"Gelöst wird die Sache immer durch eine während der Aufnahme oder danach produzierte Unschärfe."
Richtig, aber: Wenn die Artefakte erst drin sind braucht man eine viel größere "Verunschärfung", als wenn man das vor der Linse macht.
Und es geht auch nicht um Auflösung (absolut), sondern um den Mikrokontrast bei hohen Frequenzen: Der AA-Filter verringert den Mikrokontrast bei Frequenzen nahe der Auflösungsgrenze des Sensors vor der AD-Wandlung so stark, dass sehr wenig Artefakte bei der Wandlung erzeugt werden.
Hat man erst einmal heftige Artefakte (ohne AA-Filter) erzeugt, dann könne diese z.B. durchaus bei 1/3 der Nyquist-Frequenz liegen. D.h. man müsste zur totalen Beseitigung 3x3 Pixel zusammen-matschen. Das wäre dann eine Auflösung von nur noch 4MP
---
P.S.: Mir reicht der Sprung auf 36MP allemal, da muss ich kein Moiré-Risiko eingehen.
Richtig, aber: Wenn die Artefakte erst drin sind braucht man eine viel größere "Verunschärfung", als wenn man das vor der Linse macht.
Und es geht auch nicht um Auflösung (absolut), sondern um den Mikrokontrast bei hohen Frequenzen: Der AA-Filter verringert den Mikrokontrast bei Frequenzen nahe der Auflösungsgrenze des Sensors vor der AD-Wandlung so stark, dass sehr wenig Artefakte bei der Wandlung erzeugt werden.
Hat man erst einmal heftige Artefakte (ohne AA-Filter) erzeugt, dann könne diese z.B. durchaus bei 1/3 der Nyquist-Frequenz liegen. D.h. man müsste zur totalen Beseitigung 3x3 Pixel zusammen-matschen. Das wäre dann eine Auflösung von nur noch 4MP

---
P.S.: Mir reicht der Sprung auf 36MP allemal, da muss ich kein Moiré-Risiko eingehen.
Zuletzt bearbeitet: