Wir haben in diesem Bereich des Forums mittlerweile leider ein Level erreicht, bei dem User gezielt angegangen werden, sobald sie es auch nur wagen die Unfehlbarkeit eines (neuen) Nikon - Produkts anzuzweifeln.
Sobald jemand "Jehova" sagt werden die Steine ausgepackt und zumindest schon mal ausgeholt.
Wenn Besitzer der Kamera (scheinbare) Mängel in synthetischen Tests zu erkennen glauben werden diese als untauglich deklariert: "Fotografier lieber anstatt deine und unsere Zeit mit unsinnigen Tests zu verschwenden".
Wenn Sie genau das tun (Modell - Shooting wie oben beschrieben) und die identische Unzulänglichkeit feststellen wird natürlich auch das nicht akzeptiert, weil ein Problem ja verschiedene Gründe haben KÖNNTE.
Das nach den möglichen Gründen gar nicht gefragt wurde wird dabei geflissentlich ignoriert, würde ja auch die Argumentationskette (zer)stören.
D800 Fotografen waren laut Forenmeinung zunächst zu dumm zum fokussieren, später zu grob um den Stecker in ihre Buchse fachgerecht einzustecken.
Nikon D7000 Besitzer waren zu doof ihren VR zu bedienen, und nicht fähig braune Wände korrekt zu belichten.
Welchen Schmutz D600 Neubesitzer in ihren Taschen hatten wollte man gar nicht wissen, so schnell wie die die Sensoren ihrer neuen Kameras zudreckten und nun können es natürlich nur die Objektive sein, die an einer entdeckten Fehlfokussierung der D7100 einiger Benutzer schuld sind.
Leute, merkt ihrs eigentlich noch?
Was soll der Sinn eines Forums sein, das darf man ruhig mal hinterfragen finde ich:
Sich gegenseitig auf die Schulter zu klopfen, und sich zu beglückwünschen welch tolles Produkt man erworben hat?
Sich über die lustig zu machen, die nach eigener Ansicht zu blöd sind, damit umzugehen?
Oder sollte es erlaubt sein, auch mal kritisch zu hinterfragen, ob alle neuen Kameras eines Herstellers tatsächlich so ausgereift auf den Markt kommen, wie das der Kunde eigentlich erwarten sollte?
Mein Eindruck ist, dass sich in letzter Zeit Probleme und Problemchen bei neu auf den Markt gekommenen Kameras häufen, vielleicht hat mans aber früher einfach nicht so erfahren.
Ich finde aber das darüber sprechen ist gerade in einem technisch orientierten Forum wichtig:
Sensordreck an der D600 würde mich nicht vom Kauf abhalten, das ist lösbar. Auch dejustierte D800 Module würden micht nicht schrecken da ich dank des Forums weiss, dass Nikon eine Möglichkeit gefunden hat dies abzustellen. Beim VR - Problem der D7000 bin ich mir weniger sicher, genau das hat verhindert, dass ich heute eine besitze.
Ich finde genau DAFÜR ist solch ein Forum da, nicht zur gegenseitigen Beweihräucherung.
Kaum war die D7100 auf dem Markt, kamen in anderen Foren (USA) die ersten Meldungen auf, einige könnten vom gleichen Problem betroffen sein wie einige der D800, nämlich der fehlerhaften Justage des AF - Moduls.
Bei der D800 hatte Nikon zunächst abgestritten dass es überhaupt ein Problem gäbe, erst als die Retouren sich häuften war man gezwungen zu reagieren.
Nun kommen auch hier im Forum die ersten Meldungen die das zu bestätigen scheinen, im Nachbarforum gibt es diese schon etwas länger.
Offenbar sowohl in den geschmähten synthetischen Tests, als auch im "wirklichen Leben".
Warum ist das denn so schlimm, wenns so ist?
Ist es die Angst vor dem Wiederverkauf eines Erstseriengeräts?
Ist es der Neid auf den Nachbarn der nun denken könnte man habe im Gegensatz zu ihm eine Kamera, die nicht 100% funktionieren könnte?
Ist es die Arroganz, nur man selbst wäre fähig mit diesem hochkomplexen Gerät umzugehen? Ist es Wut auf sich selbst oder was ist es?
Wenn man eine Kamera hat die 100% funktioniert ist das doch super, so sollte es ja auch sein.
Wenn jemand anders eine andere erwischt ist das weniger schön (für ihn und für den Hersteller) aber das passiert eben.
Passiert es nur ihm, macht er vielleicht tatsächlich einen Fehler im Bedienablauf, passiert es einer Handvoll, gibt es eben ein paar wenige fehlerhafte Exemplare, häufen sich die Meldungen aber muss sich der Hersteller schleunigst fragen, an welcher Stelle er Lücken in seiner Qualitätskontrolle hat.
Bei Objektiven von Sigma oder Tamron hat die werte Forengemeinde ja offenbar gar kein Problem damit, permanent auf latent vorhandene Serienstreuungen zu verweisen, und davon zu sprechen das man schon grosses Glück haben müsse ein funktionierendes zu erwischen.
Da werden dann schon mal gleich drei Stück bestellt um in Ruhe das am wenigsten schlechte selektieren zu können, oder es wird einfach mal prophylaktisch eingeschickt, es KÖNNTE ja was dran sein..
Nur bei Nikon Produkten kann das nicht sein weil es einfach nicht sein darf.
Ist doch komisch, oder?