...die D300s halte ich immer noch für eine der besten Kameras mit DX Sensor, auch wenn ihr Sensor schon sooo alt ist...
Sehe, bzw. sah ich genauso.
Ich habe fast ein Jahr lang mit der D300 und der D7000 gearbeitet.
Zwar war die D7000 meine Hauptkamera, einfach aufgrund der höheren Reserven,
aber ich habe die D300 immer mit dabei gehabt und gern genutzt.
Die Gutmütigkeit ist einfach überzeugend.
Das Ergebnis stimmte fast immer, selbst wenn ich mal einen schlechten Tag
hatte.
Die D7000 war immer etwas zickiger. Schwer zu beschreiben warum, aber
gefühlt war immer mehr Konzentration nötig.
Das ist mit der D7100 anders. Sie besitzt für mich die gleiche Gutmütigkeit
wie meine D300.
Und sie hat dennoch diese enormen Reserven.
Details und Schärfe bis zum 100% Crop sind erstaunlich.
Der Autofokus ist ein Traum, genauso wie bei der D300, und von
ISO 100 (die ich bei der D300 oft vermisst habe) bis ISO 1600 (oft auch
3200) braucht man sich kaum Gedanken machen, dass was schiefgehen
könnte.
In meinen Augen stellt sie einfach die optimale Verschmelzung der D300 und
der D7000 dar (abgesehen vom Pufferspeicher).
Weshalb auch die D7000 gehen musste und die D300 neben der D7100
noch bleiben darf.
Das war jetzt viel subjektive Schwärmerei, aber wenn man mit der
Bedienung und dem Gehäuse gut klar kommt und sich mit dem Puffer
arrangieren kann, so gibt es überhaupt nichts, was die D300 auch
nur annähernd so perfekt kann, auch wenn diese nach wie vor sehr gut ist.