• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Irgendwie merkwürdig, dass Nikon solche großen Probleme mit Kameras des oberen mittleren Segments hat (ist das richtig ausgedrückt?). Die D800 hatte Probleme, die D600, die D610 auch, nun die D750 wieder. Alles super Kameras, aber eben diese komischen Probleme. Ist zwar ot, aber schon merkwürdig. Wollte mir die D750 als Zweitkamera kaufen zur D800, aber das ist mir nun schon viel zu gefährlich geworden!
 
Ich denke ja.
Sobald ich diesen Streifen das erste Mal auf meinen Bildern sehe, schicke ich meine D750 ein, vorher nicht.

Du kannst den Streifen doch provozieren, also gibt es Situationen.

Zitat aus einem Beitrag von Dir.
"Das war von Anfang an klar, dass alle D750 betroffen sind. Nur können manche Nutzer diese Lichteffekt nicht nachstellen.
Diese Nutzer können gerne mit ihren Kameras bei mir vorbeischauen, ich mach's... ."
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yoda - na vielleicht zerbröseln die D750 in 1 Jahr beim Druck auf den Auslöser. Im Ernst, es ist mir zu gefährlich, die Kamera kann man m.E. erst sorgenfrei kaufen, wenn sie 1 Jahr auf dem Markt ist. Sonst hat man eine D750 wie eine D600 und in 1 Jahr, nach einigen anderen Fehlern, gibt es eine D760 und die D750 kann man nur mit großem Abschlag verkaufen - wie bei der D600 geschehen. Die ist ja nun fast unverkäuflich.
 
Moin Lea,
wenn Du mal den ganzen Vorgang (Häufigkeit der Probleme) und die Art der Reaktion von Nikon zwischen D600 und D750 betrachtest, siehst Du da nicht auch einen Unterschied?
Gruß, Heiko
 
Ich find es lächerlich. Bei der D600 wollte Nikon das Problem runterspielen und hat nur sehr zögerlich reagiert und dafür zu Recht auf den Deckel bekommen.
Bei der D750 hat Nikon sofort und vorbildlich reagiert und nun bekommen sie wieder auf den Deckel.
 
Naja also grundsätzlich sind die Kameras von Nikon sowieso besser als die anderer Hersteller ( meine Meinung ), aber allgemein kann man doch wohl misstrauisch werden.

Ich verstehe nicht, wieso solche Dinge nicht vor Verkaufsstart auffallen... wenn nun wirklich alle Kameras betroffen sind?? :confused::confused:
 
@Pinats ... und ich finde es von dir anmaßend so zu reden! Laut Nikon hat der Fehler bei D600 3% der Kameras betroffen und Nikon hat diese sogar gegen neue Kameras des Nachfolgemodells kostenlos umgetauscht wozu sie mit Sicherheit nicht verpflichtet gewesen wären.
 
@Lea,
also ich habe die D750 und kann dir nur sagen das ich das Reflexionsproblem bisher bei keinem einzigen Bild in der Praxis beobachten konnte. Ich habe es sogar Versucht nachzustellen, doch anscheinend bin ich zu doof dazu ;)

Also lass dich nicht Verrückt machen, das ist momentan alles ein bisschen hochgepusht worden, aber wie gesagt in der Praxis so gut wie nicht relevant.
Ich kann im Falle der D750 Nikon nicht mal einen Vorwurf machen, also in Richtung Qualitätskontrolle, denn der Fehler ist wirklich nur in Ausnahmesituationen und mit bestimmten Objektiven sichtbar u d Nikon wird, genauso wie andere Hersteller auch, bestimmt nicht alle Objektive an den Body stecken und Testen.

Die Kamera ist ansonsten wirklich toll, ich kann sie dir wirklich nur Empfehlen :top:

Mittlerweile geht Nikon aber auch ganz anders an Probleme ran, ist zwar schade das es überhaupt welche gibt, ist aber nun mal bei nichts und niemanden ausgeschlossen ;)

Ich kann dich aber gut Verstehen und würde wohl auch noch ein paar Wochen warten wenn ich nicht schon eine hätte ;)

LG
 
Ja die D750 finde ich auch wirklich toll, ein sehr schönes Gerät. Bin eben nur ein wenig verunsichert... vielleicht warte ich einfach noch 2 Monate oder so - ist ja offensichtlich derzeit eh nicht lieferbar.

Sollen Eigentümer der Kamera diese denn auch wieder einschicken? Habe ich hier nicht lesen können oder wohl überlesen...
 
Ja die D750 finde ich auch wirklich toll, ein sehr schönes Gerät. Bin eben nur ein wenig verunsichert... vielleicht warte ich einfach noch 2 Monate oder so - ist ja offensichtlich derzeit eh nicht lieferbar.
Das ist wohl nicht die schlechteste Vorgehensweise :D;)

Sollen Eigentümer der Kamera diese denn auch wieder einschicken? Habe ich hier nicht lesen können oder wohl überlesen...

Das ist jedem selbst überlassen, ich z.b. mach es nicht :top:

LG
 
Irgendwie merkwürdig, dass Nikon solche großen Probleme mit Kameras des oberen mittleren Segments hat (ist das richtig ausgedrückt?). Die D800 hatte Probleme, die D600, die D610 auch, nun die D750 wieder. Alles super Kameras, aber eben diese komischen Probleme. Ist zwar ot, aber schon merkwürdig. Wollte mir die D750 als Zweitkamera kaufen zur D800, aber das ist mir nun schon viel zu gefährlich geworden!

Ist halt so. Ist zwar ärgerlich, aber immerhin gibt es Unterstützung seitens Hersteller bis hin zum Umtausch.
Da ist gar nix gefährlich dran, zumindest sehe ich das so. Wenn es dir zu gefährlich ist, dann kauf sie nicht. Deine D800 hat ja auch das Problem mit AF, dennoch fotografierst du mit ihr weiter oder? ;)
Meine D800 hatte beim Wandkalender fotografieren auch Probleme mit äußeren AF Feldern. Aber bei meiner Art Fotografie sind mir diese nie auf meinen Bildern aufgefallen.

Genau so ist es bei mir momentan mit der D750. Ich kann den Streifen provozieren, auf normalen Bildern habe ich das aber bis jetzt noch nicht geschafft. Ist also alles nicht so kritisch;)
 
@Pinats ... und ich finde es von dir anmaßend so zu reden! Laut Nikon hat der Fehler bei D600 3% der Kameras betroffen und Nikon hat diese sogar gegen neue Kameras des Nachfolgemodells kostenlos umgetauscht wozu sie mit Sicherheit nicht verpflichtet gewesen wären.
Bitte lies meinen Beitrag nochmal und versuche ihn nachzuvollziehen.
Im Falle der D600 hat Nikon nur sehr langsam reagiert. Erst gab es das Problem nicht. Dann wurden kostenlose Reinigungsmaßnahmen angeboten. Dann wurde der Verschlusstausch angeboten. Erst nachdem der Nachfolger erschien und nachdem Nikon in den USA auf die Finger bekommen hat wurde die D600 kostenlos gegen eine D610 getauscht.
 
Komme gerade vom Händler wieder, er konnte meine AF Probleme mit der D750 und dem AF-S 24-70 nachvollziehen, er hat exakt selbige Probleme.

Er hatte mir dann auch mal das AF Modul in der D750 gezeigt und dann zum Vergleich das einer D810, bei der D750 steht das quasi richtig vor, bei anderen Modellen kann man die Linsen so ohne Hilfsmittel kaum sehen, bei der D750 hingegen schon. Zumindest konnte man so eine Verschmutzung wie dickes Staubkorn auf dem AF Sensor für die äusseren rechten Fokusfelder ausschliessen, er vermutete erst, es liegt ein dickes Staubkorn auf dem AF Modul.

Woran es nun genau liegt kann er leider nicht sagen, eine andere D750 hat er nicht, sind alle zurück zu Nikon gegangen :(

Das 24-70 2.8 an der D810 hingegen arbeitet einwandfrei mit allen Fokusfeldern, perfekt ! Wenngleich das Objektiv wohl tatsächlich nicht ok ist, auch an der D810 ist die Fokusbene ungleichmässig verteilt, ein weiteres 24-70 aus seinem Bestand war deutlich besser, wenngleich man bei dem erkennen konnte, daß die Fokusebene nicht ganz plan ist, dafür aber wohl zentriert und min. die Fokusfeldabdeckung der D810 in der Schärfe komplett abdeckt.

Aber auch die D810 zeigt selbes Symptom wie die D750 wenn man eine schiefe Ebene oder Kante fokussiert, der Fokus liegt konstant gleich daneben, der Händler erklärte mir, das wäre bauartbedingt und der eher grossen Fokusfeldern geschuldet, bei sowas muss man halt Liveview nehmen.
Selbige Tests haben wir dann mit einer 5D MK III gemacht auf die schiefe Ebene, komischerweise war das kein Problem, die Fokusmodule scheinen wohl unterschiedlich zu arbeiten.

Letztendlich bin ich kein Stück weiter, keine D750 da zum Testen, ich würde ja gerne endlich mal eine testen bei der alles ok ist, mit der D810 funktioniert soweit alles super, aber die liegt über dem Budget oder ich müsste auf das 24-70 2.8 verzichten und irgendetwas günstigeres als Zoom Objektiv nehmen :(

Jetzt auf die revidierte D750 warten, ich bin inzwischen total verunsichert, letztendlich kann derzeit keiner sagen wie der Fix der D750 aussehen wird, ob irgendwas an einer Art Blende oder versetzen des AF Moduls und ob sich das irgendwie auswirkt auf das System bzw. dessen techn. Daten verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Micha El: falls dich das Thema interessiert, schau dir diesen Link an. Dort werden verschiedene Kameras miteinander verglichen und speziell das Problem mit der Abschattung bei der D750 behandelt.
Sogar die mehrfach teurere Canon 1-DX zeigt vergleichbare "Probleme".
 
@Micha El: falls dich das Thema interessiert, schau dir diesen Link an. Dort werden verschiedene Kameras miteinander verglichen und speziell das Problem mit der Abschattung bei der D750 behandelt.
Sogar die mehrfach teurere Canon 1-DX zeigt vergleichbare "Probleme".

Danke, ja auch die möglichen Gründe sind sehr interessant, letztendlich ist fast jedes Modell betroffen, nur eben unterschiedlich stark ausgeprägt.

Ich denke ich werde warten bis im Februar der Händler wieder eine D750 da hat und dann nochmal die AF Probleme testen die ich hatte und schauen wie sich eine modifizierte D750 generell vom AF verhält, ob anders oder identisch und dann schauen ob D750 oder D810 oder nichts investieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten