• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Dafür ist diese Option ja eigentlich auch nicht gedacht, daß würde ich nur benutzen wenn sich etwas schnell bewegt und man sonst Schwierigkeiten hat den AF-Punkt präzise zu setzen.
Ich kannte das ja nicht von der D90. Ich habe jetzt auch wieder Einzelfeld eingestellt.

Aber ich muss jetzt echt mal eine Lanze für die D750 brechen. Ich bin ja den weg D70, D80, D90 zur D750 gegangen. Meine Frau benutzt meine Kamera auch, aber im Programm Auto. Bei der D70 und D80 war bestimmt 70-80% nicht zu gebrauchen. Bei der D90 war der Ausschuß schon geringer, dann höchstens unterbelichtet, weil die Personen vorne überbelichtet und hinten unterbelichtet waren. Jetzt hatte meine Frau die D750 mit und ich muss sagen, dass Programm Auto arbeitet mitlerweile richitg gut. Jetzt sind nur noch die Bilder nicht optimal, wo der Ausschnitt viel zu groß war und die Belichtung für den Raum korrekt war, aber nicht für die Personen.... Auch der AF hat kaum daneben gesessen. Da waren bei der D90 auch oft die hinteren Objekte scharf und nicht die wichtigen aus dem Vordergrund.

Und deswegen hat Nikon auch der D750 das Programm Auto spendiert. Damit Leute wie ich sie auch kaufen, da die Frau anders nicht fotografieren möchte ;) So haben beide was davon...
 
Exakt das Selbe habe ich auch, probiere set heute Morgen und werde nicht so recht schlau.

A) bestimmten Bereich anfokussiert mit einem Fokusfeld, nacher bei der Bildwiedergabe ist jedoch der Fokuspunkt minimal an anderer Stelle als man es im Sucher sieht, da scheint es einen minimalen Versatz zu geben
B) die Fokusfelder sind im Vergleich zu meiner 5D MK II irgendwie größer, erfassen einen größeren Bereich, Erkenntnis bei der D750, nicht unbedingt die Fokusfeldmitte stellt scharf sondern genau der Rand des Fokusfeldes, quasi da wo der Rahmen anfängt, legt man den Rahmen quasi an eine Kante wie das Fenster sollte es klappen, merkt man auch bei Makro, da habe ich den Fokus teils identisch wenn ich den Bildauschnitt innerhalb der Fokusfeldes leicht verschiebe, die Canon verhält sich da ganz Anders, nehme ich mit Makro z.B. den Buchstaben A auf, bleibt bei der D750 des Fokus auf der Unterkante des A selbst wenn ich das Fokusfeld überlappen auf die Oberkante lege, bei der Canon springt der Fokus wie erwartet von Unter zu Oberkante, allerdings gibt's zwischendurch immer wieder komplette Fehltreffer, das ist die D750 viel besser, trifft quasi i mer und das sehr konsistent, aber eben Anders. Vielleicht einer der Gründe warum die MK III die Fokusfeldgrösse auf Spotfokus ändern kann
Ja, dass der Fokuspunkt bei der Bildkontrolle ab und zu mal woanders sitzt, ist mir auch schon aufgefallen. Das an sich stört mich relativ wenig.
Dass der Fokus aber so weit daneben ist wie z.B. bei den Beispielbildern, stört mich schon.

Dass es bei mir an der von dir in b) beschriebenen Problematik liegt, glaube ich nicht. Denn der Fokus sitzt ja wesentlich weiter links als es "nur" am Rand des Feldes oder am nächsten Feld der Fall wäre. :confused:

Auf eine ungerade Ebene zu fokussieren ist es immer so eine Sache...
Die Gefahr ist jedenfalls groß, dass der AF nicht sitzen wird.

Zum AWB: er trifft bei der D750 unglaublich gut. Wie findet ihr es?
Aber wirklich so weit daneben? Ich mein, das sind ja nicht nur ein paar Zentimeter, das ist jeweils ein ganzes Stück. :o Und dann auch noch so oft.

Ich komme ja auch von der D90. Wenn ich die Bilder in der gleichen Größe ansehe, wie von der D90, sehen die Bilder identisch aus. Erst wenn ich weiter reinzoome, dann sieht man den Unterschied. Aber ich habe festgestellt, das es an mir liegt, nicht an der Kamera. Da man weiter reinzoomen kann, fallen Fehler in der 100% Ansicht viel eher auf. Anfangs hatte ich die Gruppe eingestellt, aber da kann man nicht sagen, auf welchen Punkt er scharf stellt, wenn es nicht plan ist.
Ja, dass in der 100%-Ansicht mehr Fehler auffallen als bei der D90, ist mir auch aufgefallen, das finde ich auch normal. Nur sieht man den versetzten Fokus bei meinen betroffenen Bildern schon in der Normalansicht. :ugly:


Ich bin derzeit schon ein wenig ratlos, ob es noch im Rahmen ist, dass der Fokus so oft auf ungerader Ebene daneben sitzt, oder ob es doch ein kamerainternes Problem ist. So gut kenne ich mich in der Materie eben nicht aus...
Ich werde morgen dasselbe mal mit meiner D90 durch spielen. Ich kann mich zwar an keinen ähnlichen Fall mit ihr erinnern, aber probieren geht ja über studieren.
Ich würde die D750 auch nur ungerne umtauschen, aber ich habe lange auf eine neue Kamera gespart und bin gerade schon recht verunsichert. :o
 
Also gerade mal probiert, Ebene Fläche fokussiert, Millimeterpapier drunter, Fokus sitzt bei allen Fokusfeldern sowohl bei Phasenfokus wie auch Kontrastfokus.
Fokussiere ich die Fläche schräg an, habe ich einen Frontfokus, d.h. im Bereich des Fokusfeldes ist nichts scharf, erst am äußersten Rand wird es langsam scharf. Selbes Spiel mit der Canon, es ist scharf.
Was mir noch auffiel, die Liniensensoren bei der Nikon scheinen genau andersrum als bei Canon gedreht zu sein.

Die D750 schafft es derzeit nicht bei schrägen Portraits das Auge korrekt zu fokussieren, es wird immer das näher liegende Auge scharf wenn ich außermittige Liniensensoren nutze. Bei frontalen Blicken hingegen funktioniert alles Bestens.

Was noch auffällt bei wenig Einstellicht brauchen die Liniensensoren deutlich länger als wenn genug Licht da ist.
 
Das Schulterdisplay ist kleiner stimmt, dafür finde ich aber die etwas größeren Zahlen von Blende und Belichtungszeit schöner ablesbar.

MfG
Pitman
Genau, ist mir auch bem Wechsel von der D610 auf die D750 aufgefallen. Für mich eine klare Verbesserung.
 
Die D750 schafft es derzeit nicht bei schrägen Portraits das Auge korrekt zu fokussieren, es wird immer das näher liegende Auge scharf wenn ich außermittige Liniensensoren nutze. Bei frontalen Blicken hingegen funktioniert alles Bestens.

Wie willst du denn, dass die Kamera zwei Ziele scharf bekommt, die nicht auf einer Ebene liegen? Oder schafft es die Canon?:lol:

Was noch auffällt bei wenig Einstellicht brauchen die Liniensensoren deutlich länger als wenn genug Licht da ist.

Das ist wirklich seeehr komisch:)
Nur ist es bei allen Kameras so, und auch bei der 5D II.

Genau, ist mir auch bem Wechsel von der D610 auf die D750 aufgefallen. Für mich eine klare Verbesserung.
Weiß nicht, was ihr alle für Probleme habt. Ich komme mit beiden Displays bestens klar. D810 zeigt halt mehr Informationen an, D750 weniger. Die Infos reichen mir aber bei beiden aus.
 
Wie willst du denn, dass die Kamera zwei Ziele scharf bekommt, die nicht auf einer Ebene liegen? Oder schafft es die Canon?:lol:

Das ist wirklich seeehr komisch:)
Nur ist es bei allen Kameras so, und auch bei der 5D II

Nein und nein.

Wenn ich den Fokuspunkt auf das rechte weiter entfernte Auge lege, dann aber das linke Auge knackscharf ist welches näher liegt und das eigentlich fokussierte Rechte Auge nur so gerade ansatzweise scharf ist und das konsistent bei über 100 Fotos zeigt es die Grenzen der verwendeten Liniensensorgröße zusammen mit der horizontalen Lage die dafür wohl suboptimal ist. Denn frontal passt alles.

Nein bei der 5D ist es definitiv nicht so, der Fokus bleibt immer "snappy", der der D750 arbeitet anders, bei genug Licht ist er schnell, bei wenig Licht trifft er schnell grob und dann regelt er fein nach, heute bei zahlreichen Vergleichen festgestellt, bei der 5d kann man quasi sofort durchdrücken bei wenig Einstellicht, bei der D750 kann es mal eine gefühlte Sekunde dauern bis die Kamera auslöst, dafür trifft die D750 konsistent, die 5D haut regelmäßig daneben.
 
...Die D750 schafft es derzeit nicht bei schrägen Portraits das Auge korrekt zu fokussieren, es wird immer das näher liegende Auge scharf wenn ich außermittige Liniensensoren nutze. Bei frontalen Blicken hingegen funktioniert alles Bestens...

Bitte beachte, dass der, von einem AF- Sensor erfasste Bereich größer ist, als im Sucher angezeigt.

Befinden sich im Bereich des aktiven AF- Sensors verschiedene, in der Tiefe gestaffelte Objekte, so muss sich der AF- Algorithmus der Kamera entscheiden.

Ich weiß nicht genau, wie die Muster detailliert ausgewertet werden, aber noch meiner Erfahrung stellt der Nikon- AF den Fokus auf das nächstgelegene Muster bzw. Objekt ein.


Wie willst du denn, dass die Kamera zwei Ziele scharf bekommt, die nicht auf einer Ebene liegen? ...

Eben...

Keine Automatik ist perfekt. Erst recht nicht, wenn man von ihr mehr verlangt, als technisch projektiert.

Ich empfehle dazu zunächst das Studium des Handbuchs. Daneben gibt es reichlich Informationen im Web.


Gruß
ewm
 
Der AF der Canon 5D ist von Hause aus unteres Mittelmaß.
Wenn die D750 noch schlechter bei Dir ist, dann umtauschen.

Glaubt mir, der AF der D750 ist um Welten besser als der der Canon 5D.

Gruß
Claus
 
Nein und nein.

Wenn ich den Fokuspunkt auf das rechte weiter entfernte Auge lege, dann aber das linke Auge knackscharf ist welches näher liegt und das eigentlich fokussierte Rechte Auge nur so gerade ansatzweise scharf ist und das konsistent bei über 100 Fotos zeigt es die Grenzen der verwendeten Liniensensorgröße zusammen mit der horizontalen Lage die dafür wohl suboptimal ist. Denn frontal passt alles.

Verstehe nicht. Du setzt den Fokus auf das eine AF Feld und ein anderer AF Bereich wird scharf?

Nein bei der 5D ist es definitiv nicht so, der Fokus bleibt immer "snappy", der der D750 arbeitet anders, bei genug Licht ist er schnell, bei wenig Licht trifft er schnell grob und dann regelt er fein nach, heute bei zahlreichen Vergleichen festgestellt, bei der 5d kann man quasi sofort durchdrücken bei wenig Einstellicht, bei der D750 kann es mal eine gefühlte Sekunde dauern bis die Kamera auslöst, dafür trifft die D750 konsistent, die 5D haut regelmäßig daneben.

5D II ist alles andere als "snappy". Ich habe selber mit dieser Kamera über ein Jahr fotografiert und weiß ganz genau, welchen bescheidenen AF diese Kamera hat. Die Liniensensoren funktionieren bei der D750 ziemlich gut, bei der 5D II konnte man sich nur auf das mittlere AF Feld verlassen.

Mit welchen Linsen machst du diese Versuche? Bei mir schnappt die D750 fast überall auf Zack. Ich nutze allerdings fast nur die 2.8er Zooms.
 
Das AF Feld liegt genau auf dem Auge von der Größe und trifft weder Augenbraue noch Nase, wie groß der Liniensensor tatsächlich, das lässt sich leider nichts finden, probiert hatte ich es, der AF Sensor reagiert erst wenn eine Kontrastkante den Fokusfeldrahmen trifft.
Vermutlich ist er aber größer, erklärt sonst das Verhalten nicht.
 
Verstehe nicht. Du setzt den Fokus auf das eine AF Feld und ein anderer AF Bereich wird scharf?

Das aktive AF Feld sitzt beim Headshot auf dem rechten Auge, korrekt fokussiert ist das Linke leider.

ich habe beide Kameras hier direkt nebeneinander liegen, bei der Treffsicherheit ist die Nikon um Längen besser, nicht aber bei der AF Geschwindigkeit bei wenig Licht, dazu finden sich aber mehrere Reviews.

Linse ist ein 24-70 2.8er Nikkor
 
Mal ein paar Crops:

Bild 1 ist leicht schräg aufgenommen, ich hatte das AF Feld an zig Positionen gesetzt auf dem rechten Auge, mal mittig aufs Auge wie bei den anderen Bildern, mal nach hier und da versetzt oder wie hier eher Richtung Rand, aber egal wie auf dem Auge positioniert, der Fokus sass immer gleich, d.h. die Kamera lieferte immer das konsistent gleiche Ergebnis eines "unscharfen" rechten Auges und links immer so gerade noch in der Schärfeebene, das bei über 50 Bildern.

Bild 2 ist frontal aufgenommen, perfekt, Fokus auf dem Punkt.

Bild 3 ist 5D MK II leicht schräg aufgenommen, da klappt es komischerweise, rechtes Auge liegt korrekt im Fokus und ist minimal schärfer als das Linke.

Alle Bilder sind mit 70 mm bei Blende 5.6 aufgenommen, immer das äusserte rechte Fokusfeld.

Sind Screenshots aus Capture NX-D und DPP von Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das aktive AF Feld sitzt beim Headshot auf dem rechten Auge, korrekt fokussiert ist das Linke leider...

Dürfen wir voraussetzen, dass Du AF-S bzw. AF-C und S (also 1 AF- Messfeld) eingestellt hast?

Hast Du die "Gegenprobe" per LiveView gemacht? Wie sieht es da aus?

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfen wir voraussetzen, dass Du AF-S bzw. AF-C und S (also 1 AF- Messfeld) eingestellt hast?

Hast Du die "Gegenprobe" per LiveView gemacht? Wie sieht es da aus?

Gruß
ewm

Ja genau, AF-S, 1 Messfeld, Kamera auf Stativ und jeweils ca. 30-50 Bilder gemacht um Fehler und Inkonsistenzen auszuschliessen

Im Liveview hingegen funktioniert es einwandfrei, das rechte Auge wird knackscharf, das linke leicht unscharf, so wie es sein soll
 
Ja genau, AF-S, 1 Messfeld, Kamera auf Stativ und jeweils ca. 30-50 Bilder gemacht um Fehler und Inkonsistenzen auszuschliessen...

Nun, da gibt es meiner Meinung nach keinen Zweifel am Testaufbau.


...Im Liveview hingegen funktioniert es einwandfrei, das rechte Auge wird knackscharf, das linke leicht unscharf, so wie es sein soll

So soll es sein.

Mir fällt als einzige weitere Testvariante nur noch Tageslicht vs. Kunstlicht ein.


Und drehe mal die Kamera um 180° auf dem Stativ. Nur um eine Dezentrierung des Objektivs zu testen.


Sollte das nichts bringen, würde ich den Service bemühen einschließlich der hier gezeigten Beispiele.

Eventuell gibt es ja irgendeine Abweichung in der Strahlenführung.

Da könntest Du auch per 180° Drehung der Kamera vorklären. Dabei natürlich die Variation des AF- Punktes durch die Drehung berücksichtigen.

Viel Erfolg!
ewm
 
Das war jetzt fokussiert mit Halogeneinstellicht 250 Watt des Studioblitzes, ich hatte es auch mit Prop. Und vollem Einstellicht versucht, werde es morgen nochmal mit Tageslicht versuchen.

Mit dem 180 Grad drehen habe ich gerade mit einem Buch probiert, ein deutlicher Unterschied, drehe ich die Kamera um 180 Grad und nutze somit das linke äußere Fokusfeld alles Bestens super Tipp !

Werde es morgen mal genauer validieren, aber deutet dann auf ein Objektivproblem hin, das ist ein neues Nikkor 24-70 2.8, wäre ja ein Ding erst defekte Kamera bekommen und dann auch das Objektiv nicht ok
 
Habe bis jetzt sowas bei mir nicht beobachtet, mit keinem meiner Objektive. Allerdings bin ich auch nicht derjenige, der all seine Kameras und Objektive gleich nach dem Kauf total zerlegt. Dafür gibt es ja die 2 bzw. 3 Jahre Garantie von Nikon, wenn was nicht OK ist, dass es auch behoben wird.
Das Einzige, was ich nach dem Kauf mache, ist Schauen ob AF sitzt (aber nicht mit der Lupe), ob die Mechanik gut läuft, und wenn der Stabi vorhanden ist, ob dieser auch funktioniert.

Edit: gerade eben kurz ausprobiert und ein paar Bilder geschossen. Der AF sitzt mit Liniensensoren auf Zack, und das bei auch eher schlechtem Licht. Ich nutzte allerdings AF-C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Liveview hingegen funktioniert es einwandfrei, das rechte Auge wird knackscharf, das linke leicht unscharf, so wie es sein soll

Hast du denn dann schon mal eine AF-Feinjustage gemacht ?

Also meiner D750 hatte z.b. auch so gut wie mit allen Objektiven +15 nötig, jetzt sitzt aber wirklich jedes AF-Feld auf den Punkt, evtl. liegt da der Hase begraben ;)

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten