• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Ja klar. Bei Wichtigen schon.

Aber "Immer" ?

Ich denke - man macht die Fotos ja nicht umsonst.
Man möchte erinnerungen, emotionen anderen mitteilen... zeigen wo man war, was man gesehen hat - einmalige Erlebnisse ... und dann sind diese Weg :(

Ich glaube das ist für niemanden schön.


Die Sache bei mir ist einfach - ich kenne bis jetzt Persönlich einige Leute / Freunde & Bekannte - und auch mein Vater der Monteur ist und mit meiner ersten Cam (D40 :D ) fleissig auf die SD Karte knipst.

Jeder von denen hatte bisher dieses Problem, und nicht nur einmal :(

Mit meiner CF Karte mit 8GB, die bisher immer ausgereicht hat mit knapp 500 Bildern die ich damit schaffe habe ich noch nie ein Problem gehabt.

Entweder haben meine Leute dann nur Pech... oder meine CompactFlash Karte ernährt sich gesund von Gemüse und trinkt jeden Abend ein Glas Rotwein dass sie immer Gesund bleibt und nie aufgibt :D Man weis es wohl dann doch nicht.. :P

Ihr hattet noch nie ein Problem mit der SD Karte ? Nutzt ihr alle Sandisk ? Oder auch Sony, Panasonic und Co... ?

hatte auch schon Probleme mit SD-Karten. Bei zweien löste sich nur durch rein und rausziehen nach kurzer Zeit das Plastik oben links, konnte ich wegschmeissen. Seidem achte ich nicht nur auf Geschwindigkeit sondern vor allem auf Stabilität und Verwindungssteifheit der Karten. Sehr gut sind da meiner Meinung nach die goldenen SDHC-Class 10 Karten von Panasonic und die weissen von Toshiba. Hatte aber auch schon Probleme mit einer CF Karte in meiner FujiS3 Pro.

Gruß carodey
 
Das kann ich dir nicht sagen :-/

Mit meiner habe ich alles probiert wo die Videos drauf waren. Selbst mein Kumpel der ein ziemlicher Fuchs in Sachen Datensicherung usw ist ( Techniker der Telekom ) sagte zu mir - die Karte hat Null Reaktion.

Nach 2 Tagen Gewerkel hat er aufgegeben.... Unüblich für ihn.

Die Karte habe ich zurück gebracht und habe jetzt eine Weg genommen, ihr werden mich mit Sicherheit für bescheuert halten.... Aber ich bin so unsicher mit den SD Karten - dass ich jetzt die 16GB SD zurück gegeben habe die defekt war, und dafür 4x 4GB genommen habe.

Pro 4GB Karte sind ungefähr 30min Filmmaterial zusammen.

Lieber 1x 30min im Fall der Fälle weg, als eine komplett volle Karte.

Habe ich wenigstens eine "Winzige" Sicherheit... :top:
 
Die echten Profikameras verwenden CF-Karten, verfügen außerdem über 2 Kartenslots, das sagt eigentlich alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die echten Profikameras verwenden CF-Karten, verfügen außerdem über 2 Kartenslots, das sagt eigentlich alles.

Das sagt eigentlich gar nichts. Und beweißt keines Falls das CF Karten besser sind. Naja, klar wenn jemand teuere "profi Kamera" kaufen kann - dann muss diese unbediengt besser sein !
 
Die echten Profikameras verwenden CF-Karten, verfügen außerdem über 2 Kartenslots, das sagt eigentlich alles.


Hab ich irgendwie drauf gewartet. prust. Seit dem du ne alte D3 hast, bist du nur noch pro.... :rolleyes:

Und wenn ich sowas wie mit dem Videomaterial letzte Woche habe - dass einige Minuten Videomaterial der SD Karte nicht mehr zu retten ist - dann hab ich ein großes Problem.

Muss sowas ja nur mal auf einer Hochzeit haben.. ohweia...

"Hallo ehm, ihr Brautpaar... meeeine SD Karte war defekt. Könnt ihr morgen nochmal heiraten ? Oh bittöööö .. * Hundeblick * ..." :D

Ne also - im ernst. Sowas kann ich mir nicht erlauben, und ich glaube 80% hier würden auch ausflippen wenn sowas im Urlaub passiert oder wo anders...
.

Wenn ich mit dem Filmen Geld verdienen würde, wäre das hier:

http://www.atomos.com/

das richtige Werkzeug.
 
Das ist bei Canon und anderen Kameraherstellern nicht anders, außerdem schlicht eine Tatsache und es ist sehr wohl ein Hinweis auf die Zuverlässigkeit.

Die abfälligen Bemerkungen kommen immer wenn die Argumente ausbleiben, das ist hier (schlechter) Standard im Forum.
 
Aber ich bin so unsicher mit den SD Karten - dass ich jetzt die 16GB SD zurück gegeben habe die defekt war, und dafür 4x 4GB genommen habe.

Pro 4GB Karte sind ungefähr 30min Filmmaterial zusammen.

Lieber 1x 30min im Fall der Fälle weg, als eine komplett volle Karte.

Habe ich wenigstens eine "Winzige" Sicherheit... :top:

Ich halte das ohnehin für die klügere Variante ;)
Vermutlich hilft es nicht weiter, wenn ich sage, dass ich noch nie Datenverlust bei einer SDHC-Karte von Sandisk hatte? Und das an 6 verschiedenen Bodies ;)

Gruß
Rüdiger
 
Die echten Profikameras verwenden CF-Karten, verfügen außerdem über 2 Kartenslots, das sagt eigentlich alles.
Das sagt nicht alles.

Die ersten Kameras hatten CF Slots und der CF Standard war damals dem SD Standard in seiner maximalen Kapazität voraus. Zum Zeitpunkt der Einführung der D3 ging der CF Standard bis 128GB, jener der SDs bis 32Gb.

Da Verkauf und die Benutzung der D3 7-10 Jahre umfasst, war die Entscheidung von Nikon für CF die damals richtige.

Der sweetspot der Marktentwicklung ist längst von CF weg. Klarerweise zwing man die Kunden nicht sofort weg, sondern baut Dual Lösungen ein - siehe D4 und D800.

lg,
Andy
 
Geht es hier eigentlich nicht mehr um die D7100?

Ich nutze seit etlichen Jahren sowohl CF als auch SD. Außer einer defekten Noname-Karte, die ich mangels Alternative mal im Urlaub kaufen mußte, hatte ich nie ein Problem.

Warum das nun ausgerechnet bei der D7100 kritisch werden sollte verstehe ich nicht.
 
Nicht alle teure Produkte was Industrie produziert ist "Hinweiß auf zuverlässigkeit". CF Karte würde in der erste Linie wegen Ihre Kapazität immer wieder verbaut. Damals gabe es noch keine SDXHC Karten. Damit gibt es aber jetzt genug Platz.

Und natürlich ist man doch selbst verpflichtet die Daten zu sichern bei wichtigen Events. Da gibt es kein Ausrede wie "Karte ist Schuld" oder "Kamera ist fehlerhaft". Denn es kann auch mal was anderes passieren, z.B. Raub, Wasserschaden, usw. Man kann immer wieder die Daten auf externe Laufwerke sichern - das kostet auch nicht die Welt.

Wenn jemand behauptet das SD Karte unzuverlässig sein, weil er mit seine Probleme hat, warum dann kann ich auch nicht sagen "CF Karte ist unzuverlässig", wen meine die Daten verloren hat ?? Beide Aussage sind doch gleich.

Die vermeindliche "Tatsachen" sollte man vielleicht auf konkrete Fakten stützen und nicht auf Preis bzw Katalogeninfo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es hier eigentlich nicht mehr um die D7100?

Ich nutze seit etlichen Jahren sowohl CF als auch SD. Außer einer defekten Noname-Karte, die ich mangels Alternative mal im Urlaub kaufen mußte, hatte ich nie ein Problem.

Warum das nun ausgerechnet bei der D7100 kritisch werden sollte verstehe ich nicht.

kannste ja lesen, SD - Karten sind Manchen eben nicht " profi like " genug:lol:
 
...Der sweetspot der Marktentwicklung ist längst von CF weg. Klarerweise zwing man die Kunden nicht sofort weg, sondern baut Dual Lösungen ein - siehe D4 und D800.

lg,
Andy

Es sagt ja keiner, daß es keine Weiterentwicklung geben soll, trotzdem ist die Zuverlässigkeit der CF wohl höher, als bei den SD-Karten, die SD sind halt nur viel weiter verbreitet. Wenn ich den Mitarbeitern von Nikon richtig verstanden habe, liegt das am eingebauten Controller, das reduziert wohl die Unverträglichkeiten. Ebenso ist selbstverständlich immer sinnvoll einen zweiten Kartenslot an der Kamera zu haben, das ist doch logisch, das muß man doch nun wirklich nicht diskutieren.

Ich nehme grundsätzlich auf beide Karten auf, wäre doch schade, wenn wegen eines blöden Kartenfehlers alle Aufnahmen weg wären.

@Intruda Stimmt, es sind natürlich die User des Forum, die Technik kann nichts dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es hier eigentlich nicht mehr um die D7100?

Ich nutze seit etlichen Jahren sowohl CF als auch SD. Außer einer defekten Noname-Karte, die ich mangels Alternative mal im Urlaub kaufen mußte, hatte ich nie ein Problem.

Warum das nun ausgerechnet bei der D7100 kritisch werden sollte verstehe ich nicht.


Sollte nicht ausgerechnet bei der D7100 Kritisch werden - hatte nur lediglich erwähnt dass das der Grund ist, wieso ich mir noch überlege mir die Cam zuzulegen.



Aber mal zurück zum Thema D7100.

Ich hatte bis jetzt nur das Glück an einer D800 das Vorschaudisplay zu begutachten.

Ist es das selbe wie an der D800 bzw. alle angegebenen 3.2" Displays von Nikon ? Alle die selben ?

Hennigarts schreibt im Vergleich zur D800, D4 und Co. dass die alle die selben Bildpunkte haben...


EDIT: haaaaalt STOP !!!!

http://hennigarts.com/cgi-bin/dslr-data.cgi?D800=1&D7100=1

Sehe ich ja jetzt erst .. die Bildpunkte ... ?! Das ist ja mal ne Hausnummer - vom Display !
 
trotzdem ist die Zuverlässigkeit der CF wohl höher, als bei den SD-Karten, die SD sind halt nur viel weiter verbreitet.

Warum nur sind SDHC Karten weiter verbreitet? CompactFlash würde doch schon im Jahr 1994 von SanDisk eingeführt und erste SDHC Karten gelangten 2001 in Handel. Also wenn CF Karten 7 Jahre vorher auf dem Markt waren und sowieso viel besser sind...Seltsam, warum CF Karten so langsam aussterben!
 
Es werden selbst bei neuen Kameras noch CF-Laufwerke eingebaut, aussterben sieht wohl anders aus.

Es ist doch ganz klar warum die weniger verbreitet sind, schon mal die Preise von den CF-Karte angesehen? Eine 16 GB CF Karte mit mittlere Geschwindigkeit kostet aktuell etwa 50€, was kostet dieselbe Größe als SD Karte?
 
Warum nur sind SDHC Karten weiter verbreitet? CompactFlash würde doch schon im Jahr 1994 von SanDisk eingeführt und erste SDHC Karten gelangten 2001 in Handel. Also wenn CF Karten 7 Jahre vorher auf dem Markt waren und sowieso viel besser sind...Seltsam, warum CF Karten so langsam aussterben!

Mit Sandisk CF Karten hatte ich noch nie einen Datenverlust, mit (billigen) SD Karten hingegen schon. Ferner haben CF Karten den Controller eingebaut,
bei SD Karten ist dieser im Gerät, d.h. DSLR. Mechanisch ist die CF Karte auch aufwendiger, meine älteren Point&Shoot Knipsen hatten allesamt
nur CF Slots.
 
Mit Sandisk CF Karten hatte ich noch nie einen Datenverlust

Dann hast Du Gluck gehabt, denn ich hatte Probleme mit CF Katen von Sandisk. Habe ich sogar getauscht, aber die Daten sind natürlich weg.
Und mechanisch sind CF Karte eine Katastrophe. Aber man wusste halt nicht anderes im Jahre 1994...
 
Geht es hier nicht eigentlich um die D7100? In so einem Thread finde ich diese unsinnige Diskussion über Speicherkarten einfach nur lästig...

ott-muc
 
[...]Ich hatte bis jetzt nur das Glück an einer D800 das Vorschaudisplay zu begutachten.

Ist es das selbe wie an der D800 bzw. alle angegebenen 3.2" Displays von Nikon ? Alle die selben ?

Hennigarts schreibt im Vergleich zur D800, D4 und Co. dass die alle die selben Bildpunkte haben...


EDIT: haaaaalt STOP !!!!

http://hennigarts.com/cgi-bin/dslr-data.cgi?D800=1&D7100=1

Sehe ich ja jetzt erst .. die Bildpunkte ... ?! Das ist ja mal ne Hausnummer - vom Display !

Die Auflösung der Displays ist aber dennoch identisch bei 640*480 Pixel, durch die neben den klassischen RGB- zusätzlichen Weißpixel soll die Darstellung aber wohl brillianter sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten