• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Ich finde das immer wieder schön das man auf simple Fragen auch so schöne simple Antworten bekommt....

Vielen Dank Lumpi! +1
 
Gottseidank! Ich habe sowohl das 24-70/2.8 als auch das 70-200/2.8 VR I. Dies sind meine teuersten Objektive und die wollte ich für die D750 auf jeden Fall weiter verwenden!
Bislang nutze ich sie "nur" an der D300 im DX-Bildkreis, was erstmal nix über mögliche Vignettierungen aussagt, oder?
 
Da jedes jemals gebaute Nikkor 70(80)-200/2,8 für FX gerechnet ist, funktioniert das selbstverständlich auch an einer D750.

Lediglich die Bildecken sind beim 70-200/2,8 VR "I" sichtbar weicher als beim Nachfolger 70-200/2,8 VR II. Dafür mutiert das VR "I" im Gegensatz zum neueren VR II im Nahbereich auch nicht von einem 70-200/2,8 zu einem 70-135/2,8...
 
Naja, das was damals mit der D700 gemacht wurde, also eigentlich eine kleine D3, wird so schnell keiner mehr machen, auch Nikon nicht :rolleyes:
Verstehe ich da irgendetwas falsch? Reden wir aneinander vorbei? - Habe ich verpaßt, daß die D4s jetzt eine größere AF-Feldabdeckung hat als frühere Nikon-Kameras?

Oder ist es nicht vielmehr so, daß der 51-Punkt-AF-Sensor in D300, D300s, D7100 (DX) und D700, D800, D810, D3, D3X, D3s, D4 und D4s (FX) seit 7 Jahren immer die gleiche Abdeckung hatte - bei DX-Kameras damit natürlich im DX-Bildfeld scheinbar weiter -

aber jetzt bei der D750 für mich völlig unerwartet eine kleinere, schlechtere, die nur noch von den D6x0 mit dem 39-Punkt-Sensor unterboten wird?

Um es drastischer zu formuliueren: in dieser Hinsicht ist die D750 den oben genannten 11 Modellen, teils 7 Jahre alt, unterlegen. Nicht viel, aber auch ein kleiner Schritt in die falsche Richtung zählt.
 
Gottseidank! Ich habe sowohl das 24-70/2.8 als auch das 70-200/2.8 VR I.

Das 70-200er VR I schwächelt eben ein wenig am Rand. Was mit einer D700 noch nicht so stark auffiel, war spätestens mit einer D800 doch gut bemerkbar.
Die D750 hat ja nicht ganz so eine hohe Auflösung wie eine D8xx, insofern müsstest Du es im Zweifelsfall ausprobieren ob Dir die Leistung reicht.
Insbesondere dann wenn Dir bei Offenblende die Ränder wichtig sind.
 
Verstehe ich da irgendetwas falsch? Reden wir aneinander vorbei? - Habe ich verpaßt, daß die D4s jetzt eine größere AF-Feldabdeckung hat als frühere Nikon-Kameras?

Oder ist es nicht vielmehr so, daß der 51-Punkt-AF-Sensor in D300, D300s, D7100 (DX) und D700, D800, D810, D3, D3X, D3s, D4 und D4s (FX) seit 7 Jahren immer die gleiche Abdeckung hatte - bei DX-Kameras damit natürlich im DX-Bildfeld scheinbar weiter -

aber jetzt bei der D750 für mich völlig unerwartet eine kleinere, schlechtere, die nur noch von den D6x0 mit dem 39-Punkt-Sensor unterboten wird?

Um es drastischer zu formuliueren: in dieser Hinsicht ist die D750 den oben genannten 11 Modellen, teils 7 Jahre alt, unterlegen. Nicht viel, aber auch ein kleiner Schritt in die falsche Richtung zählt.

Les dieses hier mal und du siehst, dass da keinerlei Grund zur Panik besteht :)

http://photographylife.com/reviews/nikon-d750/2


In Kürze :

Why did Nikon reduce the focus point spread on the D750? As you will see in the Autofocus Performance section of this review, Nikon was able to get better sensitivity from the Multi-CAM 3500 FX II AF module (rated at -3 EV), and I believe that they were able to do this by reducing the focus point spread and optimizing their layout. In addition, the number of focus points that can be used with slower lenses, or lenses coupled with teleconverters is greatly reduced at f/5.6 and f/8 range (only 11 AF points are active at f/8), so having the focus points closer to the center of the frame probably allowed cross and line sensors to be more reliable than before.

Read more: http://photographylife.com/reviews/nikon-d750/2#ixzz3Ghx7X9gf
 
Les dieses hier mal und du siehst, dass da keinerlei Grund zur Panik besteht :)

http://photographylife.com/reviews/nikon-d750/2

In Kürze :

... and I believe that they were able to do this by reducing the focus point spread ...

So, glaubt Herr Mansurov das oder weiß er das :confused:

Nett, wie sich Vermutungen im Web verbreiten :ugly:

Gruß
ewm

PS: die AF- Feld- Abdeckung der D600/D610/Df ist noch kleiner als die der D750. Ist deren AF deshalb auch besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Matt Granger macht dort einen kleinen ISO Vergleich. Man kann dort sehen, wie die D810 ab ISO12800 ggü. Konkurrenz (D610 und D750) einpackt.


Wenn ich einen Restlichtverstärker brauche, dann bekomme ich einen aus Armeebestand an jeder Ecke :evil:

Sorry, aber man kann es auch übertreiben. Soll eine Kamera mit 50% mehr Auflösung nun noch ein vergleichbares Rauschverhalten zeigen :confused:

Gruß
ewm
 
Matt Granger macht dort einen kleinen ISO Vergleich. Man kann dort sehen, wie die D810 ab ISO12800 ggü. Konkurrenz (D610 und D750) einpackt.

Wer macht den bei solchen Werten noch ernsthaft Aufnahmen :confused:
Die D810 betreibe ich nur bis ISO3200 und bei meiner D3s war bei ISO6400 für mich persönlich Schluss.
Kameras mit weniger Auflösung kommen natürlich immer etwas besser weg, wenn man die Auflösung nicht entsprechend herunterrechnet.
Die Kamera die bei ISO12800 noch für mich zufriedenstellende Aufnahme macht, muss wohl noch entwickelt werden. Dafür benötigt es vermutlich aber ein ganz andere Sensortechnologie. Die ISO-Sprünge der vergangenen Jahre finde ich jedenfalls nicht sehr spektakulär!
 
Ich brauche es eigentlich auch kaum. Bis jetzt fotografierte ich immer bis ISO6400 (mit D610) und auch mit der D800 (da sah es aber schon nicht mehr gut aus und ich versuchte mit ihr nicht so hoch zu gehen).
Aber wenn mir nun die D750 bei IDO12800 vergleichbare BQ bietet wie die D800 bei ISO6400 (ich meine jetzt nicht nur Rauschen, sondern auch DR), warum nicht? So kann ich die Verschlusszeit das eine oder andere Mal doch hochdrehen anstatt sich Sorgen um Verwacklung zu machen. Oder auch die Blende für mehr Tiefenschärfe zu zumachen...
Schlecht ist es net...
 
Immer diese "ganzen Blenden"...:D
Früher hieß es, zwischen DX und FX liegt gewissermaßen eine ganze Blende oder wegen meiner auch 1 1/3 Blenden.
Heutzutage wird der Sprung einer ganzen Blende schon zwischen einem modernen FX-Sensor und dem nächsten vermutet...uiuiui...
Sorry - aber so gravierend entwickelt sich das imho nicht.
Die Kamera die bei ISO12800 noch für mich zufriedenstellende Aufnahme macht, muss wohl noch entwickelt werden. Dafür benötigt es vermutlich aber ein ganz andere Sensortechnologie. Die ISO-Sprünge der vergangenen Jahre finde ich jedenfalls nicht sehr spektakulär!
+1

So ist das auch bei mir bzw. ich sehe und kenne das ganz ähnlich...
Weder erwartete ich noch sehe ich etwas in Richtung "neuer Welt" bzgl. HighISO, was die D750 betrifft. Sie macht einen ganz prima Job bis ISO6400 - und mehr ist da (auch bei ihr) imho bzw. für mein Empfinden nicht.

Ein tolles Gesamtpaket ist die D750 - für jede Menge Anwender und in Summe wohl auch mehr "allround"-gezielt als die D8xx-Spezis - aber in keiner Weise ist die D750 aus fotografischen Gesichtspunkten ein Überflieger/Burner, wenn man bereits länger bei Nikon beheimatet ist. Viele "erste Eindrücke" usw. sind - für meinen Geschmack - ein gutes Stück übers Ziel hinaus...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Viele "erste Eindrücke" usw. sind - für meinen Geschmack - ein gutes Stück übers Ziel hinaus...


:top:


Naja, aber besser als umgedreht.

Ich erinnere an die Katerstimmung bei den frühen D800/E Käufern nach den ersten Meldungen zum "Left AF- Problem". Ich war auch unter den Betroffenen :grumble:

Und dann noch das Staubproblem der D600 :mad:


Nun, beginnend mit der D610 über die D810 bis hin zur D750 hat Nikon wohl alles gut gemacht.

Finde ich gut so :top: , auch wenn die Begeisterung jetzt etwas überschwingt ;)

Gruß
ewm
 
Naja, aber besser als umgedreht.
...
Nun, beginnend mit der D610 über die D810 bis hin zur D750 hat Nikon wohl alles gut gemacht.

Finde ich gut so :top: , auch wenn die Begeisterung jetzt etwas überschwingt ;)
Stimmt. :top:
Dann schon lieber "in der Form", klar...:)...und zu den Themen "Probleme" und "Hype" hatte ich ja schon zuvor mal Einiges gesagt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12615696#post12615696
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12639000#post12639000
;)
 
Die ersten Eindrücke...
Vor gut 8 Tagen konnte ich die 750er begrabbeln, und was mir als erstes aufgefallen ist, daß das Ding extrem gut in der Hand liegt. Wow-Effekt!
Ansonsten bietet sie mir als D600-Nutzer zuwenig, was mich reizen würde.
Aber die Haptik...hat mich beeindruckt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten