• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Weil du von einer Nicht-AA Funktion ausgehst und ich von einer schwächeren AA-Funktion schrieb. Ich würde vermuten, daß das 2 verschiedene Darstellungen sind ;)

Und Nikon spricht ausdrücklich vom Verzicht auf die Tiefpassfilterfunktion bei der D800E. Demnach musst Du was wissen, was Nikon nicht sagt. ;)
 
Bjorn Roslett war heute bei der Vorstellung der D800/D800E und hat genau diese Frage gestellt. Er hat die Antwort des Nikontechnikers in seinem Forum www.nikongear.com gepostet.

LG, Andy

Da habe ich leider keinen Account. Kannst Du das nicht mal quoten?

Also ich glaube Dir das ja und ich habe nicht so viel Lust nochmal überall nachzusehen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es auf irgendeiner offiziellen Nikon Homepage gelesen habe, dass das Glas in der D800E kein AA-Filter ist, nur IR Sperrfilter..

Für mich würde es ehrlich gesagt nicht so furchtbar viel Sinn ergeben, wenn Nikon zwei unterschiedlich ausgelegte AA-filter anbietet. Entweder man lässt einen weg, oder man bringt nur ein Modell mit einem schwachen AA filter (für 36 MP müssen die ohnehin schon deutlich schwächer sein als für 12 MP, bei Kompakten lässt man sie deshalb schon ganz weg - da übernimmt die Beugung die Funktion ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir schon, ich habe öfter mal Bewegungsunschärfen im Bild.

Glaubst du, dass Mikroverwackler aus der Hand bei Abbrennzeiten von Blitzen, die idR. kürzer als 1/500sek für t0.5 sind, ins Gewicht fallen?
 
Für mich ergibt das auch keinerlei Sinn. Entweder normales Filterersatzglas mit IR-Bschichtung oder Nikon muss uns was erklären. Wobei ich sogar eher bereit wäre, die D800E zu kaufen, wenn sie einen schwachen Filter hätte.

Für mich würde es ehrlich gesagt nicht so furchtbar viel Sinn ergeben, wenn Nikon zwei unterschiedlich ausgelegte AA-filter anbietet. Entweder man lässt einen weg, oder man bringt nur ein Modell mit einem schwachen AA filter (für 36 MP müssen die ohnehin schon deutlich schwächer sein als für 12 MP, bei Kompakten lässt man sie deshalb schon ganz weg)
 
Da habe ich leider keinen Account. Kannst Du das nicht mal quoten?

Also ich glaube Dir das ja und ich habe nicht so viel Lust nochmal überall nachzusehen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es auf irgendeiner offiziellen Nikon Homepage gelesen habe, dass das Glas in der D800E nur zum IR-filtern da ist.

Für mich würde es ehrlich gesagt nicht so furchtbar viel Sinn ergeben, wenn Nikon zwei unterschiedlich ausgelegte AA-filter anbietet. Entweder man lässt einen weg, oder man bringt nur ein Modell mit einem schwachen AA filter.

Nachdem die D800E vermutlich in wesentlich geringeren Stückzahlen verkauft wird, ist es eher eine Randdiskussion. Es wurde im Nikongear Forum auch von anderen darauf hingewiesen, daß die gezeigten D800E Testbilder bei f8 gemacht wurden - und hier besonders anfällig für Moire wären (und es nicht zeigen)

Übrigens:
Er hatte eine Preproduction Unit und war von der so angetan, daß er ganz unüblich eine Kamera vor ihrer offiziellen Erscheinung fix bestellt hat. Sein Terminaviso wurde mit 22. März angegeben.

LG,
Andy
 
Könnte man vielleicht auch davon ausgehen das die E-Version gegenüber der "normalen" 800er leichte Vorteile bei der Lichtempfindlichkeit hat? Dass der Filter nicht einfach ersatzlos wegfallen kann, das ist mir nun klar:D, aber das Ersatzglas müsste ja eigentlich weniger Licht schlucken als der Filter?
 
Könnte man vielleicht auch davon ausgehen das die E-Version gegenüber der "normalen" 800er leichte Vorteile bei der Lichtempfindlichkeit hat? Dass der Filter nicht einfach ersatzlos wegfallen kann, das ist mir nun klar:D, aber das Ersatzglas müsste ja eigentlich weniger Licht schlucken als der Filter?
Da wäre das Weglassen des Bayerfilters schon besser. Ca. 2 Blendenstufen (allerdings ohne Farben)
 
Wobei man bei f/8 schon knapp an der sichtbaren Beugung für diese Pixeldichte vorbeischrammt. Wer mag mal schnell die förderliche Blende für die D800 (oder D7000) ausrechnen? Ich schätze die dürfte so bei f/8 liegen. Evtl einen Tick weniger.
 
Beide Modelle haben wegen dem Auflagenmaß einen AA Filter. Jener der D800E ist deutlich schwächer ausgelegt.
LG,
Andy

Nein, haben sie nicht: AA Filter ist eine Art "Weichzeichner", um Moire zu vermeiden.

Zitat Thom Hogan von heute (bythom.com):
"You cant remove the AA filter and expect to shoot--the focal plane would have moved and the optical paths trying to make light telecentric would have changed. The D800E has a different filter than the D800, one without an anti-aliasing component."

Also, es ist ein Filter, aber eben kein Tiefpassfilter. Klare Sache.

Bernhard
 
ich kann das Argument der Verwacklungsgefahr und den, glaubt man einigen Berichten hier, fast zwingenden Gebrauch eines Statives nicht nachvollziehen. Ich habe eine V1 - umgerechnet auf KB hätte sie eine Auflösung von knapp 73 MPix! Aber es kommt noch dicker: Betrachte ich Bilder der V1, so betrachte ich quasi immer einen 10 MPix-Ausschnitt aus diesen 73 MPix Bild. Gut, einige meiner Objektive, die ich mit dem FT1 adaptierte, sollte man an der V1 nicht unbedingt bei Offenblende verwenden, aber wie gesagt, im Prinzip hat man mit der V1 ein noch größeres Extrem geschaffen als mit einer D800 (hinzu kommt noch die geringere Masse der V1), aber trotzdem funktioniert's!

Gut, vielleicht kann man anzweifeln ob man in der Praxis wirkliche Pixelschärfe erreicht und vielleicht ist dies sogar der Grund, die D800 auch ohne AA-Filter anzubieten (Verwacklung oder mangelnde Objektivqualität als AA-Filter Ersatz), aber ich habe mit den Jahren festgestellt, dass Nikon keinen absoluten Blödsinn baut und vertraue auch hier wieder auf deren Kompetenz: Wenn's mit 36 MPix nicht funktionieren würde, würde Nikon so etwas nicht anbieten.


Viele Grüße

Weide

BTW: Die V1 ist demnach ein schönes Objektivtestgerät für eine D800 ;-)
 
Also ich glaube Dir das ja und ich habe nicht so viel Lust nochmal überall nachzusehen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es auf irgendeiner offiziellen Nikon Homepage gelesen habe, dass das Glas in der D800E kein AA-Filter ist, nur IR Sperrfilter..
Ich komme erst jetzt dazu alle Info's des heutigen Tages querzulesen. Ich vermute, du beziehst dich auf diesen Text.
Hier ist in der Tat eine Diskrepanz zu Bjorn's Aussage festzustellen. (Er zählt für mich sonst zu den eher zuverlässigen Quellen.) Mal sehen, ob Bjorn sein Statement später korrigiert oder genauer darauf eingeht, wenn er sie in der Hand hält.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich gerade deshalb eigentlich so ärgerlich, wie lustig zugleich finde, dass man die PC-Es aufgrund des hervorstehenden Blitzes nicht komplett an der D800 nutzen, bzw shiften kann. Es stößt mechanisch an. Ein kleiner Schildbürgerstreich von Nikon. :rolleyes:;)

Wenn die "Einschränkung" so groß ist wie bei der D700: Dort hat man 10 statt 11 mm Shift-Weg, genau dann wenn der Shift-Mechanismus um 30° gedreht ist. In der Praxis ist das vollkommen irrelevant. ;)
 
Hier ist in der Tat eine Diskrepanz zu Bjorn's Aussage festzustellen. (Er zählt für mich sonst zu den eher zuverlässigen Quellen.)
Andy

Warum nicht einfach Nikons eigene Aussagen lesen, die sprechen auf der dt. Website wörtlich vom Wegfall der Tiefpassfilterfunktion. Logisch und wirtschaftlich würden 2 verschiedene AA Filter für ein Kameramodell keinen Sinn ergeben, noch dazu, als dass man die Unterschiede beider Modelle mit Nachschärfen nahezu verschwindenlassen kann.

Bernhard
 
Eine marketing-Abteilung würde auch den Ersatz des Standard AA-Filters durch ein ganz schwaches Modell als "Wegfall" bezeichnen.
Die sind zu sowas fähig.
Im Moment glaube ich eher Andy's/Rorsletts Variante.
 
Mal nur ein paar Statements...
Wer 36 MP wirklich benötigt (!), hat auch entsprechende Optiken im Regal. Wenn nicht, ist die D800 sowieso der falsche Kauf. Die D800 deswegen als Marketing-Gag zu bezeichnen ist ein schlechter Witz ;)
:top:
Ja sonst macht die D800 keinen Sinn...
Gilt im übrigen für so einige Kameras mit mehr als 8 Mpx aber egal...

Ich bin super zufrieden mit meiner D3 und auch mit meiner D300, aber was Nikon hier aus dem Hut zaubert, finde ich schon beeindruckend.

Und letztendlich ist die Pixeldichte ja auch nicht größer als bei der D7000, von daher wird am Ende wahrscheinlich schon die Bildqualität überzeugen.

Und mann muss ja nicht immer mit der höchsten Auflösung fotografieren. Aber wenn man Wert auf höchste Details legt oder Ausschnittsvergrößerungen braucht, dann stehen die 36 MPix eben zur Verfügung.
:top:
Ich mit meiner D3 auch aber was Nikon da hinlegt ist einfach :top::top:

Wie kann man als (bisher) seriöse Firma in den Pixelwahn verfallen :grumble:

Das bedeutet also, wenn ich einen FF-Sensor bei Nikon haben will, nehme ich entweder eine D4 oder das Pixelmonster D800.
Aber ist die auch zu bezahlen für viele Hobbyknipser? Da kann man nur den Kopf schütteln, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Da kann man für Nikon nur hoffen, dass die der Mittelformat-Fraktion möglichst viele Kunden mit ihren Megapixeln abjagen.
Also wenn du eine D800 nicht bezahlen kannst als Hobbyknipser dann solltest du dir über die Linsen (je 1000 Euro aufwärts) auch keinen Kopf machen.
Somit für den kleinen Geldbeutel fällt diese Variante raus. Ebenso die D4 die zwar vom Gehäuse teuerer ist aber mit einem 70-200mm 2.8 ist da schon einiges zu machen.
Aber für 1000 Euro komplett ist da auch nichts drin (war es noch nie bei Nikon in dem Segment).
Somit bleibt noch die D700 für 1400 Euro gebraucht und die D7000.
Auch die D3 mit 2400 Euro und die D3s mit 3500 Euro füllen das Segment gut auf.
Somit wieso die Beschwerden?
Im Actionbereich war im Mittelfeld Canon mit den zweistelligen + 70-200mm F4L schon immer günstiger als Nikon positioniert.
P.S. Das MF wird kaum das Ziel sein, bzw KB kann hier nur ergänzen...

Man muss ausserordentlich genau und gewissenhaft arbeiten, um die Qualitätspotentiale wirklich ausschöpfenn zu können.

Die D700 ist da deutlich weniger anstrengend und reicht mir für viele Anwendungbereiche völlig aus.
Das werden wie bei der D7000 einige unterschätzen...ich sehe schon die Threads kommen^^

W Es wird wahrscheinlich höchstens bis zur Jahresmitte dauern, bis von der D800 mehr verkauft worden sind, als von der D3X insgesamt gebaut wurden. Und die D800 ist nicht in jeder Hinsicht ein vollwertiger Ersatz für die D3X.
Erster Teil klar :top: zweiter Teil leider doch. Was kann die D3x nun besser (außer das Gehäuse)?! Die D800/E ist leider der D3x Killer...

Die fehlenden 12 MP sind kein Problem, ich halte 24 MP für einen sehr tauglichen Kompromiss.
Sehe ich auch so. Wegschmeissen muß man die D3x nicht. Ich persönlich würde mich an der D3x erfreuen und einfach warten. Der Wertverlust kommt eh und dann kann man die Kamera wenigstens ein paar Jahre nutzen. Somit alles im Rahmen...

Für einen Preissturz gibt es keinen Grund. Vor allem gibt es nur wenig Anlass, jetzt D3X auf den Markt zu schmeißen. Die wird längst nicht jeder durch eine D800 ersetzen wollen.
Leider doch...die D3x wird sich leicht unter der D800 ansiedeln. Das ist für mich ganz klar. Wenn sie über der D800 bleiben möchte warum sollte man nun wenn man die Wahl zwischen einen neuen D800 hat eine betagte D3x kaufen?

Der weitere Verbleib der D3s im Sortiment ist ziemlich fraglich. Der erhebliche Mehrpreis der D4 könnte auch heute noch Platz für die D3s im Sortiment lassen, aber lange wird sie dort nicht bleiben.
Sehe ich anders...die D3s wird erstmal bleiben...]

Egal wie, viel Spaß an alle, die weiterhin dem technischen Wettrüsten huldigen. :top:
Sorry aber immer wieder bei dir das identische Thema.
Selber anscheinend kein Budget und alles andere ist schlecht (und der Neid kocht mal wieder über)...:rolleyes:
Nur mal so als kleiner Kommentar. Schau dir mal das Kätzchen auf der Mikroseite an. Mein Hund hat fast die identische Fellstruktur. Selbst mit F4 an meinen besten Linsen und der D3 bei ISO 100 und besten Bedingungen kann ich bei weitem nicht so sehr in die Details Zoomen. Die Struktur und die Feinheit ist einfach ein Traum und wer das nicht sieht dem ist nicht zu helfen. Klar 12 MPX vs. 18 Mps darüber müssen wir uns nicht unterhalten aber bei 36 MPx sehen die Details einfach doch anders aus. Das ganz nun noch ohne AA Filter der mir an der D3 auch immer mal wieder zu schaffen macht weil er die Detaisl wegbügelt.
Somit ich weiß nicht ob du es nicht sehen kannst oder willst.
Bye the way natürlich kann man auch mit 6 Mpx geile Bilder machen. Klare Sache. Die Frage ist nur ob man solch einen Fortschritt akzeptiert und anerkennt oder ob man persönlich rein egoistisch gedacht das ganze nicht "braucht". 90% der User hier im Forum "brauchen" keine DSLR und dazu gehöre ich selber (böse Thease ist aber so).:D

Nikon hat sich aber entschieden, die 36 MP allen Vollformatinteressenten aufzudrängen, die keine D4 wollen. Dadurch werden ganz andere Käuferschichten erschlossen und ganz andere Stückzahlen erreicht. Und so geht die Rechnung mit dem niedrigeren Preis auf.
Ja und ich bin ein Beispiel dafür...:angel: Die D4 hätte ich schon gern nur sorry die ist 2x so teuer wie eine D800 und ich brauche keine 11fps (und auch kein ISO 12.800) trotz Action Bereich. Das ist ein geiles Teil aber eine reine Indoor Sport Maschine. Da ich auch ein wenig People und Landschaft mache kann ich persönlich mit den 4 fps leben, finde den Crop Faktor aber genial und natürlich die 36 MPx für meine "Heimstudioaufnahmen".

Die D700 war ein Einzelfall, der dadurch bedingt war, dass Nikon keinen anderen Sensor zur Verfügung hatte. Das wiederholt sich nun mal nicht.
Wenn Nikon nicht vollkommen bescheuert ist wird das und da stimme ich dir 100% zu nicht nochmal passieren. Die D3 hat noch einen besseren Sucher und anscheinend auch ein besseres AF Modul!? (sagen einige) aber ich sehe beide gleich auf und somit war die D700 ein D3 Killer.

Gerade aber wegen des Fehlens einer bezahlbaren schnellen Kamera bin ich sicher, dass die D400 kommt. Und damit ist auch klar, wo deren Stärken liegen werden.
Aber als KB (und wieder das Linsenthema bzw. das Crop Thema)?! Ich denke eher als DX Variante der D4 und das Glas im bezahlbaren Rahmen bis 300mm halten zu können. Nicht jeder rennt mit einem 400mm 2.8 an KB rum...

EDIT: Zum AA Filter der D800E. Der soll weg sein und doch eine Softwarelösung teilweise in Capture NX ersetzt werden (bei Bedarf). So habe ich das verstanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Och wieso, wenn ich mir die Bilder des Nikkor 55-300VR an der D7000 hier so angucke, dann wäre das doch durchaus mal eine "leichte DX Option" ....:D

Möglich scheint es ja zu sein an der D800, oder... :rolleyes:

Das 55-300 VR performat an der D2x bis ca. 150 oder 180mm abgeblendet super.
Vermutlich leuchtet es auch einen etwas grösseren bereich als nur DX aus. Ich weiss nur, dass es FX nicht völlig ausleuchtet. Aber mit Crop 1.2 (was die Kamera ja auch kann) geht evtl schon was. Fragt sich nur, ob es dann noch so gut am Rand ist.
 
Das 55-300 VR performat an der D2x bis ca. 150 oder 180mm abgeblendet super.
Vermutlich leuchtet es auch einen etwas grösseren bereich als nur DX aus. Ich weiss nur, dass es FX nicht völlig ausleuchtet. Aber mit Crop 1.2 (was die Kamera ja auch kann) geht evtl schon was. Fragt sich nur, ob es dann noch so gut am Rand ist.
Also sorry aber darüber braucht man sich an der Knifte keinen Kopf machen...
Ich kaufe einen 911 und fahre ihn nur mit Winterräder die bis 160 km/h eingetragen sind.
Gehen tut das aber wieso dann einen 911?
Anders formuliert dafür ist die D7000 schon "oversized" und eine 12 MPx Kamera ala D90 ist hier sicherlich richtig.
Bei den Beispielbildern auf der Nikon Seite sieht man beim 70-200mm 2.8 VRII schon deutliche Schwächen. Somit ganz schnell vergessen (meine Meinung).
Wie gesagt ich sehe die Threads schon wieder kommen.
Es wird hier Beispielbilder mit dem 60mm Makro oder dem 105mm 2.8 geben und die Jungs mit den Einsteiger Zooms werden dann ihre Bilder mit denen der Top Linsen vergleichen...tja...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten