• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Ich finde, wir sollten erstmal die ersten guten Sensortests abwarten. JPEG Engine hin oder her, aber jede gute EBV Software bekommt die RAW Entwicklung besser hin wie jede Kamera intern.
Also mal RAW Test abwarten, denn erst da werden wir sehen, was der Sensor in der Lage ist zu schaffen.
 
Ich finde, wir sollten erstmal die ersten guten Sensortests abwarten.
In wiefern?
Damit sich die 1% User, für die das praktische Relevanz hat, dann konkreter äußern können?
Ok...:)

Dass nämlich die D750 im Ganzen eine hervorragende BQ liefert, wird wohl hier niemand anzweifeln...oder doch?
Also mal RAW Test abwarten, denn erst da werden wir sehen, was der Sensor in der Lage ist zu schaffen.
Zumindest wird das bisherige Einschätzungen "offiziell" (*hust*) dann "stützen", gell.
Für die Praxis und die Nutzer solcher Kameras sind die Tests nämlich letztlich herzlich egal.
Die sind für Forendiskussionen viiiiel wichtiger. :D

Man verstehe mich nicht falsch.
Ich finde manche der Tests auch gut.
Aber oftmals wird das alles (leider) von Vielen absolut überschätzt bzw. sich viel zu sehr an Kleinigkeiten aufgerieben.
Und die, für die die Nuancen zwischen Modellen wirklich wichtig sind, die brauchen keinen Test, sondern die wissen das alles auch ohne Scores etc. pp. zu nehmen. :)

Aber klar - natürlich ist das spannend. ;)
 
Naja, ich sehe das jedenfalls auch so, dass man die Bildqualitaet einer Kamera erst dann ernsthaft einschaetzen kann, wenn man den Vergleich mit einer anderen, bestehenden Kamera gemacht hat - in RAW. Die JPEGs sind alle huebsch, fuer mich sagen sie aber nahezu nichts aus. Ich weiss nicht mal, wie die JPEGs aus meiner aktuellen Kamera im Vergleich aussehen wuerden....

Da ich zudem nicht weiss, ob ViewNX oder NX-D irgendwelche D750-spezifischen Tricks vornehmen, die bei der D610 nicht angewendet werden, werde ich persoenlich darauf warten, dass auch andere RAW-Konverter mit den Dateien umgehen koennen. Dann sehen wir weiter.

Dass die D750 eine hervorragende Bildqualitaet hat, bezweifle ich nicht eine Sekunde. Die Frage fuer mich ist, ob sie signifikant besser ist als die der D610. Falls dem so sein sollte, koennte sie sogar eventuell fuer mich interessant sein.
 
@Yoda: für mich sind die RAW Tests schon wichtig, da ich fast ausschließlich in RAW fotografiere und JPEG's selbst erstelle. Wie es bei den andren ist, weiß ich nicht.
 
Es kann doch aber nur besser werden, als bei den vorherigen Kameras wie D600/D610. RAWs kannst dir mittlerweile selbst herunter laden und mit ViewNX und NX-D bearbeiten. Hab ich ja auch gemacht und sehe die Kamera etwas besser als die D610.

@Char
Was versteht du unter signifikant besser?
 
Naja, ich sehe das jedenfalls auch so, dass man die Bildqualitaet einer Kamera erst dann ernsthaft einschaetzen kann, wenn man den Vergleich mit einer anderen, bestehenden Kamera gemacht hat - in RAW.
Ich finde nicht. Meine Meinung ist, dass DAS auf die Gewohnheiten des Fotographen ankommt.
Ist dieser ein jpg-shooter sind ihm die RAW - Qualitäten einer Kamera herzlich egal und umgekehrt.
 
@Char
Was versteht du unter signifikant besser?

Sichtbar besser in praktischen Anwendungen. Soll heissen, mehr als nur eine Drittelblende besser. Wenn es 2/3 Blenden sind, ist das fuer mich ein signifikanter Unterschied.

Und ja, das ist sicher nicht die wissenschaftlich korrekte Definition von "signifikant" ;).
 
@Yoda: für mich sind die RAW Tests schon wichtig
Für mich auch - aber nicht die Meinung oder Bewertung Anderer. ;)
Ich entscheide bzw. bewerte das für mich selbst. :)
Naja, ich sehe das jedenfalls auch so, dass man die Bildqualitaet einer Kamera erst dann ernsthaft einschaetzen kann, wenn man den Vergleich mit einer anderen, bestehenden Kamera gemacht hat - in RAW.
Das sehe ich auch so.
Sichtbar besser in praktischen Anwendungen.
Und genau damit sind wir wieder bei dem Bogen, den ich spannen wollte:
Wenn es (für mich) nicht sichtbar ist, dann ist (mir) herzlichst egal, wer wo was irgendwie misst oder bewertet.
Und mit "sichtbar" geht es mir (nicht nur, aber vor allem) um das Endergebnis.

Ich gehe aber fest davon aus, dass die D750 in den einschlägigen Tests sehr gute Ergebnisse und Bewertungen erzielen wird. Allerdings erwarte ich keine signifikanten Qualitätsunterschiede zu anderen bereits getesteten Top-Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Wenn man mittels Hex-Editor das "D750" auf "D600" aendert, kann Adobe das File oeffnen, sieht aber ziemlich gruselig aus. Irgendwas hat sich also anscheinend geaendert im Aufbau des Files.

Was hast Du denn bei Deinem Hack erwartet.?

So etwas funktioniert in seltenen Fällen manchmal - wenn Sensor und Firmware recht ähnlich sind. Beides ist doch bei D600 und D750 nicht der Fall.
 
Naja, ich sehe das jedenfalls auch so, dass man die Bildqualitaet einer Kamera erst dann ernsthaft einschaetzen kann, wenn man den Vergleich mit einer anderen, bestehenden Kamera gemacht hat - in RAW. Die JPEGs sind alle huebsch, fuer mich sagen sie aber nahezu nichts aus. Ich weiss nicht mal, wie die JPEGs aus meiner aktuellen Kamera im Vergleich aussehen wuerden....

Da ich zudem nicht weiss, ob ViewNX oder NX-D irgendwelche D750-spezifischen Tricks vornehmen, die bei der D610 nicht angewendet werden, werde ich persoenlich darauf warten, dass auch andere RAW-Konverter mit den Dateien umgehen koennen. Dann sehen wir weiter.

Dass die D750 eine hervorragende Bildqualitaet hat, bezweifle ich nicht eine Sekunde. Die Frage fuer mich ist, ob sie signifikant besser ist als die der D610. Falls dem so sein sollte, koennte sie sogar eventuell fuer mich interessant sein.

Es wird wie bei der Nikon d810 sein. Die Marketingabteilung schreibt : Sensorneuentwicklung 1 stop bessere als die d800. Test von dxomark bewertet dann die d810 etwas schlechter als das Vorgängermodell. Nur die Iso 64 Stufe gab hier den Ausschlaggebenden Pluspunkt.

Gut das es bei der d750 keine Iso 64 Einstellung gibt.

MfG
Pitman
 
Es wird wie bei der Nikon d810 sein. Die Marketingabteilung schreibt : Sensorneuentwicklung 1 stop bessere als die d800. Test von dxomark bewertet dann die d810 etwas schlechter als das Vorgängermodell. Nur die Iso 64 Stufe gab hier den Ausschlaggebenden Pluspunkt.

Gut das es bei der d750 keine Iso 64 Einstellung gibt.

MfG
Pitman


Wohl nur auf den ersten Blick: Man sollte bedenken das DXO das hier wohl nicht beachtet hat:
http://blog.kasson.com/?p=6783

"What’s going on? The D810 makes the — more sensible, in my opinion — assumption that deciding what the black level is should be the responsibility of the raw converter program, while the D800E does it in camera, and subtracts that value from all the pixels before writing the raw file.

That means that it’s not simple to figure out what the D800E dark-field noise was before the camera threw away all that data (to be fair, it’s data to somebody like me researching the dark-field noise, but the camera figures it’s noise). There are ways to calculate what the dark-field noise probably was, but they involve, for every ISO setting of interest, making a series of ever-darker exposures and fitting a curve to the raw values."
 
Hat jemand schon ausprobiert, wie sich Neutral- und Verlaufsfilter auf die Anzeige im LV auswirken? Bei der D300s wird das Display automatisch erheblich heller, so dass Effekte von Verlaufsfiltern sehr schwierig zu beurteilen sind. Bei der D800 soll es nach dem Firmwareupdate angeblich ebenso sein.
 
Hat jemand schon ausprobiert, wie sich Neutral- und Verlaufsfilter auf die Anzeige im LV auswirken? Bei der D300s wird das Display automatisch erheblich heller, so dass Effekte von Verlaufsfiltern sehr schwierig zu beurteilen sind. Bei der D800 soll es nach dem Firmwareupdate angeblich ebenso sein.

Woher weiß die Kamera, dass ein Graufilter auf ihr steckt?

Verstehe ich noch nicht. Dass es bei iTTL BL Probleme gibt ist klar aber sonst?

VG Torsten
 
Hat jemand schon ausprobiert, wie sich Neutral- und Verlaufsfilter auf die Anzeige im LV auswirken? Bei der D300s wird das Display automatisch erheblich heller, so dass Effekte von Verlaufsfiltern sehr schwierig zu beurteilen sind. Bei der D800 soll es nach dem Firmwareupdate angeblich ebenso sein.

Einen Graufilter verwendet man doch nicht dazu, das Bild dunkler zu machen...? Sondern um die Belichtungszeit zu verlaengern und / oder mit offeneren Blenden arbeiten zu koennen. Die Verlaengerung der Verschlusszeit kannst Du im LiveView so oder so nicht sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten