• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Solange du keine oder wenig Aufnahmen machen willst, wie sie filter99 auf seiner Homepage hat, bist du mit der D7100 richtig aufgestellt.

jepp, solche Bilder kann man natürlich nur mit FX machen. :rolleyes:
 
@ hali

das ist die homepage von unserem Mitglied filter99:
http://www.speed-pictures.de/

@ fOV: da sind auch einige mit der D300 DX dabei. Mit der D7100 kam er für diese Zwecke nicht optimal hin, deshalb hat er sie wieder verkauft und seine ausgeleierte D300 mit einer neuen D300s aus dem Abverkauf ersetzt.

Für die meisten Zwecke ist die D7100 die modernere und in Summe "die bessere" Kamera.
Aber ein DX-Sensor mit einer Pixeldichte von 24MP, FX-umgerechnet 54MP, kann schon ziemlich zickig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Ausnahme der Hallenbilder (Turnen) kann man solche Bilder mit den richtigen Objektiven und viel Können natürlich auch mit APS-C machen. Etwa mit der D300 (s), D7000 und natürlich auch D7100.
Gruß
Frank
 
Mit Ausnahme der Hallenbilder (Turnen) kann man solche Bilder mit den richtigen Objektiven und viel Können natürlich auch mit APS-C machen. Etwa mit der D300 (s), D7000 und natürlich auch D7100.
Daß es bei ihm (wie bei den meisten Profis im Sportbereich) nicht nur um "solche" Bilder geht, sonden um die Reproduzierbarkeit eines Bildes/Motivs mit exakt dem Fahrer, der gerade vom Kunden gewünscht wird, wird hier leider oft vergessen.

Was an den Turnbildern (oder bei den Hallensportbildern allgemein) FX erfordern sollte, wüsste ich nicht. Bei den allermeisten würde auch die D300 (vom Rauschverhalten her) genügen, oder zur Not der AF der D7000. Bei einigen Bilder wäre der Aufwand bedeutend höher gewesen oder sie wären nun nicht in (seiner) galerie. Das würe hier aber außer ihm keinem auffallen.

Den veröffentlichten Bildern sieht man den Unterschied im Equipment allenfalls mit viel Erfahrung an. Aber wehe, der Fotograf vergleicht dann auch noch seinen Ausschuß und/oder den Aufwand, den er mit der einen Kamera für diese Bilder treiben muß, während sie mit der anderen Kamera problemlos im Kasten sind.
 
Daß es bei ihm (wie bei den meisten Profis im Sportbereich) nicht nur um "solche" Bilder geht, sonden um die Reproduzierbarkeit eines Bildes/Motivs mit exakt dem Fahrer, der gerade vom Kunden gewünscht wird, wird hier leider oft vergessen.

Was an den Turnbildern (oder bei den Hallensportbildern allgemein) FX erfordern sollte, wüsste ich nicht. Bei den allermeisten würde auch die D300 (vom Rauschverhalten her) genügen, oder zur Not der AF der D7000. Bei einigen Bilder wäre der Aufwand bedeutend höher gewesen oder sie wären nun nicht in (seiner) galerie. Das würe hier aber außer ihm keinem auffallen.

Den veröffentlichten Bildern sieht man den Unterschied im Equipment allenfalls mit viel Erfahrung an. Aber wehe, der Fotograf vergleicht dann auch noch seinen Ausschuß und/oder den Aufwand, den er mit der einen Kamera für diese Bilder treiben muß, während sie mit der anderen Kamera problemlos im Kasten sind.

Bernie.. das unterschreib ich :top:
Gerd
 
Daß es bei ihm (wie bei den meisten Profis im Sportbereich) nicht nur um "solche" Bilder geht, sonden um die Reproduzierbarkeit eines Bildes/Motivs mit exakt dem Fahrer, der gerade vom Kunden gewünscht wird, wird hier leider oft vergessen.

Was an den Turnbildern (oder bei den Hallensportbildern allgemein) FX erfordern sollte, wüsste ich nicht. Bei den allermeisten würde auch die D300 (vom Rauschverhalten her) genügen, oder zur Not der AF der D7000. Bei einigen Bilder wäre der Aufwand bedeutend höher gewesen oder sie wären nun nicht in (seiner) galerie. Das würe hier aber außer ihm keinem auffallen.

Den veröffentlichten Bildern sieht man den Unterschied im Equipment allenfalls mit viel Erfahrung an. Aber wehe, der Fotograf vergleicht dann auch noch seinen Ausschuß und/oder den Aufwand, den er mit der einen Kamera für diese Bilder treiben muß, während sie mit der anderen Kamera problemlos im Kasten sind.

Also wenn man Aufträge hat, geht es IMMER um einen bestimmten Fahrer oder mehrere oder bestimmte Spieler oder bestimmte Tänzer etc.
Und ich darf aus eigener Erfahrung behaupten: Die D300 konnte eine ganze Menge. Aber niemals bin ich bei Hallensport auch nur in die Nähe jener Qualität gekommen, die meine D3 brachte und schon gar nicht, was es die DF schafft. In Hallen ist es immer zu dunkel, selbst in der Basketball-Bundesliga. Zu belichten ist da mindestens mit 1/800, besser 1/1000 Sekunde. Da ist das Rauschverhalten einer FX durch rein gar nichts zu ersetzen, soll die Qualität sehr hoch sein.

Und zur D7000 muss ich leider sagen: Bei Kunstlicht war der Fokus das schlechteste, mit dem ich je gearbeitet habe. Umso näher der Kelvinwert des Lichts Richtung 3000 kam, desto größer war der Fehlfokus, der aber niemals bei Sonnenlicht auftrat. Ich kenne eine ganze Reihe Fotografen, denen es mit der 7000 genauso ging. Nikon fand das damals übrigens normal. So normal, dass keine Kamera danach mehr dieses Verhalten zeigte. Auch nicht die D600 oder DF, die theoretisch das gleiche Fokussystem besitzen.
Und nochmal zum Rauschverhalten der guten alten Dame D300: Für ordentliche Qualität ist bei der bei 640 ISO Schluss. Trotzdem haben wir damals bis zu 3200 ISO nutzen müssen. Da lacht sich selbst die älteste FX Digital kaputt, die D3. Die rauscht nämlich wenn gut belichtet wurde, weniger bei 3200 ISO als die D300 bei 800 ISO.
Klar, man kann beim Hallensport im Hochleistungsbereich auch mit einer 1/400 Sekunde belichten. Aber entweder der Ausschuss wächst dann ins grenzenlose, oder die Motive werden extrem statisch, quasi action-entschleunigt. Nur solche Fotos kauft fast keiner.
Gruß
Frank
 
Bin ziemlich zufrieden mit dem Autofokus der D7100. So gut dass ich nach 3 Tagen schon 1200 Bilder habe, nur weil ich so begeistert bin..:ugly:

Ist meine erste Nikon, wenn ich allein schon das dicke ausführliche Handbuch sehe, frage ich mich ob die Kamera tatsächlich eine Trillion Einstellungen hat oder andere Hersteller nur zu faul für ordentliche Handbücher sind. :eek:
 
Die D7100 hat schon eine ganze Menge Einstellmöglichkeiten.

Ich hatte vor der Kamera kurz die EOS 70D, die dann aber wegen des AF-Problems zurück ging.

Ich muss sagen, ich bin schon begeistert was die D7100 für Möglichkeiten zur individuellen Anpassung bietet. Zum gleichen Preis der 70D.
 
Habe vorher meist mit manuellen Objektiven gefilmt und bin überrascht wie gut so ein AF arbeitet. Kann in einem fast dunklen Raum eine graue Socke fokussieren. Mit dem Hilfslicht kann man sogar in absoluter Dunkelheit schnell fokussieren. Fand ich erst affig die Lampe aber nun...:cool:

Mich würde es interessieren ob man einzelnen Knöpfen die gleiche Funktion wie den beiden U1 und U2 Stellungen am Wahlrad zuordnen kann. :confused:
 
Ja, ich weiß, und bei aller Sympathie für diesen Fotografen und seine glaubwürdige Darlegung brenne ich darauf, seine Erfahrung zu widerlegen. Bin mal gespannt, wenn ich mal wieder auf nem Fußballplatz bin.

Heute war ich mal wieder aufem Fußballplatz - mit D7100 und D300 und meinem 70-200/2.8VR1.
Der Himmel war stark bewölkt, um kurze Belichtungszeiten zu kriegen, konnte man keine Traum-Iso wählen. Beim Fußball finde ich Belichtungszeiten um 1/1000 sec angemessen. Mit der D300 habe ich nur kurz am Ende noch ein paar Bilder gemacht. Da war es aber auch schon etwas dunkler geworden, insofern konnte ich schlecht einen Vergleich anstellen.
Für die D7100 habe ich in Zukunft einen Einsatzzweck, bei dem ich ooc-jpgs benötige. Deshalb habe ich bei der D7100 überwiegend den 1.3-crop-Faktor eingesetzt. Das macht sie ja auch noch was schneller.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden - in 3 Minuten werde ich die Bilder in den Beispielbilderthread posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum geht hier nichts weiter?

Bin selbst Neuling in diesem interesanten Forum.

Habe gaaanz früher viel mit Canon A1 fotografiert, dann mit kleinen Knipsen von Sony und Panasonic und habe mir jetzt eine D7100 mit Nikkor 16-85 mm gegönnt.

Jetzt bin ich sehr interessiert an Erfahrungs- und Problemberichten anderer Nikon-User, um dazuzulernen. Alles, was andere über ihre persönlichen Erfahrungen berichten, kann mich nur weiterbringen! Danke.
 
Warum geht hier nichts weiter?

Bin selbst Neuling in diesem interesanten Forum.

Habe gaaanz früher viel mit Canon A1 fotografiert, dann mit kleinen Knipsen von Sony und Panasonic und habe mir jetzt eine D7100 mit Nikkor 16-85 mm gegönnt.

Jetzt bin ich sehr interessiert an Erfahrungs- und Problemberichten anderer Nikon-User, um dazuzulernen. Alles, was andere über ihre persönlichen Erfahrungen berichten, kann mich nur weiterbringen! Danke.
Reichen Dir 452 Seiten nicht ??...
Die hast Du schon durch?
 
Reichen Dir 452 Seiten nicht ??...
Die hast Du schon durch?

Salut!
Natürlich habe ich mich als erstes mit der Bedienungsanleitung vertraut gemacht; außerdem habe ich mir ein super Buch aus dem Verlag Galileo Design über die D7100 gekauft, das ich jetzt systematisch durcharbeite.

Aber ich lerne gerne von "Praktikern" und ihren konkreten Erfahrungen bzw. lese mit Interesse ihre Tipps.

Auf die Weise hoffe ich, mit meinem neuen Spielzeug schnell klar zu kommen, denn ich benutze es ja nicht beruflich, sondern ausschließlich aus Hobby-Gründen.:top:
 
...Aber ich lerne gerne von "Praktikern" und ihren konkreten Erfahrungen bzw. lese mit Interesse ihre Tipps.

Auf die Weise hoffe ich, mit meinem neuen Spielzeug schnell klar zu kommen, denn ich benutze es ja nicht beruflich, sondern ausschließlich aus Hobby-Gründen.:top:

Genau, schätze Marco meint die 452 Seiten in diesem Thread von Praktikern für Praktiker... ;)
 
Hallo,

Ich bin froh auf die 7100 gewartet zu haben....aus Sicht meiner D90 kann ich da jetzt gar nichts falsch machen, bei der 7000 ging mir die Videofunktion nicht weit genug, das ist ja jetzt behoben.

Scheinbar geht mein Sigma 105 Macro nicht mehr an der 7100.....werde ich wohl einschicken und updaten müssen bei Sigma.

Ich freu mich auf März......wer an einer gebrauchten D90 (nur 21T Auslösungen) interessiert ist gerne PM an mich :)

---> ich kann die Freude nachvollziehen.
Nach Auflösung meiner Pentax-Ausrüstung (Auflösung nach ein paar Jahren; unzufrieden mit AF und Objektiv-Angeboten) und nach einer "DSLR Auszeit" mit Systemsuche nach meinem Gefallen, bin ich bei der Nikon D7100 angekommen.

Die Nikon D7100 liegt sehr gut in der Hand, wie zuvor die Pentax K20D; Pentax ist mir danach mit Pentax K7 nicht mehr gut in der Hand gelegen.

Der AF gefällt mir sehr gut und ist beim Sigma 17-50mm F:2,8 auch ohne Blitz Indoor erfreulich schnell und treffsicher. Pentax hatte auch mit Sigma F:2,8 ohne Blitz Indoor nicht selten den Punkt gesucht. Zwei Objektive von Pentax 16-50mm F:2,8 hatten nach ein paar Monaten Probleme mit dem AF; Zufall oder Pech?

Die Farbwiedergabe bei der Nikon gefällt mir sehr gut. Ich stand eine ganze Weile in der Entscheidung zwischen Nikon und Canon und letztendlich war´s eine Entscheidung im Geschäft zwischen der Nikon D7100 und der Canon 70D, denn die technischen Details beider sind vermutlich nur für Spezis von Bedeutung. Auch lag mir die Canon 70D nicht so gut in der Hand. Die Canon 60D hatte ich als handlicher empfunden und das Geld für die Canon 7D habe ich im Vergleich zur Nikon D7100 als nicht i.O. empfunden. Kann es sein, dass die Farben bei Canon "sehr warm" sind? Vielleicht ist das auch nur mein persönlicher Eindruck.

Die aktuellen Projekte kann ich nun durch gute Bilder einbringen in die Reports.

Ich freue mich, dass ich mir die Zeit der Suche genommen habe.
Nikon D7100 ist für mich die richtige Wahl gewesen.

Gruß
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ehemaliger Nikon 7100 Nutzer und jetzt 7d Nutzer kann ich dir sagen das canon allgemein stärker sättigt auch im RAW Format. Die farbwiedergabe ist deutlich realistischer und angenehmer als die flaue Nikon. Der 7d Preis ist durchaus noch berechtigt, der AF übertrifft den der 7100 ebenso. 19 gut angeordnete Kreuzsensoren sind eben besser wie 15 Mittig. Dennoch übertrifft 7100 in Sachen Schärfe und Auflösung natürlich jede andere aps-c Kamera und wohl auch viele FFs.

Hab bisher nur mit der 7100 so scharfe Fotos mit derart vielen Details hinbekommen. Canon ist im RAW Format deutlich neutraler in der Schärfe. Aber eben die Farbwiedergabe ist herrlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten