• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Die Farben der D7100 sind für mich die schlechtesten, die Nikon jemals produziert hat.

Na, ist da jetzt der Smilie vergessen worden ?
Ok, ich fotografiere im Rohdatenformat und entwickle mir die Bilder "selbst". Aber selbst wenn ich zum Vergleich NEF+JPEG(F) einstelle, dann kann ich mir doch mit PictureControl dass doch so einstellen, dass es nicht quietschbunt und unnatürlich wird. Selbst, wenn ich die JPEGs doch mal beabsichtige zu verwenden, nehme ich nur Standard oder Neutral. Das Profil Brilliant, das gebe ich zu, das kann man nicht benutzen, aber solche Bilder entsprechen dem asiatischen Schönheitsempfinden. Die finden nämlich unsere Bilder als zu grau und depressiv, wir die ihrigen als aufdringlich und farblich überzogen.

So allgemein, wie Du das da oben formulierst, gilt das wirklich nicht, denn das kann man einstellen.

Gruss
vom berlinerbaer'en
 
Ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster und teile meine Meinung mit:
Die Farben der D7100 sind für mich die schlechtesten, die Nikon jemals produziert hat. Bei der D5200 fiel mir schon auf, dass sich gegenüber der D5100 etwas verändert hat, und nicht zum besseren. Aber die Veränderung von D7000 zu D7100 ist doch sehr deutlich. Ich habe noch kein Bild in dpreview oder hier im dslr-Forum gesehen, das mich angesprochen hat - farblich - wie gesagt.

Bei der neuen D7100 'kämpfe" ich noch um die besten
Einstellungen, der 'vom Hocker-hau-Effekt' hat sich noch
nicht eingestellt.
Hingegen bin ich erstaunt über die Bildqualität (Farben
und Schärfe) der älteren D40 und D50 und über die
Farbdynamik der S5.

Da ich von der D50 und der D7000 komme und darüber nachdenke upzugraden (Hauptsächlich wg. AF, Verbesserungen in der Bedienung, Film), interessieren mich solche Hinweise. Im Bilderforum sehe ich aber z.B. Portraits (zB von User mikuz), die auf mich ok wirken. Keine Panasonic-Farben, oder so... :ugly:

Hm, optimal wäre da natürlich ein Seite an Seite Vergleich vom gleichen Motiv.
 
Na, ist da jetzt der Smilie vergessen worden ?

Ich habe keine NEF-Dateien der D7100 zur Hand, um mit ihnen zu spielen, ich habe mir die dpreview-Sample-Dateien angeschaut und die hier im Bilderthread im Forum.

Ich finde, die Bilder sind insgesamt fad und blaustichig. Himmel kommt oft eher türkis. Wenn das einfach zu korrigieren ist, umso besser. Aber wenn jemand, der sich nicht so auskennt, aufgrund von OOC-Bildern entscheiden soll ...

Ich habe leider heute kein Smilie für Nikon ;) Pam Klum.
 
Ich habe gestern weit übr 300 RAWs bei strahlen blauen Himmel geschossen. Bin wirklich extrem enttäuscht von der D7100... :( Einen so hässlichen Farbstich hatten das letzte mal meine Bilder einer Pentax K7.)

Im Phase One C1 schaut es ebenso seltsam aus...

Entwickelt habe die RAWs mit Raw Photo Processor, welcher i.d. Regel den bestmöglichen Farben eines Sensors nächst möglich kommt (leider auch dann starke Fehler eben überhaupt nicht verdeckt)... Die D5200 Bilder scheuen detto schaurig aus... Möchte hinzufügen, dass auch jede Menge RAWs von D300S, D700, D7000, D600 oder D800E habe - da gibt's solche Probleme nicht!!

Hier habe paar Bilder zum Sehen: Rottöne sind sehr, sehr daneben... das Himmelsblau schaut aus wie nach einem LSD Trip... :D

http://www.walterkircher.com/d7100_rpp_examples

Schade!! Nachdem die D5200 Testfotos zum Vergleich genau so sind, streiche ich mal die D7100 für mich... Habe mich auf eine kompakte Nikon ohne AA-Filter gefreut...
 
Also ich finde es echt stark, oder äähmm goil wie man heutzutage eher sagt. Wie Manche sich abmühen Probleme zu finden, wo eigentlich keine, oder nur minimale vorhanden sind.:evil:
 
Hallo,

sorry leute, aber die d7100 macht deutlich bessere farben als die d90 oder d300 klasse, das könnt ihr in allen test lesen und dazu auch hier im bilderforum SEHEN...:rolleyes:

ich fotogafiere privat haupsächlich im macro bereich und beruflich mache ich nur portraits.

ich konnte noch nie meine Tiere mit so realistischen farben darstellen wie mit der d7100!!!

die neue liegt deutlich über den alten geräten von der farbwiedergabe, aber auch vom weißabgleich her dazu ist die schärfe und detailwiedergabe den alten deutlich überlegen..... von den anderen zahlreichen punkten mal abgesehen.

das sieht man auch schon deutlich an den jpegs!

auch wenn ich meine d90 immer vorher ganz toll fand so ist die heute eher nen protese gegen die neue....:D

wenn einer was anders behauptet dann bitte beispiele zeigen!!!

hier sind meine:

übrigens die fotos sind alle freihand entstanden, weil man ja mit 24 mpix "am crop" so viel wert auf die arbeitsweise legen muss um überhaupt was scharfe zu produzieren, wie man überall im netz lesen kann...:rolleyes:


[URL=http://www.imagebanana.com/][/URL]
[URL=http://www.imagebanana.com/][/URL]
[URL=http://www.imagebanana.com/][/URL]
[URL=http://www.imagebanana.com/][/URL]
[URL=http://www.imagebanana.com/][/URL]
 
Entwickelt habe die RAWs mit Raw Photo Processor, welcher i.d. Regel den bestmöglichen Farben eines Sensors nächst möglich kommt (leider auch dann starke Fehler eben überhaupt nicht verdeckt)... Die D5200 Bilder scheuen detto schaurig aus... Möchte hinzufügen, dass auch jede Menge RAWs von D300S, D700, D7000, D600 oder D800E habe - da gibt's solche Probleme nicht!!
Wenn Du solche Ergebnisse aus CNX2 zeigen würdest - ok.
Aber bei Ergebnissen aus fremden RAW-Konverter würde ich den Fehler doch eher zunächst mal da vermuten als in der Kamera.
 
Walter, man sieht die Farben ja auch in den jpgs OOC, also ich denke, das ist die Farbseparation des Toshiba(?)-Sensors in der D7100, die mir, die ich Sony gewohnt bin, ungewöhnlich vorkommt. Dabei haben die Sony-Sensoren natürlich auch ihre Eigenheiten ...
 
Hallo bloo,
könnte man nicht mal ähnliche Bilder evtl. einfach ähnliches Motiv, verschiedene User, mit der gleichen JPEG-Einstellung der 5100, 5200 und (7000? und) 7100 zeigen?

Die JPEG_Einstellung müsste doch zeigen, was die Kamera macht, da die RAW-Bilder bei der Entwicklung ja noch angepasst werden.

Also alle Kameras auf "Standard"-Picturestyle stellen, dann etwas bei blauem, strahlenden und bedecken Himmel aufnehmen (verschiedene User, verschiedene Kameras, oder ein User, der 2 der genannten Kameras hat), so dass man die Bilder direkt vergleichen könnte?

LG
Frederica
 
Wenn die gezeigten Schlangen-Bilder einen Blaustich aufweisen sollen, frage ich mich, warum die Blitz-Spots auf meinem Schlepptop weiß aussehen :rolleyes:.

Gruß
Rüdiger
 
Es kann auch an den LR-Profilen liegen:
http://forums.adobe.com/message/5219619

Ansonsten findet man im englischsprachigen Netz auf die Schnelle keine großen Beschwerden, im Gegenteil.

Ein einfacher Jpg-Vergleich des gleichen Motivs wäre ein guter Startpunkt. Da ich vermutlich ohnehin upgraden möchte (die Frage ist nur auf was), werde ich erstmal die D7100 bestellen und im Laufe der kommenden Woche mit meiner D7000 vergleichen.
 
Ob ein Bild einen neutralen Weißabgleich hat, sieht man an Graustufen, nicht an Weiß oder Schwarz.

Wenn die gezeigten Schlangen-Bilder einen Blaustich aufweisen sollen, frage ich mich, warum die Blitz-Spots auf meinem Schlepptop weiß aussehen :rolleyes:.

@Frederica: Das wird bestimmt jemand schon getan haben. Ich könnte mir vorstellen, dass die Differenz der farblichen Abstimmung zwischen D5100 und D5200 ähnlich ausfällt.
 
Die D5200 Bilder scheuen detto schaurig aus... Möchte hinzufügen, dass auch jede Menge RAWs von D300S, D700, D7000, D600 oder D800E habe - da gibt's solche Probleme nicht!!

Tut mir leid, nimms bitte nicht persönlich, aber das kaufe ich dir nicht ab, weil es schlichtweg nicht so ist. Hinter Deiner Behauptung steckt etwas anderes. Was es ist, das weißt sicher nur Du selbst. Der Sensor in der D5200 (und mittlerweile heißt es ja, dass in der D7100 der gleiche drin steckt nur ohne AA-Filter) - dieser Sensor ist das absolut beste bisher in der Klasse APS-H und APS-C. Wenn du "jede Menge RAWs" hättest, von all den Kameras, die Du hier aufführst, würdest du so etwas nicht schreiben. :mad:

Gruss
vom Bären

Übrigens schreiben Nikon-Benutzer nicht "RAW" ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten