• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Ja, ihr hattet recht. Nachdem mir ein netter Mensch hier Dateien zur Verfügung gestellt hat, konnte ich mich selbst überzeugen.
Objektiv gesehen auch logisch. Die TIF, die ich in der Regel nach der Umwandlung speichere und bearbeite, sind ja auch größer als die NEF, und es funktioniert auch problemlos.
Dann wird es wohl die D7100. Der Sponsor war zwar schon im Laden und kam verunsichert zurück; die D600 habe sich angenehmer angefasst (weiß nicht, ob da ein Verkäufer nachgeholfen hat) und ich solle nochmal überlegen. Ich habe ihn aber überzeugt, dass eine D60 für meine bescheidenen Bedürfnisse wenig Sinn hat.:)
 
Hallo zusammen,

ich habe leider selber keine D7100 ... kann mir jemand folgende Frage beantworten?
Bei wie vielen Bildern pro Sekunde kann die D7100 durchweg in der gleichen Geschwindigkeit Serienaufnahmen mit 14Bit NEF machen?

Laut Anleitung der D7100 Seite 58 kann man den CL Modus zwischen 1-5 Bilder pro Sekunde einstellen(für 14Bit NEF).
CL=Langsame Serienaufnahme
 
Einfache Antwort: bis der Pufferspeicher voll ist, danach gehts langsamer :) .

Die deswegen oft gescholtene D7100 hat nicht unbedingt weniger Pufferspeicher als andere Kameras, aber bei 24MP reicht das halt nicht so lange.

Je weniger Platzbedarf Deine Aufnahmen haben (kannst z.B. "nackiche" jpeg's mit 1,3X crop wählen) und je schneller Deine Speicherkarte ist, deßto länger hält der Pufferspeicher mit.
Ich bin mir nicht sicher, ob die jpeg's sowiso nur 12 Bit Farbtiefe auf der Karte ooc speichern.
Schneller als 7 fps sind scheints nicht drin, auch nicht mit angesetztem Batteriegriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe leider selber keine D7100 ... kann mir jemand folgende Frage beantworten?
Bei wie vielen Bildern pro Sekunde kann die D7100 durchweg in der gleichen Geschwindigkeit Serienaufnahmen mit 14Bit NEF machen?

Laut Anleitung der D7100 Seite 58 kann man den CL Modus zwischen 1-5 Bilder pro Sekunde einstellen(für 14Bit NEF).
CL=Langsame Serienaufnahme

CH = 6 Bilder /Sek
CL = einstellbar zwischen 1 und 5 Bilder /Sek

Mit RAW only und 14 Bit ohne Komprimierung sollte der Pufferspeicher nach 6-9 Bildern voll sein und daher die Serienbildrate einbrechen.
Bei CH also pi mal Daumen nach einer Sekunde oder etwas mehr. Habe das mal getestet und es kommt so in etwa hin.

Ciao
 
Einfache Antwort: bis der Pufferspeicher voll ist, danach gehts langsamer :) .
Und das reicht nie und nimmer für 9, bei 24 MP und 14 bit.

Die deswegen oft gescholtene D7100 hat nicht unbedingt weniger Pufferspeicher als andere Kameras, aber bei 24MP reicht das halt nicht so lange.
Richtig. Ein Notebook heute, das mit 1 GB Speicher ausgeliefert wird, hat auch nicht weniger als das Modell vor 6 Jahren. Aber ob das ein gutes Argument ist?

Bei wie vielen Bildern pro Sekunde kann die D7100 durchweg in der gleichen Geschwindigkeit Serienaufnahmen mit 14Bit NEF machen?
"Durchweg": das hängt von der Geschwindigkeit Deiner Speicherkarte ab. Die Daten müssen ja dann "durchweg" rausgeschieben werden.

Du solltest aber nicht allzuviel erwarten, Größenordnung 1 B/s, vielleicht ein wenig mehr.
 
Hallo zusammen,

ich habe leider selber keine D7100 ... kann mir jemand folgende Frage beantworten?
Bei wie vielen Bildern pro Sekunde kann die D7100 durchweg in der gleichen Geschwindigkeit Serienaufnahmen mit 14Bit NEF machen?

Laut Anleitung der D7100 Seite 58 kann man den CL Modus zwischen 1-5 Bilder pro Sekunde einstellen(für 14Bit NEF).
CL=Langsame Serienaufnahme

Hi,

mit den Sandisk Extreme Pro 95MB / Sek gehen bei 14 Bit NEF kontinuierlich so knapp 3 Bilder pro Sekunde mit der D7100. Ich würde Cl daher auf 3 stellen, da wird sie bei vollem Puffer mit der Karte nur minimal langsamer. Bei CL auf 2 Bilder pro Sekunde würdest Du Geschwindigkeit verschenken.

Markus.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Druckpunkt sehr weich

Ich hatte neulich im Kaufhaus eine D7100 in der Hand. Mir ist aufgefallen, dass der erste Druckpunkt (AF) ziemlich weich ist. An meiner D90 spüre ich ihn nach 5 Jahren immer noch sehr deutlich. Ist das im Allgemeinen so oder lag es daran, dass es ein viel benutztes Ausstellungstück ist?
 
Ich habe von der D90 zur D7100 gewechselt und mit dem Druckpunkt keinerlei Probleme.

Eher habe ich Probleme, wenn ich mit der D90 fotografiere, dass die OK-Taste nicht die 100%-Ansicht zeigt. Hätte nie gedacht, dass ich mich an so eine Kleinigkeit so gewöhnen könnte.

Gruß Anke
 
Einfache Antwort: bis der Pufferspeicher voll ist, danach gehts langsamer :) .

Nicht sicher ob Trolling versuch? Das ist mir klar deshalb die Frage nach der Möglichkeit einer durchweg gleichen Geschwindigkeit und der Erwähnung von CL.

Hi,mit den Sandisk Extreme Pro 95MB / Sek gehen bei 14 Bit NEF kontinuierlich so knapp 3 Bilder pro Sekunde mit der D7100. Ich würde Cl daher auf 3 stellen, da wird sie bei vollem Puffer mit der Karte nur minimal langsamer. Bei CL auf 2 Bilder pro Sekunde würdest Du Geschwindigkeit verschenken. Markus.

Ja du hast mich verstanden. Ich wollte wissen mit wie viel Bildern pro Sekunde man durchweg fotografieren.
Somit kann man ím CL=3 einstellen und hat einen Speedmodus der selbst in RAW durchweg seine Geschwindigkeit hält.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ebenfalls soeben von D90 auf D7100 gewechselt.
Mit dem neuen Druckpunkt komme ich gut zurecht.


Schöne Kamera. Wechsel von D90 lohnt sich wohl. Bildquali und AF sind toll.

4 Dinge sind mit bisher negativ aufgefallen:

- STAUB auf Sensor. Bereits bei F14 sind 2 Staubflecken gut sichtbar, ab F19 sehr deutlich.:ugly: Ausblasen mit Blasebalg führte immerhin dazu, dass jetzt der Sensor bis F16 sauber ist...
Die Kamera hatte gem. Exiftool 0 Auslösungen ab Werk
Meine D90 hat nach vielen Auslösungen erst ab circa F20 sichtbare Staubkörner, trotz vielen Objektivwechseln in Wüste und Regenwald.

- Wasserwaage nur nur auf Umwegen bzw. über Belegung einer Taste im Sucher einblendbar.

- gegenüber der D90 verändertes ISO-Verhalten wenn man blitzt, bei Auto-ISO (D7100 stellt die ISO hoch..)

- nur "mein Menü" ODER "letzte Einstellungen gleichzeitig möglich.
 
Es als Negativ zu Bezeichnen das man die Wasserwaage im Sucher nur mit Tastenbelegung (bei mir auf Fn) einblenden kann halte ich für quatsch. Bei der D90 ging es garnicht und bei anderen Nikons ebenfalls nicht, also sei doch froh das es überhaupt möglich ist. Nutzt du sie denn ständig? Ich fast nie, und im LV gibts die große Wasserwaage die immer an ist.

Den Staub kann man als negativ bezeichnen, ist aber ebenfalls quatsch. Bei derartigen Blendenzahlen (wann nutzt du diese denn wirklich???) wird sowieso alles sichtbar und da wird auch eine D90 Staub haben (meine hatte es jedenfalls).

Ein kurzes Fazit von mir nach 3 Wochen benutztung, von der D700 kommend:

Bildqualität: Um ein vielfaches besser wie das was ich bisher an DSLR´s hatte (D90, D70s, D80, Fuji S3, D700), ich hatte bisher wirklich nur wenige Bilder wo die 100% Ansicht nicht gestochenscharf war und ich denke das lag dann an mir. Der Dynamikumfang ist unwarscheinlich gut, aus den hellen und dunklen Bereichen lässt sich gefühlt mehr rausholen als aus einer D700. Nur die Fuji ist da gleichauf (Natürlich nur RAW). Ich finde wirklich das das fehlen des AA Filters sehr viel an schärfe und detailreichtum rausholt. Verglichen mit RAW Files aus der D600 sind die aus meienr D7100 etwas schärfer und detailreicher.

Handling:

Hatte die D700 eine ganze Weile und fand sie mit BG zu groß, bullig und zu schwer für meine "kleinen" Hände (Handschuhgröße 8)
Die 7100 lag vom ersten testen im Laden bis jetzt super in der Hand, perfektes Gewicht (ohne BG) und das neue Nikon Design ist wesentlich angenehmer als das alte D90/D700 Design in den Handgriffen.

Hatte sie 3 Tage lang in Berlin ständig dabei mit dem 24-70 dran und es hat nie gestört.

Funktionen: Nutze ich eigentlich nur die üblichen wie vorher auch (Zeitautomatik, Manuell oder halt jetzt U1 und U2 und ab und zu den LV) Videofunktion ist super, vorallem die Bildqualität im Vergleich zur Dateigröße, habe meinen FullHD Camcorder bereits entsorgt.
1,3 Cropmodus, die wohl sinnvollste und beste Erfindung die Nikon gemacht hat in letzter Zeit. Nutze es regelmäßig, so erspare ich mir das detailverlierende croppen mit LR und habe einen schnelleren Workflow. Die BQ dabei ist immernoch erstaunlich genial.

Im großen und ganzen kann ich sagen das ich sowohl die Kamera D700 wie auch das FX Format, keinesfalls vermisse (habe auch die passenden FX Objektive)

Auch bei Shootings bisher keine Probleme, selbst im dunklen Wald mit ISO 800 oder im Hotel bei 3200 oder im Tunnel mit 25000 noch gute Bilder (ISO 25000 dann halt eher in Schnappschussqualität). Bis ISO 6400 sind alle Bilder absolut gut zu gebrauchen, mit LR etwas entrauschen udn nachschärfen und auf dem Druck ist nix mehr zu sehen.

Das MY MENÜ ist absolut super, habe dort alles wichtige gespeichert und kann ruckzuck drauf zu greifen.

Was mir bisher negativ aufgefallen ist:

Ich muss wirklich schwer überlegen ob es bisher überhaupt was gibt.

Doch, es gibt was, der AKKU, ich bin der Meinung die alten Akkus der D700 hielten länger.
 
Es als Negativ zu Bezeichnen das man die Wasserwaage im Sucher nur mit Tastenbelegung (bei mir auf Fn) einblenden kann halte ich für quatsch. Bei der D90 ging es garnicht und bei anderen Nikons ebenfalls nicht, also sei doch froh das es überhaupt möglich ist. Nutzt du sie denn ständig? Ich fast nie, und im LV gibts die große Wasserwaage die immer an ist.

Den Staub kann man als negativ bezeichnen, ist aber ebenfalls quatsch. Bei derartigen Blendenzahlen (wann nutzt du diese denn wirklich???) wird sowieso alles sichtbar und da wird auch eine D90 Staub haben (meine hatte es jedenfalls).

...

Das MY MENÜ ist absolut super, habe dort alles wichtige gespeichert und kann ruckzuck drauf zu greifen.

Ziemlich überheblich zu entscheiden, was "quatsch" ist und was nicht. Wenn Du Dir meinen Beitrag durchgelesen hättest, wäre Dir aufgefallen dass bei meiner "uralten" D90 der Staub später sichtbar wird, als bei der fabrikneuen D7100. Ich hoffe es wird dank Blasebalg kein größeres Problem.

Wenn eine Funktion neu implementiert wird, erwarte ich auch eine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit. Warum lässt sich die Waage nicht in "My Menü" einfügen. Ob ich das Ding überhaupt nutze, kann ich noch nicht dagen :evil:

"My Menü" ist nun nichts neues bei Nikon, aber einfach genial.

Der Akku geht gefühlt schneller in die Knie, als von der D90. Aber ich denke das passt schon.

Nun. Morgen bekommt die D7100 etwas mehr Auslauf. Mal sehen wie sie sich schlägt :)
 
Wenn eine Funktion neu implementiert wird, erwarte ich auch eine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit. Warum lässt sich die Waage nicht in "My Menü" einfügen. Ob ich das Ding überhaupt nutze, kann ich noch nicht dagen :evil:
Warum sollte man das bei einer 2.Wahl Funktion tun ?

tf_nikon´s Beitrag unterschreibe ich genau so.
Komme von der D70s,D200,D90,D300s,D800 zur D7100, bis auf die D90 und 70s hab ich alle noch in gebrauch, aber leider bleiben meine Bilder gleich.
Jede Cam hat vor und Nachteile, den einen liegen diese mehr, den anderen weniger. Vergessen darf man nicht das es sich um ein Massenprodukt handelt, Weltweit.
 
Warum sollte man das bei einer 2.Wahl Funktion tun ?
Es gibt so viele 2. Wahl Funktionen die sich in "My Menü" einfügen lassen... Warum diese nicht? Aber lasssen wir es. So wichtig ist es mir nicht. Bei Kritik an Nikon im Nikonforum fühlen sich eben viele auf den Schlips getreten.

Genauso verstehe ich nicht, dass man Auto-ISO nicht die Wahl hat ob die Cam gleich in die hohen ISO-Bereiche geht oder nicht. Aber vielleicht überzeugt mich auch dieses Feature noch.

@Marco R. Hattest Du mit jeder Kamerageneration gehofft, dass Deine Bilder automatisch besser werden?:angel:

@tf_nikon Was ist am 1,3-Modus so toll? Wo verliert man beim Crop von DX mehr Details? Bitte um Erklärung.
 
1,3 Cropmodus, die wohl sinnvollste und beste Erfindung die Nikon gemacht hat in letzter Zeit. Nutze es regelmäßig, so erspare ich mir das detailverlierende croppen mit LR und habe einen schnelleren Workflow. Die BQ dabei ist immernoch erstaunlich genial.
ups, das habe ich wohl falsch gelesen....
Da bin ich absolut gegenteiliger Meinung. Das 1.3er ist das Sinnloseste meiner Meinung nach.
Es ist absolut das gleiche, ob du nun in LR Croppst oder die Cam das tut, bei beiden var. hast du gleiche verluste.
@Marco R. Hattest Du mit jeder Kamerageneration gehofft, dass Deine Bilder automatisch besser werden?:angel:
Nein, aber je nach Situation,Lust und Laune benutz ich die Cam wo ich die Handhabung zu derzeit besser/passend finde.
Obwohl ich sagen muss das die 300s kaum noch benutzt wird. Die 200 nur noch ab und an für Timelaps und Produktfotografie für Webbilder
 
Dann Vergleich mal 2 jpg Bilder ooc mit 1,3 crop und eines welches du in lr beschnitten hast. Da ist ein Unterschied.

Das zeig uns bitte einmal, wir sind gespannt. Wenn die Belichtung , Blende, etc. bei beiden gleich ist, wird das Bild gleich aussehen. Edit: In beiden Fällen werden doch die gleichen Pixel genutzt also muss alles gleich sein. Einen Unterschied kann es nur geben, wenn Nikon für den 1,3er Crop eine spez. Bildanpassung in der Kamera hätte, woran ich nicht glaube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zeig uns bitte einmal, wir sind gespannt. Wenn die Belichtung , Blende, etc. bei beiden gleich ist, wird das Bild gleich aussehen. Edit: In beiden Fällen werden doch die gleichen Pixel genutzt also muss alles gleich sein. Einen Unterschied kann es nur geben, wenn Nikon für den 1,3er Crop eine spez. Bildanpassung in der Kamera hätte, woran ich nicht glaube.

Im M Modus wird alles gleich sein.
In den anderen Modi könnte die Belichtung bei Matrixmessung verschieden sein.

Aber auch das ist vollkommen logisch und ändert nichts an der vergleichbaren BQ innerhalb des Crops.

Anders ist natürlich das eine Bild, welches im CH beim 1,3er Crop mehr aus der Kamera kommt ;):rolleyes:

Ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten