• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

@Rufus,

KB als Konkurrenz zum MF :top:
 
Das schöne an der D800 ist ja schon wie bei der D700. Actionfotos sind dank des AFs kein Problem.
Das ist ja eigentlich der Knaller an der Kiste!

Ich hoffe damit hast Du recht. Denn das ist auch genau das, worauf ich schon die ganze Zeit warte: Detailgetreue Darstellung von Fellen, Gefiedern und Haaren.
Gut die D3 ist da auch schon sehr gut aber nur mit sehr guten Linsen.
Ich hoffe mir bei der D800E ein noch mehr an Details im Fell...

Ich weiss jetzt nicht, ob solche Wünsche ein Fetisch von ein paar wenigen wie uns ist oder ob sich mit aussergewöhnlicher Performance bei den Details ein breite Käuferschicht ansprechen lässt....
Also Details sind schon geil^^...

Für das 50mm 1.8G sind die Schnappschüsse ganz passabel.
Das sehe ich auch so...


hat im Vergleich zur D700 in derselben Situation ausser Platz auf der Speicherkarte _nichts_ verloren.
Ein klein wenig falsch... er hat das doppelte in der Anschaffung ausgegeben, braucht mehr HDD space, muß längere Zeit in die EBB investieren...
Ich denke das wird auch immer mißverstanden.
Es dreht sich eigentlich um die Frage wenn man sich diese Kamera kauft fährt man das Ding auch richtig aus? (gilt im übrigen schon heute bei der D700/D3 die ja auch nicht jeder immer voll ausfährt;))

Wenn ich mir die D800 holen würde, dann will ich pro Session keine 1000Bilder machen. Dazu sind andere Kameras wohl besser geeignet von den Datenmengen her gesehen.
Zudem wenn man solche Hochzeitsmengen hat wird man kaum nur in .raw arbeiten. Wenn man noch etwas "machen" möchte an ein paar Bildern wird der man .raw und jpg abspeichern aber nie nur .raw (außer man schmeißt sein Geld und seine Zeit zum Fenster raus 5min pro .raw = 5.000 min = 83 Stunden = 2 Arbeitswochen^^)
Ich persönlich mache ca. 40! Bilde rpro Shooting bzw. ich speichere nur 40 dauerhaft ab. Alle anderen die nicht passen lösche ich gleich vor Ort (ja im Action Bereich im people Bereich mache ich ca. 20 Bilder/Shooting).
Somit meine Speicherkarte ist meistens nur zu 10% voll aber nur weil ich nicht aufräume.;)
Somit einfach ein schwierig zu verstehendes Argument...
 
Plasticuser, für eine Pentax 645D mit 40MB legst du ca.10K ohne Objektiv hin und das ist schon ein Sonderangebot zu einer Leica S2 oder Hasselblad.
Die Pentax ist auch sehr gut abgedichtet und hat einen relativ guten AF.
Die Objektive sind da ein wenig dünner gestreut, vor allem die lichtstarken Superteles.
Meine Meinung ist die D800 die allererste Volks MF.:)
Das meine ich jetzt aber positiv. Denn die MF Kameras sind keine High ISO Monster. Die liegen noch weit unter einer D800.;)
 
Dazu käme noch, dass ich mit meinen sündhaft teuren 8 GB Speicherkarten nicht weit komme...

8 GB Speicherkarte hab ich im Handy :eek:

Und teuer ist immer releativ, ich find 8 GB Karten extrem billig, im gegensatz zu meinen 64 GB SanDisk Extreme Pro :grumble:

Zudem kann ich die ganze unnütze Diskussion über die die Datengröße nicht nachvollziehen.

Wer ernshaft Fotografie, sei es als Hobby oder Beruflich, betreibt, der sollte heute auf einem Stand der Hardware/EBV-Technik sein, die keinerlei Probleme mit den Datenmengen haben sollte.

Für alle anderen, kommt eine Kamera für 3000€ mit 36MPX wohl eher nicht in Frage, wenn sie für nochmal das gleiche Geld in Hard u, Software investieren müssen.
 
warum nicht? was kann das MF noch besser?

Das werden wir herausfinden sobald mein Kollege seine D800 hat.

Da heisst es dann D800+85/2.8 bzw. 105/2.8 gegen H4D 40 unter optimalen Studiobedingungen.

Ich sehe das natürliche Biotop der D800 im Studiobereich und bin sehr sehr gespannt.

Das Konzept der Kamera gefällt mir gut und ich denke sie wird sich mit dem geeigneten Glas hervorragend schlagen.
 
warum nicht? was kann das MF noch besser?

1) Kontrastumfang (Dynamik vom Sensor steigt mit der Pixelgröße)

2) Detailauflösung/Mikrokontrast (auch mit sehr guten FB wird die D800E da nicht [ganz] herankommen)

3) absolute Auflösung (Phase One nativ bis 80MP, Hasselblad über MS bis 200MP)

4) True Fokus (Hasselblad) - kein Fehlfokus nach Verschwenken

Dafür gibt es natürlich neben dem Preis eine gantze Reihe von Vorteilen für die D800(E).
Ob die High-ISO-Leistung wirklich besser ist als bei der Pentax 645D wird sich jedoch erst zeigen müssen.

Bei aufwendigen Fotoproduktionen geht es um kompromisslose Qualität, da spielt der Preis für die Cam+Optiken eh keine ausschlaggebende Rolle,
da sind die anderen Parameter (Licht, Motiv, Studio, Bildaufbau,Personal,...) viel teurer als der Tagessatz für die Cam.

Ich finde die D800(E) passt super in`s Nikon-Portfolio.
- D4 für (harten) Reportageeinsatz auch bei wenig Licht mit ausreichender Auflösung, hoher Geschwindigkeit,
sehr guter High-ISO-Leistung und handlicher Filegröße für schnelle Verfügbarkeit der Ergebnisse (Sport, Presse, Konzerte, ...)
- D800(E) fürs Studio, Hochzeit und Landschaft wo die Randebedingungen zumeist nicht ganz so hart sind
und man etwas mehr Zeit für die Entwicklung und Präsentation/Versand der Ergebnisse hat.

DANKE Nikon :top:
 
8 GB Speicherkarte hab ich im Handy :eek:

Und teuer ist immer releativ, ich find 8 GB Karten extrem billig, im gegensatz zu meinen 64 GB SanDisk Extreme Pro :grumble:
Ist bei mir sogar Verschleißmaterial. Wenn eine Karte voll ist kaufe ich die nächste :ugly:. Mittlerweile sogar 16GB. Einzig der Notwendigket einer hohen Datentransferrate der Karte dürfte mehr Beachtung geschenkt werden müssen.

P.S. Nach nur 3 Tagen hat der D800/ D800E Thread mehr Einträge als der D4 Thread seit Erscheinen...
 
andere frage: ist der face detection AF auch nur im LV zu haben, wie bei der d4?!

das wäre äusserst schade!

man denke daran, wie mächtig die funktion im sucher wäre! die kamera erkennt das gesicht im hoch- wie im querformat und stellt auf das gesicht scharf oder wählt zumindest mal den nächsten AF sensor an, damit ich dann je nach linse noch genau aufs auge scharfstellen kann, oder es ist einfach schon im gesicht scharf, ohne lästiges AF messfeldwählen mittels mehrwegewähler... *träum*

immer dieses scharfstellen-schwenken oder eben mittels liniensensoren (welche teils schon recht danebenhauen) am rand der AF felder auf die augen scharfstellen nervt mich seit tag 1!

zusammen mit dem neuen belichtungssensor wäre da wohl kaum noch ein gesicht unscharf oder falsch belichtet...

geht das nur im LV? :o
 
1) Kontrastumfang (Dynamik vom Sensor steigt mit der Pixelgröße)

2) Detailauflösung/Mikrokontrast (auch mit sehr guten FB wird die D800E da nicht [ganz] herankommen)

3) absolute Auflösung (Phase One nativ bis 80MP, Hasselblad über MS bis 200MP)

4) True Fokus (Hasselblad) - kein Fehlfokus nach Verschwenken

Dafür gibt es natürlich neben dem Preis eine gantze Reihe von Vorteilen für die D800(E).
Ob die High-ISO-Leistung wirklich besser ist als bei der Pentax 645D wird sich jedoch erst zeigen müssen.

Bei aufwendigen Fotoproduktionen geht es um kompromisslose Qualität, da spielt der Preis für die Cam+Optiken eh keine ausschlaggebende Rolle,
da sind die anderen Parameter (Licht, Motiv, Studio, Bildaufbau,Personal,...) viel teurer als der Tagessatz für die Cam.

Ich finde die D800(E) passt super in`s Nikon-Portfolio.
- D4 für (harten) Reportageeinsatz auch bei wenig Licht mit ausreichender Auflösung, hoher Geschwindigkeit,
sehr guter High-ISO-Leistung und handlicher Filegröße für schnelle Verfügbarkeit der Ergebnisse (Sport, Presse, Konzerte, ...)
- D800(E) fürs Studio, Hochzeit und Landschaft wo die Randebedingungen zumeist nicht ganz so hart sind
und man etwas mehr Zeit für die Entwicklung und Präsentation/Versand der Ergebnisse hat.

DANKE Nikon :top:


Ich vermute eh, dass die D800 nicht WIRKLICH die Nachfolgerin der D700 sein wird, sondern eher der "Studio-Angriff" auf das Mittelformat. Ich tippe stark darauf, dass Nikon die betagte D300s bald durch eine Vollformat mit D4 Sensor und 16MPix ersetzen wird. DAS wäre dann der "eigentliche" und logische "Nachfolger" der D700 :-)

Viele Grüße,
Frank
 
Bei aufwendigen Fotoproduktionen geht es um kompromisslose Qualität, da spielt der Preis für die Cam+Optiken eh keine ausschlaggebende Rolle,
da sind die anderen Parameter (Licht, Motiv, Studio, Bildaufbau,Personal,...) viel teurer als der Tagessatz für die Cam.

Ich finde die D800(E) passt super in`s Nikon-Portfolio.
- D4 für (harten) Reportageeinsatz auch bei wenig Licht mit ausreichender Auflösung, hoher Geschwindigkeit,
sehr guter High-ISO-Leistung und handlicher Filegröße für schnelle Verfügbarkeit der Ergebnisse (Sport, Presse, Konzerte, ...)
- D800(E) fürs Studio, Hochzeit und Landschaft wo die Randebedingungen zumeist nicht ganz so hart sind
und man etwas mehr Zeit für die Entwicklung und Präsentation/Versand der Ergebnisse hat.

DANKE Nikon :top:

Logisch das MF mit 80MP besser ist, dafür steigt der preis aber gewaltig an. Ich denke die 5dII hat schon einige Fotografen davon abgehalten auf MF umzusteigen. Bei 36MP verschwindet das bedürfnis auf MF umzusteigen ganz bestimmt nochmals.
Wer heute eine MF kamera kauft der weiss auch warum er eine braucht, das macht man nicht zum spass oder als hobby ;)
 
Irgendwelche Vorschläge für eine geeignete Versuchsanordnung ? :D
An Nikon-Gläsern haben wir so ziemlich alles bis 400mm im Sortiment
für die Hassi haben wir u.a. das 120er Macro und die 80/2.8 Standardlinse im Angebot

Motive mit sehr fein strukturierten (einfarbigen) Bereichen, wo gleichzeitig der Kontrast gering ist.

z.Bsp.: Fell/Haare/Wimpern, der rote Pulli von ProfiFoto ist auch ganz gut.
http://www.profifoto.de/fileadmin/k...lblad_h4d40/hasselblad_h4d40_model_flash.jpeg
oder Augen :D siehe Crop:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1079138&d=1258147955

120èr Makro gegen PC 85 - wäre sehr spannend
Ich fürchte, dass auf Lichtstärke getrimmte 85 1.4 sieht nicht ganz so gut aus gegen das Hassi

Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten