• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

das Problem schaut fast gleichaus, wie jenes welches es an der Sony A7 gibt:eek:

Hast du einen Link zu o.a. SONY Problem? Oder kannst du es kurz beschreiben?

Leicht OT: Ich hatte weiter oben beschrieben, dass ich zur D750 wechseln möchte. Ich bin jetzt leicht irritiert, weil Canon zu Nikon Wechsler hier im Forum zwei große Kritikpunkte angeben: Die Objektive (Nikkore) sind im Vergleich zu Canon weniger "Portraitgeeignet" (es gibt weniger gute, scharfe Linsen) und ein "gelbstich" würde die Hautfarben begleiten.
Abgesehen vom fehlenden Daumenrad die Hauptkritikpunkte.

Andererseits habe ich im Beispielbilderthread Nikon sehr viele tolle Portraitbilder gesehen :top:

Auf der Habenseite Nikon der größere Dynamikumfang.

Da ich zu 80% Peoplefotografie mache und die Dynamik eher begrenzt ist (zumindest die Canon 11 fstops haben immer genügt) bin ich doch wieder stark ins straucheln geraten, ob eine 5DIII nicht doch der bessere Deal für mich sei. Hhmmm - mal sehen...


Gruß,
Udo
 
Isngesamt gebe ich dir Recht, was did Portraittauglichkeit angeht.
Luszigerweise bin ich aber dennoch von C zu N rüber gegangen:ugly:
 
such bei Google nach "Sony A7 Sensorreflektion" und dann den ersten LInk nehmen

bei der A7 treten auch solche Reflektionen auf, eben bei sehr hellen Lichtquellen und wenn WW Objektive zum Einsatz kommen, nur dass es eben noch ein viel stärkeres Muster ist als bei den Nikons hier

die A7R hat j keinen AA Filter und dort tritt das ganze nur sehr selten auf, deshalb meine Frage zur 800E/810
 
Abgesehen vom fehlenden Daumenrad die Hauptkritikpunkte.

In meinem Verständnis hat Canon im Gegensatz zu den anderen Herstellern kein Daumenrad.
 
Leicht OT: Ich hatte weiter oben beschrieben, dass ich zur D750 wechseln möchte. Ich bin jetzt leicht irritiert, weil Canon zu Nikon Wechsler hier im Forum zwei große Kritikpunkte angeben: Die Objektive (Nikkore) sind im Vergleich zu Canon weniger "Portraitgeeignet" (es gibt weniger gute, scharfe Linsen) und ein "gelbstich" würde die Hautfarben begleiten.
Ich habe mal auf Youtube ein Video gesehen*, bei dem es einen Vergleich Canon vs. Nikon gab. Das Fazit war grob "Nikon hat die besten Bodys, Canon die besseren (Prime)-Objektive".

*=finde den Link leider nicht mehr.
 
Was mir nach dem Wechsel von C zu N auffiel, war wirklich der Look. Mit dem 24-70L habe ich sehr schöne Portraitaufnahmen machen können. Die Zeichnung und Bokeh des L kriege ich mit dem AF-S 24-70 nicht hin. Farben gibt eine Canon auch anders wieder, eher kühler und "magentastichiger". Nikon eher wärmer und gelbstichiger. Ist halt Geschmackssache.
Ich denke aber, wir sollten uns in dieses Thema nicht weiter vertiefen, jedenfalls nicht in diesem Thread:rolleyes:
 
Ja, fällt beim direkten Vergleich, also erst durch die D4s gucken und dann durch die D750 sofort auf, würde mich aber auch nicht stören da es wirklich nur minimal ist.
Es gab auch schon Diskussionen darüber...http://www.dpreview.com/forums/post/54369183
Minimal ists in der Tat.
Allerdings fällt auch auf, dass der Unterschied zwischen D6x0 und D750 weit kleiner ist als angenommen, da meist die AF Punkte der D6x0 mit denen der D8x0 verglichen wurde, in der Annahme diese seien gleich verteilt bei der D750.
Viel bleibt da nicht mehr übrig.
Hier sieht mans:
http://farm4.staticflickr.com/3924/15359222692_02db794fe6_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leicht OT: Ich hatte weiter oben beschrieben, dass ich zur D750 wechseln möchte.
Was ja völlig o.k. ist ;)

Ich bin jetzt leicht irritiert, weil Canon zu Nikon Wechsler hier im Forum zwei große Kritikpunkte angeben: Die Objektive (Nikkore) sind im Vergleich zu Canon weniger "Portraitgeeignet" (es gibt weniger gute, scharfe Linsen) und ein "gelbstich" würde die Hautfarben begleiten.
Zu Punkt 1. Ich bin von Canon zu Nikon gewechselt und das wirklich einzige Objektiv was mir fehlt ist das 135 2.0, alle meine anderen Objektive machen Ihren Job genauso gut wie das gegenstück von Canon :top:
zu Punkt 2.
Die anderen Farben hat man aber nach einer kurzen Umgewöhnungszeit seines Workflows wieder im Griff ;)

Andererseits habe ich im Beispielbilderthread Nikon sehr viele tolle Portraitbilder gesehen :top:
Klar, das geht Wunderbar, denn bei den Objektiven ist es doch nicht anders als bei Canon. Ein L ist ein L und ein goldener Ring ist ein goldener Ring gute und schlechte gibts auf beiden Seiten ... komisch, ich hab wohl Glück und nur gute erwischt :evil:

Auf der Habenseite Nikon der größere Dynamikumfang.
Der mir wirklich schon viele Bilder gerettet hat :top:

Da ich zu 80% Peoplefotografie mache und die Dynamik eher begrenzt ist (zumindest die Canon 11 fstops haben immer genügt) bin ich doch wieder stark ins straucheln geraten, ob eine 5DIII nicht doch der bessere Deal für mich sei. Hhmmm - mal sehen...
Tsja, falsch machst Du mit der 5D MKIII jedenfalls nichts, besonders nicht als Canon User

Aber mit der D750 ganz sicher auch nicht ;)

LG
 
Gibt es immer noch kein Update seitens Lightroom ?
Also Adobe lässt sich dieses Mal schon viel Zeit. Hier die letzten Release-Termine:

LR 5.2: 17.09.2013 (+ Tethered Capture Nikon D7100)
LR 5.3: 11.12.2013 (+ Nikon 1 AW1, Nikon Coolpix P7800, Nikon Df, Nikon D610, Nikon D5300)
LR 5.4: 07.04.2014 (+ Nikon COOLPIX P340, Nikon D3300, Nikon D4S)
LR 5.5: 18.06.2014 (+ Nikon 1 J4, Nikon 1 S2, Nikon 1 V3)
LR 5.6: 28.07.2014 (+ Nikon D810)

LR5.6 kam schnell, aber da kam auch die D810 dazu, da wollte Adobe wohl die Profis schnell bedienen.

Aber eigentlich warte ich auf die LR6-beta. Ich vermute da grössere Änderungen, solange wie es jetzt schon dauert. Evtl. hat die Einstellung von Apples Aperture auch noch einmal den Zeitplan bzw. den Anforderungskatalog durcheinander geworfen (Stichwort Gesichtserkennung). Aber ich glaube das gehört schon fast in den Spekulationsthread, oder Yoda?:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand mal Bilder mit dem 70-200/2.8 VR I gemacht und kann zu der Kombi was sagen?
Ich liebäugele ja auch mit der D750 würde aber auch gerne mein Lieblingszoom behalten..:rolleyes:
 
Hier war auch nicht von Funktionieren die Rede sondern wie diese Kombi sich schlägt. An anderen Vollformat war ja auch des öfteren mal von Randabschattungen bezüglich dieses Objektives die Rede....oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier war auch nicht von Funktioneiren die Rede sondern wie diese Kombi sich schlägt. An anderen Vollformat war ja auch des öfteren mal von Randabschattungen bezüglich dieses Objektives die Rede....oder?

Diesbezueglich wird sich das 70-200 I wohl an der D750 genauso verhalten wie an jeder anderen FX-Kamera.
 
Hier war auch nicht von Funktioneiren die Rede sondern wie diese Kombi sich schlägt. An anderen Vollformat war ja auch des öfteren mal von Randabschattungen bezüglich dieses Objektives die Rede....oder?

Ich hatte die Kombi heute im Einsatz (D750+70-200 VR I). Hier ein Test an 24 MP Vollformat; Vignettierung vorhanden, aber nicht dramatisch.
http://www.photozone.de/nikon_ff/457-nikkor_afs_70200_28_ff?start=2

Ich persönlich bevorzuge sogar die Ier Variante. Bei der IIer Version verkürzt sich die Effektive Brennweite im Nahbereich drastisch...Für meine Zwecke daher ein großer Nachteil. Ich bin ein großer Fan des 70-200 VR I. An der D750 perfomt es sehr gut :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten