• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7200 - Diskussionsthread

Enntäuschend!

- zu teuer
- kein Klappdisplay
(...)

Interessant, dass seit der D750 (?) plötzlich ein Klappdisplay gewünscht wird.
Als ich angefangen habe 2012 war das noch ein Spielzeugfeature für bequeme Anfänger, das nichts an einer "Kamera für Fortgeschrittene" zu suchen hatte und sogar aktiv abgelehnt wurde (im Sinne von 'wenn Kamera X ein Klappdisplay hätte, würde ich sie nicht kaufen').
Jetzt hofft man darauf.;)

War es nicht so, dass Kameras mit Klappdisplay anfälliger für Schäden an eben diesem sind, so dass die Kamera ggf. öfter repariert werden müsste?

Wenn ich das richtig verstehe, soll die 7200 wohl als DX-Zugpferd eine Allround- und besonders Sportkamera darstellen. Damit würde sie von jedem, der Sport fotografieren möchte, aber keine FX möchte, anvisiert werden, oder nicht?
Also zumindest die Wünsche der Sportfotografen, die keine FX kaufen wollen, abdecken?

LG
Frederica
 
...
Also wird das Prinzip sein, die maximal mögliche Geldmenge von diesem Kunden abzuschöpfen.
Genug um glitzernde Margen zu erzeugen und gerade wenig genug damit für diesen Kunden der Wechsel in ein Fremdsystem zu unattraktiv bleibt...

Meinem Eindruck nach ist die Zeit der glitzernden Margen bei Nikon längst vorbei - der Hersteller scheint eher mit dem Rücken zur Wand zu stehen, der Kostendruck scheint erheblich, der direkten C-Konkurrenz gehts wohl kaum besser.
 
Interessant, dass seit der D750 (?) plötzlich ein Klappdisplay gewünscht wird.
Als ich angefangen habe 2012 war das noch ein Spielzeugfeature für bequeme Anfänger, das nichts an einer "Kamera für Fortgeschrittene" zu suchen hatte und sogar aktiv abgelehnt wurde (im Sinne von 'wenn Kamera X ein Klappdisplay hätte, würde ich sie nicht kaufen').
Jetzt hofft man darauf.;)

LG
Frederica

So sieht es aus :lol: ... und die Liste läßt sich fortsetzen:

- Liveview
- Videofunktion
- WLAN


Aber die Kamera kommt ja eh für den "Fortgeschrittenen" nicht mehr in Frage da ja kein FX, denn DX ist eh nur für Anfänger :evil:

Gruß
Robert
 
Interessant, dass seit der D750 (?) plötzlich ein Klappdisplay gewünscht wird.
Als ich angefangen habe 2012 war das noch ein Spielzeugfeature für bequeme Anfänger, das nichts an einer "Kamera für Fortgeschrittene" zu suchen hatte und sogar aktiv abgelehnt wurde (im Sinne von 'wenn Kamera X ein Klappdisplay hätte, würde ich sie nicht kaufen').
Jetzt hofft man darauf.;)

Die Aufregung um ein Klappdisplay habe ich nie verstehen können.
Die Kameras die ich mit Klappdisplay hatte, waren nicht anfälliger für Schaden. Das Feature ist aber für mich nur ein "Nice to Have" von dem ich keine Grundlegende Kaufentscheidung abhängig machen würde. Da gibt es in verbindung mit Tablets und Smartphones gerade für Nikons gute alternativen.
 
Meinem Eindruck nach ist die Zeit der glitzernden Margen bei Nikon längst vorbei - der Hersteller scheint eher mit dem Rücken zur Wand zu stehen, der Kostendruck scheint erheblich, der direkten C-Konkurrenz gehts wohl kaum besser.

Umso wichtiger das auch der Letzte begreift, daß er endlich auf FX umzusteigen hat. Deshalb finde ich es erstaunlich, daß Nikon jetzt die D7200 so vorstellt.

Gruß
Robert
 
Kamerahersteller haben einen sensationellen Boom erlebt.
1. Umstellung auf digitale Kameras, d.h. nach der Einführungsphase sind die analogen Kameras nach und nach gegen digitale getauscht worden.
2. Hat sich zwischen 2005 und 2012 eine Menge technischer Fortschritt aufgetan und so eine zweite und dritte Umsatzwelle in die Kassen gespült.
3. Ist der Hauptmarkt sicher nicht der DSLRs, sondern längst der der Handys und daneben vielleicht noch der kleinen Kompakten.

Das irgendwann wieder eine "Normalisierung" eintritt ist doch klar.
 
Kamerahersteller haben einen sensationellen Boom erlebt.

3. Ist der Hauptmarkt sicher nicht der DSLRs, sondern längst der der Handys und daneben vielleicht noch der kleinen Kompakten.


Ernsthaft?

Ich dachte, gerade die werden vom weit verbreiteten Smartphone verdrängt.
Wenn ich dann lese, was man alles mit dem Smartphone machen kann , wundert mich, dass es überhaupt noch Kompakte gibt, die man ja nicht aufrüsten kann und mit denen man wenig (gar nichts) in dieser Richtung machen kann (außer vielleicht massiv nachzubearbeiten. Aber ehrlich: Wer kauft ein Bearbeitungsprogramm, das teurer war als seine Kamera?).
 
Wen Nikon eine top DX vergleichber Canon 7D MK II zum Gehäusepreis ( UVP ) 1800,00 € bringt. Dann dürften sie je St. wahrscheinlich nicht weniger daran verdienen, als an einer D 750.

Nur wer kauft diese Kamera, kauft wirklich Jeder der hier so laut danach schreit ein Kameragehäuse für 1800 Flocken ? Ich habe da meine Zweifel.
 
Ich finde das ja alles toll was hier so über ein neues Modell (oder ist es nur ein Upgrade der 7100) geschrieben wird. Aber es gibt bei allen Kameraherstellern doch die unterschiedlichsten Kameramodelle. Da sollte doch für jeden was dabei sein. Ich hab derzeit noch eine D7000 die mir für meinen Anwendungsbereich alles bietet was ich brauche. Sollte sich das mal ändern, werde ich wieder schauen was der Markt so hergibt. Ich glaube das ich dann auch wieder was Passendes für mich finde.

Eine Nikon D7200 (die derzeit noch keiner genau kennt) würde ich jetzt auch nicht unbedingt mit einer Canon 7DII vergleichen. Ich finde die Canon sehr teuer und vergleiche sie eher mit der Nikon D750. Ja ich weiß das sie eine FX ist, aber man braucht für z.B. Sport ja auch teure Objektive und die sind meist auch FX tauglich.

Als Nachfolger für die D7100 find ich die D7200 (zumindest vom Papier her) nicht schlecht.
 
Ich finde es ist ein sehr gelungener Upgrade.

Finde ich nicht. Es gibt eine Änderung im Prozessor und den Speicherchips, die etwas schneller bzw. größer sind und damit sowohl den niedrigeren Energieverbrauch als auch die geringfügigen Geschwindigkeits- bzw. High-ISO- und die beworbenen AF-Verbesserungen bringen. Das und die WiFi/NFC-Hardware sind für mich aber eher ein mageres Facelift, das für neue Kunden vielleicht interessanter ist als für bestehende. Für mich gibt es jedenfalls keine so deutliche Verbesserung, dass ich versucht wäre, zu wechseln.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d7200/nikon-d7200A.HTM

Nikon wertet das Upgrade vermutlich auch nicht als gravierend ein, sonst hätten sie sich bemüht, die Kamera bei der CP+ vor ein paar Wochen vorzustellen. Sie wird auch kaum zu den Umsätzen des letzten Quartals ihres fiskalischen Jahres beitragen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d7200/nikon-d7200A.HTM

Nikon wertet das Upgrade vermutlich auch nicht als gravierend ein, sonst hätten sie sich bemüht, die Kamera bei der CP+ vor ein paar Wochen vorzustellen. Sie wird auch kaum zu den Umsätzen des letzten Quartals ihres fiskalischen Jahres beitragen können.

Wie es aussieht hat die D7200 den gleichen Sensor wie die D7100, nur wurden die ISO-Einstellungen verändert. Damit bleibt der größere Puffer und WIFI als upgrade übrig. Der AF soll bei lowlight verbessert worden sein aber sonst der gleiche wie bei der D7100 oder lese ich das falsch?

Gruß
Robert
 
Lowlight-AF & WiFi wären für mich ein angenehmes/sinnvolles Plus gegenüber der D7100. Gibt es abgesehen vom Preis irgendwelche Gründe, welche gegen ein Upgrade sprechen würden? (Bsp: Bedienung/Anordnung Knöpfe und Tasten)
 
nachdem das Gehäuse für mich 1:1 gleich ausschaut, und auch die Abmessungen / Gewicht gleich sind, und auch noch der MB-D15 passen zu scheint, würd ich mal sagen (vermuten) dass in der Bedienung keine Veränderung existieren wird...
 
Lowlight-AF & WiFi wären für mich ein angenehmes/sinnvolles Plus gegenüber der D7100.

Arbeitest du denn mit RAWs oder mit jpeg ooc? Ob sich da im RAW ein entscheidender Vorteil zu gunsten der D7200 ergibt, ist sehr sehr fraglich, da die Verbesserungen von Generation zu Generation gering bis gar nciht sichtbar ausfallen. Da wird man auf entsprechende Vergleiche warten müssen.
 
100%-Ansicht mittels OK-Button wird demnach wohl ebenfalls belegbar sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten