• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Die D810 kann alles besser als die D700, ausser FPS, falls der Griff drunter ist und der richtige Akku drinnen ist.
Die D800 mit ihren 4 FPS mag ein bisschen zu langsam gewesen sein als echter Nachfolger, die D810 hat jetzt wieder die 5 FPS.

Eine Kamera, die fast alles besser kann und nur in einem Soderfall mit optionalem Zubehör weniger bietet, darf schon als echter Nachfolger gelten.

Auch bei Action Fotografie bietet die D810 mehr:
+ etwas besserer AF.
+ etwas mehr ISO
++ Viel mehr Puffer
- FPS ohne Griff gleich, nur mit Griff weniger.

Datenmenge: Von der D700 auf 24 MP ist locker schon ein Faktor 2. Sind also eh neue HDs fällig, wenn man extrem viele Bilder hat. Ob man die nun 2mal oder 3mal so gross kauft wie die alte, für die 36 MP der D810, ist auch kein so grosser Unterschied. Resketive ob man sie nun erst nach 12 Monaten kaufen muss, oder nach 8 Monaten.

SO gesehen sollte man die D750 nicht als D700 Nachfolger sehen, sodern als "Baby D700 Nachfolger". 2/3 vom Preis des richtigen Nachfolgers, dafür halt ein paar Abstriche. Und als Plus, wenn es einem doch eine gewisse Rolle spielt, die etwas kleineren Dateien.

Euch ist aber aufgefallen, dass die D750 ( Die D750 zeichnet sich durch eine enorm reaktionsschnelle AF-Leistung, Bildraten bei Serienaufnahmen von bis zu 6,5 Bilder/s) schafft.
Die ist schneller als die D700 ohne Handgriff.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Hier werden Sachen verglichen die nicht verglichen werden können/sollten.

ICH finde (persönliche Meinung), ein Nachfolger sollte von der Hardware (Anzahl Knöpfe, Material Gehäuse etc.) auf gleichem Stand sein. Die Softskills sollten dem aktuellen Standard, nämlich dem damalig aktuellen Standard vergleichbar gut sein. Ist ja klar, Software, Speicher usw. entwickeln sich rasend schnell.

Da ist es natürlich klar, dass ein Einsteigerplastikmodell mit Multicam 3500 schneller ist als das alte Pro-Modell mit dem selben Modul, jedoch weniger Prozessorleistung. Ist ja so als wenn man einen heutigen Kleinwagen mit einem alten Oberklassemodell vergleicht und sagt: "der kleiner hat aber eine Freisprecheinrichtung" Klar ist auch dass der kleine viel mehr Schnickschnack drin hat was auch der Sicherheit gut tut. Der Sicherheitsstandard war aber beim alten komplett anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Hier werden Sachen verglichen die nicht verglichen werden können/sollten.

ICH finde (persönliche Meinung), ein Nachfolger sollte von der Hardware (Anzahl Knöpfe, Material Gehäuse etc.) auf gleichem Stand sein.

Sportwagen werden doch teilweise auch von Generation zu Generation leichter und kompakter - aber im Inneren dennoch leistungsstärker... ich denke so in etwa könnte man vielleicht auch die D750 betrachten, einfach mal aus einem anderen Blickwinkel.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich fotografiere noch immer mit einer D200. Die D750'er ist die erste Kamera, welche ich mir als Nachfolger für meine D200 genauer anschauen möchte.
D800 war mir zu langsam (Hundefotos) und die D600 zu kleiner interner Speicher für Serienbild.
Nun hoffe ich, dass das 750'er Gehäuse in der Haptik ähnlich meiner D200 ist.


Grüsse
Cornelsurf
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Namen sind Schall und Rauch, sagt man, aber man sieht an der Diskussion im Forum, dass es doch nicht so einfach ist...

Von der Größe her und den technischen Specs ist die D810 locker eine Nachfolgerin der D700. Die D750 verfolgt m.E. ein anderes Ziel: Sie wird gegen die Sony a7-Serie positioniert, darauf deutet auch die Pressemitteilung hin. Wer eine möglichst kleine, kompakte, noch relativ leichte und schnelle FX-DSLR haben möchte, soll hier zugreifen.

Ich für meinen Teil z.B. überlege durchaus sie als Zweitbody zu nutzen. Neben der D4 einen zweiten Klotz D700/D810 brauche ich nicht, eher etwas Kleines zum spontanen Mitnehmen, wenn ich die Einschränkungen der noch kleineren Sonys RX1R/RX100 nicht hinnehmen möchte. Die a7-Serie wäre nicht schlecht, aber ich hab' einen Haufen Nikon-Glas. Im Moment übernimmt also die D7100 diese Aufgabe und sie genügt für diesen Zweck grundsätzlich vollkommen - aber die DX-Brennweitenumrechnung ganz zu verlieren wäre auch nicht verkehrt, zumal Nikon die DX-Serie objektivseitig etwas stiefmütterlich behandelt... :cool:
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Sportwagen werden doch teilweise auch von Generation zu Generation leichter und kompakter - aber im Inneren dennoch leistungsstärker... ich denke so in etwa könnte man vielleicht auch die D750 betrachten, einfach mal aus einem anderen Blickwinkel.

Guter Vergleich :-) aber ein Sportwagen wird immer den Schalthebel/Knopf optimal in der Nähe des Lenkrades haben und nicht nur die Option diesen z.B. auf den Scheibenwischer zu legen :D sorry, ich musste einfach nochmal auf das Reizthema AF-ON zurückkommen :-)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Guter Vergleich :-) aber ein Sportwagen wird immer den Schalthebel/Knopf optimal in der Nähe des Lenkrades haben und nicht nur die Option diesen z.B. auf den Scheibenwischer zu legen :D sorry, ich musste einfach nochmal auf das Reizthema AF-ON zurückkommen :-)

Naja auch da kann man wieder reingrätschen und sagen: Moment mal... Eine richtige Handschaltung wie man sie über die Jahre kennt ist in vielen modernen sportlichen Autos gar nicht mehr vorhanden - stattdessen übernehmen automatische DSG Getriebe die Arbeit und schalten nahezu unterbrechungsfrei durch die Fahrstufen... Der Schalthebel ist oftmals kleinen Schaltwippen am Lenkrad gewichen... ist also auch eine Umstellung- wie das mappen der Funktion eines Knopfes auf einen anderen... ;)

Nun sollte es aber für den Moment in der Tat genügend Gesprächsstoff wegen eines kleinen Knöpfchens geben... irgendwann is sowas auch mal durch :D
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

:lol:Na ja dann warten wir halt mal was die neue d760 im nächsten jahr bringt, und machen halt mit der jetzt dann auch schon wieder alten:evil: d610 weiter
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Der Schalthebel ist oftmals kleinen Schaltwippen am Lenkrad gewichen... ist also auch eine Umstellung- wie das mappen der Funktion eines Knopfes auf einen anderen... ;)
Bei den meisten Sportwagen habe ich als Käufer die Wahl. Und selbst wenn nicht, kann ich bisher gegebene Funtktionen irgendwie ersetzen (zwei Gänge runterschalten = zweimal drücken). Ohne eine Ersatz für die Funktion "a5 - AF-Aktivierung" geht dies aber mit der D600/D7100 schlicht nicht. Da kann ich den Auslöser noch so lange drücken wie ich will, die Kamera nimmt auch mit Schärfeprio ein unscharfes Bild auf, wenn ich nicht gleichzeitig auf AE-L drücke (entspricht in etwa dem manuellen Kuppeln + Schaltwippe).

Bei der 1-Klick 100% Ansicht hat Nikon dies ja wenigstens bei der D7100 eingesehen, bei AF-On/AE-L fehlt diese Einsicht bisher noch.

Bei einem FP-/HSS-fähigen Blitz (z.B. Nikon SB900, Metz 48, Metz 58 uvm.) hat man doch die 1/320er Grenze nicht mehr.
HSS macht indirekt besonders viel Spaß. Dann weiss man wenigstens, warum der SB-900 eine Temperaturabschaltung hat.

:eek: Die hat auch nur einen Knopp?
Ja, genauso wie der MB-D10. Darum geht es aber garnicht (der AE-L Knopf scheint bei der D750 vernünftig tief im Gehäuse zu liegen) sondern um die bisher bei allen Kameras ohne AF-On Knopf beschnittenen Funktionen (kein AF-ON auf AE-L UND Auslöser). Ich zähle lieber nicht, wie viele unscharfe Bilder ich mit der D7100 nur wegen dieser fehlenden Firmware-Funktion schon aufgenommen habe. Das ist für mich mittlerweile genauso ein No-Go in dem Preisbereich wie die fehlende 1-Klick 100% Anzeige der D6x0.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ohne eine Ersatz für die Funktion "a5 - AF-Aktivierung" geht dies aber mit der D600/D7100 schlicht nicht. Da kann ich den Auslöser noch so lange drücken wie ich will, die Kamera nimmt auch mit Schärfeprio ein unscharfes Bild auf

Wie macht das die D8x0 dann? Wird da über den Auslöser nochmal nachfokussiert?

Nachdem ich gerne AE-L verwende, hab ich mich um AF-ON über die Taste nie wirklich gekümmert. Denn dann würde mir wieder die zweite Taste für AE-L fehlen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Habe ein wenig überflogen, was ihr so geschrieben habt.
Ich schaue sie mir am Dienstag mal live auf der Photokina an, die Technik ist doch inzwischen so ausgereift, dass man an sich nicht viel falsch machen kann, das Anfassgefühl halte ich für wesentlich wichtiger.
Wobei ich persönlich aktuell bei mir auch keinen Bedarf sehe, mir reicht aktuell die D800!
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Warum? Wo ist der dramatische Unterschied zu 1/250 s?
Es gibt sogar mehrere dramatische Unterschiede, wie zumeist belege ich das auch und stelle dazu die :
FRAGE : Wenn die Blitzbelichtungszeit im einen Fall (D700) mit 1/250 und im anderen (D750) mit 1/200 Sekunde erfolgt, fällt dann auch nur genau für diese Zeit Licht auf den Sensor ?

JA, lautet dann vielfach die allgemeine Antwort.. und das IST falsch ! und führt zu dramatischen Unterschieden:

Warum denn das?
Weil in den genannten Kameras der im Kleinbild übliche "Schlitzverschluss" verbaut ist und damit erfolgt die Belichtung des Sensors NICHT Vollflächig am Stück ... sondern Ausschnittweise "im vorbeifahren"!
: Das funktioniert so das zur Belichtung ein "doppelter Vorhang" von oben nach unten über die Sensorfläche geführt wird und dazwischen ein Schlitz mit variabler Breite geöffnet ist, wobei die Schltzöffnungsbreite die Belichtungszeit bestimmt.

Bis also dies gesamte Sensorfläche zur Belichtung mit dem Schlitz "abgefahren" wurde vergeht natürlich einiges mehr an Zeit als wie für die eingestellte Schlitzbreite alleine, vgl. die Fahrt im Auto von Zaunanfang bis Zaunende und dabei immer nur auf einen Teil des Zauns blickend, vergeht also unabwendbar deutlich ! mehr Zeit.

DAS ist auch der Grund warum die BlitzSynctime i.d.R. nicht über 1/320 geht, weil der Blitz so laaange Licht senden muss bis der Schlitz durch den das Licht auf den Sensor fällt die ganze Sensorfläche abgefahren hat. Solange dies eben mechanisch erfolgt ist eine synchrone Belichtung zur Schlitzsteuerung noch kürzer nicht sicher realisierbar.


Dramatischer Unterschied 1:

Wenn ich nun ein bewegtes Motiv fotografiere "kann" noch während der Verschlusschlitz den Sensor "oben" bedient sich der Bildinhalt bedingt durch die Motivbewegung verändern, was zur Folge hat das die verschiedenen Segnente von oben nach unten dann nicht mehr richtig zusammengehören.
Das wird dann durchaus auffällig sichtbar und erklärt WARUM auch mit (normalen) Blitzlicht verwackelte Bilder rauskommen können.

Bei rein statischen Motiven, oder einfachen Modelposen reichen 1/200 durchaus ohne das es auffällt, denn "Verwischer" sind dann bereits im Bild. Und DAS wiederum ist der Grund warum nach wie vor im professionellen Bereich für z.B. Fashionmagazine noch immer Mittelformatsysteme zum Einsatz kommen: Nicht allein dem größeren Sensor wegen sondern weil diese i.d.R. einen Zentralverschluss verbaut haben, der sich für annähernd die gesamte Dauer der Belichtung radial öffnet, als quasi die Gesamtfläche am Stück abfährt und daher auch Synczeiten bis zu 1/2000 erreichbar sind und solche Schlitz-Verwischer nicht auftreten können :cool:



Dramatischer Unterschied 2:
Das gesamte Messsystem der Kamera bezieht sich auf den AF-Messpunkt der vielfach recht mittig erfasst ist. Wenn also durch die Bewegung des Motivs der AF-Punkt nicht mehr im Focus ist bis der Belichtungsschlitz dort angekommen ist, kommt es zumindest zu den in den Foren immer wieder genannten "seltsamen" und angeblich unerklärlichen lokalen Unschärfen im Bild.
Die Erklärung ist eben das genutzte Verschlusssystem, womöglich noch eiens das beschränkt auf 1/200 ist :grumble:


Dramatischer Unterschied 3:
Es dürfte einleuchtend sein, das die Anforderungen an den Schlitzverschluss um präzise mit gleichbleibender Schlitzbreite nachdem dieser mit enormer Beschleunigung losgeschnellt ist.. und kurz darauf ebenso präzise abgefangen werden muss... und das auch noch möglichst noch "leise"..gänzlich anders sind bei 1/200, 1/4000 oder 1/8000

Der Verschluss der D7500 ist somit entweder künstlich verkrüppelt, oder hat eine andere Standfestigkeit. Letzteres bedeutet das der Beschnitt auf max. 1/4000 eine (inakzeptable) Sparmaßnahme ist da der Kostenunterschied zum besseren Verschluss gerade mal 25-35 € beträgt. Ersteres bedeutet das der ganze Body.. wie bei den 3xxx, 5xxxer und 6xx-er Reihen künstlich mit Einschränkungen versehen ist um Klassenunterschiede zu manifestieren.


Rückblick
Der Siegeszug von D300(x) und D700 lag schlicht daran das quasi NULL künstliche Einschränkungen eingebaut wurden (nur bei D700 der 95%-Sucher) und sonst alles auf optimal ausgelegt!

Steck auf D300, D700, D3(?) D8xx, D4(?) einen SB 800 und ratter mit 3D-AF nachdem der Focus sitzt Serienaufnahmen durch. Die gesamte Bildserie wird sauber belichtet.
Mach das mit 3xxx, 5xxx, 7xxx, 6xx-ern und entsprechend der Kameraklasse finden sich mehr oder weniger "Ausreisser".. die eigentlich keine sind sonder künstlich per Firmware gewollt sind!

Canon hat das damals so vorgemacht und war einer meiner Gründe zum Wechsel zu den gelben.
Bleibt diese Entwicklung so dann wird mein schon länger bestehender Blick zur 7er-Reihe von Sony durchaus konkret.

LG
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Es gibt sogar mehrere dramatische Unterschiede, ....
Canon hat das damals so vorgemacht und war einer meiner Gründe zum Wechsel zu den gelben.
Bleibt diese Entwicklung so dann wird mein schon länger bestehender Blick zur 7er-Reihe von Sony durchaus konkret.

viel text .. und trotzdem macht es in der relevanten arbeit einfach null unterschied ob ich im studio mit 200 oder 250 arbeite...

und man bedenke das das ausstattungsmonster 5d mk3 (!) soweit mir bekannt auch nur mit 1/200 daher kommt...
wie können die jungs nur überhaupt damit arbeiten!? grübel

und dann immer das geheule wegen der 1/4000.. :ugly: was soll der quark? die 700/d3 hatte 1/8000 bei ISO 200.. das ist genau so viel licht wie 1/4000 bei iso 100. wer sagt er könnte seine bilder nur mit 1/8000 "frieren" sollte sich dann wohl auch eher im anwendungsbereich einer fachkamera bewegen. wer meint er braucht f1,4 mit 1/8000 permanent bei iso 100.. ja bitte.. es gibt.. d800/700/7100/d4.. natürlcih beschränkt nikon den kunden.. ist doch auch deren gutes recht. die wollen für die die mehr "brauchen" doch "mehr" verkaufen - und bieten es ja auch an.

dann die lustige geschichte mit af-on.. selbst die d4 hat da oben nur EINEN knopf. ja darunter ist der xfach zu belegende multicontroller.. aber auch da muss mal mal sagen.. wer in af-c+af-on arbeitet.. löst.. verschwenkt, abdrückt.. wie auch immer.. hat genau so viel vorteil wie im af-s modus. der focus liegt im entscheidenden moment nunmal fest. wenn sich das teil bewegt - oder ich mich.. ist der focus raus.
da hilft nur daumen drauf lassen. und in dem moment hilft die zweite taste daneben nun auch nicht weil ich nun mal nur einen daumen habe!! jedenfalls an einer hand.
also.. belichtungsspeicher nach vorne legen.. auslöser nach hinten.. und alles ist gut.. - nicht gleich - aber hey - meine güte.

was ich damit sagen will.. hier ist auf den letzten seiten immer viel unmut zu lesen - aber ich unterstelle der kommt einfach daher, weil man sich noch nie wirklich mit dem "neuen" beschäftigen wollte.

wer eine d4 will - ja himmel der soll sie doch kaufen. und wer meint das das uralt-layout der d300/d700 halt das non-plus-ultra darstellt.. möge dabei bleiben.. aber immer zu erzählen das das alles nun gar nicht mehr geht... das ist einfach unfug.

wer nach 7 modellen audi das neue design nicht mehr mag - soll doch einen bmw oder jaguar probieren (dürfen) .. vielleicht wird er ja damit glücklicher. es geht doch hier nicht um bewusstseinsverändernde maßnahmen - sondern nur um eine kamera :)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Vollkommen richtig, 1/500 bis 1/2000 Sync-Zeit mit Zentralverschluss ist was dramatisch anderes als 1/200. Hier sind aber einige Spezialisten, die meinen, dass mit 1/250 alles super ist, aber 1/200 bei der D750 ein so gewaltiger Rückschritt ist, dass sie damit überhaupt nicht mehr arbeiten können. Unfug. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten