• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Die D750 hat mir gestern (in den Haenden eines guten Freundes, der sie sich zugelegt hat) einen unerwarteten Besuch abgestattet. Fuehlt sich gut an, die Kamera. Kleiner und leichter als die D800, liegt mir aber dennoch ganz gut in der Hand.

Von Klappdisplay bin ich noch nicht vollstaendig ueberzeugt. Ich sehe den Nutzen, aber ich fand, dass es recht leicht ausklappt. Ich weiss nicht, ob ich damit nicht irgendwann Probleme kriegen wuerde in Wanderrucksack. Sobald es ausklappt, gehts naemlich wahrscheinlich dann auch kaputt.

EDIT:
Ich fotografiere viel mit FBen in Situationen mit schwachem Licht. Und meist reichen ISO 3200, ab und an 6400.

Du fotografierst auch keinen Sternenhimmel bei Nacht ;). Auf einer Hochzeit letztens hatte ich auch ISO 8000 und 10000 (bei Blenden zwischen 1.4 und 2). Brauchen kann man das schon. Vergleiche mit JPEG finde ich aber persoenlich ziemlich sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leiser als bei der D800. Fand es nicht unangenehm, auch nicht wirklich laut. Wirklich leise ist es auch nicht. Fuer mich aber sowieso kein Problem.
 
Leiser als bei der D800. Fand es nicht unangenehm, auch nicht wirklich laut. Wirklich leise ist es auch nicht. Fuer mich aber sowieso kein Problem.

Ich habe es auch als etwas leiser als bei der D800 empfunden, aber auch etwas lauter als D600/610.
Laut ist es nicht, aber auch nicht wirklich leise. Der 5D III (normaler Modus) sehr ähnlich, fand ich.
Insgesamt nicht wirklich schönes Auslösegeräusch, aber auch nicht hässliches.
 
Gestern getestet im MM - aber ich muss sagen - mir zu klein! Komisch eine Olympus E-M1 ist kleiner - ABER liegt besser in der Hand!

DAS ist eine neue Erfahrung! Eine Kamera MUSS nicht größer sein um besser in der Hand zu liegen! Die E-M1 ist da griffiger - obwohl kleiner und leichter! :angel:

Gruß G.

PS: Aber das ist eine echt wichtige Erkenntnis - bislang dachte ich immer - größer gleich griffiger! :D

Gruß G.
 
Lass dich nicht einschüchtern,
+1
Das sehe ich sehr ähnlich.

Allerdings:
Beispielbilder sollen die technische Eigenschaft des expliziten Equipments zeigen/beschreiben. Genau dafür haben wir die BBTs. ;)
Die dort beigetragenen Bilder sollen im Hinblick auf die technischen Eigenschaften den Betrachtern etwas sagen.
Was "nur mal zeigen" oder auch Anspruchsvolleres betrifft - dafür haben wir die Galerie.

Bedenkt bitte, dass die technischen Beispielbilder-Threads keine "Nur mal zeigen"-Nebengalerien sind, und dass die Threads wie dieser in den Fachbereichen für die Diskussionen da sind.
 
Hm, auf Pixelebene scheint die D7100 um einiges schärfer, schade, dass sie hier einen AA-Filter verbaut haben. Nikon hat echt eine teuflische Produktdifferenzierungsstrategie, auf unsere Kosten :D
 
Ich hatte sie gestern auch in der Hand.
Auslösegeräusch: finde ich äquivalent D7000, kein Vergleich mit dem wirklich heftigen der D700, vor der meine damals 2jährige Tochter richtig Angst hatte..
Klappdisplay ging bei "meinem" Exemplar ziemlich schwer, viel schwerer als das der P7100, ist aber ganz schön groß.
Das kleine Schulterdisplay irritiert erstmal, die nötigen Infos bei AF-Einstellung etwa sind aber (halt in Textform, nichtmehr als Symbol) enthalten.
Der Griff ist schlank wie bei D7000/7100, aber aus dem griffigeren Gummi der Profimodelle und die Balance stimmt mit dem 24-85, das drauf war. Die Leichtigkeit und Kompaktheit ggü. den Vollmagnesiaten hat halt ihren Preis.
Sehr schönes Ding.

Gruß, H.-C.
 
Hm, auf Pixelebene scheint die D7100 um einiges schärfer, schade, dass sie hier einen AA-Filter verbaut haben. Nikon hat echt eine teuflische Produktdifferenzierungsstrategie, auf unsere Kosten :D

Das hat wenig mit Produktstrategie zu tun.

Es gibt einfach Grenzen, gesetzt durch die Pixeldichte, Chipgröße und Auflösungsvermögen der Objektive vor dem Chip.


Bei der Digitalisierung kann es immer dann zu Fehlern kommen, wenn die Abtastfrequenz kleiner als die zu digitalisierende Frequenz ist.

Es entsteht eine neue Information, die im originalen Signal nicht vorhanden ist.

Allgemein verständliche Effekte sind z.B. die sich scheinbar rückwärts drehenden Räder von Kutschen und Autos im Film und auch die verfälschten Bewegungseffekte bei Stroboskop- Beleuchtung.



Bei FX und 12-, 16- und 24MP- Kameras liegt die chipseitige Auflösung unter der Auflösung guter Objektive.

Ohne AA- Filter käme es gehäuft zu Abtastfehlern, z.B. zu Moiré-Effekten in regelmäßigen feinen Mustern bei Kleidungsstücken.



Die Grenze liegt wohl bei ca. 36 MP bei FX. Nikon hat da mittels der D800E einen "Feldversuch" gestartet.

Der Test hat die den 36 MP- Sensor ohne AA- Sensor bestätigt.


Fein für die D810- Benutzer, die dennoch vereinzelt in besonderen Situationen die Aliasing- Effekte bekämpfen müssen.



Zurück zur D7100 mit 24 MP ohne AA- Filter:

- der DX- Sensor der D7100 hat ziemlich genau die halbe Fläche des D750 Sensors

- ein FX- Sensor mit der gleichen Pixeldichte wäre also grob geschätzt ein 48 MP- Sensor


--> er hätte also eine deutlich höhere Auflösung als die D800E und die D810 und bräuchte wohl keinen AA- Fiter



Der Chip der D750 mit seinen 24MP ergäbe, "zersägt" in zwei DX- Sensoren gerade mal 12MP -> und die DXen mit 12 MP hatten einen AA- Filter.


Alles klar? Wenn nicht einfach nachhaken ;)

Gruß
ewm
 
Nope, aber mangels RAW-Konverter (bis Adobe oder DXO nachpatchen) halt JPG-Fine zum drüberschaun und RAW auf Halde.


Entsprechend hier die versprochene Langzeitbelichtung mit schön vielen Farben und Strukturen, zum selber basteln und begutachten.

Landschaftspark Nord JPG

Landschaftspark Nord NEF

Hmm. Wenn man mittels Hex-Editor das "D750" auf "D600" aendert, kann Adobe das File oeffnen, sieht aber ziemlich gruselig aus. Irgendwas hat sich also anscheinend geaendert im Aufbau des Files. Komische Sache, das. Das Bild ist dann auch nur 10.3 Megapixel gross, was ja nun gar keinen Sinn ergibt. Es ist nur die obere, linke Ecke zu sehen.
 
Anbei ein kleiner Vergleich zur D610. M, NR auf normal, ADL aus. Oben links D750 mit ISO 6400, rechts mit ISO 12800, unten beide D610 mit ISO 6400, 100% Crops.
Dann war ich gestern zum ersten mal mit Freunden los, Vögel fotografieren - hat Spaß gemacht ... Original, ein Ausschnitt 50% und einer 100%.
... und ... naja ... eine kleine "Schweinerei" :rolleyes: :angel:
Gruß, Heiko
 

Anhänge

Die D750 sieht einfach deutlich staerker rauschreduziert aus... wobei die Rauschreduktion anscheinend besser geworden ist.

Ich warte trotzdem mal auf RAWs... respektive auf ein ACR-Update.
 
Hmm. Wenn man mittels Hex-Editor das "D750" auf "D600" aendert, kann Adobe das File oeffnen, sieht aber ziemlich gruselig aus. Irgendwas hat sich also anscheinend geaendert im Aufbau des Files. Komische Sache, das. Das Bild ist dann auch nur 10.3 Megapixel gross, was ja nun gar keinen Sinn ergibt. Es ist nur die obere, linke Ecke zu sehen.


Nun, Nikon hat da in jüngster Zeit einiges geändert, z.B. die Picture Controls…

Bei der D810 ist, trotz eines einschlägig bekannten Patches der NEFs für die Bearbeitung mit CNX2 für mich keine Lösung.


Im eigenen Interesse wird Nikon zeitnah eine neue NX-D Version veröffentlichen. Damit öffnet man das D750- NEF, lässt mit Bedacht alle Voreinstellungen oder setzt sie zurück.

Dann passt man die Belichtungsparameter so an, dass alles in 16Bit- Tiff passt.

Und dann ab nach LR oder PS.


Bestimmt wird auch Adobe schnell den DNG- Konverter für die D750 ertüchtigen.


Ich habe das mit der D810 durch und letztlich plädiere ich für Geduld und gegen einfache Patches der NEFs.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich mit ViewNX nicht umgehen kann ;). Ich wuerd das Ganze gerne mit meinem "normalen" RAW-Konverter ausprobieren, dann bekomme ich ein viel besseres Gefuehl dafuer, was die Kamera leisten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten