• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

So kann man aber niemals Bewegung scharf einfangen. Das geht nur mit AF-C.

Ich fotografiere praktisch nix, was sich bewegt ;)
 
Lock on ist eine feine Sache, so lange sich das Motiv auf dich zu oder von dir weg bewegt. Wenn sich aber das Motiv abwechselnd vor und zurück bewegt bremst die Funktion den AF aus. Auf Schaukel oder Wippe sollte man die Funktion aus schalten weil der AF sonst die Richtung erst verzögert wechselt, und damit Fehlfokus erzeugt.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so sehe frage ich mich langsam ernsthaft, ob diese neuen Kameras nicht mehr zur Erbsenzählerei, als zur Photographie führen...

ich finde das Bild von dem kleinen echt super - es ist in keinem Fall schlecht, nur, weil es etwas unscharf ist ...

Meine Mum hat früher alle Familienbilder mit der F601 gemacht - und viele technische Spielereien bot sie nicht :o - trotzdem sind die Bilder heute wichtige Erinnerungen, und darum geht es doch in der Photographie ...

Außerdem wird die Schärfe eines Bilder doch erst wirklich wichtig beim Druck ... und wenn es nicht komplett scharf ist "stört" das eh erst bei Druckformaten größer/gleich A4 ... viele 9x13 Bilder meiner Mum sind unter der Lupe nicht perfekt scharf ... wen störts ... ?

ich bin mir sicher, wenn du das Bild des Kleinen auf A4 oder A3 bringst und an die Wand hängst, wird sich kein Nachbar über die fehlende Schärfe beschweren, sondern sich eher über ein lächelndes Kind freuen :)

Natürlich eignen sich solche Bilder auch hervorragend für die 100Prozent Ansicht im Internet, um es sich von Technik-"Spezialisten" als unbrauchbar runteredenzulassen, denen jegliche emotionale Bindung fehlt.

Letztenendes muss man wissen für wen man photographier und warum...-photographierst du für dich, für deine Familie, für Freunde, für den Beruf oder für facebook, Foren und Co. ;) ???

Puh - Abends werde ich immer so sentimental ^^ ... aber man sollte all diesem Technikpotenzial niemals den Sinn der Photographie vergessen ...

;) Klar. Ich gebe Dir vollkommen recht: Ein technisch einwandfreies Bild macht noch lange kein gutes oder persönlich wertvolles Bild aus.
Ich möchte aber auch versuchen die Kamera so gut wie möglich zu nutzen. Da finde ich die z.B. den Hinweis den Lock-On auf null zu setzen schon wertvoll. Das werde ich bei nächster gelegenheit mal ausprobieren.

Ich danke euch allen für eure Tips
 
Was meint ihr, macht die D7100 mit dem Nikon AF-S 28-300mm 1:3.5-5.6G ED VR Objektiv Sinn? Hat jemand mit dieser Kombi Erfahrungen gemacht?
Danke im Voraus!
 
Dazu würde ich klar NEIN sagen !

Suppenzooms sind allgemein nicht für opt. Höchstleistungen bekannt und gerade der 24MP Sensor der D7100 verzeiht nur wenig...

Aber es gilt wie immer: Ausprobieren ... einfach mal testen ..


Die Frage ist ja auch das Einsatzgebiet ... für Urlaubsbildchen sollte die Kombi auf jeden Fall taugen ... aber für Urlaubsbildchen braucht man keine D7100 ... :lol:
 
Dazu würde ich klar NEIN sagen !

Suppenzooms sind allgemein nicht für opt. Höchstleistungen bekannt und gerade der 24MP Sensor der D7100 verzeiht nur wenig...

Aber es gilt wie immer: Ausprobieren ... einfach mal testen ..


Die Frage ist ja auch das Einsatzgebiet ... für Urlaubsbildchen sollte die Kombi auf jeden Fall taugen ... aber für Urlaubsbildchen braucht man keine D7100 ... :lol:

Ich suche nach dem sog. Immerdrauf-/ Universal-Zoomobjektiv für die D7100. Primär stehen Natur und Menschen im Vordergrund (ja, auch Urlaub). Preisklasse 700-800 EUR. Was könnt ihr da empfehlen?
 
Als Universalzoom würde ich an der D7100 das 18-300 und 28-300 ausschließen.

Das 28-300 ist bei 28mm auch kein Weitwinkel mehr an der D7100 (um 45mm).

Meine Empfehlung geht in Richtung 18-200 oder, wenn Weitwinkel wichtiger als Tele ist zum 16-85.

Für den normalen Alltag hat mir als Uni-Zoom das 16-85 zu 95% gereicht. Die restlichen 5% fehlen, da es recht lichtschwach ist ;)
-Ich rede von Alltag.

Wenn man natürlich ein Uni für alles haben will sollte man zum 18-200 greifen. 200mm an DX sind schon ordentlich Tele - das sollte reichen.


Wenn Tele jedoch keine Rolle spielt und Lichtstärke gefrag ist, dann sollte man sich ein 17-55 1:2.8 oder einen No-Name-Klon kaufen.



Steht man eher auf FB`s wie ich, dann empfehle ich die Immer"dabei" Kombi

Sigma 28mm 1:2.8 Makro
Nikon 50mm 1:1.2
Voigtländer 100mm 1:3.5

Je nach Einsatzgebiet erweiterbar durch Walimex 14mm und ein Tele, wie z.B. das Soligor 1:2.8 200mm


Um es kurz zu machen:

Max. Brennweitenbereich wichtig: 18-300, 28-300
BQ und Brennweitenbereich wichtig: 16-85
BQ und Lichtstärke wichtig: 17-55 (evtl. kombinierbar mit Sigma 50-150 oder Nikon 70/80-200)
BQ, Lichtstärke, Vielseitigkeit und max. Brennweitenbereich wichtig: Festbrennweiten


Die Vor- und Nachteile dieser Empfehlungen liegen auf der Hand.
Super- oder Suppenzooms neigen zu mieser BQ
Lichtstarke Zooms neigen zu kurzen Brennweitenbereichen und FB´s neigen dazu ab und an mal getauscht zu werden :lol:



Meine Alles-IN-Allem-Empfelung geht in Richtung 16-85.
Wenn du eines haben willst kann ich dir meins verkaufen ... :lol:
 
Ja, ja, die ewige Meckerei über den Megapixelwahn....

Es ist durch die "Mehrpixel" genau Null, Nichts, Nada schlechter geworden. Neue, zusätzliche Möglichkeiten haben sich dadurch ergeben, Nachteile sehe ich keine.

Wenn man Steinzeit-EDV betreibt, muss man sich natürlich nicht wundern, dass der Rechner Probleme mit der Datenmenge hat. Ansonsten gilt auch hier: ein Rechner, der mit den Daten einer aktuellen 24 oder 36 MP Kamera flott umgeht, ist nicht teurer (inkl. Speicherplatz), als der passende Rechner vor Jahren zur 6MP Kamera.

Ohne die 36 bzw. 24 MP Sensoren hätte ich überhaupt keine Nikon.


Habe das hier im Netz über eine der bekannten 12 MP Kameras gefunden ...

"Mit einer Auflösung von 12,3 Megapixeln steigt Nikon scheinbar aus dem für die Bildqualität schädlichen Rennen um die höchste Megapixelzahl aus und besinnt sich auf die wahren Werte "

Kommt aus einem Test über die D3, wie sich erahnen lässt :)
 
Was meint ihr, macht die D7100 mit dem Nikon AF-S 28-300mm 1:3.5-5.6G ED VR Objektiv Sinn? Hat jemand mit dieser Kombi Erfahrungen gemacht?
Danke im Voraus!

Das 28-300 macht an der D7100 genauso viel oder wenig Sinn wie an einer D7000 oder D90.

Objektive mit derartig großem Brennweitenbereich können keine "guten" (was natürlich relativ ist) Ergebnisse bringen.

Die Aussage bezieht sich auf die Bildbetrachtung bei jeweils gleicher Ausgabegröße.
 
Ich bin mir noch nicht sicher, ob mehr Megapixel nicht doch negative Auswirkungen auf die Bildqualität haben. Mal von der Schärfe abgesehen, erscheinen mir 6MP aus einer D40 deutlich harmonischere Farbverläufe und Schärfeverläufe zu erzeugen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10963879

http://www.photomoods.de/DSLRFORUM/D40/301.jpg

Die Bilder sehen einfach harmonischer aus. Ich habe letztens die D3200 mit 24 MP gegen D200 getestet und die Bilder aus der D200 sahen insgesamt besser und sogar schärfer aus, die der D3200 hatten mehr Detail, wirkten aber unruhig.
Das alles bezieht sich natürlich auf die unterste Iso Stufe. Ich glaube, wenn man die Iso ganz unten lässt, fährt man mit wenig MP besser.

Oder nimm die 6MP aus einer Fuji S2 Pro:

http://farm9.staticflickr.com/8250/8503159273_63a559ae78_c.jpg

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=397542&highlight=fuji&page=50





Alles nur eigene Erfahrungswerte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Wieso eigentlich das Nikon 50 1.2 ? Hat das Objektiv eine bessere Auflösung als das 50 1,8 G?

Das Nikon 35 1.8 soll ja auch sehr gut sein? Wie schaut da das Sigma 28 2.8 im Vergleich aus?

Weil Acranius diese Objektive besitzt ;)

Ich sehe es aber ähnlich wie er. Mit einem Suppenhuhn und ein zwei Festbrennweiten kann man schon viel machen.
 
Hi,

Wieso eigentlich das Nikon 50 1.2 ? Hat das Objektiv eine bessere Auflösung als das 50 1,8 G?

Das Nikon 35 1.8 soll ja auch sehr gut sein? Wie schaut da das Sigma 28 2.8 im Vergleich aus?


50mm 1:1.2 weil:
-MF, Verarbeitung, etc.
-Mir das 50mm 1:1.8 und 1:1.4 nicht gefiel
-Weil es bei f2 unglaublich scharf ist (geniale Abbildungsleistung)
-Weil es bei f1.2 fast 1,5 Blenden lichtstärker als das 1:1.8 ist

28mm 1:2.8 weil:
-Günstig
-MF, ....
-Makro
-7mm mehr WW als 35mm
-35mm zu nah an 50mm sind ...
-Die Abildungsleistunf mmn. sehr gut ist
 
o.k. MF wäre für mich schon ein k.o. Kriterium auch wenn die Objektive eine super Abbilldungsleistung haben...

Frage sind das 50 1,8 G und das 35 mm 1,8 soooo viel schlechter als die von Dir genannten? Oder was hat Dir nicht gefallen?
 
Ich bin mir noch nicht sicher, ob mehr Megapixel nicht doch negative Auswirkungen auf die Bildqualität haben. Mal von der Schärfe abgesehen, erscheinen mir 6MP aus einer D40 deutlich harmonischere Farbverläufe und Schärfeverläufe zu erzeugen:

[

Ich tue mich schwer damit, Bildergebnisse verschiedener Kameras miteinander zu vergleichen. Es sei denn, Aufnahmesituation, Licht und Nachbearbeitung sind annähernd identisch. Für Ersteres müssten die zu vergleichenden Kameras mit denselben Objektiven (speziell bei Aussenaufnahmen) exakt zur selben Zeit vom selben Standort aufgenommen werden.

Auch wenn ich Aufnahmen ähnlicher Motive vergleiche, das Motiv, das Licht und der Blickwinkel beeinflussen unbewusst meine Meinung.

Das ist ja das schöne an der Fotografie: den richtigen Blickwinkel im richtigen Augenblick bei entsprechenden Licht zu finden ist bei Aufnahmen, die nicht unter Studiobedingungen entstehen, das Entscheidende.

Hierbei kann gutes Equipment helfen.
 
Ich bin mir noch nicht sicher, ob mehr Megapixel nicht doch negative Auswirkungen auf die Bildqualität haben. Mal von der Schärfe abgesehen, erscheinen mir 6MP aus einer D40 deutlich harmonischere Farbverläufe und Schärfeverläufe zu erzeugen:

Und das siehst Du an Bildern, die so heftig nachbearbeitet sind wie die von DIr verlinkten? Ich habe eine s5 und ein D7100 und kann das für diese beiden Kameras so nicht bestätigen.
Grüße
 
o.k. MF wäre für mich schon ein k.o. Kriterium auch wenn die Objektive eine super Abbilldungsleistung haben...

Frage sind das 50 1,8 G und das 35 mm 1,8 soooo viel schlechter als die von Dir genannten? Oder was hat Dir nicht gefallen?


Schlechter auf welche Weise?

Wenn du kein MF-Fan bist, dann sind die Linsen FÜR DICH wohl der Letzte Müll :)
-Was völlig verständlich ist, den Photographie soll für Hobbyisten primär Spaß machen. Wer sich mit MF abquält, sollte Af-Linsen kaufen :top:

Schlechter in Bezug auf Lichtstärke - das liegt auf der Hand ... 1,5 Blenden sind schon besser ... Abbildungstechnisch ist das 1:1.2 bei Blende 1,8 wohl auch besser, als das 50 1:1.8 (Abgeblendet vs. Offenblende ...)

Verarbeitungstechnisch haben so gut wie alle MF´s den AF´s die Nase vorraus ... Metall und Glas ist alles, was man findet ... Plastik? - Nein ...

Kompatibilität ? - Wenn du nicht gerade von AF-D Linsen redest, ist das 1:1.2 er wieder besser, da es einen Blendenring hat und somit an alle Nikon Kameras passt. AF-G Linsen sind "gelded" - kastriert - also nur für neuere Nikons ausgelegt ...


Tja...was kann das 50mm 1:1.8 besser ?

Ich sehe die Vorteile nur in Verfügbarkeit, Preis und Autofokus (für MICH kein Vorteil...)...
 
Blendenreihe in halben Stufen: 1,0, 1,2, 1,4, 1,7, 2,0
Also knapp über ein Blende von 1,2 zu 1,8.
 
1,5 Blenden sind schon besser ...
Es ist eine Blende
Abbildungstechnisch ist das 1:1.2 bei Blende 1,8 wohl auch besser, als das 50 1:1.8 (Abgeblendet vs. Offenblende ...)

Was zu beweisen wäre.
Das neue 1,8er ist offen schon sehr scharf. Nicht vergleichbar mit dem alten AF-D


Verarbeitungstechnisch haben so gut wie alle MF´s den AF´s die Nase vorraus ... Metall und Glas ist alles, was man findet ... Plastik? - Nein ...

Schraub mal auf das Ding und sieh mal nach wie die Fokusmechanik so gelagert ist.
 
@Arcanius
In Beitrag 3484 lamentierst du noch über die Erbsenzählerei. Wenn ich mir deine letzten Beiträge in diesem Thread so durchlese.....

Und was sind den deiner Meinung nach No-Name-Klone?
Wenn Tele jedoch keine Rolle spielt und Lichtstärke gefrag ist, dann sollte man sich ein 17-55 1:2.8 oder einen No-Name-Klon kaufen.
Tamron und Sigma?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten