• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Warum sollte die D300s es besser können? Die D7100 hat doch das weiter entwickelte MultiCam 3500 von der D300s eingebaut.
 
Hey HaT das denn kleinen doch, nochmal fragen ist halt viel einfacher als selbst 3Seiten durch zu lesen! :evil:
 
Hallo,

ich habe am Donnerstag meine D7100 erhalten und finde nun endlich mal Zeit, ein bisschen damit rumzuspielen.

Momentan habe ich noch eine 16GB Speicherkarte in Fach 1 und eine 8GB Speicherkarte in Fach 2.
Ich habe mich richtig erschrocken als mir das Schulterdisplay mitteilte, dass ich nur 297 Aufnahmen auf die erste Karte schreiben könnte.

Nach ein paar Testaufnahmen ist mir aufgefallen, dass er manchmal erst zu jedem zweiten Bild die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen reduziert.
Das würde dann auch eher zu meinen Berechnungen passen.
(15.000 MB / 26 MB = 576,92).

Ich habe über die Suche und auch in der Anleitung keine Info dazu gefunden, aber muss (s)ich dich Kamera erst kalibrieren? Das die Anzeige nicht 100% genau sein muss, ist mir klar, aber ein bisschen näher an der Realität fände ich schon gut, gerade wenn ich nur noch wenige Bilder zur Verfügung habe, würde ich mich gerne darauf verlassen und nicht unnötig immer halb volle Karten austauschen :P

Ich wollte mir eigentlich nur noch eine schnelle 32GB-SD-Karte holen und nicht gleich eine 64 GB und meine jetzige 16GB als Reserve in Fach 2 halten.


Viele Grüße
Peter
 
Hey Peter, hast Du der Kamer mitgeteilt, wie sie die zwei Karten verwalten soll? Nimm doch einfach mal die 8GB raus, und schau was sie dann anzeigt...

Marco
 
Hallo Marco,

es ist eingestellt, dass Fach 2 als Reserve dienen soll.
Wenn die zweite Karte entfernt wurde, dann bleiben die 297 trotzdem bestehen.
Die werden mir ja auch direkt für die Karte 1 angezeigt. Das der Wert um 1 erst nach 2-3 Bildern gesenkt wird, tritt auch auf, wenn nur eine Karte eingesteckt worden ist.
Die 8GB Karte wird bei alleiniger Verwendung mit ca 150 Bildern Restkapazität angezeigt, wobei auf die Karte ja auch gute 250 Bilder passen sollten.

Bei den Speicherkarten handelt es sich um eine
SanDisk 16 GB Extreme 30 MB/s
SanDisk 8 GB Extreme 20 MB/s


Viele Grüße
Peter
 
Die Kamera dürfte wohl von einem Maximalwert der Bildgröße ausgehen, je nach Motiv sind die Bilder ja unterschiedlich groß.
Meine D7100 sagt bei einer 8 Gb SanDisk Extreme Pro für RAW 148 Bilder und jpeg 507.
Die gleiche Karte hab ich auch in Fach 2, also insgesamt sind es dann etwas mehr als 1000 jpegs oder knapp 300 RAWs.
 
Diese Berechnung kann nicht genau sein. Die Dateien werden mit schwankenden Dateigrößen (und da hat ja eben nicht nur die Speicher-Qualität, sondern auch das Motiv Einfluss darauf) nie eine genaue Zahl erlauben. Ich habe zwei 32GB-Karten drin (noch D7000). Auf die eine passen lt. Display 902, auf die andere 897. Im Urlaub habe ich insgesamt etwas mehr als 1600 auf Karte 1 gespeichert, ehe Karte 2 als Überflussspeicher "ansprang". Ist doch ähnlich mit der Akkuleistung. Erst nach fast zweitausend Bildern löste der Akku im BG den Hauptakku ab, obwohl das schon deutlich über der angegebenen Leistung lag.
 
Warum sollte die D300s es besser können? Die D7100 hat doch das weiter entwickelte MultiCam 3500 von der D300s eingebaut.

Weiter vorne im Tread hats irgendwer direkt verglichen und ebendiese Feststellung getroffen.
Ist ja nicht nur das Modul, also die Hardware, sondern auch das was man damit macht dahinter.
Es wirbt sich hervorragend mit dem "Af-modul der Profis", aber so richtig möchte Nikon deren Leistung dann wohl doch nicht für 1000€ verkaufen.
Ist halt eine kleine Kastration, so wie der Pufferspeicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Berechnung nicht 100% genau ist, ist mir durchaus klar.
Ich fand es jetzt auf den ersten Blick nur 'komisch', dass ich anstatt ca. 600 Bilder nur ca. 300 als Restkapazität angezeigt bekomme. Ich dachte halt, dass ich zumindest eine Kalibrierung oder sowas noch hätte machen sollen oder eine Einstellung hätte setzen müssen.

Wie groß die RAWs dann am Ende tatsächlich werden, muss ich bei mir auch noch ausprobieren. Meine Berechnung bezog sich auf Bilder, die ich zum ausprobieren in meinem Wohnzimmer gemacht habe.

Aber danke für die Auskünfte. Ich denke ich werde trotzdem erstmal nur eine 32GB-Speicherkarte dazu holen und die 16 GB im Fach 2 als Reserve halten.

Eine zusätzl. 32GB- oder 64GB-SD-Karte kann ich ja dann immer noch dazu kaufen.
 
Weiter vorne im Tread hats irgendwer direkt verglichen und ebendiese Feststellung getroffen.

Lass mich raten. Derjenige hat eine D300 und sich über den kleinen Pufferspeicher der D7100 geärgert und versucht sich jetzt (unterbewusst) seine gute alte D300 schönzureden.

Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass der AF der D7100 der D300 ebenbürtig ist bzw. durch das verbesserte Modul (f8 am mittleren Sensor, usw.) sogar leistungsfähiger ist. In dem Video des Profifotografen (Eishockey) irgendwo weiter vorne im Thred wurde das Modul (im direkten Vergleich zur D4) zumindest hoch gelobt.
 
Also ich zog im Vergleich die D300s heran und kann mich auch daran erinnern, dass weiter vorne wer geschrieben hatte, das beim AF die D300s vor der D7100 läge. Hätte ich den Post gefunden, hätte ich darauf verlinkt. So hatte ich geschrieben, dass man mich durchaus verbessern könne ;).

Ein treffsicherer schneller AF bringt doch nur dann was, wenn er auch wirklich trifft. Inwieweit das Modul da ggü. der D300/D300s verbessert wurde, weiß ich nicht und hab' ich auch noch nicht danach gesucht. Dass ein schnelles und treffsicheres AF-Modul mit hoher Serienbildgeschwindigkeit nur dann ausschließlich Vorteile bringt, wenn die Kamera das auch verarbeiten kann is' klar, oder.

Und ob die nun 6 oder 7,4 Bilder/sek. schafft, werden die Wenigsten merklich unterscheiden können. Zumindest beim Shooting nicht. Außerdem spielen da ja auch noch andere Punkte eine Rolle, um diese Werte in der Praxis überhaupt zu erreichen. Ich persönlich würde mir wegen der theoretischen 1,4 Bilder pro Sek. mehr nicht ins Hemd machen. Mir wäre da High-Iso und Auflösung wichtiger. Jede(r) wie's ihm/ihr beliebt.
 
Mit den geänderten Einstellungen hab ich eben mal eine kleine Serie geschossen das Ergebnis waren 30 Raws in 10 Sekunden.

30 Bilder in 10 Sekunden - jetzt begreife ich das. Ein Kollege von mir brüstete sich mal, in einem 5-Tage-Kurzurlaub fast 15.000 Klicks auf den Counter seiner nagelneuen D7000 drauf geknallt zu haben. Ich hielt ihn da wirklich für einen echten Aufschneider, zumal ich auch nur von der ganzen Reise maximal 40-50 Bilder wirklich gesehen habe. 30 Bilder in 10 Sekunden sind dann rein rechnerisch 5-6 Minuten für 1000 Bilder. :eek: Also geht das doch (mit der Serienbildschaltung):confused:

Was bin ich nur für ein armer Wicht, meine D300 hatte alle keine 10.000 Klicks auf der Uhr und das nach mehreren Jahren :lol:
 
... dafür bräucht ich keine 5 Tage Urlaub ...:p

und dann sagen, die böse neue Technik hält nicht mehr so lange, wie die gute alte .....:lol::lol::lol:
Überlege dir mal, wie lange eine analoge brauchte um 15.000x ausgelöst zu werden.
15.000x das waren 417 Filme a 36 Bilder - dort kam man gar nicht an, schon rein finanziell gar nicht, ein Film kostete "nackich ohne alles" 8,45 Mark.

Wenn man sich das genau durchdenkt, dann sind eigentlich unsere vielgeschmähten Plastikdinger nicht wackliger und labiler sondern um Lichtjahre haltbarer als die "gute alte Technik, die ein ganzes Leben hielt". :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zum AF habe ich gelesen in englischen Foren, bei Hunde- und Vogelfotografen, dass die D7100 besser sein soll als D300s.
Die D7000 war ja nicht so weit hinter der D300, warum sollte denn jetzt die D7100 nicht besser sein mit viel mehr Rechenpower und verbessertem AF Modul usw.

Der einzigste wohl künstliche Einschnitt ist wohl die wenigen RAW Aufnahmen im Serienbild.
Aber für den knaller Preis, muss man wohl irgendwo Abstriche machen.


Gruß

Maik
 
Mich würden bezüglich der D7100 zweierlei Dinge interessieren. Vielleicht kann ja wer dazu dedizierte Erfahrungen weitergeben.

Wie schlägt sie sich bei ISO 3200? - Ja es gibt schon Beispielfotos, aber mich würde auch mal der subjektive Eindruck interessieren.

Wie ist die Filmfunktion und was hat es mit den Halbbildern auf sich (50i/60i)? Heißt es, dass diese Form der Aufnahme nur im Cropmodus zur Verfügung steht? - Wird dann trotzdem noch in Full HD gefilmt?

Danke schon einmal für die Beantwortung der Fragen und Euch soweit schon einmal schöne Osterfeiertage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten