Die Performance eines , auch für seinen Preis, grenzgenialen 85 1.8 an der D750 noch wieder runterzureden weil zu "langsam"... ne, is´klar...
Das macht das 85-er ja auch nicht zum schlechten Objektiv. Es ist halt nicht auf Schnelligkeit ausgelegt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Performance eines , auch für seinen Preis, grenzgenialen 85 1.8 an der D750 noch wieder runterzureden weil zu "langsam"... ne, is´klar...
Wenn du uns noch deine Definition von "Pro-Hände" und "Un-Pro-Hände" mitteilen würdest....
Eine D750 lässt sich druchaus auch als "Pro" Kamera einsetzen, nur nicht in allen Situationen. In manchen Situationen schlägt sie sogar eine "Pro".
Wenn ich manche Beiträge hier lese, gewinne ich den Eindruck als wäre der Nikon-Service nicht empfehlenswert und wenn man seine Kamera dorthin abgibt besteht eine große Gefahr, dass sie mit mehr Mängeln zurück kommt.
Ist dem wirklich so?
Gibt es dahingehend Erfahrungswerte oder ist es nur das typische Paranoia-Grundrauschen des Internets?
Das ist aber oft genug auch einfach ein Mißverständnis. Manche Leute schicken Kamera und Objektiv getrennt zum AF-Justieren (bzw. überhaupt nur eines von beiden!) und dann wundert es mich keineswegs, dass die Situation danach schlimmer sein kann als vorher.So schlimm ist es natürlich nicht. Aber es gab und gibt einfach Fälle, wo an der Kamera noch mehr kaputt gemacht wurde. AF sitzt nicht mehr, ist das häufigste Problem, glaube ich.
Habe deinen Bericht eben gelesen und finde es ist jammern auf hohem Niveau.. Wenn man sich eine Kamera bestellt dann weiß man schon vorher das einen nikon D750 keinen Display schutz mehr hat usw..Hallo zusammen,
ich hatte un auch mal die Gelegenheit die D750 (neben der D600) zu testen und hab versucht niederzuschreiben was man sonst eher selten über die Kamera findet. Vielleicht habt ihr zum Test auch noch ein paar Anregungen!
http://christophgorke.de/testbericht-nikon-d750-vs-d600/
Grüße
Chris
Im Studio kann ich zwar damit noch immer auf Pro-Niveau arbeiten, doch für manche Arbeiten FEHLT "mir" dann z.B. der Okkularverschluss ganz BÖSE!
Je nach Lichtsujet sieht mein Auftraggeber durchaus das da was drin ist was nicht hingehört, weshalb das dann NoGo ist, weshalb ich das Licht anders einrichten muss.. nur wegen fehlendem 10 Cent Drehknopf !!!
Den Zeitaufwand dafür zahlt mir aber keiner womit dann wieder Frage im Raum steht ob der Body dafür geeignet ist ??? usw. usw. ...
Leider scheint die D750 einen ziemlich starken AA-Filter zu haben.
Das fällt mir immer wieder auf, besonders im Vergleich mit der D810
Ein bisschen schwächer könnte er schon sein![]()
Natürlich lässt sich die D750 als "Pro-Kamera" einsetzen, das habe ich auch NICHT in Abrede gestellt. Es ging nur zunächst darum ein paar Hinweise zu geben "wo an welchen Stellschrauben" gedreht wird um eben den EInsatz in Pro-Hand weitgehend zu verhindern.
Wer z.B. im Outdoorsport mit langen Tüteten unterwegs ist kommt doch schnell in den Range 1/2500, 1/3200 oder besser "auch zu benötigen". KEIN Pro geht nen Job ein, wo er mit seiner Technik evtl. so sehr am Limit ist das der Output leidet oder nicht erreichbar ist.
Wer das im Job machen möchte muss eben abwägen, ob der Body dafür noch geht.. oder eben "passend" verkrüppelt nicht mehr geht...
LG
Gerd
...die 5D MK II ist mit eine der schärfsten Kameras...
...und wenn ich gleiche Bilder von D750 und MK II vergleiche wirken die MK II Bilder ist ersten Moment etwas schärfer...
Worauf man achten muss, die D750 liefert u.a. in ACR sehr wenig Kontrast wodurch einem die Schärfe auch deutlich weniger vorkommt, schiebt man den Kontrast etwas hat man gleich richtig Schärfe.
Bildbearbeitung bei D750 reicht bei mir das Bild zu verkleinern in PS und schon ist es knackscharf ohne irgendwelches nachschärfen oder vorher schärfen.
Unsinn. Die schärfsten Kameras sind nach wie vor D800E, A7r sowie D810.
5D II hat normale Schärfe. Aber schärfer als 5D III ist sie schon, hast Recht.
Mir reicht es nicht. Ich schärfe nach dem Verkleinern noch ordentlich nach .
Wer z.B. im Outdoorsport mit langen Tüteten unterwegs ist kommt doch schnell in den Range 1/2500, 1/3200 oder besser "auch zu benötigen". KEIN Pro geht nen Job ein, wo er mit seiner Technik evtl. so sehr am Limit ist das der Output leidet oder nicht erreichbar ist.
Während der Private Nutzer dann "eben mal" die ISO hochschraubt hat der Agenturknipser i.d.R. Vorgaben einzuhalten, was bei schlechtem Licht statt mehr ISO eben potentiell 1/4800 und darüber bedeutet und wehe du bist "dann" nicht in der Lage abzuliefern oder jenseits der Vorgaben.
Das geht nur wenn du nen Kracher hast.. oder ausser dur keiner getroffen hat.
Hallo zusammen,
ich hatte un auch mal die Gelegenheit die D750 (neben der D600) zu testen und hab versucht niederzuschreiben was man sonst eher selten über die Kamera findet. Vielleicht habt ihr zum Test auch noch ein paar Anregungen!
http://christophgorke.de/testbericht-nikon-d750-vs-d600/
Grüße
Chris
Habe deinen Bericht eben gelesen und finde es ist jammern auf hohem Niveau.. Wenn man sich eine Kamera bestellt dann weiß man schon vorher das einen nikon D750 keinen Display schutz mehr hat usw..
Wenn ich nach dem Verkleinern nachschärfe ist es überschärft bei z.B. 1800 Px Kantenlänge, steht alles auf default im ACR, lediglich der Kontrast ist leicht angepasst nach oben um auf 5D Level zu kommen.
...und Schärfe ist ja auch nicht alles![]()
Ne. Aber auch ein gelungenes Bild ist nix ohne Schärfe![]()