• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

hat es aber nicht, es ist einen Tacken kleiner, was aber, wie man ja liest, nicht stört ;)
Du schreibst aus eigener Erfahrung?

Mich stört schon öfters, daß das bisherige zu klein ist - wenn es wirklich noch kleiner wäre :ugly: - ich glaube das aber eigentlich nicht, welchen Sinn sollte es haben, für die D750 ein anderes 51-Punkt-AF-Modul zu machen als für die anderen Kameras?
 
Du schreibst aus eigener Erfahrung?

Mich stört schon öfters, daß das bisherige zu klein ist - wenn es wirklich noch kleiner wäre :ugly: - ich glaube das aber eigentlich nicht, welchen Sinn sollte es haben, für die D750 ein anderes 51-Punkt-AF-Modul zu machen als für die anderen Kameras?

Ja, fällt beim direkten Vergleich, also erst durch die D4s gucken und dann durch die D750 sofort auf, würde mich aber auch nicht stören da es wirklich nur minimal ist.

Es gab auch schon Diskussionen darüber...http://www.dpreview.com/forums/post/54369183

Warum das so ist? Frag Nikon ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bekannt wann endlich ein Lightroom Update kommen soll ?
 
@85mk7
Klasse,danke Dir. Dann kann ich mal sehen was meine Bearbeitungssoftware dazu sagt und wie es auf meinem TV aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn man den Vergleichen im Thread glauben schenken darf, hat man wieder ein DX Modul für FX verwendet:rolleyes:

Ist doch ein neues Modul, das MultiCAM 3500FX II. Wie kommt ihr immer drauf das die DX Moduke in FX einbauen. Vom alten gab es zwar 2 Module vom MultiCAM3500, einmal DX einmal FX, die waren doch aber gleich groß.

Scheint so, als nutze Nikon jede Möglichkeit, um ihre Kunden vor dem Schienbein treten zu können. Kleiner Pufferspeicher D7100 >> Neuer TC-14EIII nicht kompatibel zu AF-S Objektiven mit Blendenring, jetzt das neue etwas kleinere AF Modul, wo viele(mich eingeschlossen) auf ein AF-Modul mit besser verteilten Kreuzsensoren warten, a la Canon.

Edit: Hab gerade noch einmal nachgeschaut. An einer Stelle schreibt man auf nikon.de Multi-Cam3500 FX und im Handbuch und technichen Daten schreibt man Advanced Multi-Cam3500 II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ein neues Modul, das MultiCAM 3500FX II.
genau :top:

Scheint so, als nutze Nikon jede Möglichkeit, um ihre Kunden vor dem Schienbein treten zu können. Kleiner Pufferspeicher D7100 >> Neuer TC-14EIII nicht kompatibel zu AF-S Objektiven mit Blendenring, jetzt das neue etwas kleinere AF Modul, wo viele(mich eingeschlossen) auf ein AF-Modul mit besser verteilten Kreuzsensoren warten, a la Canon.
Das hatte ich schon bei der D4s erwartet :rolleyes:

Edit: Hab gerade noch einmal nachgeschaut. An einer Stelle schreibt man auf nikon.de Multi-Cam3500 FX und im Handbuch und technichen Daten schreibt man Advanced Multi-Cam3500 II.
+1

LG
 
Bleibt hier bitte bei der fotografischen Hardware D750.
Betriebswirtschaftlicher Talk ist hier deplatziert.
Und Fragen bzgl. Stativen klärt bitte im Unterforum für allgemeines Zubehör.
 
Scheint so, als nutze Nikon jede Möglichkeit, um ihre Kunden vor dem Schienbein treten zu können. Kleiner Pufferspeicher D7100 >> Neuer TC-14EIII nicht kompatibel zu AF-S Objektiven mit Blendenring, jetzt das neue etwas kleinere AF Modul, wo viele(mich eingeschlossen) auf ein AF-Modul mit besser verteilten Kreuzsensoren warten, a la Canon.

Das sehe ich ebenso. Ich fotografiere seit 25 Jahren mit verschiedenen Spiegelreflexkameras von Nikon. Früher waren die gute Ergonomie und die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Kunden Gründe, immer wieder Nikon zu kaufen. Inzwischen ist da Canon klar im Vorteil. Wenn ich mich heute neu für eine DSLR entscheiden müsste, wäre diese Marke meine Wahl.
 
Neuer TC-14EIII nicht kompatibel zu AF-S Objektiven mit Blendenring
Wie lange soll Nikon denn noch eine Untertützung für die alte Technik mitschleppen. Es ist ganz normal, dass mit der Zeit Altlasten über Bord geworfen werden. Das konnte man doch schon bei der Umstellung SB-800 zu SB-900 sehen. D-TTL wurde da auch weggelassen und wie viele hats gestört? Die wenigsten.

Das hatte ich schon bei der D4s erwartet :rolleyes:
Ich nicht. Die D4s war doch nur ein Upgrade, ein Zwischenschritt. Aber ich gebe euch Recht, bei der D5 wirds Zeit für ein neues Modul.

Inzwischen ist da Canon klar im Vorteil. Wenn ich mich heute neu für eine DSLR entscheiden müsste, wäre diese Marke meine Wahl.
Wo ist da Canon besser? Dort darfst du sogar simpelstes Zubehör, wie Gegenlichtblenden, Diffusoren und Gels für Blitze extra kaufen. Bei Nikon gibts das immer mit.
 
Danke für den Link. Also auch da wieder kastriert. D615.

Naja, das was damals mit der D700 gemacht wurde, also eigentlich eine kleine D3, wird so schnell keiner mehr machen, auch Nikon nicht :rolleyes:

Ehrlich gesagt finde ich das aber sogar o.k., ich kann doch nicht erwarten dass das gleiche wie in einer 6000.-€ Kamera Verbaut wird ;)

LG
 
Dort darfst du sogar simpelstes Zubehör, wie Gegenlichtblenden... extra kaufen.
Nur bei den günstigen Objektiven, bei den "L`s" sind die auch dabei :top:
Bei Nikon gibts das immer mit.
o.k., aber das st kein Argument das Nikon besser ist ;) Die bessere Dynamik z.b. schon :evil:

Doch Canon hatte z.b. schon bei der ollen 1D MKIII besser bzw. logischer Verteilte Kreuzsensoren, da hinkt Nikon völlig hinterher ...:rolleyes:

LG
 
Bilder!!!

OK, vorneweg, das ist jetzt nicht rein akademisch, sondern in der fotografischen Praxis aufgefallen (auch wenn die Bilder jetzt gestalterisch keine Preise gewinnen werden). Andererseits halte ich den Effekt zwar nicht fuer irrelevant, aber doch fuer nur relativ selten problematisch. Es geht um, wie ich vermute, Spiegelungen zwischen der Hinterlinse des Objektivs und dem Sensor.

Ich war am Wochenende mit einem Freund auf dem Uetliberg nahe Zuerich, er wollte gerne den Ueberflug der ISS ueber Zuerich am Abend dokumentieren. Soweit, so gut. Er hat neuerdings eine D750, ich eine D800. Beide haben wir ein 14-24/2.8. Ihm ist aufgefallen, dass es starke Geisterbilder bei seiner Kamera gibt. Mir bei meiner nicht. Also haben wir verglichen - Ergebnis: Es sind klare Unterschiede zu sehen. Warum, weiss ich nicht. Zur Sicherheit habe ich auch sein 14-24er ausprobiert, im Vergleich zu meinem. Die Geisterbilder haben eine andere Farbe (warum, weiss ich nicht), sind aber auch dann deutlich weniger hell als mit der D750. Warum sein 14-24er mehr Weitwinkel zu haben scheint, weiss ich uebrigens auch nicht - eventuell etwas verstellt. Auch der Weissabgleich zwischen D750 und D800 ist - bei gleicher Kelvin-Einstellung im ACR - leicht unterschiedlich, daher hier mit Auto-WB. Die Kameraeinstellungen waren identisch: ISO 100, f/5, 25s.

Der Bildausschnitt ist nicht exakt identisch, der Effekt war aber in mehreren Fotos aehnlich zu sehen. Von links nach rechts: Aufnahme mit der D750 und seinem Objektiv - Aufnahme mit der D800 und meinem Objektiv - Aufnahme mit der D800 und seinem Objektiv.

Zu bedenken ist, dass die Lichter des Turmes wirklich sehr, sehr hell sind.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
das Problem schaut fast gleichaus, wie jenes welches es an der Sony A7 gibt:eek:

man sollte das ganze mal mit einer 800E oder 810 probieren, denn dann kann man sehen ob es auch bei NIkon am AA Sensorpaket liegt oder nicht;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten