• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

...ja, dann habe ich aber die 70-100 MB pro NEF schon auf der Platte (und zuvor mit läppischen 4 B/s auf der Speicherkarte) und durch den Rawconverter gepresst. Genau dieser Krampf ist es, der die meisten vom Kauf der D800 abhalten wird.
Das Problem wäre aber lösbar, wenn Kameraintern (im Bilderpuffer) bereits ein 36 MP-Bild (von der vollen Sensorfläche) zu einem 12 MP-Bild mit äusserst geringem Rauschen runtergerechnet werden würde. Einige Kompaktkameras kriegen das bereits hin, bei der D800 würde es diese Kamera zum grandiosen Universalisten machen und die Stärken des Sensors tatsächlich für eine grosse Zielgruppe nutzbar machen...

Warum ist das mit der Datenmenge im Workflow plötzlich so ein Problem? Was haben Fotografen, die im Mittelformat digital fotografieren bisher gemacht um damit fertig zu werden?

Frage 2: Können Linsen wie 70-200 2.8, 400 2.8, 400/500/600 2.8 die 36mp auflösen?
 
Fakten zu den Speichergrößen:
12 Bit, uncompressed/lossless/compressed: 57/32/29MB
14 Bit, uncompressed/lossless/compressed: 74/41/36MB
Fazit: compressed braucht keiner, das spart nciht viel, uncompressed braucht auch keiner, lossless ist 32MB in 12 Bit und 41MB in 14 bit.
Und Alles wird gut...
 
Warum ist das mit der Datenmenge im Workflow plötzlich so ein Problem? Was haben Fotografen, die im Mittelformat digital fotografieren bisher gemacht um damit fertig zu werden?

Frage 2: Können Linsen wie 70-200 2.8, 400 2.8, 400/500/600 2.8 die 36mp auflösen?

zu 1.: mehr RAM, vernünftiges Kernel-Management und Tasse Kaffe.
zu 2.: Warum fangen jetzt eigentlich alle an, sich wegen ihrer Optiken ans Bein zu machen ? Flöh die einschlägigen 'Tests', guck nach Aulösung in Linien pro mm und Du wirst es rausfinden.

Bei MF quakt auch keiner rum, nur, weil da jetzt ne 60MPix-Granate hinten dran rumwohnt, tz tz tz
 
...ich muss mich ergänzen: Die D800 kann offenbar auch ein auflösungsreduziertes Bild (drei Auflösungsstufen) von der vollen Sensorfläche aufnehmen - damit wird sie tatsächlich nutzbarer. Schön wäre es allerdings, wenn die Kameraelektronik die Auflösungsreduktion zur Rauschminimierung nutzen würde...
 
Ach ja, und der Puffer (FX) ist:
12 Bit, uncompressed/lossless/compressed: 18/21/25 Bilder
14 Bit, uncompressed/lossless/compressed: 16/17/20 Bilder
Und für DX:
12 Bit, uncompressed/lossless/compressed: 30/38/54 Bilder
14 Bit, uncompressed/lossless/compressed: 25/29/41 Bilder
Wie gesagt: Alles Fakten, keine Spekulation!
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 2.: Warum fangen jetzt eigentlich alle an, sich wegen ihrer Optiken ans Bein zu machen ? Flöh die einschlägigen 'Tests', guck nach Aulösung in Linien pro mm und Du wirst es rausfinden.

Die "einschlägigen Tests" sind aber allesamt mit einer Kamera mit geringerer Auflösung gemacht worden und erlauben damit keinerlei Rückschlüsse jenseits von deren Nyquist-Frequenz.


Gruß, Matthias
 
Ich bearbeite meine und generell auch unsere P65+ Aufnahmen mit einem stinknormalen Intel(970) 6Core@3.2GHz, mit 64bit PS5 in mehreren Ebenen. Die Hassi- und Sinarscans (die noch deutlich größer sind) auch. Kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Objektiv eine D7000 bedienen kann dann langts für eine D800 allemale!;)
 
Die "einschlägigen Tests" sind aber allesamt mit einer Kamera mit geringerer Auflösung gemacht worden und erlauben damit keinerlei Rückschlüsse jenseits von deren Nyquist-Frequenz.

Das gibt aber genug Optiken, die aus analogen Zeiten kommen, da mit hochauflösenden s/w-Filmen getestet wurden. Ich nehm mal nicht an, dass die Gläser der Nachfolgegenerationen mit einem Mal schlechter geworden sind, non ? ...

Gegenfrage : Wer mit einer 7000 mault über mangelnde Qualität seiner Batterie FX-1.4er im Regal?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wenn ein Objektiv eine D7000 bedienen kann dann langts für eine D800 allemale"
Naja, abgesehen vom Bildkreis vielleicht?
Und der Abschattung und dem Auflösungsabfall in den Ecken??
 
Mal ne ganz andere Frage: steht irgendwo, ob die Neue auch Tastenbeleuchtung wie die D4 hat?

So, jetz könnt Ihr euch wieder wegen die Pixel zerreißen :lol:
*popcorn holt*
 
"Wenn ein Objektiv eine D7000 bedienen kann dann langts für eine D800 allemale"
Naja, abgesehen vom Bildkreis vielleicht?
Und der Abschattung und dem Auflösungsabfall in den Ecken??

Ich nehme schon an das du kein DX Objektiv an eine FX Kamera anflanschen möchtest.
Ein 24-70/2.8 oder 70-200/2.8 VR oder VRII oder die Superteles werden mit Sicherheit die 36MP der D800 bedienen können.;)
 
Wie gerade eine Seite weiter vorne gepostet, aber hier noch einmal für alle zusammengefasst:
12 Bit, uncompressed/lossless/compressed: 57/32/29MB
14 Bit, uncompressed/lossless/compressed: 74/41/36MB

Puffergröße FX:
12 Bit, uncompressed/lossless/compressed: 18/21/25 Bilder
14 Bit, uncompressed/lossless/compressed: 16/17/20 Bilder

Puffergröße DX:
12 Bit, uncompressed/lossless/compressed: 30/38/54 Bilder
14 Bit, uncompressed/lossless/compressed: 25/29/41 Bilder

Alle anderen Formate liegen dazwischen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rufus777: Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst habe ich nur noch das 10.5mm Fisheye und das 18-200mm als DX-Linse.
Bei anderen könnte das anders sein...
 
@Erik. Ich finde die vielen Format-Optionen an der D800 ganz toll. Z.B. der 1.2x crop, der 25MP hat und einen 7mm kleineren Bildkreis benötigt als FX.
Da werden manche Objektive (auch DX) sehr gut mit zurecht kommen. Z.B. wahrscheinlich das AF-S DX 35/1.8G. Ich muss mal in meinem 35mm Test nachschauen gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...wieviel sind 36MP in Zentimetern oder DIN A a 300DPI ? :)

D800 7360/4912
300 ppi = 62/42 cm
40 ppi (58"HDTV Display) = 467/311 cm
206 MB

D4 4928/3280
300 ppi = 42/28 cm
40 ppi = 313/208 cm
92 MB

D700 4256/2832
300 ppi = 36/24 cm
40 ppi = 270/180 cm
69 MB

Poster
1,50m x 1,00m Poster in 300 ppi
21600 / 14372 Pixel
1,2 GB

Beim üblichen Betrachtungsabstand reicht die Bilddiagonale und damit 10MP für praktisch jede beliebige Vergrößerung bei Interpolation bis zur kompletten Hauswand.

Einfacher formuliert: Hält man den üblichen Betrachtungsabstand ein, so erkennt man zwischen einer interpolierten 10MP Datei und einer 36 MP Datei keinen Unterschied!

Wird dieser unterschritten wird eine höhre Auflösung benötigt. Möchte man dies bei einem Poster von 1,50 / 1,00m in Zeitschiftenqualität 300ppi tun, ergäbe das Bilddateien von 1,2GB und nach meiner Erfahrung mit unseren Plottern ist das bereits nahezu nicht mehr druckbar, da das Plotfile alles sprengt.

36MP ist und bleibt für mich eine absolute Spezialkamera die ich selbst mit einem eigenen Plotter nur seltenst ausnutzen würde aber das wird die Begeisterung in der Masse nicht bremsen :D

Spannende Kamera und es kommt Bewegung in den Markt.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde die Nikon Sample Images der 800E jetzt noch nicht wirklich umwerfend, ich hoffe das ich Sie im März dann testen kann und sie mich überzeugt, für Architektur im Fineart Bereich eigentlich die ideale Kamera :) Ich freu mich trotzdem drauf :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten