• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7200 - Diskussionsthread

Die neue D7200 wird ja heiß diskutiert, dabei ist mir aufgefallen das viele auf ein schnelleres/besseres AF hofften, eine schnelle Serienbildrate und ein Klappdisplay. Leider nein, aber es gibt ja auch Alternativen. Die Sony A77/2:top:
 
Also es wird mal wieder viel genörgelt. Besonders wegen des fehlenden Klappdisplays. Das hatte ich an der Olympus E3 und habe 2x für ein Selbstportrait genutzt und sonst nie. Das ist für mich irrelevant. Ich finde die futures, die die D7200 bietet doch recht gut. Auch die Serienbildrate ist o.k. und der Buffer erst recht. Bei der D300 liegt die Serienbildgeschwindigkeit bei 6 FPS Batteriegriff MB 10 bei 8 FPS. Diese 8 FPS aber nur mit AA Batterien oder dem großen Akku aus der D3. Also da wohl keine D400 ect kommen wird wäre, wenn sich meine D300 verabschieden würde wäre die meine Wahl.
Von den Daten her finde ich sie gelungen.
Da ich mit meiner D300 als DX Kamera zufrieden bin werde ich diese auch weiter nutzen.

Gruß
Michael
 
Na, dann erzähl mal. Der vielleicht beste Sensor für APS-C. Der zweitbeste AF der Welt (nach Canon).
Du hattest die D7200 also schon im praktischen Einsatz? Dann erzähl doch bitte mal, wie sich der AF der D7200 im Vergleich zu den vorhandenen Kameras so in den Kleiningkeiten verhält, die einem als D300s/D700/D4 User bei der D7100 die Arbeit unnötig erschweren?

Was fehlt denn noch? Die Option, gegen Kauf von zusätzlichem Zubehör (Nikon Batteriegriff und weitere Batterien und Ldegerät, nicht die Standard Akkus) von 6 auf 8 FPS zu gehen.
Die D300s kann 7fps mit dem Standardakku und genauso wie die D700 mit ein paar Konfigurationen auch bis zu 9 Bilder mit 8 fps. Technisch ist das also selbst für Nikon seit fast 7 Jahren kein Problem, sie wollen nur nicht.

Ansonsten: AF-Konfiguration und das AF-C Verhalten wie bei der D700/D300, oder noch lieber wie bei der D4 (die bessere Sensoreinheit in Sachen Empfindlichkeit scheint die D7200 ja zu haben).

Also konkret:
- AF-Aktivierung mittels AF-On (per AE-L) UND Auslöser parallel (natürlich optional)
- Die AF-C Option Auslöseprio+AF (oder noch besser eine Schärfeprio, die auch bei Action schnell genug dazu ist, wie bei der D4)
- Ein AF-C, der sich nicht auf dem Hintergrund festbeisst, wenn er einmal vom kontrastschwachen Hauptmotiv im Vordergrund auf den kontratsreichen Hintergrund gewechselt hat.

Auf so Wunschoptionen wie EN-EL18 im BG (identischer Akku zur D4(s)) oder CF hoffe ich sowiso nie wieder bei DX. Aber vieleicht gibt es beim Ladegerät der D5 dann ja endlich eine Ladeoption für EN-EL 15 um trotz zwei Kameras nur noch ein Ladegerät einpacken zu müssen. Da kommt aber eher vorher eine D7500 mit 8 fps und neuem Spezialakku.

Daß das in einer DX Kamera nicht FX heißt, ist ja jetzt halbwegs naheliegend, oder?
Bei Nikon und dem kleinen Gehäuse mag man das noch einsehen. Allgemein sehe ich aber schlicht keinen Grund warum Nikon für jede Kamera eine neue AF-Einheit entwickeln muss. Die Bildfeldabdeckung ist schliesslich identisch. Wenn ein Sensormodul in das kleine DX-Gehäuse passt, dann passt es auch in das große FX-Gehäuse einer D810/D4s.

Ich hoffe mal stark, dass die User, die sich jedes Update kaufen, in der Unterzahl sind. Das mag für den Gebrauchtmarkt natürlich toll sein, lohnt sich aber einfach für die Mehrheit nicht, insbesondere im höherpreisigen Segment (alle paar Jahre 2000-4000 € ausgeben für ein gefühltes Mini-Update? :eek:).
Wie auch immer Du auf diesen viel zu hohen Betrag kommst. Der "Verlust" liegt (bei geschätztem Preis der D7200 wie damals bei Einführung der D7100) bei höchstens 600 Euro. Das für zwei Jahre Nutzung der D7100. 4000 Euro Kosten in ein paar Jahren hatte man noch nicht einmal beim Upgrade von einer D4 auf die D4s, wenn die D4 nicht schon schrottreif war.
 
D400:
da wartet die Fan-Gemeinde seit fast 7 Jahren drauf (6/2008 kam die D700 mit ISO 6.400), ansonsten ist die D300 bis Heute wirklich gut (besser geht immer).
Wer auf die D400 wartet, der hat den Schuß nicht gehört. ;)

Update-Wahn:
Gibt es nur bei Leuten mit Nein-Schwäche und Haben-Will-Reflex.
Der Rest entscheidet was er will:
Er kauft Nichts (weil das Vorhandene reicht)
oder
er kauft eine nagelneue D7.100 als Restposten für unter 800 EUR
oder
eine D7.200.

Das Feature xyz fehlt und/oder das Gimmick abc wird nicht benötigt.
Schon der Fuchs sagte:
"Die Trauben sind mir zu süß".

Meine Meinung:
Eine solide Modellpflege schätze ich und ich habe seit vor Weihnachten auf die D7.200 gewartet.
Ich bin gespannt wann meine ausgeliefert wird und wie sie sich schlägt.
 
Schade, wieder keine schnelle DX mit ausreichendem Puffer.

- Schnelle Serienaufnahmen: bis zu 6 Bilder/s im DX-Format und bis zu 7 Bilder/s im Format 1,3x. Pufferkapazität für bis zu 27 RAW-Bilder (12 Bit) oder bis zu 100 JPEG-Bilder in einer Aufnahmeserie.²

² Bei Aufnahmen mit ISO 100 unter Verwendung einer 16-GB-UHS-I-SDHC-Karte des Typs SanDisk Extreme PRO (95 MB/s). Die Kapazität des Pufferspeichers ist abhängig vom aufgenommenen Motiv.

Naja, Nikon denkt wohl, wer sich nen 600er Leisten kann, kann auch ne D4s dazu kaufen.
Falsch gedacht. Mich hat Nikon als Kunden verloren. Vlt. sollte Nikon mal seine erhabene Stategie überdenken.

Nun ist es halt ein Canon 600er mit 7DII geworden.


Edit:
Was hat die Kapazität des Pufferspeicher mit dem Aufgenommenen Motiv zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, nachdem mein letzter Beitrag anscheinend zuviele Spekulationen :o beinhaltete hier nochmal neutraler:

Es gibt doch augenscheinlich zwei verschiedene Zielgruppen für die Entscheider bei Nikon: Diejenigen (wie mich :)), die von D90/D7000 oder sogar älter kommen zusammen mit denen, die vielleicht von D3xxx o. D5xxx upgraden wollen und diejenigen, die sich immer noch sehnlichst eine D400 wünschen. Für erstgenannte ist die D7200 ein Leckerbissen :top:, alle anderen beschweren sich solange, bis die angekündigte Konkurrenz zur 7DII tatsächlich kommt. Und danach dann wahrscheinlich weiter, weil irgendein gewünschtes feature nicht ihren persönlichen Wünschen entspricht...:grumble:
 
Na, dann erzähl mal. Der vielleicht beste Sensor für APS-C. Der zweitbeste AF der Welt (nach Canon). WiFi fest eingebaut. Ansonsten ein erprobtes Produkt ohne fotografische Schwächen.

Also: Was genau muß da jetzt noch ganz, ganz unbedingt verbessert werden ?

(Jaja ich weiß.

Die Objektivpalette für Nikon DX müßte mal dringend ein wenig Liebe erfahren. Bei Fuji X etwa ist inzwischen deutlich mehr Auswahl. Ist bei Canon EF-S leider kaum besser.

Und Klappbildschirm.

Und, wenn sie eine gute Schnittstelle dazu haben, Touchscreen.

Oh, und bei Video kann man noch so einiges verbessern, z.B. 4K und Focus Peaking)

Mann Mann Du bist ja von einer anderen Welt.
 
Hab ich das richtig verstanden, dass nur noch AF-I und AF-S Optiken unterstützt werden?
AI/AI-s nur noch in M und nicht mehr in A oder S?
 
Hab ich das richtig verstanden, dass nur noch AF-I und AF-S Optiken unterstützt werden?
AI/AI-s nur noch in M und nicht mehr in A oder S?

Nein, wird wohl wie bei der D7100:
Kompatibel mit AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich TYP G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven, AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur bei Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M)). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden.
(http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d7200)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte bleibt thematisch bei der gegebenen D7200.

Es geht hier nicht um eine D400/D9300 oder andere Spekulationen und Wünsche.
Letzteres (und Kaufberatungen) handelt bitte an passender Stelle ab.
 
Dem schließe ich mich an und sie kann jetzt auch eine D300 ersetzen, was vorher aufgrund des kleinen Pufferspeichers der 7100 (absichtlich?) nicht ging.
Interssant, wie man das ohne eigene Tests so allgemein behaupten kann. Sie mag Dir Deine D300 ersetzen können.

Und natürlich war die Beschränkung Absicht. Auch der Expeed 3 konnte mehr Speicher adressieren und Speicher war 2012 nicht so exorbitant teuer, daß man für ein GB mehr den Preise der D7100 gleich hätte um hunderte Euro anheben müssen.
 
Enntäuschend!

- zu teuer
- kein Klappdisplay
- kein etwas längerer Griff like D750

Warum ich den Griff bemängel? Einzig der Griff an der D750 ist lang genug
um ihn mit den Fingern gut zu umgreifen! Der der D7100 /D5300 etc.
Ist viel zu kurz geraten für meine Hand!
 
Ich denke mal, Nikon macht nicht irgend ein neues oder Facelift Model aus Jux und Dollerei, sie sind - Markwirtschaft nennt man das - zum Geld verdienen verdonnert, oder gehen unter. Also hat man ein Ohr an Masse, horcht, was die werte Kundschaft wünscht, und wirft entsprechende Modelle auf den Markt, technisch verbessert und/oder mit neuen Features. Weil sonst eben der Kunde abzuwandern droht, so ist das auf dem freien Markt.
Der Kunde, vor allem der der schon für tausende von € Glas zu Hause liegen hat wandert nicht so einfach ab.
Das weiss der Kunde, das weiss Nikon.
Also wird das Prinzip sein, die maximal mögliche Geldmenge von diesem Kunden abzuschöpfen.
Genug um glitzernde Margen zu erzeugen und gerade wenig genug damit für diesen Kunden der Wechsel in ein Fremdsystem zu unattraktiv bleibt.

Das Wecken der Begehrlichkeit für FX hat prächtig funktioniert, Hunderttausende sind umgestiegen, sämtliches Glas konnte denen ein zweites Mal verkauft werden, Hobbyfotographen sind bereit dazu richtig Geld auszugeben.

Eine DX die einen zu "professionellen" Anstrich hat wird Nikon daher scheuen wie der Teufel das Weihwasser.
Zu groß wäre die Gefahr, dass Kunden vcom Wechsel auf FX absehen, zu groß wäre die Gefahr, dass die dort existierenden teuren und margenträchtigen langen FX Linsen im Regal bleiben.

Eine D7200 ist daher gerade gut genug um die DX Kunden bei der Stange zu halten, und gerade wenig genug um potentielle FX Käufer nicht auf dumme Gedanken kommen zu lassen.

Mit dem was die kunden wollen hats glaube ich nicht so viel zu tun.

Abgesehen davon finde ich die D7200 eine schöne runde Kamera.
Für den der kein FX will oder braucht ein gutes Angebot zum günstigen Preis.


Offensichtlich sieht man keinen Bedarf für eine D400, ich denk schon das sie durchaus in der Lage wären einen 7DM2 Pedanten zu erschaffen.

Aber so 2000 für ne DX würde die dann schon kosten siehe Canon und da wird die Luft ganz schön dünn, zumal es die D750 ja auch noch gibt.

Doch, ich glaube den sieht man.
Aber man sieht eben aus Herstellersicht keinen Grund eine zu bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten