• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Ich bin an HeliconRemote interessiert.

Die D7000 klappt in LiveView für jeden Schuss den Spiegel runter und wieder rauf. Vermutlich sogar zweimal (einmal vor und einmal nach dem Schuss).
Das ist Blödsinn, da dies die Kamera bei Makros zum Wackeln bringt.
Die D800 hat einen Mode, der dies verhindert.

Wie ist das bei der D7100?

-Didix
 
@Arcanius
In Beitrag 3484 lamentierst du noch über die Erbsenzählerei. Wenn ich mir deine letzten Beiträge in diesem Thread so durchlese.....

Und was sind den deiner Meinung nach No-Name-Klone?

Tamron und Sigma?

Ein Pixel-Peeper war ich noch nie, wenn du darauf hinaus willst ...
Ich fand sogar die Abbildungsleistung des Hanimex 500mm gut :lol:
Gut ist, was gefällt ;)
Mit der Erbsenzählerei meinte ich, dass man gute Bilder nicht wegen minimalsten "Fehlern" runterreden sollte ... wozu auch ?!?


Bezüglich meiner letzten Posts: Ich spreche nur extrem selten über Linsen, die ich noch nicht besessen habe - Die, die ich hier genannt habe, habe ich aber durchaus alle besessen ...

Und wenn ich behaupte, das 50 1:1:2 sei bei f2 das beste 50er, dann sage ich das, da ich verglichen habe ...womit ?

ich hatte mal das 50mm AF-D 1:1.8 und das 50mm AF-G 1:1.4. Optisch empfinde ich das 50mm 1:1.2 besser als beide - und das bei jeder Blendeneinstellung (Auch wenn ich f16 kaum benutzte - bei f16 kann ich es also nicht beurteilen ... - sonst finde ich es durchgängig besser).


Ein No-Name-Klon ist z.B. das Vivitar 28mm 1:2, da es im vergleich zum Nikon Ai-s 28mm 1:2 sehr viel günstiger ist.
Optisch und haptisch nehmen sich die beiden aber nicht viel ...
 
Die D7000 klappt in LiveView für jeden Schuss den Spiegel runter und wieder rauf. Vermutlich sogar zweimal (einmal vor und einmal nach dem Schuss). dies verhindert.
...
Wie ist das bei der D7100?
Wie bei der D7000. Auch bei der klappt der Spiegel beim Auslösen aus dem Liveview nicht runter und hoch. Was du hörst und fühlst ist nur der Verschluss. Der schließt natürlich erst mal, das kann man schon mal mit dem Spiegelklappen verwechseln.
 
Ich bin an HeliconRemote interessiert.

Die D7000 klappt in LiveView für jeden Schuss den Spiegel runter und wieder rauf. Vermutlich sogar zweimal (einmal vor und einmal nach dem Schuss).
Wie ist das bei der D7100?

-Didix

bei der D5100 ist das nicht so, da bleibt der Spiegel oben. :confused:

Gruss
vom Bären
 
Wie bei der D7000. Auch bei der klappt der Spiegel beim Auslösen aus dem Liveview nicht runter und hoch. Was du hörst und fühlst ist nur der Verschluss. Der schließt natürlich erst mal, das kann man schon mal mit dem Spiegelklappen verwechseln.
Das könnte Nikon auch nur ändern, wenn sie einen Global Shutter einbauen.
 
Wie bei der D7000. Auch bei der klappt der Spiegel beim Auslösen aus dem Liveview nicht runter und hoch. Was du hörst und fühlst ist nur der Verschluss. Der schließt natürlich erst mal, das kann man schon mal mit dem Spiegelklappen verwechseln.

bei der D5100 ist das nicht so, da bleibt der Spiegel oben. :confused:

Gruss
vom Bären

Das könnte Nikon auch nur ändern, wenn sie einen Global Shutter einbauen.

Nochmals, vielleicht etwas präziser ..

Wenn ich mit Helicon Remote eine Aufnahme mache, passiert folgendes:

  1. Zuerst ist die Cam in LiveView, damit ich auf meinem Computer was sehe - Spiegel also oben.
  2. Dann klick ich den Aufnahme-Knopf.
  3. Nun schaltet die Cam den LiveView aus ..
  4. der Spiegel geht runter ..
  5. der Spiegel geht rauf
  6. der Verschluss geht los.
  7. Dann geht der Spiegel wieder rauf
  8. und LiveView startet wieder.

Schritt 4 & 5 sind unnötig.

@AndreasH: ich bin mir ziemlich sicher, dass er bei meiner D7000 klapp(er)t ... das ist ein bekanntes Problem.

@DrZoom: Der Verschluss ist beim Einzelbild mechanisch und unabhängig vom Spiegel.
Der Sensor wird erst ausgelesen, nachdem der Schlitzverschluss wieder zu ist.
Ob Global oder Rolling ist dann für ein Einzelbild kaum relevant.
Oder was meinst Du ??

Die D800 hat bei den Settings offenbar einen Modus, wo man diesen "Schritt 4 & 5" disablen kann.

@berlinerbaer: hast Du bei Deiner D5100 was konfiguriert, oder ist das per default so?

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
@AndreasH: ich bin mir ziemlich sicher, dass er bei meiner D700 klapp(er)t ... das ist ein bekanntes Problem.
Das ist richtig.

Du hattest aber oben geschrieben, dass auch die D7000 beim Auslösen aus dem Liveview den Spiegel wieder herunterklappt. Das ist falsch, seit der D7000 tun die Nikons das nicht mehr. Bei der D7000 hat man Spiegel- und Verschlussaufzug getrennt.
 
@ManniD: ich meinte natürlich D7000 und nicht D700 - Sorry!

Das mit dem Klapperzeugs ist bei Helicon im Forum so als Mangel dokumentiert.
Jetzt werd ich das mal explizit testen ..

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: wenn zwei das Gleiche tun ist's nicht dasselbe ..

Wenn ich nur die D7000 nehm, dann bleibt der Spiegel beim Schuss in LV oben.

Wenn ich mit HR Bilder mach, dann geht der Spiegel zwischen zwei Bildern tatsächlich runter und wieder hoch, was es nicht braucht. Aber ich tipp mal drauf, dass dies entweder eine Macke von HR oder eine Beschränkung durch das SDK ist.

Was ich nicht verstehe, was Stas genau meint ..
http://www.heliconsoft.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=5735&sid=cf8a731122f155570f604c814e2de6db

Wer von euch setzt denn HR ein?

-Didix
 
Hallo zusammen,

Ich beabsichtige auch den Kauf der D7100 und bin von den Features (bis auf die für mich vor allem bei DX übertriebene Auflösung) völlig überzeugt. Allerdings schaut man als D90 Besitzer aufgrund der vielen gemeldeten Probleme mit Modellen der letzten 2-3 Jahre schon genauer hin.

Nach dem Durchforsten dieses Threads (ca. ab Seite 150), aller 139 Amazon Bewertungen (.de,.com,.uk) und aller für mich relavanten Tests mal folgende Zusammenfassung:

- ~ 3 User hier im Forum hatten/haben Probleme mit Ablagerungen auf dem Sensor und insgesamt 3 (weitere?) bei Amazon (.de,.com,.uk)

- insgesamt haben ~ 3 User von Fokusproblemen berichtet

Das lässt mich vorerst zu dem Schluss kommen, dass diese SLR momentan keine ersnsthaften technischen Probleme aufweist - was nicht heissen soll, dass nicht ab und an ein Device von einem Problem betroffen sein kann.

Gruß
naturalbornkoller
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, damit sollte die Stichprobe groß genug sein und der Fehler wird bei unter 5% liegen.

Hut ab, Nikon!



Hallo zusammen,

Ich beabsichtige auch den Kauf der D7100 und bin von den Features (bis auf die für mich vor allem bei DX übertriebene Auflösung) völlig überzeugt. Allerdings schaut man als D90 Besitzer aufgrund der vielen gemeldeten Probleme mit Modellen der letzten 2-3 Jahre schon genauer hin.

Nach dem Durchforsten dieses Threads (ca. ab Seite 150), aller 139 Amazon Bewertungen (.de,.com,.uk) und aller für mich relavanten Tests mal folgende Zusammenfassung:

- ~ 3 User hier im Forum hatten/haben Probleme mit Ablagerungen auf dem Sensor und insgesamt 3 (weitere?) bei Amazon (.de,.com,.uk)

- insgesamt haben ~ 3 User von Fokusproblemen berichtet

Das lässt mich vorerst zu dem Schluss kommen, dass diese SLR momentan keine ersnsthaften technischen Probleme aufweist - was nicht heissen soll, dass nicht ab und an ein Device von einem Problem betroffen sein kann.

Gruß
naturalbornkoller
 
Wenn man nun noch dazurechnet das 95% eher über fehler schreiben, als über eine fehlerlose, kommt man schon recht nahe an die 5%.
Und mal ehrlich wieviele Tausende werden davon in D verkauft? Wenn wir mal in die Handybranche schauen, da sind teilweise 40% Rückläufer noch als normal einzustufen...
 
Ich hatte nach 400 Aufnahmen 2 kleine Flecken auf dem Sensor. Dies würde ich definitiv nicht als Mangel ansehen. Habe bei dem Fotoladen wo ich die D7100 kaufte den Sensor reinigen lassen (kostenlos und innerhalb 24Std) und nun is wieder alles paletti. Gerade am Anfang ist noch ein klein wenig Abrieb der Mechanik- wie bei jedem mechanischen Teil. Das würde ich als normal ansehen. Als ich mein Auto neu kaufte wurde nach ein paartausend km das Öl gewechselt da sich im Öl abrieb der Kolben/Zylinder befand. Darauf wurde aber vom Hersteller / Inspektionsheft direkt hingewiesen.
Ich würde jedoch anraten bei einem lokalen Fotogeschäft zu kaufen. Man hat dann immer einen direkten Ansprechpartner vor Ort! Für mich ein entscheidenter Faktor. Hätte ich zum beispiel online irgendwo in der BRD gekauft und hätte die Kamera dort einschicken müssen wegen der 2 kleinen Flecken wäre das wieder ein wochenlanger Akt geworden.
Und wer nur auf Fehlersuche aus ist findet an jedem Kameramodell etwas ...
 
Eine Kamera ist (für mich) ein reiner Gebrauchsgegenstand. Wer so arg Angst hat vor Sensordreck oÄ sollte sich eine Spiegelreflex mit Film kaufen. Alle 36 Bilder ein neuer Sensor :)
 
Nochmals, vielleicht etwas präziser ..

Wenn ich mit Helicon Remote eine Aufnahme mache, passiert folgendes:

  1. Zuerst ist die Cam in LiveView, damit ich auf meinem Computer was sehe - Spiegel also oben.
  2. Dann klick ich den Aufnahme-Knopf.
  3. Nun schaltet die Cam den LiveView aus ..
  4. der Spiegel geht runter ..
  5. der Spiegel geht rauf
  6. der Verschluss geht los.
  7. Dann geht der Spiegel wieder rauf
  8. und LiveView startet wieder.

Schritt 4 & 5 sind unnötig.


@berlinerbaer: hast Du bei Deiner D5100 was konfiguriert, oder ist das per default so?

-Didix


Bei mir bewegt sich der Spiegel nur, wenn ich LiveView ausschalte, solange LV an ist bleibt der Spiegel oben und es öffnet und schließt sich m.E. nur der Verschluß. Sonst würde man ja auf dem Display nichts mehr sehen, wenn die Aufnahme gemacht ist. Damit der Spiegel wieder zurück fällt, muss ich den LV ausschalten, mit einem Hebel, das geht nicht nur einfach mit der gemachten Aufnahme.
Und dieses Programm - was ist das eigentlich - Focusstacking ? - schaltet den LV, wie du schreibst an und aus, also müßte auch der Spiegel hoch und runter gehen. Den Schritt 7. und 8. würde ich aber in anderer Reihenfolge sehen. Erst startet die Kamera wieder LV und dann geht der Spiegel wieder hoch.
Dein Gefühl dass der Spiegel da ein Tänzchen macht, ist u.U. gar nicht so falsch. Aber das hängt dann mit dem Programm zusammen, dass Du da verwendest. Oder was ist das ?
Man korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Ich wüßte dann aber technisch erklärt, wie wirklich ist.

Danke
sagt der Bär
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: wenn zwei das Gleiche tun ist's nicht dasselbe ..

Wenn ich nur die D7000 nehm, dann bleibt der Spiegel beim Schuss in LV oben.

Wenn ich mit HR Bilder mach, dann geht der Spiegel zwischen zwei Bildern tatsächlich runter und wieder hoch, was es nicht braucht. Aber ich tipp mal drauf, dass dies entweder eine Macke von HR oder eine Beschränkung durch das SDK ist.

Bei mir bewegt sich der Spiegel nur, wenn ich LiveView ausschalte, solange LV an ist bleibt der Spiegel oben und es öffnet und schließt sich m.E. nur der Verschluß. Sonst würde man ja auf dem Display nichts mehr sehen, wenn die Aufnahme gemacht ist. Damit der Spiegel wieder zurück fällt, muss ich den LV ausschalten, mit einem Hebel, das geht nicht nur einfach mit der gemachten Aufnahme.
Und dieses Programm - was ist das eigentlich - Focusstacking ? - schaltet den LV, wie du schreibst an und aus, also müßte auch der Spiegel hoch und runter gehen. Den Schritt 7. und 8. würde ich aber in anderer Reihenfolge sehen. Erst startet die Kamera wieder LV und dann geht der Spiegel wieder hoch.
Dein Gefühl dass der Spiegel da ein Tänzchen macht, ist u.U. gar nicht so falsch. Aber das hängt dann mit dem Programm zusammen, dass Du da verwendest. Oder was ist das ?
Man korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Ich wüßte dann aber technisch erklärt, wie wirklich ist.

Exakt beobachtet, exakt interpretiert!

Bezüglich Schritt 7 & 8 ist das vermutlich Interpretationssache - was man unter LiveModus versteht. Ich seh das so: zuerst muss der Spiegel rauf, erst dann kann der Sensor was zeigen.
Aber die Reihenfolge der zwei Schritte ist ja nicht Match entscheidend. Mir geht's ja nur da drum, dass der Spiegel oben bleiben soll, damit die Kamera nicht unnötig gerüttelt wird.

Ich hab die Frage nun im Forum von Helicon Remote gepostet und warte auf Feedback des Programmierers.

Ja, FocusStacking.
Helicon Remote läuft sogar auf dem Handy und Du kannst damit unterwegs einen Focus-Stack reinziehen :top:

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten