• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Was für ein Quatsch bzgl. Spiegelschlag. Der ist genau richtig. Wesentlich leiser und angenehmer als bei der d800.
 
Die Pentax K5 IIs dürfte im Moment der D7100 wohl am nächsten kommen.
Schlechterer AF, Kein Klappdisplay, weniger Auflösung, keine CF...
...und wie ist's mit GPS? Wie mit WiFi? Hat sie eine AF-On-Taste? Usw...

Die anderen (subjektiven) Punkte der Liste von weiter vorn gehen wir besser gar nicht erst durch.

Ich wollte damit auch nicht sagen, dass hier nun nach Alternativen geschaut werden sollte, da das Offtopic wäre.

Das sollte nur aufzeigen, dass (vor allem subjektive aber insgesamt auch alle) Wünsche nicht unbedingt in einem 1.000-Euro-Body vereint auf dem Silbertablett zu erwarten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass hier nun nach Alternativen geschaut werden sollte, da das Offtopic wäre.
Und ich hab nur geantwort auf "Welcher andere Hersteller bietet so etwas für knapp über 1.000 Euro?"

Im Gesamtpaket liegt in meinen Augen die D7100 im Moment deutlich vor allen anderen Crop-Kameras. Wenn sich keine großen Kinderkrankheiten auftun, dann ist Nikon mit dieser Kamera ein großer Wurf gelungen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist super.
Der Puffer ist das Einzige, was mir weh tut.
 
Im Gesamtpaket liegt in meinen Augen die D7100 im Moment deutlich vor allen anderen Crop-Kameras. Wenn sich keine großen Kinderkrankheiten auftun, dann ist Nikon mit dieser Kamera ein großer Wurf gelungen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist super.
Das sehe ich insgesamt auch so. :top:


Also liebe Leute, ein wenig muss ich mich aktuell doch wundern, was so für 1.000 Taler erwartet wird...das nehme ich nun noch einmal als Aufhänger für einen etwas längeren Beitrag. :)

Vielleicht hilft der ja dem einen und anderen mit Wechsel-/Upgradegedanken.
Und durch die Länge geht er vielleicht auch nicht gaaaanz so schnell unter...


Natürlich kann ich jeden Wunsch nach "ganz viel Kamera" verstehen, aber die D7100 ist eben (wie jede andere Kamera auch) einfach nur ein Modell der Mittelklasse, in diesem Fall von Nikon.

Sie ist aber eben keine Eierlegende mit allen nur wünschenswerten Features, und das zu einem "geschenkten" Kurs.

Sehr viele Wünsche sind verständlich, aber sie gehen dennoch übers Ziel hinaus.
Alles in Allem hatte ich um einiges mehr erwartet, nachdem die Kamera teilweise hoch gelobt wurde, bevor sie überhaupt im Schaufenster stand.

Ich bin gespannt was Canon aus der 7DII, also dem direkten Konkurrenten macht. Für Sport- und Wildlifefotografen ist die D7100 auf jeden Fall nicht optimal.
Der Meinung, dass die D7100 nicht die Eierlegende ist, bin ich bekanntlich ja auch. Die D7100 macht halt nicht alle Belange betreffend eine 1A-Figur. Ich hoffe nur, dass diejenigen, denen die D7100 sehr zusagt, erkennen, dass "nicht optimal" etwas anderes ist als "ungeeignet", denn Letzteres ist die D7100 selbstverständlich überhaupt nicht. Anders herum müssen bzw. sollten genau so diejenigen, denen hier und da mehr oder weniger viel bei der D7100 fehlt oder aufstößt, einsehen, dass die D7100 das Nachfolgemodell zur D7000 ist und kein Überflieger sonder gleichen. Die D7100 ist der D7000-Nachfolger, nicht mehr - aber auch nicht weniger. ;)

Natürlich ist ganz klar, dass sich immer ein Fanlager versammelt und ein Lager derer, die einem neuen Body eher skeptisch oder auch einfach nur nüchterner/sachlicher gegenüberstehen. Und wieder andere haben einfach andere Wünsche, die die D7100 nicht vereint.

Wie immer wird die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen, und alle können eigentlich zufrieden sein, denn nicht jeder muss ja mit der D7100 glücklich werden (können). :)

Ja - die D7100 ist eine super DX-Kamera.
Manche Erwartungen übertrifft sie.
Manche Erwartungen enttäuscht sie.

Nichts desto trotz hat Nikon da (mMn) etwas sehr ordentliches als Paket geschnürt, und dabei haben die sich auch was gedacht.

Aber hinsichtlich einer (allgemein ganz sicher vorhandenen) teilweise sehr hochgelobten Bildqualität, die hier bisweilen nach meinem Befinden etwas zu hochgelobt wird, habe ich mir erneut verfügbares Material angeschaut und muss hier den einen und anderen nun etwas ausbremsen, was Euphorie und Begeisterung anbelangt...

(Vielen Dank an dieser Stelle für die mir für die Nutzung zur Verfügung gestellten Daten.)
Ich hätte ganz gerne eine Ergänzung zu meiner Fuji S5, die mir bzgl. Auflösung und AF deutliche Fortschritte gegenüber der Fuji bringt.
Von den Fotos, die ich bisher in diesem Thread gesehen habe, haben mich einige in punkto Detailreichtum sehr überzeugt.
Es gibt bereits in der Tat einige sehr gute Beispielbilder zur D7100. Und es gibt einige eher enttäuschende. Auch hier wird die (Praxis-)Wahrheit wohl wieder irgendwo in der Mitte liegen.

Beim ersten Mal habe ich ja das insgesamt durchaus sehr gute Rauschverhalten etwas durchleuchtet (hier und hier) und dabei auch teils die der D7100 möglichen Details erkannt. Zum Rauschverhalten vielleicht noch ein paar zusätzliche Zeilen:
Dass HighIso-Aufnahmen bei (sehr) guten Lichtverhältnissen und außerhalb von solchen Situationen, in denen das HighIso i.d.R. seine reale Anwendung findet, ganz toll aussehen können, das habe ich ja auch schon an anderer Stelle gesagt. Auch spielen eben bedeutend mehr Faktoren als "nur der Sensor" in das Rauschverhalten im Endergebnis mit hinein. Es ist schön, wenn eine Kamera diesbezüglich gut performt, aber auch eine "uralte" D700 bei Iso 25.600 kann ganz schön für Glanz in den Augen sorgen. Um sowas geht es aber bei HighIso doch (in der Praxis) überhaupt nicht. Das wollte ich nur noch einmal kurz ins Bewusstsein holen. Wie gut sich da die D7100 in der Praxis (und nicht bei gestellten Testbildchen) schlagen wird, wird sich zeigen. Meiner Einschätzung nach wird sie einen prima Job machen, doch wird sie nicht alles meilenweit überflügeln (und das muss sie auch gar nicht).

Dieses Mal möchte ich den Aspekt "Details" oder "Auflösung" etc. aufgreifen, da das ja auch so einige eventuelle Umsteiger hier interessiert...

Einschätzungen á la "Vielleicht fehlt das letzt Quäntchen Schärfe...Ein wirklich gutes Ergebnis." oder andere sehr positiv ausfallenden Beurteilungen kann ich zum Beispiel keinesfalls einfach "durch die Bank weg" (und auch nicht auf das ursprünglich Angesprochene bezogen) teilen.

Die D7100 versprach doch für viele so tolle Details und auch einen "großen Sprung" hinsichtlich der Auflösung bzw. des Detailangebots der 24MP. Dazu noch der Aspekt mit dem AA-Filter.

Ich habe mir die mit dem Zitat gemeint Aufnahme und weitere nun einmal genauer angeschaut, und der 24MP-Sensor kommt da hinsichtlich "Details" wahrlich nicht allzeit gut weg. Warum dafür Lob - geschweige denn besonderes Lob - ausgeteilt wird, bleibt (an mancher Stelle) fraglich.

Ein konkretes Beispiel:

Anhang 1 zeigt das besagte 24MP-Bild inkl. EXIF.
(aus RAW entwickelt und auf Forengröße verkleinert)
Anhang 2 zeigt ein 12MP-OOC inkl. EXIF.
(aus RAW entwickelt und auf Forengröße verkleinert)
Anhang 3 zeigt den 100%-Crop des 24MP-Bildes (bei Iso 360).
Anhang 4 zeigt den 100%-Crop des 12MP-Bildes (bei Iso 640).

Da muss einfach gefragt werden dürfen, wo denn da ein Vorteil gegeben sein soll? Vor allem aber wo ist das "wirklich gute Ergebnis"?

Ich sehe da ehrlich gesagt sogar eher einen ganz klaren Detailvorteil bei dem 12MP-Sensor und überhaupt keine gute geschweige denn lobenswerte Leistung von dem 24MP-Sensor. Auch dies ist aber nur ein Vergleich von zwei Bildern. Nicht mehr und nicht weniger.

Versteht das Posting also bitte nicht falsch:
Ich mag die D7100. Und sie beweist bei anderen Aufnahmen bislang teilweise auch deutlich bessere bis hervorragende Ergebnisse.

Aber es wäre falsch, ihr das "allgemeingültig" zuzuschreiben.

Andernfalls werden zwangsläufig Wechsler oder Käufer der D7100 auch in regelmäßigen Abständen sehr enttäuscht sein, denn es entstehen nicht "automatisch" hervorragende Bilder mit der D7100, sondern das ist von vielen weiteren Faktoren abhängig.

Die Wahrheit zur Performance der D7100 wird - wie es halt immer so ist - irgendwo in der Mitte liegen.

Dass die D7100 aber nun regelmäßig "Leute vom Hocker" haut, das ist (von der Aussage her) meiner Meinung nach mit Vorsicht zu genießen, auch wenn die D7100 ein prima Wurf von Nikon ist, wie ich finde.
Was wirklich interessant wäre beim aktuellen Stand der Dinge, wäre mal ein Vergleich zum direkten Vorgänger.
Das finde ich letztlich auch viel interessanter als die D7100 nun immer aufs Neue gegen ganz andere Bodies geschweige denn gegen andere Hersteller zu vergleichen und da "allgemeine" Aussagen herleiten zu wollen.

Ich selbst stehe der D7100 sowohl positiv als auch skeptisch gegenüber, beurteile sie aber nach bisherigen Erkenntnissen eben als einen sehr gelungenen Nachfolger zur D7000, der eben nicht nur und ausschließlich Gutes mit sich bringt.

Vielleicht ergibt sich da ja schon bald das eine und andere bzgl. D7000<>D7100. :top:
Mangels D7000 kann ich das nicht mehr tun, vielleicht schaue ich aber noch mal nach einem Vergleich D300s<>D7100. Mal abwarten.

Aber erst einmal dürfen sich gern die D7000-Besitzer ans Werk machen, denn dann erst können viele andere, die vermutlich schon zu D7000-Erscheinen mit einer Investition geliebäugelt haben, erneut konkreter abwägen, was sie tun sollten oder auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte mal noch ein paar Tage, bis man sich mit der Kamera angefreundet hat. Ich weiss, dass ich bei der d800 lange gebraucht habe um zufriedenstellende Ergebnisse zu produzieren. Die Details kommen noch, da bin ich mir ganz sicher.
 
Es geht mir hier natürlich (gern auch ausdrücklich) nicht um dieses Bild, sondern ich möchte einfach ein wenig mehr zur Sachlichkeit (und Praxisrelevanz) hin.

Das bedingt zwar zwangsläufig, dass man Euphorie und Freude etwas bremsen muss, aber wenn das auch nur einen (potenziell) potenziell enttäuschten Wechsler/Upgrader verhindert, dann war es das Posting wert. :)

Iso-6400-Beispielbilder mit Verschlusszeiten um 1/5000-1/8000 finde ich nun nur nicht unbedingt passender im Hinblick auf Realitätsnähe und Praxisrelevanz, darum habe ich mich weder für ein "top-Bild" noch für ein "Murks-Bild" entschieden, sondern ein ganz normales Bild aus der Praxis gewählt.

Wir können uns alle schon jetzt auf und über hervorragende D7100-Bilder freuen, da bin auch ich sicher. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein hervorragender, objektiver Post! Das hilft weiter, danke! :top:

Das sehe ich insgesamt auch so. :top:


Also liebe Leute, ein wenig muss ich mich aktuell doch wundern, was so für 1.000 Taler erwartet wird...das nehme ich nun noch einmal als Aufhänger für einen etwas längeren Beitrag. :)

Vielleicht hilft der ja dem einen und anderen mit Wechsel-/Upgradegedanken.
Und durch die Länge geht er vielleicht auch nicht gaaaanz so schnell unter...


Natürlich kann ich jeden Wunsch nach "ganz viel Kamera" verstehen, aber die D7100 ist eben (wie jede andere Kamera auch) einfach nur ein Modell der Mittelklasse, in diesem Fall von Nikon.

Sie ist aber eben keine Eierlegende mit allen nur wünschenswerten Features, und das zu einem "geschenkten" Kurs.
...
Vollzitat gekürzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit wollte ich keinesfalls sagen dass die D7100 nicht hochwertig ist. Hast du den Spiegelschlag schon einmal "live" gehört? Ich habe direkt dahinter geschrieben warum er nicht hochwertig klingt und das sogar als positiv dargestellt ;)

Ich finde halt dass der Mechanismus nicht klingt als ob er von einer Semi-Pro-Consumer-Whatever Kamera im >1k€ Bereich ist.

...ich wollte damit nur sagen, dass ich nie auf die Idee käme, mir über die Klangqualität des Spiegelschlags auch nur irgendeinen Gedanken zu machen. :angel:
 
Wie ist es mit hinterem Bildschirm von D7100: hat es gelb-grünliche Stich wie bei neuen FX Modellen?
 
Ich schicke mal meine alte, leider immer noch unbeantwortete Frage in die Runde:

Wie ist die Tonqualität vom eingebauten Stereomikrofon? Muss doch schon jemand probiert haben :rolleyes:
 
@Yoda
Mit Bezug auf dein Vergleich (Vogelbilder D700 und D7100) siehst Du irgend wo Erklärung für diese rasante Unterschied? Ist es förderliche Blende? Ist es Objektiv? [ich meine bei diesen ISO Werten sollte FX/DX ISO Unterschied keine Rolle spielen, oder?]
 
Mit Bezug auf dein Vergleich (Vogelbilder D700 und D7100) siehst Du irgend wo Erklärung für diese rasante Unterschied?
Es gibt dafür keine speziellen Gründe, und für den Vergleich habe ich ja auch nur zwei Bilder herangezogen und nicht xx Bilder.
Es gibt ebenso Beispiele, wo die D7100 deutlich bessere Ergebnisse liefert, und gleichermaßen gibt es auch schlechtere Ergebnisse.

Mit der förderlichen Blende hat das nichts zu tun, und auch nicht mit der Iso.

Objektive spielen durchaus eine Rolle, aber bei der D7100 war es das Sigma 120-300/2.8 und bei der D700 ein Sigma 100-300/4, also beides sehr ordentliche Objektive.

Es soll sich nun auch niemand groß an einzelnen Bildern aufhängen.
Mit bestimmtem Equipment oder in bestimmten Situationen können alle Bildergebnisse jeweils besser und schlechter ausfallen.

Der Beitrag sollte nur etwas sensibler hinsichtlich einer teils stark vorherrschenden Euphorie machen.

Keine Sorge - auch die durchaus gegebene sehr gute Qualität D7100 wird schon bald viele entsprechende Bilder aufweisen.

Man darf sich nur nicht bzgl. möglichen Vorteilen "in Sicherheit wiegen" und bestimmte Dinge "als selbstverständlich annehmen" oder "überbewerten", darum mein Beitrag.
 
Ich schicke mal meine alte, leider immer noch unbeantwortete Frage in die Runde:

Wie ist die Tonqualität vom eingebauten Stereomikrofon? Muss doch schon jemand probiert haben :rolleyes:

Das interne Mikrofon ist, wie alle internen Mikrofone, nur ein Kompromiss. Jedes Geräusch das die Hand beim umgreifen macht, jedes manuelle justieren des Fokusringes oder das pumpen des AF-F kann man je nach justieren des Audios schon noch recht deutlich wahrnehmen. Die Höhen klingen etwas abgeschnitten aber ansonsten kann ich nicht meckern. Insbesondere die Möglichkeit der Aussteuerung ist hier positiv hervorzuheben.

Ich persönlich nutze ein ME-1 und bin, was meine Bedürfnisse angeht, damit sehr zufrieden - andere bevorzugen ein RØDE VideoMic Pro - jeder so wie er es braucht.

Gruss von Mike
 
Dann ist es doch anderer Sensor?? Irgend was ist doch anderes...
Das D700 bezüglich Detailauflösung (in Bereichen die für mich relevant sind) super Bilder liefert, ist mir schon oft aufgefallen. Und obwohl D700, wie auch D7000, AA Filter hat, könnte ich mir kein Reim daraus machen wieso. Ich verwende selbst D7000.
 
Irgend etwas habe ich an Yoda´s Vergleichsbildern vielleicht nicht richtig verstanden:

Wurde das 24MP- Beispielbild vor dem croppen denn auf die 12MP-Ausgabegröße der D700 verkleinert? :rolleyes:

Ich frage nur, weil die 100%-crops der Bilder meiner alten "pseudo" 12MP-Fuji S3Pro auch schärfer sind, als sämtliche 100% crops aus 16- und 24-MP-Bildern. Bei Verkleinern der 16 und 24MP-Bilder auf 12MP sieht´s dann wieder besser aus für die neuen Sensoren.

Gruß
Rüdiger
 
Komisch, wie für Sportfotografie Serienaufnahmen als Muss gehandelt werden.
Wer sich mit dem Sport den er fotografiert und seiner Kamera auskennt kommt locker mit zwei, maximal drei Auslösungen aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten