Jeder, der sich über die entweder zu intelligente oder zu dumme 3D-Matrixmessung der D80 ärgert und überwiegend statische Motive fotografiert, sollte sich mal mit der Spotmessung anfreunden. So schwierig ist es nicht - man entwickelt schnell ein Gespür dafür. Auf die Lichter mit +1,5 oder +1,7 oder +2,0 EV per Spotmessung belichten sollte zumindest jeder können - das ist ja das Einfachste -, schließlich sind ausgefressene Lichter ja für viele das Hauptärgernis "falscher" Belichtung, was man wohl nur auf diese Weise zuverlässig in den Griff bekommt.
Auch eine generelle EV-Korrektur von -0,7 bei 3D-Matrixmessung ist nur ein Glücksspiel. Man verschenkt halt auf diese Weise nur mehr oder weniger Reserven im linken Bereich des Histogramms, den Tiefen. Und nicht selten werden trotz dieser Maßnahme auch mal Lichter ausfressen ... dies kann also nur ein Notbehelf bei dynamischen Motiven sein, wo keine Zeit für die ordentliche Spotmessung bleibt.