• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Oh und auf das freue ich mich schon wirklich denn für eine feine Fellstruktur oder ein Gefieder ist das Teil einfach wie gemacht...

Ich hoffe damit hast Du recht. Denn das ist auch genau das, worauf ich schon die ganze Zeit warte: Detailgetreue Darstellung von Fellen, Gefiedern und Haaren.

Ich weiss jetzt nicht, ob solche Wünsche ein Fetisch von ein paar wenigen wie uns ist oder ob sich mit aussergewöhnlicher Performance bei den Details ein breite Käuferschicht ansprechen lässt....

Ich hab auch einen Fetisch für "mikroskopische" Makros von Insekten. Wäre es naheliegend, dass sich die D800 auch hier besonders eignet?
 
"Wo schreibt Mautner etwas von 'Pixel-Level'?"
Und wo schreibt Mautner was von gleicher Output-Größe?
Ich gehe davon aus, dass das Rauschen bei gleicher Outputgröße bei der D4 und der D800 im wesentlichen gleich ist.
Gibt es irgendwelche Argumente/Erkenntnisse, die dagegen sprechen?
 
...

Ich hab auch einen Fetisch für "mikroskopische" Makros von Insekten. Wäre es naheliegend, dass sich die D800 auch hier besonders eignet?

Ich kann mir schon vorstellen, dass sie dafür geeignet ist, aber, wie gesagt, bei dem Rauschverhalten muss dafür eben auch genug Licht vorhanden sein. Gerade Insekten muss man manchmal mit niedrigen Verschlusszeiten fotografieren, und dafür braucht man eben viel Licht und/oder hohe ISO Einstellungen. Aber bei Sonnenlicht wird das wahrscheinlich genial aussehen mit der D800.
 
Einige D700 Besitzer sagen auch, dass die Leistung der D800, vom Rauschverhalten her, schlechter ist, als die der D700.

Ich als D700 Besitzer halte das, was ich bisher gesehen habe, für besser als die d700. Bei gleicher Ausgabegröße, und hier muss man vergleichen, ist die d800 vorne, für mich sogar deutlich. An die D4 wird sie nicht herankommen bei ISO jenseits der 6400.

Dazu hat man top Qualität und Dynamik bei ISO 100-400, und da halte ich mich meistens auf. Und genau hier liegen die Stärken der D800, die D700 sieht da schon fast wie eine Knipse aus.


Von der Pixelgröße soll die D800 ja gleich große Pixel wie die D7000 haben, das würde bedeuten, dass sie, vom Rauschverhalten, nicht besser ist.

Falsch. Alleine schon durch die deutliche Skalierung bei gleicher Ausgabegröße ist die D800 deutlich besser. Dazu der neuere und höherwertige (1000vs3000€) Sensor.
 
"Wo schreibt Mautner etwas von 'Pixel-Level'?"
Und wo schreibt Mautner was von gleicher Output-Größe?
Ich gehe davon aus, dass das Rauschen bei gleicher Outputgröße bei der D4 und der D800 im wesentlichen gleich ist.
Gibt es irgendwelche Argumente/Erkenntnisse, die dagegen sprechen?

'Ich gehe davon aus' ist ebenso kein Argument und keine Erkenntnis. Es ist reine Mutmaßung, bis tatsächlich validierbare Erkenntnisse vorhanden sind. Solange die ausstehen (und das tun sie bis dato) mag das zwar für schönreden eines Kaufbegehrens taugen, aber nicht als Wissen.

.
 
Falsch. Alleine schon durch die deutliche Skalierung bei gleicher Ausgabegröße ist die D800 deutlich besser. Dazu der neuere und höherwertige (1000vs3000€) Sensor.

Wenn man mal die Größe weglässt und nur die Pixelgröße nimmt, dann ist die D800, vom Rauschverhalten, eben nicht viel besser. Der Sensor wird, in beiden Fällen, sicher nicht 1000 oder 3000€ kosten, aber was ich nicht verstehe ist, dass hier, ohne dass das zwingend notwendig wäre, so eine monster-pixel Anzahl verbaut wird. Man sieht ja an der D4, dass das gerade nicht eine bessere Qualität erzeugt. Es scheint so, als wären die 36 MegaPixel nur dazu da um die Amateure zu beeindrucken, die sich eben von Zahlen und nicht von der tatsächlichen Qualität beeinflussen lassen. Aber, wie gesagt, Nikon kann ja, bei exakt gleichen Randbedingungen, eine "High-Iso" Kamera rausbringen, das würde wahrscheinlich weitaus mehr Zustimmung und Käufer bringen als das Tuning für Arme.
 
Weil man mit 36MP die Wahl hat bei gutem Licht (oder mit Stativ)die volle Auflösungs-Dröhung zu bekommen, und bei schlechteren Verhältnissen durch runterskalieren die ähnliche ISO-performance hinbekommt wie eine Kamera, die nur 12 oder 16MP hat.
Das einzige was man nicht hinbekommt wie bei der D4 oder D3 ist die schnelle Bidlfrequenz. Wem das wichtig ist, der ist allerdings nicht gut beraten mit der D800.
Und zu der Bemerkung "Man sieht ja an der D4, dass das gerade nicht eine bessere Qualität erzeugt." Das ist wahrscheinlich wieder auf Pixel-Level bezogen, nicht auf gleiche Ausgabegröße, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die durch die 36mp der D800 ausgelöste Diskussion führt mich zu einer grundsätzlichen Frage:
Die D700 löst in der Länge 4256px auf. Bei der höchstmöglichen druckbaren Dichte von 300dpi ergibt dies eine Seitenlänge von 36cm. (D800 62cm).

Wird die höhere Auflösung also erst für Prints > 36cm relevant?
Oder gibt es weitere Vorteile einer solch hohen Auflösung (von der Möglichkeit zu beschneiden abgesehen)?

Das ist die übliche falsche Rechnung.
Ein guter Druck erfordert 150 Linien Auflösung pro Zoll. Die werden, bevor es auf den Drucker geht, auf 300 Pixelreihen hoch gerechnet.
Eine D700 dürfte mit einer guten, abgeblendeten Linse ca. 2400 Linien auf die Bildhöhe bis zum Rand halten können. D.h. mit der D700 kann man das Bild dann bis ca. 16x24" oder 40x60 in sehr guter Qualität drucken.
Die D800E dürfte da auf 4200 bis 4500 kommen, was genau geht, muss man noch sehn. 4200 Linien Auflösung bedeutet dann, dass man in 28x42" drucken kann - ca. 70x100.
 
RAW ist RAW, und wenn der Sensor so viele Pixel hat, dann stehen auch so viele Pixel drin.

Würde mich wundern, wenn das auf einmal anders wäre.

Ja, streng genommen ja.
Denn das Demosaicing muss schon gemacht werden.
Wenn man unter RAW hingegen versteht, dass man nachträglich die Belichtung, Weissabgleich, Schärfung,.... verändern kann, dann ist das auch noch ein RAW. Das runter gerechnete Bild kann ja nach wie vor die ganze Farbtiefe und ganze Dynamik enthalten, das muss man nicht wie beim JPEG abschneiden.
 
Wenn man mal die Größe weglässt und nur die Pixelgröße nimmt, dann ist die D800, vom Rauschverhalten, eben nicht viel besser.

Natürlich hat sie dann ein deutlich besseres Rauschverhalten, da sie durch die größere Sensorfläche für die gleiche Ausgabengröße mehr Licht sammelt.

Zum Thema Pixelzahl. warum läuft die 5DII so gut, wenn keiner die Pixelzahl will und braucht? Genau das wird ein, wahrscheinlich sogar das Kaufargument werden.

Edit: Siehe dazu auch hier: >>klick mich<< ZUm dritten mal hier verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kanns't ja schon mal ein paar der Beispielbilder im Internet anschauen, und dir eine Meinung bilden.

War dieser Ratschlag an mich gerichtet? Falls ja:

Ich habe mir die Beispielbilder auf Nikon.de angesehen. Was mich am meisten beeindruckt hat, waren die Darstellung der Haare vom Afro- Model in diesem Zusammenhang. Aber das ist ja im Studio. Ob sich das auch in der Natur bei häufig schlechterem Licht auch so bewerkstelligen lässt :confused:, wäre aber toll.....
 
Weil man mit 36MP die Wahl hat bei gutem Licht (oder mit S tativ)die volle Auflösungs-Dröhung zu bekommen, und bei schlechteren Verhältnissen durch runterskalieren die ähnliche ISO-performance hinbekommt wie eine Kamera, die nur 12 oder 16MP hat....

Wie willst Du denn "durch runterskalieren" erreichen, ähnliche Iso-Performance zu bekommen wie bei Kameras mit weniger Pixel/Fläche und damit mit größeren Pixel? Die Pixelgröße kann man doch nicht beeinflussen und die sind für das ISO-Verhalten eben ausschlaggebend. Und, wie jemand hier schon anmerkte, hohe ISO Werte bei guter Ausleuchtung sind sinnlos, es kommt darauf an, wie sich die Sensoren bei wenig Licht verhalten.
 
Tuning für Arme.

Tuning für Arme? Ist das nicht ein bisschen arm, und dann auch noch von jemandem mit einer D200?:lol:
Und ja, die Bilder die ich bisher gesehen habe beeindrucken, gerade bei niedrigen ISO´s. Und bei niedrigen ISO´s kann die d700 einpacken, bei hohen ist der Unterschied kleiner.


Nochmal:
Wenn man 12 bzw. 16 und 36MP auf Pixelebene, gerade bei hohen ISO`s, vergleicht ist das nicht aussagekräftig. Schaut euch die Bilder bei Ausgabegröße an.
 
@Friedhelm: Ich glaube ManniD hat oben schon auf den ultimativen Thread zum Thema hingewiesen. Herunterrechnen von z.B. 36MP Bildern auf 9MP bring etwa einen Gewinn von 2 Stufen an SNR.
 
Tuning für Arme? Ist das nicht ein bisschen arm, und dann auch noch von jemandem mit einer D200?:lol:

Äh, das verstehe ich nun nicht, was das "Tuning für Arme" mit meiner Kamera zu tun hat? Ist, Deiner Meinung nach, jemand, der ein D200 besitzt, "arm"? Das solltest Du noch einmal näher erläutern.

Nochmal:
Wenn man 12 bzw. 16 und 36MP auf Pixelebene, gerade bei hohen ISO`s, vergleicht ist das nicht aussagekräftig. Schaut euch die Bilder bei Ausgabegröße an.

Das solltest Du auch noch mal erläutern: Bei gleicher Sensorgröße und wenig Licht kann man doch gerade bei hohen ISOs die Bilder vergleichen, was das Rauschen anbetrifft. Das Rauschen bekommst Du eben schlecht wieder weg, das kann man nur mit entsprechenden Bildbearbeitungsalgorithmen, kaschieren.
 
nur mit entsprechenden Bildbearbeitungsalgorithmen, kaschieren.

Oder durch skalieren/herunterrechnen. 36MP lassen sich stärker herunterrechen als 16MP, deshalb ist der Effekt stärker.

bei hohen ISOs die Bilder vergleichen, was das Rauschen anbetrifft.

Richtig, aber nicht in der 100% Ansicht. Und auch nur wenn man hohe ISO´s möchte. Wenn ich zwischen ISO 100 und 400 fotografiere vergleiche ich bei diesen Parametern. Und genau hier wird die D800 die D4 und sonstige im Moment schlagen. Dass die D4 mehr FPS hat und bei ISO 25,000 vorne liegt sollte klar sein.


"Tuning für Arme"

Wenn du sagst dass Pixelerhöhung etwas für Arme ist dann muss ich dir sagen dass die d800 aufgrund ihres Kaufpreises sicher nichts für Arme ist.
 
Das solltest Du auch noch mal erläutern: Bei gleicher Sensorgröße und wenig Licht kann man doch gerade bei hohen ISOs die Bilder vergleichen, was das Rauschen anbetrifft. Das Rauschen bekommst Du eben schlecht wieder weg, das kann man nur mit entsprechenden Bildbearbeitungsalgorithmen, kaschieren.

Das Rauschen minimiert sich bei gleicher Ausgabengröße. Anklicken, auf Measurements gehen und bei SNR 18% mal Print und Screen vergleichen.
 
Das Rauschen minimiert sich bei gleicher Ausgabengröße. Anklicken, auf Measurements gehen und bei SNR 18% mal Print und Screen vergleichen.

...und schlimmer noch: Es ist näherungsweise proportional zur Wurzel aus der Bildfläche, also direkt proportional zur Bildbreite und -höhe, und umgekehrt proportional zum Betrachtungsabstand. Aber das Denken "auf Pixelebene" scheint sich einfach festgebissen zu haben. :eek:


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten