• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 und Überbelichtung

das würde dann bedeuten, das Problem wäre in der Objektivmechanik begründet, da man zwar in der Cam Blende 9 voreinstellt, die Blende aber tatsächlich nicht bis auf 9 geschlossen wird.
Habe ich Dich da richtig verstanden?
Es wäre dann kein Problem des Objektivchips, sondern der Mechanik.
 
Hmm, würde ich nicht ausschließen, ist aber eher unwahrscheinlich. Hast du mal geschaut, ob der Blendenmitnehmer an dem Objektiv irgendwie verschlissen oder verbogen ist?
 
... ich habe heute meine ca. 20 Vergleichsaufnahmen (Stativ) zwischen Nikkor 16-85 und Tamron 28-75 nochmals etwas genauer untersucht (EXIF) ... die Bilder des Tamron sind selbst bei gleicher Belichtung schon etwas heller - bei 3 Tamron-Bildern hat die CAM zusätzlich die Belichtung um ca 1/3 Blende großzügiger ausgelegt (Bilder mit stärkeren Kontrasten, Sonne/Schatten) ... diese wirken dann definitiv überbelichtet ... das Tamron habe ich permanente auf -0,7 eingestellt, beim Nikkor 16-85 tendiere ich dazu die Belichtungskorrektur zu deaktivieren ... und ich gehe von keinem defekt des Tamron-Objektivs aus..; Gruss Digimanier
 
womit mE wieder einmal bewiesen wäre, das auch das Objektiv einen nicht unerheblichen Einfluß auf die Belichtungsgenauigkeit hat. :p

Vielleicht sollte man ein neues Thema eröffnen:
"Objektive und Über/Unterbelichtung unter besonderer Berücksichtigung des Kameramodelles sowie der allgemeinen weltpolitischen Lage im allgemeinen als auch der Wetterlage im besonderen" :D

Gruß an Alle und schönes Wochenende,
soll ja Fotowetter geben,
Olli
 
Bin jetzt schon erstaunt:
Habe seit einer Woche die D80

Und im Vergleich zu meiner alten D70 habe ich WENIGER Probleme mit Überbelichtung.

Aber: Lieber so als andersrum :lol:

Möchte damit sagen: Ich glaube für potentielle Kaufentscheidungen muss man dieses Problem, das hier im Forum so breitgetreten wird, vielleicht gar nicht so überbewerten.
Auch mit den Bilder out-of-cam bin ich im Vergleich zur D70 hochzufrieden ....

Mein schlechtes Gewissen mir die D80 zuzulegen, obwohl ich die D70 habe, hat sich somit schon beruhigt: Für mich ist das sogar ein größerer Fortschritt beim Fotografieren als ich gedacht habe.
 
Ich habe jetzt da auch mal ne Frage. Ich fande die Bilder eigentlich immer mit dem 18-200VR richtig belichtet. Und jetzt mit dem Tamron 17-50 2,8 habe ich Überbelichtungen. Ist das normal?
 
Befasse dich mal mit den Themen Belichtungskorrektur und Belichtungsreihen. Damit kannst du ganz einfach zu guten Ergebnissen kommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die D300 eine "Hauptmotiverkennung" hat und immer richtig belichtet.

Gruß Anke
 
Die D80 neigt zur Überbelichtung, kauf dir eine D300

Wirklich so ein Blödsinn :confused:
Habe selber die D80; wo ist das Problem mit der Einstellung auf -0,3-0,7 oder auf mittenbetonte Messung gehen?
Manche "Knipser" wollen es nicht verstehen, daß eine DSLR eben anders tickt.
Die D70 z.B. neigt übrigens immer zur Unterbelichtung; da muss auch korrigiert werden und zwar nach oben.
Die D40 wiederum verhält sich ähnlich der D80.
Also Grips einschalten und alles ist o.k.

Chris

NB: Die D300 ist natürlich eine klasse Kamera, wollte das hier nicht abtun
 
Muss ich auch was zu sagen:

Wenn eine Funktion an einer Kamera vorhanden ist, wie z.B. Matrixmessung, dann sollte man erwarten, dass diese auch erstklassig funktioniert, ohne ständig über-oder unterbelichtung einzustellen. Sonst können sich die Hersteller diese Funktion ersparen, wenns sowieso nicht funktioniert. Die meisten Einstellmöglichkeiten auch an der D300 dienen sowieso nur dazu, Nikon einen Teil der Entwicklungsarbeit abzunehmen - Test beim Kunden, wie in jeder Branche mittlerweise üblich.
Ich bin im Moment noch dabei eine Liste mit Soft-und Hardware-Mängeln an der D300 zu erstellen - ist nicht wenig!
Vielleicht bin ich auch ein bischen beeinflusst von meinem Job als QS/Prüfer
Meine Meinung ;-)
 
Ach wäre das schön, Motiv gefunden, Kamera in Postiton bringen, "Belichten so wie ich will Knopf drücken", auslösen und schon passt das Ergebnis immer und überall........:D
 
Muss ich auch was zu sagen:

Wenn eine Funktion an einer Kamera vorhanden ist, wie z.B. Matrixmessung, dann sollte man erwarten, dass diese auch erstklassig funktioniert, ohne ständig über-oder unterbelichtung einzustellen.

Dann könnte man aber auch dauernd in "P" fotografieren, auch eine Automatik die erstklassig funktionieren sollte. Für die Ausnahmen gibt es A,S,M, ebenso wie es Mittenbetont und Spotmessung gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten