• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Wenn ich mir die Sample Images ansehe auf der Nikon Seite, dann fällt mir auf das die gößte Blende nur f/8 ist. Zudem sind die Belischtungszeiten relativ lang.

Nikon will dort die Fähigkeiten des Sensors zeigen, nicht das Bokeh eines Objektivs. ;)
 
Ich glaube nicht....der Pixelabstand ist und bleibt der gleiche...im DX Format rauscht es dann genauso wie im FX Format....
also so glaube ich zumindest...
Aber die Cam sollte schon zumindest das Grundrauschen wie bei der D700 oder der D3x aufweisen...wenn es denn so ist...ist die Kamera für mich optimal...:top:

ich meine in Fx fotografieren und falls mal höhere iso nötig wird und das foto rauscht verkleinern dann sieht man das rauschen auch nicht mehr.
 
Ich gratuliere dir

Ich weis zwar nicht warum, aber verdient habe ich es mit Sicherheit, danke.

..ich persönlich habe wirklich nur vor einem zu hohem Grundrauschen wirklich Angst ...ich fotografiere sehr viel im Nebel am sehr frühen Morgen in der Dämmerung...
aber es hilft nichts...warten ist angesagt...:)

Früh, in der Dämmerung, Stativ? Das Grundrauschen bei ISO 100 wird zu 100% deutlich geringer sein als bei der D700 und D3S, da wette ich meine Kamera drauf.

Hohe ISO wird nicht schlechter als bei der D700 sein, auch da bin ich mir nach den ersten Bildern im Netz sicher.

wie gut funktioniert der Autofokus

Besser als an der D700, und der ist schon deutlichst besser als den der 5d2. Die D800 soll ja den D4 Fokus haben, und der muss der aktuellen Oberklasse entsprechen.
 
ich meine in Fx fotografieren und falls mal höhere iso nötig wird und das foto rauscht verkleinern dann sieht man das rauschen auch nicht mehr.


Gut mag sein...aber ich will schon iso100 bei größter Auflösung
ohne Rauschen...
 
Ich weis zwar nicht warum, aber verdient habe ich es mit Sicherheit, danke.



Früh, in der Dämmerung, Stativ? Das Grundrauschen bei ISO 100 wird zu 100% deutlich geringer sein als bei der D700 und D3S, da wette ich meine Kamera drauf.

Hohe ISO wird nicht schlechter als bei der D700 sein, auch da bin ich mir nach den ersten Bildern im Netz sicher.



Besser als an der D700, und der ist schon deutlichst besser als den der 5d2. Die D800 soll ja den D4 Fokus haben, und der muss der aktuellen Oberklasse entsprechen.



Naja...ich gratuliere zu deine bestellten D800:)
So wie du gerade geschrieben hast erwarte ich ja auch die D800...:rolleyes:
 
Soeben ist bei Amazon ein Platz frei geworde.
Ich habe meine Bestellung.
Ich warte ab bis die ersten Testbilder zu sehen sind.
Danach kann ich mich ruhig entscheiden ob es nicht doch die D800E wird.
 
Hallo Andy, danke für die super Anleitung. Hier steht im Prinzip alles was bislang von denen erwähnt wurde die sagten es sei eine Spezialkamera die mehr Sorgfalt benötigt beim Arbeiten. Hier nur die ersten Auszüge.

Lesson 1: Use a Tripod
At the high resolutions off ered by the D800/D800E, even the
slightest camera motion can result in blur. The technique revealed
in this section minimizes blur through a combination
of live view photography and a tripod.

Lesson 2: Use Live View
Why Use Live View?
1. The mirror is raised prior to shooting, reducing blur.
At the high resolutions off ered by the D800/D800E, even the
slap of the mirror can sometimes be enough to blur photographs.
In live view, the mirror is raised well before the shutter
is released, helping keep blur to a minimum.

Lesson 3: Don’t Stop Aperture Down Too Far
Stopping down aperture in manual (h) and aperture-priority
auto (g) exposure modes increases depth of fi eld, bringing
both background and foreground into focus. Stop aperture
down too far, however, and diff raction will cause the image to
actually lose defi nition. Optimal aperture—the aperture that
produces the greatest depth of fi eld with no loss of sharpness—
varies from lens to lens. In the case of the AF-S NIKKOR
14–24 mm f/2.8G ED lens used in this example, an aperture f/8
will produce the sharpest image.

Shutter Speed
Choose a speed a bit faster than the limit for camera blur.
The superior resolution of the D800/D800E makes small
amounts of focus blur more obvious. Select a shutter speed
slightly faster than you would choose when photographing
the same subject with other cameras.

Learning from Failure: Same Shot, Different Focus
With the D800/D800E, you will notice that photos seem to have
less depth of fi eld than pictures shot with other cameras under
the same conditions, and that focus consequently requires more
attention. As can be seen from the examples below, changing
the focus point even slightly can blur important details.

Detail views of a single subject
shot at diff erent High ISO NR
settings. Higher values reduce
the noise visible in the sky but
also reduce edge sharpness in
the main subject.

The effects of diff raction are partly infl uenced
by the size of the pixels in the camera image sensor,
but with the D800/D800E’s high resolution the eff ects generally
become noticeable around f/11.

With cameras like the D800E, which are suited to visually
complex subjects, it is important to get as much sharpness
from the lens as possible. Contrast at the periphery of the image
can generally be increased by choosing an aperture two
or three stops from the maximum, although results will vary
from lens to lens. Below are some of the lenses you can use
for enhanced sharpness:

AF-S NIKKOR 14–24 mm f/2.8G ED
AF-S NIKKOR 24–70 mm f/2.8G ED
AF-S NIKKOR 70–200 mm f/2.8G ED VR II
AF-S NIKKOR 16–35 mm f/4G ED VR
AF-S NIKKOR 24–120 mm f/4G ED VR
AF-S NIKKOR 200–400 mm f/4G ED VR II
AF-S NIKKOR 24 mm f/1.4G ED
AF-S NIKKOR 35 mm f/1.4G
AF-S NIKKOR 85 mm f/1.4G
AF-S NIKKOR 200 mm f/2G ED VR II
AF-S NIKKOR 300 mm f/2.8G ED VR II
AF-S NIKKOR 400 mm f/2.8G ED VR
AF-S NIKKOR 500 mm f/4G ED VR
AF-S NIKKOR 600 mm f/4G ED VR
AF-S Micro NIKKOR 60 mm f/2.8G ED
AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm f/2.8G IF-ED

usw.

Tolle Kamera. Anderes ARBEITEN, nicht nur knipsen!

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, bah:eek: Erschreck mich doch - nicht soo:D
---
Ausserdem: Nach Nikon's Meinung ist wohl keines der 50mm scharf genug für die D800E. Seltsam...
AF-S NIKKOR 14–24 mm f/2.8G ED: check!
AF-S NIKKOR 24–70 mm f/2.8G ED: check!
AF-S NIKKOR 70–200 mm f/2.8G ED VR II: check!
AF-S NIKKOR 16–35 mm f/4G ED VR: werde ich mal testen, war bisher nicht überzeugt
AF-S NIKKOR 24–120 mm f/4G ED VR: werde ich mal testen, war bisher nicht überzeugt
AF-S NIKKOR 35 mm f/1.4G: check!
AF-S NIKKOR 85 mm f/1.4G; check!
AF-S Micro NIKKOR 60 mm f/2.8G ED: werde ich auch noch testen...
AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm f/2.8G IF-ED: check!
Ich freu mich auf meine D800 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem: Nach Nikon's Meinung ist wohl keines der 50mm scharf genug für die D800E. Seltsam...

Von den Festbrennern ist das 50er auch das eher schlechteste. Aber die Zooms, auch die 2,8er, sollte es doch in die Tasche stecken?

Ich habe das 50er nicht, warte eigentlich auf den Nachfolger der die Qualitäten des 50 1,2L erreicht.
 
Ich kenn's nur von der D2x. Das 50/1.8 AF-S ist ab f/2.8 brutal scharf und völlig offen für einen A2 Druck gut, den man mit der Nase dran untersucht.
Schärfer als das 40/2.8 Makro (welches die Schärfeerwartungen, die der Zusatz Makro schürt, auch voll erfüllt). Ich denke, es ist zu billig, um auf der Liste zu landen, das 50/1.8 AF-S.
 
In meinen Reviews erwies sich sowohl das 50/1.4G als auch das 50/1.8G bei f4-5.6 als tadellos.
Bei der nur 15% höheren Pixeldichte der D800 dürfte man kaum einen Unterschied erkennen - zumindestens im DX-Bildkreis. Wie es außerhalb aussieht, werde ich mir dann einmal genauer anschauen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten