• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

ich verwende z.B. Control my Nikon, funktioniert sehr gut. Allerdings habe ich es mit dem Wlan Adapter nicht zum laufen gebracht, geht nur mit Kabel.

Gruß elektriker
 
Ja aber die Kabel die man findet sind nur gerade mal 1,5m lang und das ist etwas zu kurz. Gibts da auch längere wie 5m oder länger?
 
Ich benutze im Studio Camera Control Pro2 mit einem aktiven 10m USB Kabel. Klappt super!
Um diese Funktionen mit W-Lan zu realisieren muß wohl das Nikon WT5 Modul verwendet werden. Kostet knapp 800€
 
Ich benutze im Studio Camera Control Pro2 mit einem aktiven 10m USB Kabel. Klappt super!
Um diese Funktionen mit W-Lan zu realisieren muß wohl das Nikon WT5 Modul verwendet werden. Kostet knapp 800€

ja gut, das ist etwas zu teuer. Hast du ein link von dem Kabel was du da verwendest und ob du zufrieden bist.
 
Ich hab eine Bitte:

Bei mir steht der Kauf einer D7100 zur Diskussion.

Ganz objektiv täte es die D90 natürlich noch. Obwohl kürzlich im Urlaub bei einem Sturz das Einstellrad links eine ziemliche Delle abgekriegt hat, funktionierte sie noch einwandfrei. Aber da ich bald Geburtstag habe, sprach der Göttergatte mich darauf an, ob mich die D700 immer noch interessiere. Tut sie zwar, aber ich bin nicht sicher, ob mein PC und Software mit der größeren Dartenmenge zurechtkommen. Wäre schließlich ärgerlich, wenn nicht.

Ein Beitrag hier im Forum brachte mich nun auf die Bitte: Könnte mir jemand mit D7100 vielleicht eine (oder mehrere) RAW-Datei/en "leihen", um das auszuprobieren? Ich hab doch gewisse Hemmungen, mit einer Speicherkarte ins Fotogeschäft zu gehen, um eine D7100 zum Probieren auspacken zu lassen und die Dateien dann zuhause zu testen (zum In-die-Hand-nehmen war ich schon mal dort).
Wäre super!
 
Hi, ich habe grade auch die D7100 in meinen Park eingeführt. Bisher war eine D300 der Pixellieferant.

Bei der D300 sind die Raw-Files ca 16 Mb, bei der D7100 ca 32Mb. Ich wüsste jetzt nicht, warum dein PC damit Probleme haben sollte. Mein Lightroom 5 zumindest verarbeitet diese grösseren Dateien problemlos, nur das Laden von der externen Festplatte dauert halt schon länger.

Wenn du jetzt nicht gerade einen alten 386ziger dein eigen nennst, seh ich da keine Probleme. Gut, du müsstest sicherstellen ,dass du auf deinen Festplatten genug Platz zur Verfügung hast.
 
Ich uss ehrlich sagen, das mein Rechner und Lightroom mit den Raw Files der D7100 ggü. meiner alten D7000 schneller sind, obwohl ich kein update vorgenommen habe und nutze immer noch LR 4.4 64 bit. Bei mir sind die Bilder im Durschnitte geschätze 25mb, also knapp 5mb mehr als vorher.
 
:lol: wieso versteht ihr nicht dass eure tolle Erfahrungen mit unzähligen Klicks und staubfreien Sensoren denjenigen nichts bringen die einen fetten Staubkorn auf dem Sensor haben :lol: macht ihr Werbung für Nikon? Wir haben alle bereits Nikon gekauft, und unzählige Objektive, also es wird auch in der Zukunft Nikon werden :D was wollt ihr mir beweisen? das Nikon toll ist? wissen wir, habe ich auch gekauft :p
Worüber sollen wir hier reden? "Ich habe einen Fleck" "Ich aber nicht" wer hat Recht? JA BEIDE !!! :top:
Auch wenn Dein Post schon älter ist, möchte ich darauf antworten. Wenn jemand ein Problem mit einem Produkt hat, dann wird oft (und zurecht) über das Problem in Foren geschrieben und diskutiert. Dann finden sich einige, die auch dieses Problem haben und es entsteht der Eindruck, dass dieses Produkt "Mist" ist, weil soo viele Leute ein Problem damit haben, auch wenn vielleicht weniger als 1 Promille Probleme haben.

Es sich sicher ärgerlich für den einzelnen, dass er von diesem Problem betroffen ist, aber die positiven Rückmeldungen (mein Produkt funktioniert tadellos) zeigen, dass das Problem eben nur eine Ausnahme darstellt und nicht jeder der dieses Produkt kauft gleich drei bis vier Reparaturversuche unternehmen muss bis das Problem beseitigt ist.

Aus diesem Grund finden ich auch solche Erfahrungsberichte nützlich.
 
Hallo zusammen,
Aus diesem Grund finde ich auch solche Erfahrungsberichte nützlich.
Ich auch - jedoch nur in Maßen.

Soll heißen:

Beiden Lagern - denen, die besagtes Equipment problemlos nutzen und denen, die ein Problem haben - ist an dem Equipment gelegen. Entsprechend sind das immer auch Emitionen mit im Spiel.

Es bringt aber niemanden voran geschweige denn in der Thematik Fortschritte, wenn genau das hier passiert:
:lol: wieso versteht ihr nicht dass eure tolle Erfahrungen mit unzähligen Klicks und staubfreien Sensoren denjenigen nichts bringen die einen fetten Staubkorn auf dem Sensor haben :lol: macht ihr Werbung für Nikon? Wir haben alle bereits Nikon gekauft, und unzählige Objektive, also es wird auch in der Zukunft Nikon werden :D was wollt ihr mir beweisen? das Nikon toll ist? wissen wir, habe ich auch gekauft :p
Worüber sollen wir hier reden? "Ich habe einen Fleck" "Ich aber nicht" wer hat Recht? JA BEIDE !!! :top:
:)

Jeder kann hier sein Anliegen schildern und um Rat bitten, und ein dadurch bestimmtes Thread-Thema sollte nicht ad absurdum geführt werden, indem ein "Ja-Nein-wohl-gar nicht"-Kreis entsteht.

Klar - immer wieder ist es schnell auch schwierig, Dinge auf einem sachlichen Niveau zu besprechen. Aber genau darum geht es hier.

Je mehr Emitionen (oder auch Emoticons ;)) Einzug in ein Thema erhalten, umso schlechter steht es um das eigentliche Threadthema.
Wenn jemand ein Problem mit einem Produkt hat, dann wird oft (und zurecht) über das Problem in Foren geschrieben und diskutiert. Dann finden sich einige, die auch dieses Problem haben und es entsteht der Eindruck, dass dieses Produkt "Mist" ist, weil so viele Leute ein Problem damit haben, auch wenn vielleicht weniger als 1 Promille Probleme haben.
Wenn solche Themen sachlich besprochen werden, dann relativiert sich das "Ausmaß" des Problems immerr. Je mehr sich aber über die Existenz eines Problems gestritten wird anstatt das Problem selbst anzugehen, umso schlechter wird die Kommunikation - und bringen tut das (außer Zoff) nichts.

Es muss auch niemand ein Problem "relativieren" und ein Verhältnis "aktiv ausgleichen" - das alles erledigt sich von allein...wenn man es zulässt.

Entsprechend wäre es toll, wenn sich - nicht nur an dieser Stelle - die Beiträge wieder auf das Threadthema konzentrieren und dieses sachlich behandeln würden.

In diesem Sinne dann nun bitte weiter mit der sachlichen Unterhaltung über die D7100...:top:
 
Hi,
zum Teil werden die Nikons ja mit angesetztem BG schneller. Ist das bei der D7100 auch so?
Einen Unterschied konnte ich bisher zwar nicht feststellen, aber wer weiß :)

Gruß elektriker
 
Hi Manni,
das wusste ich nicht. Ich bin davon ausgegangen eine z.B D300 wird mit BG schneller (LiIo Akku in der Kamera und BG) dass es auf den Batterietyp ankommt war mir nicht bewusst. Da das alles auf die D7100 nicht zutrifft ist es ja egal :top:

Gruß elektriker
 
Die Kameras können immer nur eine Stromquelle nutzen, entweder die in der Kamera oder die im BG.
Bei den größeren Gehäusen wie der D300(s), D700, D800(?) passen mit dem zweiten Batterieeinschub 8 NiMH Akkus vom Typ AA rein. Damit kann die Bildrate bis auf 8 fps erhöht werden (NiMH Ladegerät und z.B. die "eneloop" Akkus notwendig).
Außerdem gibt es einen dritten optionalen Einsatz für den größeren Akku der D3 oder D4, damit gehts auch (brauch man noch das passende Ladegerät dazu).
Die D700 ist mal so komplett als "plus Speedkit" verkauft worden.

Für die D7100 finde ich im Handbuch dazu nichts. Kann sein, das durch die kleineren Abmaße der Platz im BG für 8 AA-Akkus oder dem größeren Akku aus der D3 oder D4 fehlt.
Bei dem für 24MP höheren Bedarf an Puffespeicher wäre eine höhere Bildrate an der D7100 wahrscheinlich auch nur eingeschränkt möglich.
Die Kamera ist offenbar auch mechanisch nicht für höhere Bildraten (z.B. mit jpeg norm oder basic) vorgesehen, es bleibt bei 5-7 Bildern/Sekunde (Handbuch Seite 58).

PS: bis auf das 16-85 habe ich die 4 gleichen Objektive wie Du, gute Wahl !
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten