• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Motive mit sehr fein strukturierten (einfarbigen) Bereichen, wo gleichzeitig der Kontrast gering ist.

z.Bsp.: Fell/Haare/Wimpern, der rote Pulli von ProfiFoto ist auch ganz gut.
http://www.profifoto.de/fileadmin/k...lblad_h4d40/hasselblad_h4d40_model_flash.jpeg
oder Augen :D siehe Crop:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1079138&d=1258147955

120èr Makro gegen PC 85 - sehr spannend :top:

Ciao
Thomas

Wir haben da ein sehr schönes Pelzmäntelchen und einen edel verfilzten fast einfarbigen Feinstrick-Pullover an einem hoffentlich hübschen Modell. Da ist dann motivseitig alles im Angebot.
 
1) Kontrastumfang (Dynamik vom Sensor steigt mit der Pixelgröße)
Der "Cropfaktor" zwischen 24x36 und z.B. 30x45 mm (Leica S2) oder 33x44 (Pentax) Sensorfläche ist etwa 1.25, nicht eben viel. Dafür ist z.B. der Leica/Kodak-Sensor 4 Jahre alt. Wer wird also vermutlich bei Dynamik und Rauschverhalten besser sein?!

2) Detailauflösung/Mikrokontrast (auch mit sehr guten FB wird die D800E da nicht [ganz] herankommen)
Das wird die Praxis zeigen. Zur Bild- und Objektivqualität ein Kommentar aus dem Leica-Forum:
http://www.l-camera-forum.com/leica...nikon-d800-wird-am-07-febr-4.html#post1971892

3) absolute Auflösung (Phase One nativ bis 80MP, Hasselblad über MS bis 200MP)
Das ist eine völlig andere Kameraklasse.

4) True Fokus (Hasselblad) - kein Fehlfokus nach Verschwenken
Bei Kameras, die über einen primitiven 1-Punkt Autofokus verfügen, ein interessantes Feature. Aber weder Leica, noch Pentax haben das.
Da das AF-Modul der Nikon dem Stand der Technik entspricht, liegt der Vorteil beim AF wohl eher auf Seiten Nikons.

Ich denke, dass es für das untere MF-Segment, speziell Leica S2 und Pentax 645, eng werden wird. Nimmt man dann noch den Preis dazu, sehr eng!
 
Ich glaube, ich muss etwas genauer werden

Im Test haben wir ein 105/2.8G VR und ein 85/1.4 AF-S auf der Nikon-Seite
und ein 80/2.8 an der Hassi
Nimm mal noch das 60mm Macro an der Nikon dazu^^;)
Bin sehr auf das 105mm gespannt...das ist an der D3 schon der Detailbringer.
Harrrharrr....

Pletzmantel finde ich sehr spannend...am besten eine Tigerchen oder einen Hund mit kurzem Fell dazu.
Das 85mm 1.4 schätze ich auch wie toskanafan ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Friedhelm: Ich glaube ManniD hat oben schon auf den ultimativen Thread zum Thema hingewiesen. Herunterrechnen von z.B. 36MP Bildern auf 9MP bring etwa einen Gewinn von 2 Stufen an SNR.

Irrtum, runterskalieren bringt überhaupt nichts sondern verringert nur die Ausgabegröße. Alle bildrelevanten Störungen sind immer noch im selben Ausmaß vorhanden, wegen der "verkleinerten" Pixel jedoch mit freiem Auge und bei 100% nicht mehr im selben Umfang erkennbar.
 
Nimm mal noch das 60mm Macro an der Nikon dazu^^;)
Bin sehr auf das 105mm gespannt...das ist an der D3 schon der Detailbringer.
Harrrharrr....

Pletzmantel finde ich sehr spannend...am besten eine Tigerchen oder einen Hund mit kurzem Fell dazu.
Das 85mm 1.4 schätze ich auch wie toskanafan ein...

Das 105er an der D700/D3 ist im Augenblick mein Portrait-Liebling im Studio und Outdoor.
Macht Spasss:D

Den ganzen MF-Zirkus nehme ich nur auf mich, wenns nicht anders geht.
Der Worklflow für optimale MF-Ergebnisse ist wahrlich nicht ohne.

P.S. Ich habe hundsmässig nur einen struppigen Mischling im Zugriff, der hat viel Pelz und hält nie still. Ma gucken
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Cropfaktor" zwischen 24x36 und z.B. 30x45 mm (Leica S2) oder 33x44 (Pentax) Sensorfläche ist etwa 1.25, nicht eben viel. Dafür ist z.B. der Leica/Kodak-Sensor 4 Jahre alt. Wer wird also vermutlich bei Dynamik und Rauschverhalten besser sein?!

In dem Fall der D4-Sensor :D
Die Auswahl der diesbzgl. "schlechtesten" Kandidaten aus dem gesamten MF-Sektor finde ich jedoch etwas unfähr.

Das wird die Praxis zeigen. Zur Bild- und Objektivqualität ein Kommentar aus dem Leica-Forum:
http://www.l-camera-forum.com/leica...nikon-d800-wird-am-07-febr-4.html#post1971892

Schau Dir bitte den Crop der S2 in meinem vorigen Beitrag an, so gut kenne ich es bislang nur von D3X + AF-S 200 2.0 VRII

Das ist eine völlig andere Kameraklasse.

Nöö, ist auch Mittelformat

Bei Kameras, die über einen primitiven 1-Punkt Autofokus verfügen, ein interessantes Feature. Aber weder Leica, noch Pentax haben das.
Da das AF-Modul der Nikon dem Stand der Technik entspricht, liegt der Vorteil beim AF wohl eher auf Seiten Nikons.

Keine Frage, der AF der D800 ist insgesamt viel besser.
Für Hassi-Portraiffotographen die gern verschwenken (oder verschwenken müssen) ist True Fokus jedoch eine feine Sache

Ich denke, dass es für das untere MF-Segment, speziell Leica S2 und Pentax 645, eng werden wird. Nimmt man dann noch den Preis dazu, sehr eng!

Da bin ich ganz bei Dir.
Vielleicht gibt es bei Pentax ja noch mal eine Preiskorrektur nach unten.
 
Irrtum, runterskalieren bringt überhaupt nichts sondern verringert nur die Ausgabegröße. Alle bildrelevanten Störungen sind immer noch im selben Ausmaß vorhanden, wegen der "verkleinerten" Pixel jedoch mit freiem Auge und bei 100% nicht mehr im selben Umfang erkennbar.
Die Pixel werden nicht "verkleinert", sondern miteinander verrechnet. Rauschen ist ein statistischen Phänomen, was durch Zusammenfassung mehrerer Pixel verringert wird.
 
1) Kontrastumfang (Dynamik vom Sensor steigt mit der Pixelgröße)

2) Detailauflösung/Mikrokontrast (auch mit sehr guten FB wird die D800E da nicht [ganz] herankommen)

3) absolute Auflösung (Phase One nativ bis 80MP, Hasselblad über MS bis 200MP)

4) True Fokus (Hasselblad) - kein Fehlfokus nach Verschwenken

Dafür gibt es natürlich neben dem Preis eine gantze Reihe von Vorteilen für die D800(E).
Ob die High-ISO-Leistung wirklich besser ist als bei der Pentax 645D wird sich jedoch erst zeigen müssen.

Die D80=E ziehlt natürlich nicht auf die 50 bis 80 MP digitalen MF. Sondern auf die "Einsteiger" Klasse mit 30 bis 40 MP.

1) Eine D7000 bietet bei ISO 100 gemäss dxo mehr Dynamik als eine 645D oder S2.

2) Wird man sehn müssen. Allerdings wären 80% der Auflösung bei 25% des Body Preises (3200 CHF vs. 13500, Beispiel 645D) schon ein guter Deal. Inbesondere wird es spanned, wie es aussieht, wenn man an die D800E die gleichen Mittelformat Linsen adaptiert.

3) Das sind nicht die Einsteiger MF. Die Dinger haben ja in der Regel auch 41x55mm Sensor und spielen daher auch ganz andere Formatvorteile gegenüebr KB aus, als 30x45mm oder 33x44mm.

4) ist innerhalb gewisser Grenzen gar nicht nötig. Wenn du nur einen zetralen AF Sensor hast, brauchst du das eher. Bei der D80=E wird das erst nötig, wenn manw eiter verschwenken wollte, als der äusserste AF Sensor sitzt. Solange man im bereich der AF Sensor bleibt, wählt man eifnach einen anderen aus, snstatt die Kamera hin- und herzuschwenken.
 
P.S. Ich habe hundsmässig nur einen struppigen Mischling im Zugriff, der hat viel Pelz und hält nie still. Ma gucken
Ein Windhund wäre da was^^ oder generell eine Rasse mit einem sehr feinen und kurzem Fell.
Am besten noch klein und schwarz dann könnten die Kisten mal zeigen was in ihnen steckt.
Ich hab so einen Hund (loulou) nur die hält auch ned still und die ist der absolute AF Killer.
Somit für's Studio denkbar ungeeignet aber wenn ich die D800E habe probiere ich mal was Indoor...

P.S. Ein Pelz und eine Model Shooting sind auch 100% ausreichend.;)
 
Da bin ich ganz bei Dir.
Vielleicht gibt es bei Pentax ja noch mal eine Preiskorrektur nach unten.

Die 645D hat grade in Japan einfach ihre Fans, da wird eine D800E nicht viel dran ändern. Die 645D läuft viel besser als erwartet, wenn man's pro Jahr ausrechtnet, wurden nicht viel mehr D3x als 645D verkauft!
Wer den Schrank noch voll 645 und 67 Linsen von Pentax hat, der wird eher zur 645D greifen. Ausnahmen sind natürlich Leute wie ich, die ein bisschen mehr auf's Geld schauen müssen (die die Pentax Linsen auch nicht damals neu gekauft haben, sondern für 100 oder 300 Euro gebraucht pro Stück).

Hier ein Europa wird natürlich der etwas erhöhte Preis und er exklusive Vertrieb zum Problem. Eine 645D kann man sonst für 10'000 $ kaufen, ohen den exklusiven Vertrieb wären sicher 10%, eher15% Rabatt drinnen. Das sind dann, zuzüglich 8% MwSt bei Einfuhr in die Schweiz, ca. 9000 Fr.
Für die D800E hab ich eine Auftragsbestätigung (nicht Bestellbestätigung, sondern Zusage des Auftrages), dass ich sie für 3200 Fr. bekomme (das sind auf die UVP bereits 15% Rabatt).

Bei 3200 vs. 13500 ist die Sache klar. Bei 3200 vs. 9000 wäre es evtl anders ausgegangen, zumal es die 645D schon lange gibt, da wäre ich vermutlich schon schwach geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist die D800 zweifelsohne eine ernstzunehmende Alternative zur 40MP MF wenn sie iher Papierform auch in entsprechende Ergebnisse umsetzt.

Ich fotografiere im gewerblichen Bereich viele Kataloge, für die die Detailreserven des MF oft sehr nützlich sind. Allerdings wird die Qualität des hochauflösenden MF in den seltensten Fällen wirklich gebraucht. Man cropt eine Handtasche, eine Gürtelschnalle, Handschuihe etc. und bekommt gute Katalogqualität für den Hausgebrauch.

Das wird die D800 vermutlich auch können und das zu einem Preis, der wahrlich knackig ist. 2900,- versus 13000,- ist ja mal ein Wort.

Für mich wird es keine Nachfolge-MF geben, wenn die D800 hält was sie verspricht.
 
....nicht mehr im selben Umfang erkennbar... "und nicht mehr sichtbar" sind zwei ganz verschiedene Dinge, bitte nicht verwechseln!

Richtig, wo wir aber wieder bei der Ausgabegröße sind! Das nachbearbeitete Kronleuchterbild hat doch gut gezeigt, das die vorher gut sichtbaren Störungen auf 12MP runtergerechnet und entrauscht ein gutes Ergebnis bringen bei 100% am Bildschirm. Da dies noch keine finale Version der D800 war und es sich um Schnappschüsse handelt sollte man das nicht überberwerten, aber für den ersten Einblick ist das sehr gut!

--> Kronleuchter
 
Zuletzt bearbeitet:
andere frage: ist der face detection AF auch nur im LV zu haben, wie bei der d4?!

das wäre äusserst schade!

.....
geht das nur im LV? :o

Lad Dir mal das Prospekt runter bei Nikon.de da isses auch in deutsch.

Gesichtserkennung - wer weiß was Du mit Fäsdetektion meinst :D,

geht wohl auch immer durch den neuen 91000 Pixel Belichtungschip.


Auch wenn Dir schon zwei Experten gerne Erzählen das es nur im Live-View geht, lese ich lieber den Hersteller

"3D-Color-Matrixmessung III: 91K-Pixel-Sensor für Belichtungsmessung und AF-Messfeldsteuerung mit Gesichtserkennung."
und wie gesagt im Prospekt wird damit dann richtig geworben.

Grüße


Hey, das war Antwort Nr. 1000 , hab ich was Gewonnen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, das war Antwort Nr. 1000 , hab ich was Gewonnen ?

Nein, darfst aber im D4 Thread weiter dein Glück versuchen :lol:

Ich hab schon Probleme die 16MP der D7000 mit meinem Können zu bedienen.
An eine D800 mit oder ohne E wage ich kaum zu denken.
Stativ ist da Pflicht oder Verschlusszeiten kürzer als 1/500....Freihand will ich mir da nix in 100% anschauen, das tut bei der D7000 schon weh.

Gruß
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten