• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Habe noch paar Vergleichsbilder von Mitte April hier jetzt geladen - D7000 mit "Sony"-Sensor versus D7100... :top:

http://www.walterkircher.com/d7100_rpp_examples/h623CA81B#h623ca81b

Also, ich muss mich meinen Vorrednern anschließen. Auch ich kann keinen signifikanten Unterschied feststellen:confused: .... vielleicht liegt es eher am nicht kalibrierten Monitor, auf dem Du die Photos anschaust? :evil::angel:
 
war da nicht einer von Sony und der andere von Toshiba?

Soweit ich weiß, sind beide von Toshiba. Die D3200 hat den Sony.


Noch was zum kleinen Puffer. Die Pentax K5 konnte mit den ersten FW Versionen auch nur ein paar Raws im Dauerfeuer machen. Später wurde der Puffer dann aufgemacht und es waren 25 Raws. Also war bei der Pentax der Puffer auch vorhanden, vielleicht ist es bei der Nikon ja genau so :o

Gruß elektriker
 
der Meinung war ich ja auch, aber ich wurde dann zurückgeholt. Es hieß ja sogar mal, der in der D7100 sei eine Nikon-Eigenentwicklung.
Der Stand jetzt - soweit ich das weiß - sind beide Sensoren von Toshiba, nur in der D7100 ist die Rede von einem Sensor, den sich Nikon modifiziert habe - man meint damit das starke Abschwächen des AA-Filters. "Weglassen" geht wohl gar nicht, wurde ich auch berichtigt.

Gruss
vom Bären
 
Also, ich muss mich meinen Vorrednern anschließen. Auch ich kann keinen signifikanten Unterschied feststellen:confused: ....

Na dann passt doch alles. Wenn jetzt Himmel eher türkis sind, und das für Euch ok ist.
 
Also, ich muss mich meinen Vorrednern anschließen. Auch ich kann keinen signifikanten Unterschied feststellen:confused: .... vielleicht liegt es eher am nicht kalibrierten Monitor, auf dem Du die Photos anschaust? :evil::angel:

meine Monitore sind nicht nur kalibriert, sondern auch profiliert. :cool: soweit dazu... NEF oder RAW - was tut das zur Sache? ;)

Es geht auch nicht um FX versus DX - eine D800/D600 und eine D7000 haben extrem ähnliche Farbgebung. FX kann etwas feiner abstufen. Gefällt mir und ist voll kompatibel.

Wie gut ein Sensor Farben einfängt hängt von seiner Technik ab, seiner spektralen Empfindlichkeit gg RGB. Das Farbprofil der Cam oder des RAW-Konverters kann das dann noch optimieren - gröbere Fehler bleiben aber bestehen, die spezifische Farbgebung bleibt. Man schnappe sich mal eine Canon-Crop Kamera - die haben immer große Probleme im Rot-Bereich. Liegt dort daran dass der Sensor zugunsten von Grün bei Rot die Empfindlichkeit zurücknimmt. Canon kaschiert das noch ganz geschickt durch etwas softere Rottöne. Die Sony Sensoren sind da für meinen Geschmack deutlich besser. Was bei diesem Toshiba-made Sensor nun für mein Farbempfinden daneben lief - weiß ich nicht. Nur bei diesem Blau und Rottönen schüttelt es mich leider. :ugly: Diplomatischere Kameraprofile wie in Adobe usw. können das max. etwas kaschieren, auf Dauer kommt der Fehler trotzdem raus...

Sonst geht die D7100 nämlich spitze, AF ganz ganz toll, Matrixmessung viel besser als bei D7000/600/800, Cropfaktor mit Tele..., deutlich schärfer und klarer ohne AA... ;)
 
Lustigerweise gibt es eine Reihe von Web-Seiten, die den "üblichen" Grün-Shift bei Nikon kritisieren, auch bei D600/D800, D4... Es gibt Leute, die sich dabei nicht nur auf den LCD-Schirm beziehen.

http://nikonrumors.com/forum/topic.php?id=15028
"While it's easy to create bold colors with the D600, for more subtle use, the D600 has the same slight green-shift problem as the D4, D800 and D800E."

http://www.getdpi.com/forum/nikon/39368-d800-green-cast.html
"I've been shooting with the D800 and love the detail when shooting with strobes. However, when just casual shooting, there's a greenish cast on every image, and not just the LCD."

Für die D7100 gibt es da auch beschwerden:

http://www.canonrumors.com/forum/index.php?topic=14276.15
"...Nikon cameras are notorious for royally screwing up white balance in exactly the way the original poster has discovered. I'd go so far as to suggest that the cameras are unacceptable as shipped, though the problems should vanish in an ICC managed workflow."

Ich frage mich, ob es eine Sache der Firmware-Updates ist, eventuell auftretende Probleme zu lösen. Die D7100 ist neu und da der Hersteller des Sensors ein neuer ist (Toshiba statt Sony), sind vielleicht weitere Adjustierungen noch notwendig. Nikon tut sich da m.E. wirklich in der Regel schwer.

Trotzdem wird die Kamera (D7100) und auch die Farbinterpretation auf vielen Review-Seiten gelobt. Ich glaube, es bleibt einem nichts anderes übrig als es selbst auszuprobieren...
 
Von einem grün-shift habe ich noch nichts gehört, was aber schon oft gesagt wurde ist, dass das Grün mit einem Schuss gelb angereichert ist.
Seitdem ich davon gelesen habe, achte ich darauf wenn Bilder anderer Kameramarken mit denen von Nikon verglichen werden und man kann die Nikon-Bilder tatsächlich ohne Exifs daran identifizieren.:eek:
Ich glaube, Nikon macht das absichtlich, sind ja nicht umsonst "die Gelben". :D
 
Von einem grün-shift habe ich noch nichts gehört, was aber schon oft gesagt wurde ist, dass das Grün mit einem Schuss gelb angereichert ist.
Seitdem ich davon gelesen habe, achte ich darauf wenn Bilder anderer Kameramarken mit denen von Nikon verglichen werden und man kann die Nikon-Bilder tatsächlich ohne Exifs daran identifizieren.:eek:
Ich glaube, Nikon macht das absichtlich, sind ja nicht umsonst "die Gelben". :D

Das ist mir auch schon negativ aufgefallen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Absicht dahinter steckt. Denn ich glaube, sowohl Nikon, als auch Canon oder welche Firma auch immer versucht das best mögliche aus den Sensoren herauszuholen.

Ich versuche meistens bei der anschließenden Bildbearbeitung mittels des Weißabgleichs in Lightroom den Gelbstich heraus zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir auch schon negativ aufgefallen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Absicht dahinter steckt. Denn ich glaube, sowohl Nikon, als auch Canon oder welche Firma auch immer versucht das best mögliche aus den Sensoren herauszuholen.

Ich versuche meistens bei der anschließenden Bildbearbeitung mittels des Weißabgleichs in Lightroom den Gelbstich heraus zu bekommen.

WB kann primär nur die Farbtemp. beeinflussen... Mit dem Farbraum, welchen ein Sensor sehen kann bzw. mit der bestmöglichen Umsetzung danach, dem Farbprofil hat das "leider" nichts zu tun. Sind zwei paar Schuhe - wird oft verwechselt. ;)
 
WB kann primär nur die Farbtemp. beeinflussen... Mit dem Farbraum, welchen ein Sensor sehen kann bzw. mit der bestmöglichen Umsetzung danach, dem Farbprofil hat das "leider" nichts zu tun. Sind zwei paar Schuhe - wird oft verwechselt. ;)


Nicht ganz - indem ich die Farbtemperatur auf einen kühleren Bereich (sprich in den blauen Bereich) verschiebe kann man auch den Gelbstich etwas verbessern. Zusätzlich hilft einem der Tönungsregler, den man aus dem grünen in den roten Farbbereich verschieben kann-und der hat, wie Du richtig bemerkt hast nichts mit dem Weißabgleich zu tun. Sorry, wenn ich mich nicht ganz korrekt ausgedrückt habe ;)
 
Hallo,
angeregt durch Pam´s Kritik zum Thema türkiser Himmel hab ich das mal ausprobiert.
Kein wissentschaftlicher Test, einfach aus dem Fenster geknipst, aber zum vergleichen reichts.
Die Bilder sind JPG ooc, ADL aus.
Ich habe jeweils ein Bild in Bildstil Standard und eins in Vivid gemacht, übereinander gelegt und davon ein Bildschirmfoto gemacht.
Links ist jeweils Bildstil Standard, rechts Vivid.

Bild 1: Das Bild ist auf den Himmel belichtet. Für meinen Geschmack ist der Himmel bildstilabhängig tadellos, Farben einwandfrei. Aber der Vordergrund wäre natürlich zu dunkel.

Bild 2: Nun ist auf den Vordergrund belichtet, der Himmel also etwas zu hell. Und nun sieht man deutlich Pam´s Kritikpunkt, der Himmel wird tatsächlich türkis, bei Bildstil Standard noch ok, aber bei Vivid echt kritikwürdig.

Bild 3: Kann´s der Sony- Sensor besser? Ich habe zum Vergleich die D800E herangezogen. Bei Bildstil Standard würde ich sagen ja, bei Bildstil Vivid sieht man ebenfalls eine Neigung zu türkis, aber nicht so ausgeprägt.

Ich für meinen Teil sehe Pam´s Aussage als bestätigt, auch wenn man mit ADL und leichter Unterbelichtung bestimmt entgegenwirken kann.
 

Anhänge

Nicht ganz - indem ich die Farbtemperatur auf einen kühleren Bereich (sprich in den blauen Bereich) verschiebe kann man auch den Gelbstich etwas verbessern. Zusätzlich hilft einem der Tönungsregler, den man aus dem grünen in den roten Farbbereich verschieben kann-und der hat, wie Du richtig bemerkt hast nichts mit dem Weißabgleich zu tun. Sorry, wenn ich mich nicht ganz korrekt ausgedrückt habe ;)

:top: Passt schon... Ist ein Parameter bzw. Punkt im großen 3D Farbtopf...

Man muss auch grundsätzlich mal sagen, dass alle Kamerasensoren viel viel größere Farbfehler als gute Monitore haben. Sony ist da auch objektiv gemessen noch am besten unterwegs aktuell... Und Hersteller gewichten unterschiedlich - daher kommen ähnlich wie früher bei Analogfilm unterschiedliche Trends.

Mir ist wichtig, dass mir persönlich diese Farbabstimmung gefällt und mir nichts grobes auffällt. So gesehen bin ich die letzten Jahre mit Sony/Nikon zufrieden gewesen. Auch die neuen Olympus M4/3 Modelle sagen mir da zu. Canon mochte ich weniger - zu nüchtern dank leichter Rotschwäche, beim Grün dafür sicher top. Aber diesen Toshiba Sensor empfinde ich jetzt für mich als sehr auffällig unnatürlich...

Bei der Bearbeitung kann man natürlich etwas an den Farben drehen, verschieben... nur die Grundfehler werden bleiben...
 
...Aber diesen Toshiba Sensor empfinde ich jetzt für mich als sehr auffällig unnatürlich...

Bei der Bearbeitung kann man natürlich etwas an den Farben drehen, verschieben... nur die Grundfehler werden bleiben...

Walter, angesichts der Beispiele des Vorposters finde ich "sehr auffällig unnatürlich" und "Grundfehler" sehr harsch. Auf meinem Monitor sind die Bilder der D800E und der D7100 im Standard-Modus nicht wahnsinnig weit auseinander.
 
Mini-Vergleich D5100 vs. D7100

Beide Bilder mit Auto-Weißabgleich, SD, F8, 200mm Brennweite (Tamron 70-300mm VC USD), 1/250 sek,...

In GIMP 2 das Bild der D5100 mit dem darunter liegenden (aufgrund der 24 MP größeren) Bild der D7100 vereint und dann unverändert als JPG ausgegeben, anschließend fürs Forum verkleinert.


D5100 vs. D7100 GIMP verkleinert.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
der Himmel wird tatsächlich türkis, bei Bildstil Standard noch ok, aber bei Vivid echt kritikwürdig

Halte ich nicht für kritikwürdig: Picture Control Vivid ("brilliant") ist ja nicht für natürliche, sondern für knallige Postkarten- und Reiseführerfarben gedacht.
Ob die dargestellten Farben dem Eindruck des in Wirklichkeit gesehen nahekommen, würde ich bei Einstellung neutral oder Standard betrachten.
 
Btw, auch die D7000 kann türkis. Edit: Bildstil war 'Landschaft'.
Beide Bilder aus demselben RAW mit ViewNX 2 entwickelt mit folgenden Änderungen entwickelt.

Bild 1
-1 EV
Schattenzeichnung 50

Bild 2
-0,7 EV
Schattenzeichnung 25
Lichterzeichnung 50
 

Anhänge

@ Rudi_D90, ich geb Dir natürlich völlig Recht, dass Vivid nicht besonders geeignet ist, um Farben zu beurteilen.
Das ändert aber nichts daran, dass die D800E im meinem Vergleich etwas besser in den Himmelsfarben war, sowohl im Bildstil Standard als auch in Vivid.

Aber um das Ganze mal zu relativieren, hier noch ein Bild zur allgemeinen Beruhigung: Bildstil Standard, ADL auf normal, Bild -0,3 EV - und schon hat man schönstes Himmelblau. Zumindest für mein Verständnis.
Gruß
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten