doofe Liste soll.

edit: Wegen des Moire und der Diffraktion: Hat irgendjemand was anderes erwartet? Aktuelle Sensortechnologie ohne AA-Filter -> Moire, minus maximal das was ne gute Software wieder wegkriegt. Das war doch klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, das habe ich schon gewusst. Interessant ist, dass Nikon es für notwendig erachtet, diese Fakten in einer 20-seitigen Broschüre so deutlich heraus zu stellen. Die scheinen ja ziemlich Angst zu haben, dass die D800 und D800E von einer Menge Leute gekauft wird, die keine Ahnung haben :rolleyes:
 
+1 Die ganze Liste ist doch nur eine Zusammenfassung der in den letzten Jahren erschienenen mittel- bis hochpreisigen FX-tauglichen Optiken. Glaube nicht dass sich daraus ein praktischer Nutzen ableiten lässt.

Gut erkannt, Hut ab!

Nikon ist ja auch keine Wohltätigkeitsorganisation.
 
Nikon redet in dem Beispiel über mup in normalem (nicht LV) Modus. Da musste 2x den Auslöser durchdrücken: 1. für mirror-up, dann bestimmste selbst wie lange Du bis zum 2. Drücken (für den Verschluss) warten willst. Und dann erst greift der Exposure Delay Mode: entweder wird mit dem 2. Drücken sofort ausgelöst oder (einstellbar) 1-3 Sekunden später (bei D3s nur entweder sofort, oder 1 Sek später). Jetzt klar?
---
P.S.: "Exposure Delay Mode = Spiegelvorauslösung": Nö! mup = Spiegelvorauslösung, Exposure Delay Mode = Auslöseverzögerung :top:

Danke, ja, jetzt ist das zumindest klar ;) Das Wort "Spiegelvorauslösung" im deutschen Menü verwirrt da etwas finde ich ...

Jetzt grüble ich nur mehr über die Live-View-Thematik, wie in meinem Posting beschrieben .. ;)
 
Ja klar, das habe ich schon gewusst. Interessant ist, dass Nikon es für notwendig erachtet, diese Fakten in einer 20-seitigen Broschüre so deutlich heraus zu stellen. Die scheinen ja ziemlich Angst zu haben, dass die D800 und D800E von einer Menge Leute gekauft wird, die keine Ahnung haben :rolleyes:

nein, auch klar …
und nicht unbegründet, wenn man sich die ganzen beiträge in den forem zusmmenließt merkt man wie wenig leute sich mit der praxis beschäftigen und wie viele "knipser" oversized kameras kaufen …
nikon lebt vom großteil dieser knipser und ist sich der "angst" einfach nur bewusst :D
 
Hallo,

ja so sehe ich es auch! Ich glaube viele werden aufschreien, wenn Moire zu stark vorkommt und Die "E" schlecht reden. Die meisten brauchen die 36MP hier eh nicht.
Aber es ist bei vielen ein Hobby, da steckt man Geld rein. Modeleisenbahnen und Autotuning ist auch nicht billig. Also mal ne neue D800 gekauft! Wir leben (zum Glück) in einem wohlhabenden Land bei dem sich viele ein teueres Hobby leisten können.

Aber genau die vielen Hobby Leute müssen sich mit der D800 beschäftigen und nicht als Knipse verwenden. Sonst könnten Bilder schlechter sein als bei Ihrer vorherigen D80...

Ich sehe das am schnellen Abverkauf der gebrauchten Fuji X100. Jetzt fängt es mit den NEX7 an. Man muss sich zunehmend mit Kameras beschaeftigen und erkunden. Wahrscheinlich war das der Auslöser von Nikon die "1er" Serie herauszubringen.

Gruss cyron

nein, auch klar …
und nicht unbegründet, wenn man sich die ganzen beiträge in den forem zusmmenließt merkt man wie wenig leute sich mit der praxis beschäftigen und wie viele "knipser" oversized kameras kaufen …
nikon lebt vom großteil dieser knipser und ist sich der "angst" einfach nur bewusst :D
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, auch klar …
und nicht unbegründet, wenn man sich die ganzen beiträge in den forem zusmmenließt merkt man wie wenig leute sich mit der praxis beschäftigen und wie viele "knipser" oversized kameras kaufen …
nikon lebt vom großteil dieser knipser und ist sich der "angst" einfach nur bewusst :D

Nuja, die Kamera ist auch für Otto Normalsterblich halbwegs erschwinglich, viiieeele Megapixels sind eine dolle Sache und dann bricht möglicherweise flächendeckendes Gemoser aus, weil die Kamerabesitzer, dieses System weder technisch noch fotografisch im Griff haben. Da ist der Ruf schnell mal lädiert. :evil:

Wenn das Schätzchen unter angemessenen Bedingungen nah an die H4D 40 herankommt, bin ich lecker zufrieden. Das wird sie schaffen.
 
Nuja, die Kamera ist auch für Otto Normalsterblich halbwegs erschwinglich, viiieeele Megapixels sind eine dolle Sache und dann bricht möglicherweise flächendeckendes Gemoser aus, weil die Kamerabesitzer, dieses System weder technisch noch fotografisch im Griff haben. Da ist der Ruf schnell mal lädiert. :evil:

Das ist ganz offensichtlich auch der Grund dafür, dass die D800E zumindest in Deutschland nur bei wenigen Händlern erhältlich sein wird.
 
Noch ne Info zu den PC-E Objektiven. Ich vermute es gibt dieselbe Einschränkung wie bei der D700. Man kann das Objektiv nicht komplett drehen, da eine Schraube der Verstellung an das Prisma stösst.
Ich finde diese Einschränkung ja absolut vernachlässigungswert. Einzig wenn man das Objektiv um 30° dreht, hat man nur noch 10 statt 11,5 mm Shift, in der Praxis hab ich das noch nie gebraucht.

Immerhin ist das erste der D800E-Samples mit dem PC-E 45mm gemacht, das macht Mut. ;)
http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d800/sample02.htm

PS: Ja, wenn man genau hinsieht kann man in den Ecken leichte Schwächen bei der Abbildung erkennen, aber nun ja, das wird schon keinem den Spaß verderben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt vermutlich zwei Gründe:

Die PC-E sind absolut tauglich nach meiner Erfahrung, wenn sie weder getiltet noch geshiftet sind. Weshalb man genau den Body der dafür am ehesten in Frage kommt genau so gestaltet, dass dort Einschränkungen vorliegen ist mir ein Rätsel.

Vermutlich weiß aber Nikon, dass die PC-E Kunden wissen, dass die Objektiv hervorragend sind und dass es dafür auch keine Alternative gibt.

Eine D800E und dann noch PC-E ... wer so etwas kauft weiß in der Regel was er tut und wird sich nicht nach einer Empfehlungsliste richten.

ABER: Wenn ich shifte benötige ich auch kleine Blendenöffnungen um die Schärfentiefe anzupassen. Und diese Blenden sind meist kleiner als 8 und die Unschärfe wird sich ohnehin mehr zeigen. Also mein Verdacht ist der, dass die Objektive in der Shiftung, also in einem der Fälle wozu sie gebaut sind, ein unscharfes Bild zeigen. Zumindest in den Extremstellungen.

Es wäre also nicht klug von Nikon zu behaupten die Objektive wären geeignet, da sie nach meiner Einschätzung die Auflösung in extremeren Einstellungen auch aufgrund der notwendigen Blendeneinstellungen nicht bringen werden und der Kunde das erwarten könnte wenn Nikon die Objektive quasi uneingeschränkt empfiehlt.

Grüße
Alexander
 
ABER: Wenn ich shifte benötige ich auch kleine Blendenöffnungen um die Schärfentiefe anzupassen. Und diese Blenden sind meist kleiner als 8 und die Unschärfe wird sich ohnehin mehr zeigen. Also mein Verdacht ist der, dass die Objektive in der Shiftung, also in einem der Fälle wozu sie gebaut sind, ein unscharfes Bild zeigen. Zumindest in den Extremstellungen.

Es wäre also nicht klug von Nikon zu behaupten die Objektive wären geeignet, da sie nach meiner Einschätzung die Auflösung in extremeren Einstellungen auch aufgrund der notwendigen Blendeneinstellungen nicht bringen werden und der Kunde das erwarten könnte wenn Nikon die Objektive quasi uneingeschränkt empfiehlt.

Die Beurteilung von Bildern der PC-E-Nikkore ist völlig witzlos, wenn man die Einstellungen nicht kennt. Und die werden ja auch in den Exifs nicht abgelegt (was natürlich auch einen elektrischen Abgriff der Verstellung erfordern würde, ähnlich wie beim D). Bei der Tilt-Funktion dürfte es ziemlich egal sein, beim Shiften gerät man in Randbereiche, deren Qualität unzureichend ist. Ich kenne nur das 2,8 45 mm, das wird ab einem bestimmten Verstellweg so heftig unscharf, dass man es sogar im Sucher sieht. Aber bis kurz davor ist es perfekt und auch für die D3X voll ausreichend.
 
Genau. Ich denke einfach Nikon weiß, dass die PC-E Kunden wissen was sie tun und welche Effekte auftreten können und dass sie den anderen mal lieber nichts versprechen wollen. Ungeshiftet gehören sie aber meiner Meinung nach zum Besten was Nikon zu bieten hat.
 
Mal eine andere Frage: Für die D800(E) gibt es keine anderen (Sucher-)Einstellscheiben, oder?
Die wird es bestimmt geben, bspw. von Katzeye. Das dauert aber bestimmt noch etwas, denn dazu müssen die Hersteller erstmal wissen, wie sie die Scheiben schneiden müssen, damit sie passen.
 
Vielleicht ein bisschen zu schnell, Deine Antwort: Für die D3, D3s und D3x gibt es von Nikon die "Type E clear matte" mit Gitter als Alternative zur Standard-Scheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten