...ja, dann habe ich aber die 70-100 MB pro NEF schon auf der Platte (und zuvor mit läppischen 4 B/s auf der Speicherkarte) und durch den Rawconverter gepresst. Genau dieser Krampf ist es, der die meisten vom Kauf der D800 abhalten wird.
Das Problem wäre aber lösbar, wenn Kameraintern (im Bilderpuffer) bereits ein 36 MP-Bild (von der vollen Sensorfläche) zu einem 12 MP-Bild mit äusserst geringem Rauschen runtergerechnet werden würde. Einige Kompaktkameras kriegen das bereits hin, bei der D800 würde es diese Kamera zum grandiosen Universalisten machen und die Stärken des Sensors tatsächlich für eine grosse Zielgruppe nutzbar machen...
Warum ist das mit der Datenmenge im Workflow plötzlich so ein Problem? Was haben Fotografen, die im Mittelformat digital fotografieren bisher gemacht um damit fertig zu werden?
Frage 2: Können Linsen wie 70-200 2.8, 400 2.8, 400/500/600 2.8 die 36mp auflösen?