• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

"Gelöst wird die Sache immer durch eine während der Aufnahme oder danach produzierte Unschärfe."
Richtig, aber: Wenn die Artefakte erst drin sind braucht man eine viel größere "Verunschärfung", als wenn man das vor der Linse macht.
Und es geht auch nicht um Auflösung (absolut), sondern um den Mikrokontrast bei hohen Frequenzen: Der AA-Filter verringert den Mikrokontrast bei Frequenzen nahe der Auflösungsgrenze des Sensors vor der AD-Wandlung so stark, dass sehr wenig Artefakte bei der Wandlung erzeugt werden.
Hat man erst einmal heftige Artefakte (ohne AA-Filter) erzeugt, dann könne diese z.B. durchaus bei 1/3 der Nyquist-Frequenz liegen. D.h. man müsste zur totalen Beseitigung 3x3 Pixel zusammen-matschen. Das wäre dann eine Auflösung von nur noch 4MP :D
---
P.S.: Mir reicht der Sprung auf 36MP allemal, da muss ich kein Moiré-Risiko eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schneelandschafts-Vergleichsbild ist jedenfalls getürkt und war nur für die Pressekonferenz gedacht.

Es bleibt abzuwarten was richtige Vergleiche beider Kameras zeigen.
 
...
Hat man erst einmal heftige Artefakte (ohne AA-Filter) erzeugt, dann könne diese z.B. durchaus bei 1/3 der Nyquist-Frequenz liegen. D.h. man müsste zur totalen Beseitigung 3x3 Pixel zusammen-matschen. Das wäre dann eine Auflösung von nur noch 4MP :D...

ich glaub es wird viel zu viel angst gemacht. Moiré wird nicht großflächig (schon gar nicht über den ganzen Sensor ) auftreten (ergo ist die Rechnung schon mal nicht realistisch), es sei denn du fotografierst regelmäßig Leinentücher aus 20 Meter Entfernung... Ich sehe es momentan noch entspannt, auch wenn mal Moiré auftreten sollte kann ich es durch pp Nachbearbeiten und so auch durch Einbußen der Bildqualität in dem Bereich immer noch gute scharfe Bilder erzielen ^^
Never try never know... ich werde jedenfalls das "Risiko" eingehen....
 
Ich habe mich auf folgende Crops bezogen: Klick

Ich habe mir schon damals überlegt, ob das wirklich zwei Crops aus einmal der D800 und einmal der D800E sind, oder einfach nur der lokale Kontrast von ein und demselben Crop angehoben wurde (im Volksmund 'nachschärfen' genannt). Zum einen sieht man mitnichten mehr _Auflösung_ (sprich: mehr Details) im angeblichen "E" Crop. Zum anderen ist es die eigenartige Halobildung, die ich so von AA-filterlosen Sensoren eigentlich nicht kenne. Es ist auch sehr grob - d.h. der Radius des Nachschärfens zeugt auch ein wenig davon, dass schlicht das linke "weiche" Bild hergenommen wurde. Auch das kenne ich so nicht. Zum dritten: naja, es ist einfach zu ähnlich - da hängt im E Bild kein Zweig anders als im non-E Bild. Zumindest ist mir das beim Kurzen ansehen nicht aufgefallen. Ich denke daher, dass es nur die ungefähre Visualisierung des Effekts eines ungefilterten Sensors zeigen soll. Nicht, dass es wirklich zwei verschiedene Bilder aus verschiedenen Kameras sind. Interessierten würde ich daher raten "richtige Tests" abzuwarten, bei denen man sich beide RAW Dateien herunterladen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte natürlich nicht, dass man das ganze Bild auf 4MP herunter rechnen muss, sondern nur die Stelle matschen, die Moiré hat. Alles andere wäre schon ziemlich grobmotorisch ;)
 
Also ich werde nicht dumm schauen...ich will keine schärferen Bilder sondern nur hochauflösendere Bilder...es gibt nur unscharfe, scharfe und überschärfte Bilder...bisher hatte ich mit Filter wenigstens scharfe Bilder....mehr brauch ich nicht
Cu Uwe

Hörst du wohl auf realistisch zu sein?
Ein Bild wird nur dadurch gut, dass es auf pixelebene überschärft ist, nicht mehr und nicht weniger! Wir sind hier im DSLR-Forum, nicht in der Realität! :rolleyes:
 
..... Ich denke daher, dass es nur die ungefähre Visualisierung des Effekts eines ungefilterten Sensors zeigen soll. Nicht, dass es wirklich zwei verschiedene Bilder aus verschiedenen Kameras sind. Interessierten würde ich daher raten "richtige Tests" abzuwarten, bei denen man sich beide RAW Dateien herunterladen kann.

Interessante These, könnte ich mir auch vorstellen. Hab aber jetzt schon die ohne E bestellt.

Probleme gibt´s .
 
bin gespannt, wie die nikonfanboys jetzt reagieren, die der canon 5DII immer vorgehalten haben, sie habe zuviel pixel, und ihre 12 auf der D700 sind genug.

springen die jetzt alle vom donauturm, oder ist auf einmal 36 weniger als 21 ??

:lol:

n.

hmm.... mir wäre eine D400 mit dem Sensor der D7000 lieber gewesen weil ich zur D700 gern die "DX-Verlängerung" in einem kompatiblen Gehäuse hätte haben wollen. Die D800 hat im DX-Mode ja auch 16 MP, aber ebenfalls kein kompatibles Gehäuse ala D300(s) *grummel* ..... mal sehen wie sie im High-ISO Bereich abschneidet......

Ist zwar ein bisschen ".... mit dem Schinken nach der Wurst ..." ..... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
The Lens :Ich habe mir schon damals überlegt, ob das wirklich zwei Crops aus einmal der D800 und einmal der D800E sind, oder einfach nur der lokale Kontrast von ein und demselben Crop angehoben wurde (im Volksmund 'nachschärfen' genannt). Zum einen sieht man mitnichten mehr _Auflösung_ (sprich: mehr Details) im angeblichen "E" Crop. Zum anderen ist es die eigenartige Halobildung, die ich so von AA-filterlosen Sensoren eigentlich nicht kenne.(...)

Darum erinnern mich die oben verlinkten Crops auch arg an die Nachschärfecharakteristik von DxO Optics Pro.......
 
Wenn ich mir die Sample Images ansehe auf der Nikon Seite, dann fällt mir auf das die gößte Blende nur f/8 ist. Zudem sind die Belischtungszeiten relativ lang.
 
Warum? Nur wegen der 4FPS? Das sollte für viele Sportarten ausreichen. Auch die ISO Eigenschafft ist nicht so schlecht.



Ich gratuliere dir...und ja, die d800 macht sicher auch Sportbilder...ich persönlich habe wirklich nur vor einem zu hohem Grundrauschen wirklich Angst ...ich fotografiere sehr viel im Nebel am sehr frühen Morgen in der Dämmerung...
aber es hilft nichts...warten ist angesagt...:)
 
Ich gratuliere dir...und ja, die d800 macht sicher auch Sportbilder...ich persönlich habe wirklich nur vor einem zu hohem Grundrauschen wirklich Angst ...ich fotografiere sehr viel im Nebel am sehr frühen Morgen in der Dämmerung...
aber es hilft nichts...warten ist angesagt...:)

wenns mal rausch kannst du ja immernoch auf die halbe auflösung verkleinern, dann sieht man das doch kaum noch.
 
wenns mal rausch kannst du ja immernoch auf die halbe auflösung verkleinern, dann sieht man das doch kaum noch.


Ich glaube nicht....der Pixelabstand ist und bleibt der gleiche...im DX Format rauscht es dann genauso wie im FX Format....
also so glaube ich zumindest...
Aber die Cam sollte schon zumindest das Grundrauschen wie bei der D700 oder der D3x aufweisen...wenn es denn so ist...ist die Kamera für mich optimal...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Action heißt, du bist bei der falschen Kamera...und sonst würde ich die gleiche Blende bei den Motiven wählen...ich glaube, dein Verdacht ist unbegründet...
Cu Uwe

Es giebt ein paar Leute die benutzen auch die 5D Mark II für Hundesport usw.

Von der Geschwindigkeit reicht mir die D800, das entscheidende für mich ist wie gut funktioniert der Autofokus und wie viel % Ausschuss habe ich bei der D800 zur 5D Mark II.
Ich wechsle nicht ohne Grund zu Nikon!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten